Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von Mark 96

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Das sind zwei unterschiedliche Signale. Ist mir selber passiert. Nach dem Biergarten Lenkschloss aufgesperrt, Zündung an, natürlich nachdem ich den Zündschlüssel in der Jackentasche verstaut hatte und die Handschuhe angezogen hatte. Beim Aufstellen des Mopeds und Versuch des Wegklappens des Seitenständers… Lalülalaa… Handschuhe wieder runter, Schlüssel aus der Tasche, aus die Maus. In die Stille aus dem Biergarten… wohl eine Weiße zuviel.🥳

    Wie soll den jemand an der Tanke das Moped klauen ? Wenn ich weiter als zwei Meter vom Moped weg bin und den Funkschlüssel am Mann habe, kann die Maschine nicht gestartet werden. Während ich im Kassenraum bezahle, habe ich mein Moped immer im Blick. Der reine Bezahlvorgang dauert bei mir nur ein paar Sekunden (Handy oder Smartwatch). In dieser Zeit das Moped kurzzuschließen oder auf einen Anhänger zu packen, ist unmöglich.

    Das geht ganz einfach. Während Du an der Kasse stehst übermittelt jemand in der Wartereihe den Code Deines Funk- Zündschlüssels an den Kollegen draußen der gerade auf Dein Moped steigt. Und schon ist der weg. Kurzschließen damit nicht nötig, auf LKW gestellt wird das gute Stück ein paar Minuten später. Wird mit PKW‘s ähnlich gemacht. Und die Geräte zum Auslesen und Versenden, sowie Empfangen des benötigten Codes passen ganz locker in jede Jackentasche. Der Nachteil des keyless go / ride, oder wie auch immer die jeweiligen Hersteller das auch immer nennen. Schutzmaßnahme wäre den Zündschlüssel, sobald man nicht fährt, in eine Schutzhülle zu packen. Gibt bereits erste Motorradbekleidungen, die eine entsprechend abgeschirmte Tasche haben, oder halt ein entsprechendes Extra Etuis.
    Und ja, ich habe das schriftlich, mit den Einschränkungen. Muss aber wie schon gesagt, jeder direkt mit seiner Versicherung abklären. Vielleicht liegt das auch am Umfang unserer ganzen Versicherungen bei diesem Anbieter. Mag dann auch bei einem anderen Kunden anders gehandhabt werden.

    ... hätte nicht gedacht, das die Alarmanlage der Versicherung reicht 👍🏻

    Hey Christian! Das muß jeder mit seiner Versichrung direkt klären.
    Ich hatte wegen unserem Boot den Vertreter bei uns im Haus und habe ihm das Problem mit dem fummeligen 60er jahre Lenkschloss geschildert und gleich auch gezeigt. Das hat der dann intern weitergegeben, worauf ich kurz darauf die Freigabe erhielt, an der Tanke ohne Verlust des Diebstahlschutzes nur mit der Alarmanlage zu sichern.

    Das mit dem Moped Absperren ist ganz einfach. An der Tanke mache ich die Alarmanlage scharf. Ein Knopfdruck genügt und ich habe mir von meiner Versicherung bestätigen lassen, dass damit der Versicherungsschutz bei Diebstahl gewährleistet bleibt. Bei längeren Standzeiten, oder außer Sicht insbesondere über Nacht, muß das Fahrzeug am Lenkschloss verriegelt werden. Wäre übrigens der Helm mit dem verschlossenen Helmschloss am Moped gesichert, zahlt auch hier die Teilkasko.

    Dazu kommt, dass ich meine Helme in Sachen Passform, Qualität und Funktionalität (Windgeräusche, Gewicht, etc.) gut ausgesucht habe. Da habe ich keinen Bock mit den Nachfolgern wieder von vorne anzufangen und Zeit bei Tante Luise und ihren Schwestern zu verbringen. Die Preise der Murmeln sind ebenfalls wenig dazu geeignet mich im Fall eines Diebstahls zum Grinsen zu bringen. Und die am Klapphelm verbaute Kommunikation gab‘s auch nicht umsonst.
    Und wenn Du dann den Ärger irgendwo im Süden im Urlaub hast, wo‘s nicht an jeder Ecke die entsprechenden Einkaufsmöglichkeiten gibt, kannst du auch noch Urlaubszeit opfern. Zudem sind die Dinger da erfahrungsgemäß deutlich teurer.
    Summa summarum… ich häng‘ das Ding garantiert nicht über‘n Spiegel und bin dann mal weg. Das Ding dann ev. auch. Super! Und das Argument, ich habe mein Moped ja im Blick… sehr witzig! Kannst dann ja Applaus klatschen, sobald der Beifahrer auf dem Roller den Helm für lau gezogen hat und 3 sec. später ist der Roller auch wieder weg.
    Ich nehm‘ die Murmel mit, auch wenn‘s unbequem ist und gut isses.

    Genauso der Verschleiss der Gummis bei den Trittbrettern. Nach 1 Jahr die Gummis auswechseln müssen ist doch lächerlich.

    Da muß ich Dir widersprechen mein Amigo espanol… bei den Meisten wäre das bei einem Jahr und wenigen Kilometern tatsächlich ein Witz! Bei unserem Hamburger Freund (der schon halb auf dem Moped festgewachsen ist) sind 12 Monate für so Gummis durchaus eine respektable Leistung. 😜

    Wie viele Seiten wurden hier denn schon mit Beiträgen gefüllt, in denen Werktstattkosten oder Ersatzteilpreise diskutiert wurden. Es gibt doch den ein oder anderen, die den Euro zweimal umdrehen und das obwohl sie ein Motorrad für teilweise über 30K Euro besitzen. In dem Zusammenhang ist also mein Einwand nicht ganz so abwegig.

    Da gebe ich Dir völlig recht. Aber… der Ton macht die Musik. Ich kenne das Resort. Schicki-Micki? Nein! Gehobener Standard? Ja!

    Ich war letztes Jahr von einem Geschäftspartner auf eine Woche Sardinien zum Motorradfahren eingeladen. Anreise in Eigenorganisation, er hat Hotel samt Halbpension übernommen. In dem Hotel (Hotel Sporting, wer‘s mal googeln möchte) wären 230.- €/ Ü ein Schnäppchenpreis. Da gehts eher bei 400.- € los. Schicki Micki? Nein, auch da nicht! Gehoben? Oh ja, besonders das Essen! Muß jeder für sich entscheiden! Es geht ja auch in Sardinien deutlich leistbarer.

    Hier geht‘s um das Thema „Wunschliste“. Nicht darum, was eine R18 unbedingt haben müsste.
    Und das ein Drehzahlmesser an einem Klassiker nichts verloren hat, ist, wie wir in Bayern sagen, … Schmarrn. Eine R 90 S ist einer der Klassiker schlechthin. Und da ist natürlich ein Drehzahlmesser dran. Ob man den dann an einer R18 unbedingt haben möchte, kann doch jeder selber entscheiden.
    Und nach einem 911er dreht sich schon lange keiner mehr um. Da gibt’s doch viel zu viele. Es sei denn er hat ein H Kennzeichen und ist luftgekühlt. Das passiert aber dem Käfer und Bulli genauso. Was der einzelne will, oder eben nicht, soll und darf jeder selber entscheiden!