Teil 2:
Der Genickbruch für den PD-Motor war die Einführung des Biodiesels mit bis zu 7% PÖL.
Normaler Diesel, auch der im Ölkreislauf angereicherte, entwickelt bei guter Erwärmung ein wenig Verdunstung > 110°C, es gibt keinen festen Siedepunkt, aber lange Fahrten unter Last wirken sich u.U. positiv auf den Ölstand aus, der Diesel verdunstet teilweise über vorgesehene Entlüftungsbohrungen.
Das tut Biodiesel nicht, dessen Siedekurve liegt bei über 200°C (-> Frittenöl) und von daher reichert es sich peu a peu im Motor an und es bleibt immer mehr davon übrig.
Wenn nun das rund 600°C heiße Diesel/Abgasgemisch im Partikelfilter auf den gut vorgewärmten (also mind. 30min Warmfahrzeit...) Feinstaubrußklumpen trifft, passiert nichts anderes, als beim Holzkohlegrill: der Diesel ersetzt den Grillanzünder, die Abgase sind das Gebläse, es kommt zur Selbstzündung und der Rußklumpen glüht durch, verbrennt seine Kohle zu CO2 und übrig bleibt ein kleiner unverbrennbarer Rest, wie beim Holzkohlegrill auch: die Asche.
Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn die Rahmenbedingungen passen:
der Motor muß betriebswarm sein...
Es muß sich genügend Ruß im Partikelfilter befinden und er muß aufgeheizt sein (siehe Warmfahren)
Die Rußmengenbestimmung und Beginn der Regeneration erfolgt über Differenzdruckmessung ein- und ausgangsseitig
Der Fahrzeugtank darf sich nicht auf "Reserve" befinden, eine Regeneration bei größeren Motoren kann bis zu 2L nacheingespritzten Diesel verbrauchen.
Kurzstrecken und nur Stadtverkehr sind für eine Regeneration u.U. nicht ausreichend.
Der erfolgreiche Regenerations- Abschluß ist notwendigerweise innerhalb der Fahrperiode zu erledigen.
Wird eine Regeneration unterbrochen durch Abstellen des Fahrzeuges kann es ggf. eine Erinnerung an die noch zu vervollständigende Regeneration geben.
(Fahrzeugabhängig)... "Extratouren".
Kommt die Meldung "Aschewert erreicht" muß der DPF ersetzt werden (oder eben kostengünstiger ausspülen, dazu muß er aber auch ausgebaut werden... ) das treibt die Folgekosten des Selbstzünders von heute in die Höhe...
Und das ist nur der DPF... der andere Schmodder, wie SCR-Kat und AdBlue kommen da ja noch hinzu...
darum fahre ich keinen Diesel mehr... nur noch Benziner...