Lenkerschrauben lockern sich

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo Zusammen,


    ich habe mir von BMW damals den Mini Ape verbauen lassen. Als ich den verstellt habe fiel mir auf, dass die Schrauben ab Riser locker waren. Heute musste ich erneut ran, die Schrauben waren erneut locker. Kennt ihr das bzw. Was kann ich dagegen tun? Kann mir nicht vorstellen, dass ich die Schrauben wirklich alle 200-300km nachziehen soll.


    Danke und liebe Grüße

  • Ich würde selbst gar nichts machen: dein freundlicher hat das Problem zu lösen!

    Im übrigen find ich es „etwas“ bedenklich, dass sich Schrauben, die vom Händler verbaut wurden, immer wieder lockern!

    Mal ganz davon abgesehen, dass lockere Schrauben am Lenker durchaus gefährlich werden können. So etwas darf nicht passieren

  • Hallo Nicholas, hast Du beim ersten und zweiten Mal Nachziehen Anziehreihenfolge und vorgegebenes Drehmoment eingehalten? Wenn ja, kann der Händler / die Werkstatt den Montageanweisungen des Herstellers folgend auch nix anderes machen. Ich stimme da Michael zu, allein um sicher zu sein, Schrauben sichern (mechanisch oder Kleber) und dann noch ein paar mal nach kontrollieren und (hoffentlich) gut isses. Falls die Schrauben dann immer noch locker werden, ist der Händler / Hersteller dran. Dann liegt das Problem wo anders….

    Von race to cruise

  • Im übrigen find ich es „etwas“ bedenklich, dass sich Schrauben, die vom Händler verbaut wurden, immer wieder lockern!

    Moin,

    so sehe ich das auch. Grundsätzlich ist die Werkstatt bei der Montage in der "Garantenpflicht" und als Kunde darf man davon ausgehen, daß gemäß Anleitung gearbeitet wurde.

    Auch BMW selber muß sich bei der Anleitung natürlich auch auf sich selber verlassen können. Das betrifft zum einen die richtige Vorgehensweise des "was kommt zuerst" und dann auch die korrekten Anzugdrehmomente.

    Schraubensicherungen aller Art werden, siehe die Anleitungen anderer Anbauteile, explizit erwähnt, bzw. die Verwendung von Schrauben mit mikroverkapselter Schraubensicherung angedacht.

    Gerade Edelstahlschrauben und Gewinde reagieren sehr empfindlich auf (flüssige) Schraubensicherungen, die zusätzlich zur Anleitung in gutem Glauben aufgebracht werden.

    Die Schraubensicherung soll ja nicht das eigentliche Anzugmoment erhöhen, sondern lediglich vor dem Lösen bewahren. Das bedeutet, daß das Anzugmoment aufgrund geringerer Reibung durch die flüssige Schraubensicherung niedriger ( um -10%) gewählt werden muß und gleichzeitig beim Lösen einer dann getrockneten gesicherten Verschraubung ein höheres Lösemoment aufgewendet werden muß, was bei den eher "weichen" Edelstahlschrauben zum Verhängnis werden kann...

    Wenn schon nachträglich eine (zusätzliche) Sicherung angebracht werden soll, dann sind mein Favorit die Nordlock Scheiben, sogenannte Keilsicherungsscheiben. Die verhindern schon bei geringeren Anzugdrehmomenten durch ihr ganzflächige Wirkung zuverlässig ein Lösen der Verschraubung. Es gibt sind in allen möglichen Größen und auch in verzinkt und Edelstahl... Vor allem sind sie eine willkommene Alternative für nicht durch (flüssige/mikroverkapselte) Schraubensicherung belastbare Edelstahlgewinde & Schrauben

    Externer Inhalt encrypted-tbn0.gstatic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße Thilo :ichbinalt

  • Hallo,

    normalerweise werden Schrauben nur soweit angezogen, dass durch die Belastung (Vorspannkraft) eine Verformung (Dehnung) in den elastischen Bereich erfolgt. Die Schraubenverbindung „klemmt“ quasi das eingespannte Teil elastisch ein. D.h. nach Rücknahme der Belastung geht die die Verformung ebenfalls zurück. Solche Schrauben können i.d.R. wiederverwendet werden. Die herstellerseitige Anzugsvorgabe (z.B. Drehmoment, Anzugswinkel) für die jeweilige Verbindungsart soll eingehalten werden.

    Wenn eine Belastung der Schraube - z.B. durch Anzug mit zu hohem Drehmoment - über die Streckgrenze erfolgt, kommt man in den plastischen Bereich der Verformung. D.h. die Schraube längt sich und die Verformung der Schraube kann nach einer Rücknahme der Belastung nicht mehr rückgängig gemacht werden. Somit ist auch das Materialgefüge verändert und die Schraube kann ihre Aufgabe („elastische Klemmung“) nicht - mehr wie vorgesehen - erfüllen. Schlimmstenfalls reist irgendwann die Schraube plötzlich ab.

    Ausnahmen stellen hier bestimmte Schraubverbindungen dar, die knapp über die Streckgrenze gezogen werden. Solche Schrauben werden i.d.R. im Reparaturfall regelmäßig ersetzt.

    In dem Fall hier mit selbstständigem Lockerwerden würde ich die Schrauben erneuern und mit dem herstellerseitig vorgesehen Drehmoment anziehen lassen. Mit den "alten" Schrauben würde ich nicht weiter "herumexperimentiren".

    Auch sollte man daran denken, dass z.B. Öl oder auch Schraubensicherung auf den Gewindegängen - bei sonst gleichem Drehmomentanzug - unterschiedliche Vorspannkräfte bewirken können. Also würde ich auch hier nach Herstellervorgaben arbeiten.

    Viele Grüße Axel