Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von Max-Josef

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Richtige Grüße aus dem Tor zum Spessart.

    Der Karl ist nämlich in Österreich. Wie kann er da Grüße aus dem Spessart senden. :rollen

    Das neue Reifen agiler sind stimmt. Die alten sind ja, im Querschnitt gesehen, nicht mehr rund. Der hintere mehr als der Vorderreifen.


    Mit den Michelin Reifen hatte ich von Anfang an in den Kurven immer etwas mehr "Arbeit", mußte die Maschine rein drücken. Das erwähnte ich ja bereits.


    Und zum Thema Spurrillen/Längsrillen kann ich auch noch meinen Senf dazu geben.

    Der Michelin reagierte bei meiner Dicken auch erbärmlich. Immer wenn ich solche Rillen unterm Reifen hatte, war das keine Freude.

    Mit dem Metzler merke ich da nichts.

    Ich bin heute bewußt über Rillen etc gefahren um auszuschließen ob ich mich täusche.


    Gestern und heute war ich insgesamt 400 Km unterwegs und bin begeistert vom Metzeler 888 Marathon.

    Seit gestern habe ich jetzt Metzeler 888. Die ersten 120 Km bin ich schon damit gefahren.

    Mein erster Eindruck. 👍


    Die Metzeler sind Kurvenfreundlicher. Jedenfalls fühlt sich das für mich so an.

    Mit den Michelin Reifen mußte ich das Moped in die Kurven drücken.


    Vor dem Reifen wechseln hatte ich bei 60 Km/h ein leichtes "Wummern" (Vibration) gespürt. Das ist jetzt weg.

    Da ich seit gestern auch ein neues Winkelgetriebe habe, frage ich mich ob es vielleicht damit zu tun hatte.


    Die beiden Michelin sind 20.000Km gelaufen. Hinten war noch genug Profil drauf, vorne war die Grenze erreicht.

    Nun bin ich gespannt wie lange die Metzeler laufen.


    Ein Regentest steht noch an. Mit den Michelin Reifen war ich bei Regen sehr unsicher, denn ich bin bei Regen schon ein paar mal in Kurven leicht weggerutscht, aber auch beim anfahren. (bei Regen immer im Rain Modus gefahren)


    Ich denke aber dass es den optimalen "Regenreifen" für unser Moped nicht gibt. Die R18 ist schwer. Moped und Fahrer bringen da locker 450 Kg auf die Straße. Und dann ist da noch das starke Drehmoment, auch wenn es elektronische Hilfe gegen das wegrutschen gibt, sollte man sich nicht ganz darauf verlassen.


    Schaun wir mal wie es weiter geht.

    40% welcher Baureihe? Waren das nur Cruiser/Classic oder auch B/TC?

    Ich fahre eine TC und habe überhaupt keine Probleme. Allerdings fahre ich auch zu 99% im „Roll“ Modus.

    Könnte es nicht sein, dass die Kraft, die beim „Rock“ Modus auf den Endantrieb einwirkt, ursächlich Schuld sein könnte?

    Dann würden wir irgendwann ein Softwareupdate erhalten, dass den „Rock“ Modus kastriert.

    Für BMW wäre das die billigere und deutlich einfachere Lösung.

    Ich fahre auch zu über 90 % nur im Rollmodus und das Winkelgetriebe hatte trotzdem geölt, am Modus kann es somit nicht liegen.


    Heute hab ich mein Moped aus der Werkstatt geholt. Das Winkelgetriebe wurde getauscht da es nach dem Simmerringe tauschen immer noch geölt hatte.


    Schaun wir mal ob es jetzt vorbei ist.

    Den Auspuff anbeten. Das macht der Ralf gern. :applausBitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Ich habe dazu auch eine Frage.


    Warum wird der Sound lauter, wenn man einen DNA Luftfilter einsetzt.

    Wie hängt das zusammen?


    Bekommt das Benzingemisch mehr Sauerstoff welches dann zu einer besseren/schnelleren Verbrennung und einen lauteren Knall führt???

    Hallo Michael!

    Aus leidvoller Erfahrung, möchte ich Dich, ohne Dir den Tag verderben zu wollen, darauf hinweisen, dass die Frage einfach beantwortet werden kann… es ist dicht! Erstmal… die richtige Frage muß lauten: wie lange bleibt es dann dicht….

    Bei mir waren es nach dem Wechsel ca. 5.500 km. Anscheinend hat BMW noch keine Lösung für das Problem.

    Mit freundlichen Grüßen aus Violau, Markus

    Ich denke auch dass es vor erst eine Glückssache bleibt.


    Bei mir wurden ja auch schon die Simmerringe gewechselt und trotzdem kam noch ungefähr 3000 km wieder Öl aus dem Getriebe.

    Es kommt aber nicht mehr so viel Öl wir vor dem Simmerringe wechseln. Jetzt schwitzt es nur noch. Vorher war es deutlich mehr.


    Schauen wir mal, wie’s mit dem neuen Getriebe wird.

    Ich gebe zu es hat was mit Musik zu fahren aber vermisst habe ich dies nie.

    Auch genieße ich es auf dem Moped nicht erreichbar zu sein. Da müssen die Anrufer schon bis zur Pinkel .- oder Tankpause warten. Meist aber bis ich wieder zuhause bin, weil ich ja weg bin. So wie früher.😎


    Übrigens, früher war alles besser. Ich bin von früher. :rollen

    An meiner Maschine wurden auch schon die Simmeringe gewechselt und nach 3.000km kam wieder "Öl" raus, nur dass es nicht mehr so viel ist. Ein leichter Ölfilm ist jetzt nur noch zu sehen. Bei der letzten Kontrolle war auch etwas "Abrieb" zu sehen, sieht aus wie Kohlenstaub. Schmutz von der Straße schließe ich aus da die Pünktchen relativ gleichmäßig groß waren.

    Vielleicht reibt sich ja die Dichtung auf, darüber wurde hier ja auch schon spekuliert.

    Ende des Monats wird das Getriebe getauscht, schaun wir mal wie es dann ist.


    Es wird wohl eher Glücksache sein da ich denke dass man hier einfach ein Getriebe aus der Serie nimmt. Damit will ich sagen, dass ich davon ausgehe dass BMW den Fehler noch nicht wirklich gefunden hat.

    Da der Ölaustritt nicht bei allen vorkommt und sich durch die Herstellungsjahre zieht, gibt es wohl Getriebe welche OK sind und ich wünsche mir solch ein Getriebe zu erhalten.


    Irgendwann wird dieses Thema auch vom Tisch sein. Und vielleicht erfahren wir dann warum es Getriebe gab welche Öl verloren hatten.


    @Olly.

    Dass dich dies ärgert kann ich verstehen. Erfreut war ich auch nicht als das ölen begann, aber man kümmert sich und ich habe keine Kosten.

    Mit Kinderkrankheiten hatte ich gerechnet. Ehrlich gesagt hätte ich mich gewundert wenn sie ausgeblieben wären.

    Für mich ist dies jetzt nicht so ärgerlich. Ich habe inzwischen 20.000km runter und viel Freude dabei gehabt. Pannen gab es keine, auch bei Regenfahrten lief sie wie ein Schweizer Uhrwerk. Wenn die Gassen nass sind muß man viel vorsichtiger fahren, egal welche Reifen drauf sind.

    Ein schweres Moped auf nassen Gassen ist immer mit Vorsicht zu genießen.


    Und das Thema Winkelgetriebe-Öl auf der Reifen Lauffläche ist gleich große Gefahr, scheint mir überzogen.

    Meine Felge war anfangs (vorm Simmerringe wechseln) schon sehr ölig, auch die Reifen Karkasse war davon betroffen, aber bis zu Lauffläche kam das Öl nie. Die Ölfädchen liefen alle im 2ten drittel der Karkasse Nadelspitz zu, also endeten dort.

    Trotzdem sollte dies nicht sein.


    Man kann Fahrzeuge wandeln. Wie die Bedingungen heute sind weis ich nicht. Aber man muß eine Nutzungsentschädigung zahlen.

    Zum Thema Wandeln eines Fahrzeuges kannst du sehr viel im Netz nachlesen.


    Freue dich darüber dass du ein sehr schönes neues Moped hast. Nimm es hin dass man sich kümmert. Aber wenn dir dies alles zu schwer im Magen liegt und dir deine Freude nimmt, dann wäre ein Wandel wohl ne Option für dich.


    Ich drücke dir die Daumen, Michael

    Dann habe ich dich wohl in Neustadt an der Aisch gesehen.

    Ich stand so gegen 13 Uhr an der B8 und tankte.