Beiträge von Xax

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Hallo Miteinander,

    zur Tank(lack)schonung habe ich mir einen Tankgepäckträger zugelegt:

    Heckgepäckträger fur Bmw R18 Tank - La Poderosa Goods - Satteltaschen, Gepäck und Premium-Motorradzubehör
    Chromstahlgestell zum Überziehen des Tanks eines Bmw R18. Teiledesign  passend über den Tank jedes Modells BMW R18 * mit Schrauben. Finish mit hochwertiger…
    lapoderosagoods.com


    Jetzt suche ich noch einen passenden Tankrucksack (so ca. 15 Ltr.) dazu.

    Die meisten bekannten Filialisten führen hauptsächlich solche mit "Tanklocksystemen".

    In meinem Fall wäre wohl so was wie eine Riemenbefestigung sinnvoll.


    Hat von euch jemand eine funktionelle Kombination Tankgepäckträger mit Tankrucksack?

    Ich freu mich über jeden Rat und Empfehlung!


    Viele Grüße aus dem gerade sonnigen Franken :freudensprung

    Axel

    ...oder halt hoffen, dass das Grundmodul (mit geschätzt 300 €) keinen Schaden nimmt.

    Es ist ja schon mal gut, dass herstellerseitig im Grundmodul anscheinend eine elektronische Überlastüberwachung integriert ist...aber ob die ewig hält?? Eine Extra-Hupensicherung gibt's nicht.

    Die Originalhupe zieht so ca. 3A.

    Bei viel stärkerer Strombelastung würde ich, wie schon geschrieben, ein Relais mit direkter Stromversorung von der Batterie aber mit vorgeschalteter Extrasicherung verbauen. Dann steuert das Grundmodul "nur" die Relaisansteuerung.

    Unsere Dicken erfordern hier die Technik wie zu 6 Volt VW-Käfer Zeiten.😜

    Ich denke das ist besser als nur maximal 2x Hupen.

    Viele Grüsse Axel

    Hallo Miteinander,

    ich hatte meine Dicke im Dezember 23 beim KD. Da wurde u.a. ein Softwareupdate durchgeführt. Ich habe meine Dicke nach dem Abholen gleich eingemottet.

    Nach den ersten Fahrten jetzt im März, empfinde ich den Leerlauf unruhig. Die Drehzahl zappelt bei N zwischen 850, 900, 950. Auch schüttelt der Lenker m.E. merkbar mehr als letztes Jahr. Das kann aber auch Einbildung sein, wegen der Winterabstinenz:dizzy.

    Leider hat mein "kleiner" Händler seit diesem Jahr keine BMW-Vertretung mehr. Das BMW-Autohaus, das jetzt auch für Motorräder zuständig ist, ist gerade im Aufbau der Motorradabteilung.

    Daher die Frage an euch, welche Leerlaufdrehzahlen bei N (bei euch) "normal" sind? Hat schon jemand nach dem Softwareupdate auch so einen Unterschied im LL bemerkt?


    Vielen Dank für Infos im Voraus

    Axel

    Hallo,

    normalerweise werden Schrauben nur soweit angezogen, dass durch die Belastung (Vorspannkraft) eine Verformung (Dehnung) in den elastischen Bereich erfolgt. Die Schraubenverbindung „klemmt“ quasi das eingespannte Teil elastisch ein. D.h. nach Rücknahme der Belastung geht die die Verformung ebenfalls zurück. Solche Schrauben können i.d.R. wiederverwendet werden. Die herstellerseitige Anzugsvorgabe (z.B. Drehmoment, Anzugswinkel) für die jeweilige Verbindungsart soll eingehalten werden.

    Wenn eine Belastung der Schraube - z.B. durch Anzug mit zu hohem Drehmoment - über die Streckgrenze erfolgt, kommt man in den plastischen Bereich der Verformung. D.h. die Schraube längt sich und die Verformung der Schraube kann nach einer Rücknahme der Belastung nicht mehr rückgängig gemacht werden. Somit ist auch das Materialgefüge verändert und die Schraube kann ihre Aufgabe („elastische Klemmung“) nicht - mehr wie vorgesehen - erfüllen. Schlimmstenfalls reist irgendwann die Schraube plötzlich ab.

    Ausnahmen stellen hier bestimmte Schraubverbindungen dar, die knapp über die Streckgrenze gezogen werden. Solche Schrauben werden i.d.R. im Reparaturfall regelmäßig ersetzt.

    In dem Fall hier mit selbstständigem Lockerwerden würde ich die Schrauben erneuern und mit dem herstellerseitig vorgesehen Drehmoment anziehen lassen. Mit den "alten" Schrauben würde ich nicht weiter "herumexperimentiren".

    Auch sollte man daran denken, dass z.B. Öl oder auch Schraubensicherung auf den Gewindegängen - bei sonst gleichem Drehmomentanzug - unterschiedliche Vorspannkräfte bewirken können. Also würde ich auch hier nach Herstellervorgaben arbeiten.

    Viele Grüße Axel

    Hallo Daniel,

    mir ist zu Deinem Problem gerade folgendes eingefallen:

    Bohre in den passenden Ölfilterschlüssel im äußeren Umfang ein paar Löcher.

    Dann befestige den Ölfilterschlüssel gut mit Blechschrauben am alten Ölfilter.

    Wenn Du sichergehen willst, könntest Du auch zusätzlich den Ölfilterschlüssel

    mit dem alten Ölfilter mit 2-Komponentenkleber (vorher beide Flächen gut entölen)

    verkleben.

    Ich würde auch einen Knebel zum Betätigen nehmen und mit beiden Händen drehen,

    eine Ratsche neigt immer zum Verkanten.

    Nicht Ruckartig, sondern langsam zunehmend Kraft aufwenden - der Dichtgummi des alten

    Ölfilters braucht Geduld und Zeit zum Lösen.

    Aber nur Notfalls: mit vorsichtigem Klopfen mit einem Gummihammer nachhelfen (die Kraft wird

    nicht schlagartig wie bei einem "Eisen"hammer übertragen).

    oelfilterschluessel.JPGoelfilter2.JPG

    Trotz der Löcher kannst du den Ölfilterschlüssel ja weiter verwenden.

    Auch 2K-Kleber lässt sich mit einer Heißluftpistole nachher gut wieder lösen.

    Viele Grüße + Viel Glück

    Axel

    Hallo Dany1977,

    Die Ölwanne ist im Umfang mit insgesamt 12 Schrauben befestigt.

    !!! Aber zusätzlich sind noch 2 Schrauben unterhalb des Ölfilters !!!

    Also muss zuerst "irgendwie" der kaputte Ölfilter raus, damit Du auch

    diese beiden Schrauben entfernen kannst - bevor Du die Ölwanne abbekommst.

    Mit Hebeln zerstörst Du sonst die Ölwanne! :weia

    Viele Grüße

    Axel

    Ergänzung:

    Bei meiner R18 ist als Anzugsdrehmoment für den Ölfilter angegeben: 11 Nm und vorher den Dichtring mit Motoröl schmieren

    Hallo miteinander,

    Nur so zur Info und "Beruhigung":

    Unsere Dicken haben nicht alle die gleichen Scheinwerfertypen.

    Für die R18 (Cruiser) und R18 Classic gibts - mindestens - 2 verschiedene Scheinwerfertypen (m/o Headlight Pro),

    die auch in manchen RnineT verbaut werden.

    Für die R18B gibt´s - mindestens - 4 (andere) verschiedene Scheinwerfertypen (m/o Headlight Pro u. m/o Option719).

    Davon werden zwei -mindestens- auch in der R18 Trans verbaut - (m/o Headlight Pro).

    Das sind schon - mindestens - 6 verschiedene Scheinwerfertypen.

    Falls es hier größere Probleme geben sollte, glaube ich nicht, dass alle Scheinwerfertypen davon betroffen sind.

    Interessant wären konkrete Fahrzeugdaten, bei welchen Modellen solche beschriebenen Probleme aufgetaucht sind.

    Viele Grüße :brauen

    Axel


    Anm: "mindestens", da ich nicht alle Teilekataloge durchsucht habe :brauen

    Hallo Matze,

    im BMW-Teilekatalog sind die Abbildungen der Reparaturstecker leider sehr undeutlich.

    Hast Du die richtige Teilenummer für den linken Kabelbaum für deine Hanne. Es gibt anscheinend verschiedene (zumindest Cruiser, Classic ...).

    Wäre es nicht möglich den Ersatzkabelbaum "einfach" aufzutrennen und den notwendigen Stecker mit einem Stück Kabel dran abzuzwicken?

    Falls Du Dir einen Reparaturstecker besorgst würde mich der Preis interessieren...

    Viel Glück :freudensprung

    Axel

    Hallo an alle Lenkkopfwinkelfans,

    soweit aus dem BMW-Teilekatalog ersichtlich, haben die Rahmen bei

    der R18 (OL11, OL13), R18 Classic (OL21, OL23), und R18 Roctane (ON61, ON63)

    die gleichen Rahmenbestellnummern.

    Wie Markus schon geschrieben hat, hängt der "fahrgeometrische" Lenkkopfwinkel

    bei jedem Fahrzeug nicht nur vom geschweißten Rahmenteil ab, sondern ergibt sich

    erst mit den restlichen Fahrwerksteilen. Kann sich also bei Umbauten durchaus ändern.

    VG Axel

    Hamburg

    Mark 96

    Nur als Ergänzung:

    Die Feder des Originalfederbeines hat eine äußerst lineare Federrate. D.h. auch wenn Du hier die Federvorspannung auf größere Belastung einstellst (erhöhst), ist beim Fahren der Einfederweg mit 2 Personen wesentlich größer als alleine.

    M.E. brauchst Du ein Federbein mit einer progressiven Feder. Wie Markus schon schreibt musst Du die optimalen Einstellungen der Dämpfung für die jeweilige Belastung sowieso ausprobieren.

    Hier hat das Hyperpro/Touratech Stage 4 mit Zug-/Druckstufenverstellung und der „externen“ Federvorspannungsverstellung wohl die Nase vorn.

    Bei mir ist die Feder „1267“ (progressiv) im Stage 3 verbaut. Die Federvorspannung habe ich fast ganz rausgenommen. Der statische und dynamische Negativfederweg entsprechen so den, im Threat weiter oben beschrieben, „Idealwerten“. Und ich bin sehr zufrieden. Die Feder könnte für Deine Sozius“problematik“ auch passen.

    Meine Frau setzt sich nicht einmal auf das Motorrad, und mit schwerem Gepäck bin ich noch nicht gefahren, insofern fehlt mir die praktische FahrErfahrung mit Soziusbeladung.

    VG Axel

    Hallo Draho,

    ich bin gestern zum Kundendienst durch die fränkische Schweiz gefahren. War A.- kalt, aber von dem Hyperpro Stage 3 bin ich immer noch begeistert. Wie schon geschrieben denke ich, dass das TT dem von Hyperpro entspricht.

    Beim Stage 3 zum Wilbers ist m.E. die umgebaute original BMW-HPA Verstellung mit wesentlich weniger Umdrehungen von min zu max klar im Vorteil.

    In Deinem Fall - bei öfteren Solo/ Sozius Betrieb - denke ich, wäre das TT/Hyperpro Stage 4 eine gute Wahl.

    Tipp: Telefoniere doch mal mit Hyperpro in Niederlande.

    VG Axel

    Ergänzung zu Rostbildung an Keilverzahnung

    Soweit ich mich noch erinnern kann, ist in der BMW Serviceaktion vom 09.08.2022 davon die Rede, dass die Keilverzahnung seit dem 12.07.2021 ab Werk gefettet wird - da zu Produktionsbeginn die Keilverzahnung zwischen Kardanwelle und Winkelgetriebe trocken montiert wurde, und in der Folge Rostbildung einsetzen hätte können. Auch wurde hierin nach meiner Erinnerung empfohlen die Keilverzahnung zukünftig bei jedem Werkstattaufenthalt mit Spezialspraywachs nachzufetten.

    Weiters soll das „Nachfetten“ ab dem Modelljahr 2023 in den Wartungsinhalten integriert sein.

    Es sollen soweit ich mich noch erinnere nicht alle Fahrzeuge einer Modellreihe betroffen sein.

    Die im Reparaturwiki beschriebene R18 ist anscheinend schon betroffen:

    Abbau Kardan Winkelgetriebe – BMW R18 Reparaturanleitung – maintenance workshop manual

    Alter und Laufleistung steht im Reparaturwiki leider nicht dabei.

    BMW Direct schreibt das Nachfetten wäre bei " allen Inspektionen (alle 10.000 km oder einmal jährlich)" auszuführen.

    Müßten Wenigfahrer dann eigentlich jährlich zum "Nachfetten"?! :verdutzt

    Viele Grüße Axel

    Die ET-Teilenummern des Bremsdruck-Modulators der R18´s waren/sind - soweit mir bekannt:

    BZ bis Ende Juli 2022: 34 51 1625 643 (! bei Ersatz jetzt: 34 51 7914 787)

    BZ ab August 2022: 34 51 7914 787

    Soweit mir bekannt Modellübergreifend (Cruiser, B, Transconti, Roctane / K34, K35)

    Den Unterschied kenne ich nicht.


    Ergänzung für´s Wiki:

    In der BMW-Ersatzteilliste steht für die R18 folgende Spezifikation für die Bremsflüssigkeit:

    DOT 4 LV (Anm: LV = Low Viscosity = niedrigviskos)


    VG Axel

    Hallo Roli,

    als grossen optischen und technischen Vorteil fand ich, dass ich die genaue Lage der Schnallen (mittels Hinhalten u. Verdrehen, vor dem Nietlöcher anbringen) selbst bestimmen konnte.

    Vorschlag:

    Verdrehe bei dir die Position der Schnallen durch versetzen der Loxx-Unterteil-Halteplatten an der Werkzeugrolle, so dass die nicht mehr anschlagen. Das ist kein Hexenwerk, sechs 7mm ( Kopfdurchmesser) Nieten, Bohrer und einfaches Nietwerkzeug reichen. Für das Verschliessen der "alten" Nietlöcher gibts auch Schraubnieten.

    Tipp:

    Schreib doch an Wunderlich, die sollten Dir zumindest das Nietmaterial zum Versetzen der Werkzeugrolle kostenlos zuschicken.

    Viele Grüsse aus dem frostigen Franken

    Axel

    Macdrive

    Der Halter mit schon eingebauten 3 Loxx-Oberteilen (Best.Nr. 11855-ANB) hatte so ca. 75€ incl. Versand gekostet. Anfrage/Email an:

    support@wunderlich.de

    Anmerkung:

    Ich bin mir nicht mehr sicher ob die notwendigen Loxx-Unterteile zum Einnieten in die Werkzeugrolle dabei waren. Am besten nachfragen; ggfls. gibts z.B. Loxx-Unterteil-Halteplatten in div. Internetshops.

    Ich habe die Werkzeugrolle noch zusätzlich mit jeweils einem schmalen Band an den Holmen gegen "Vibrieren" fixiert - sieht man praktisch nicht und hält mit einer Flasche Bier drin echt gut.

    Mark 96

    Danke für die Hinweise und Infos.

    Zu den bisher angebotenen Gabelumbauten bin ich ganz Deiner Meinung. 3500€ ++ und unschöne Optik ist mir ein Gabelumbau nicht wert bzw. gefällt mir nicht.

    Weisst Du zu dem Umbau mit "einfacher Stellschraube" näheres?

    Viele Grüsse

    Axel

    rolandwkatze

    Hallo Roland,

    ich habe an meiner Dicken die Hepco-Becker Werkzeugrolle (30x11) mit dem Wunderlich Halter angebaut.

    Hierfür waren nur ein paar zusätzliche "Loxx"-Teile nötig.

    Bisher hat nichts "gekratzt". Welche Größe hat deine Werkzeugrolle?

    Werkzeugrolle.jpg


    Mark 96

    Ich stehe auch vor dem Einbau der Hyperpro-Gabelfedern (m.W. = Touratech/Black-T).
    Hast du zufällig Angaben zu den Federkennlinien der unterschiedlichen Gabelfedern?

    Gibt´s für die FE einen Umbausatz mit einstellbarer Gabel (in Zug- und Druckstufe)?

    Hat schon jemand Erfahrungen mit den Gabelfederumbausätzen?

    Das hintere Federbein habe ich bereits vor längerem durch das Hyperpro Stage 3 Federbein (m.W. = Touratech/Black-T) getauscht.

    Die Federkennlinien der so gut wie linearen Originalfeder und der mit dem Hyperpro-Federbein gelieferten progressiven Hyperpro Feder (1267) habe ich vorher vermessen.

    Bei dem Originalfederbein ergibt erst die Einheit "Gummipuffer/Feder" eine gewisse "progressive Kennlinie". D.h. die korrekte Höheneinstellung der Federvorspannung ist unabdingbar - bei zu tiefer Einstellung (= weniger Federweg) "reitet" man sonst gleich auf dem Gummipuffer ....

    Bei gleicher Krafteinwirkung federt eindeutig die Originalfeder stärker ein - das bestätigt bei mir auch die Fahrpraxis.

    Den besseren Fahrkomfort ergibt erst die einstellbare Zug- und Druckstufe bei meinem Hyperpro Stage 3 Federbein.

    Insofern wäre natürlich auch eine nachträgliche Einstellmöglichkeit der Zug-/Druckstufen an der Gabeldämpfung super!

    Man kann zwar mit Viskosität Gabelöl, Gabelölmenge u.a. "spielen" - aber der Montageaufwand hierzu - Aus-/Einbau - ist natürlich riesig groß.

    Viele Grüße aus Franken

    Axel

    HarryHH

    ich hab' beruflich auch mit solchen "Garantie-Versicherungen" als Gerichtssachverständiger zu tun. Wie von Dir schon angemerkt sind die jeweiligen Versicherungsbedingungen nicht immer transparent, zumindest werden die im Schadensfall nicht unbedingt zugunsten des Versicherungsnehmers ausgelegt.

    Inwieweit BMW dann noch Einfluss hat oder nehmen kann, wird sich erst zeigen.

    Ob z.B. Undichtigkeiten am Winkelgetriebe als Versicherungsfall konkret gedeckt sind, bleibt abzuwarten, bzw. hängt von den jeweiligen Versicherungsbedingungen ab - darum meine Nachfrage nach den Versicherungsbedingungen.

    Ich bin ausdrücklich nicht der Meinung, dass eine solche Versicherung unsinnig ist. Spätestens bei einem (unverschuldeten) Motorschaden, bei dem eine vorher abgeschlossene Versicherung auch nur teilweise eintritt, ist man froh wenn man eine hat.

    Ich würde mich weiterhin freuen, wenn jemand

    mir Versicherungsbedingungen zuschicken würde.

    VG Axel