Unwucht oder normal?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin,

    ich hab nun vorne mal wieder einen neuen Reifen drauf - da ich der Werkstatt nicht wirklich vertraue (und keine Alternative habe) - mal ne kurze Frage:

    Bei langsamen Geschwindigkeiten (Schrittgeschwindigkeit und langsamer) habe ich leichtes Flattern am Lenker (wirklich nur ganz leicht) - könnte der Reifen falsch gewuchtet sein, oder kommt das eher vom Motowackeln (wobei mir das vorher noch nie aufgefallen ist)?


    Thorsten

  • Ich kenne ja mal nun Deine Werkstatt nicht.
    Das von Dir beschriebene „Problem“ kann letztlich Vieles zur Ursache haben. Reifenunwucht sollte sich aber mit zunehmender Geschwindigkeit zumindest weiterhin durch Vibrationen bemerkbar machen. Das verschwindet nicht einfach. Und langsamer wie Schrittgeschwindigkeit? … 😳 Da fällt die Dicke ja fast um… vielleicht interpretierst Du was etwas zu sensibel.
    Und was das mangelnde Vertrauen in Deine Werkstatt schon beim Reifenwechsel / Wuchten betrifft, such Dir eine Alternative. Da fühlst Du Dich am Ende doch nie wirklich wohl und gut aufgehoben. Hörst immer ins Motorrad und wartest auf das vielleicht nie eintretende Drama. Das hat am Ende des Tages nix mit entspannten Motorradfahren gemeinsam. Lieber ein paar Kilometer mehr fahren und sich wohl fühlen. Gib einfach mal an wo Du wohnst und frage im Forum nach Alternativen. Da wird Dir geholfen!
    Viele Grüße aus Violau, Markus

    Von race to cruise

  • Merci!

    Schlimmer wird das nicht bei höherer Geschwindigkeit, zwischen 50/60 kommt das nochmal kurz, ist danach aber wieder weg. Möglich, dass ich da etwas zu viel reininterpretiere :) Vielleicht wirds besser, wenn der Reifen eingefahren ist.

    Eine Reifenwerkstatt ist hier nicht das Problem - der Reifen wurde aber gleich mit Service & TÜV gewechselt (bei der einzigen BMW-Möglichkeit im Umkreis).

    Die Region ist Rheinfelden, Bad Säckingen, Lörrach - da gibts leider nicht viel Auswahl. Die nächste gute Möglichkeit ist in Freiburg, das hat sich allerdings schon rumgesprochen, weshalb man dort weit im voraus (2-3 Monate) planen muss :)

    Letztes Jahr habe ich Service & Co. in den Touren mit eingeplant, dieses Jahr bekomme ich das allerdings nicht hin, es wird ziemlich spontan.

    Danke!

    Thorsten

    PS: langsamer als Schrittgeschwindigkeit sollte man unbedingt oft und viel üben :)

  • PS: langsamer als Schrittgeschwindigkeit sollte man unbedingt oft und viel üben :)

    Da hast Du Recht Thorsten! Immer schön mit der Bremse hinten arbeiten… und den Extremfall für noch langsamer übt meine ganz alleine! Heißt gute Nacht auf dem Seitenständer… 😜

    Von race to cruise

  • Moin,

    ich hab nun vorne mal wieder einen neuen Reifen drauf - da ich der Werkstatt nicht wirklich vertraue (und keine Alternative habe) - mal ne kurze Frage:

    Bei langsamen Geschwindigkeiten (Schrittgeschwindigkeit und langsamer) habe ich leichtes Flattern am Lenker (wirklich nur ganz leicht) - könnte der Reifen falsch gewuchtet sein, oder kommt das eher vom Motowackeln (wobei mir das vorher noch nie aufgefallen ist)?


    Thorsten

    Wenn im Stand immer noch eine Unwucht spürbar ist würde ich was unternehmen..

    3 sind eine zu wenig..

    Grüße

    Der Dicke Karl

  • also normal ist da nix mit Unwucht / flattern; habe 20k gelaufen und schon unterschiedliche Reifen draufgehabt….

    Hast Du deine Werkstatt mal drauf angesprochen? Müssten die ja eigentlich bei der Probefahrt auch bemerken.

    Zur Not wie oben schon gesagt, einfach den Freundlichen wechseln. Gibt ja einige die das gerne und und gut machen. Sofern Du Cover abgeschlossen hast (oder das Nachfolgeprodukt), wird das von allen Vertragshändlern anerkannt. Ob Werksniederlassung oder auch Dritte, wie z.B. MCA

  • Jetzt bin ich schlauer: mein Gefühl hat sich zumindest mal nicht getäuscht :)

    Scheint aber ein Fehler am Reifen selbst zu sein - ist aber nicht so "dramatisch" als dass man das beheben müsste. Zumindest kann ich mit sicherem Gefühl weiterfahren.

    Falls sich jemand mehr Charakter an der R18 wünscht, besorgt euch Reifen mit Produktionsfehlern.

  • Scheint aber ein Fehler am Reifen selbst zu sein - ist aber nicht so "dramatisch" als dass man das beheben müsste. Zumindest kann ich mit sicherem Gefühl weiterfahren.

    Das meinst du doch jetzt nicht im Ernst, oder?

    Ich denke mir, dass ein fehlerhafte Reifen durchaus dramatisch werden kann.
    Nun weiß ich zwar nicht, was für ein Fehler dein Reifen hat aber ein Fehler am Reifen wäre für mich Unakzeptabel.

    Und wenn mir die Werkstatt erzählen würde, dass man damit fahren kann, dann wäre mein Angebot, dass sie den Reifen gerne selbst fahren dürfen.

    Wer langsam reitet hat auch einen Gaul.

  • Reifen nicht in Ordnung? Austauschen!
    Diskussion mit der Werkstatt / Reifenhändler… mit Sicherheit nicht. Egal was es ist, entweder mangelfrei oder Austauschen. Da hängt unter Umständen Dein Leben dran.
    Und die Werkstatt, die mir so einen Bockmist erzählt, wäre meine Ex- Werkstatt.

    Von race to cruise

  • Natürlich wird der Reifen ausgetauscht :D

    Hier hat wenigstens die Werkstatt (bis auf die "Beurteilung" der Sachlage) keine Schuld daran...

    Edit:
    Der Austausch erfolgt bei einem Reifenhändler, der Service ist ja schon gemacht...

  • Hai,

    die Unwucht ist mit der Umfangsgeschwindigkeit quadratisch. F = U * r * (2 Pi f)². Das merkt man deutlich mit Zunahme der Geschwindigkeit.

    Mein Moped hat auch im dritten Gang merkliche Resonanzen. Diese merk ich im Gesäß. Das sind aber Zahneingriffsfrequenzen vom Getriebe. Für mich normal. Hatte ich auch bei meine R1100RS im dritten Gang. Wenn diese nicht mehr fühlbar sind, habe ich ein Problem - es ist für mich persönlich ein Indikator, daß alles gut ist. Kann aber auch sein, das diese Resonanzen eine Symbiose eingehen zwischen Geschwindigkeit, Gangwahl und Profil vom Pneu.

    Bei einem defekten Vorderreifen ist Gefahr im Verzug. War mit einer MZ ohne Luft im Vorderreifen unterwegs. Hatte Glück, daß ich zwei 24-Dosen-Paletten Bier zu je 1,0l mitführte, da wurde die Vorderachse gut entlastet - nur das Bremsen war jedoch tricky.

  • Wieder was neues aus dem Nähkästchen... Nachdem die BMW Werkstatt den Reifen vermutete (und mich mit den Worten "ist nicht gefährlich" entlassen hatte), wurde der Reifen woanders getauscht. Das neue Resultat: das gleiche wie vorher.

    Es lag/liegt also nicht am Reifen. Neugierig wie ich bin, habe ich mal bei 50/60 km/h dem Motor ausgeschaltet - und siehe da, läuft ruhig wie eine Eisenbahn.

    Ich würde das nun auf Charakter schieben, jedoch ist die "Unwucht" in Linkskurven so extrem, dass man fast dabei umfällt. An gleichzeitiges Bremsen ist nicht zu denken.

    Kann man denn beim Service irgendwas versemmeln, das so eine (extreme, also nicht normale) Unruhe im Motor verursacht?

  • Moin! Ganz ehrlich… kann ich mir kaum vorstellen. Das Einzige was motortechnisch bezogen bei einem KD gemacht wird, wäre die Kontrolle und gegebenenfalls das Einstellen der Ventile. Die Einstellung derselben aber so zu verbocken, dass die Dicke das einerseits nicht schon direkt nach dem Anlassen mächtig moniert und dann aber bei Linkskurven die Fallsucht bekommt, geht technisch wohl kaum. By the way… in Kurven wird nicht gebremst!
    Ich kann mir hier nur ein Problem am Fahrwerk vorstellen. Das Thema „Reifen“ habt Ihr ja jetzt ausgeschlossen, das wäre auch meine erste Vermutung gewesen. Bleiben als Problemverursacher die Felge (beschädigt bei der Montage des Reifens?) oder ein Montagefehler beim Aus- oder Wieder- Einbau des Rades. Was sagt denn nach dem Reifentausch Dein Freundlicher dazu?
    Viele Grüße aus Violau, Markus

    Von race to cruise

  • Felge könnte ich mir noch vorstellen, Fahrwerk auch - die Montage würde ich ausschließen, wurde ja schon 2x montiert mit dem gleichen Resultat.

    Der Reifenheini hat beim wuchten speziell darauf geachtet und konnte keine Unregelmäßigkeiten augenscheinlich feststellen.

    Vielleicht wurde ja ne Bierdose im Motorblock vergessen :)

    Wenn mit dem Motor etwas verbockt wäre müsste das ja auch Drehzahlabhängig sein (und mit der Geschwindigkeit egal), ist es aber nicht. Umso verwunderlicher ist es, dass das Problem mit abgeschalteten Motor weg ist.

    Bremsen in Kurven ist die Königsdiziplin und kann zum Lebensretter werden ;)

  • Wieder was neues aus dem Nähkästchen... Nachdem die BMW Werkstatt den Reifen vermutete (und mich mit den Worten "ist nicht gefährlich" entlassen hatte), wurde der Reifen woanders getauscht. Das neue Resultat: das gleiche wie vorher.

    Es lag/liegt also nicht am Reifen. Neugierig wie ich bin, habe ich mal bei 50/60 km/h dem Motor ausgeschaltet - und siehe da, läuft ruhig wie eine Eisenbahn.

    Ich würde das nun auf Charakter schieben, jedoch ist die "Unwucht" in Linkskurven so extrem, dass man fast dabei umfällt. An gleichzeitiges Bremsen ist nicht zu denken.

    Kann man denn beim Service irgendwas versemmeln, das so eine (extreme, also nicht normale) Unruhe im Motor verursacht?

    Ich hatte eine R18 beim ADAC Cruisertraining auf der Kreisbahn, Ziel eine Runde mit Dauerkontakt der Angstnippel. Links herum kein Thema, rechts herum 2-3 mal kurz kein Kontakt, hier hat jeder seine "Schokoladenseite", ...aber wenn du meinst du fällst um???!!!

    Ich bin kein Technik-Crack, daher strebe ich wann immer möglich einen 1:1 Vergleich an. Also eine möglichst ähnliche R18 vom freundlichen (oder einem Forums- Kollegen in der Nähe) zum Vergleich testen, entweder du hast ein mega sensibles Popometer, oder es ist etwas faul mit der Kiste. Läßt sich so am einfachsten feststellen und wenn deine sich wirklich anderst verhält direkt beim Händler stehen und instandsetzen lassen...

    My2c

    ...bevoreme uffrech, issesmer Wurscht!

  • Ich hatte eine R18 beim ADAC Cruisertraining auf der Kreisbahn, Ziel eine Runde mit Dauerkontakt der Angstnippel. Links herum kein Thema, rechts herum 2-3 mal kurz kein Kontakt, hier hat jeder seine "Schokoladenseite", ...aber wenn du meinst du fällst um???!!!

    Ich bin kein Technik-Crack, daher strebe ich wann immer möglich einen 1:1 Vergleich an. Also eine möglichst ähnliche R18 vom freundlichen (oder einem Forums- Kollegen in der Nähe) zum Vergleich testen, entweder du hast ein mega sensibles Popometer, oder es ist etwas faul mit der Kiste. Läßt sich so am einfachsten feststellen und wenn deine sich wirklich anderst verhält direkt beim Händler stehen und instandsetzen lassen...

    My2c

    Ich fahre ja schon länger die Dicke - das wäre mir vorher sicherlich aufgefallen :)

  • Felge könnte ich mir noch vorstellen, Fahrwerk auch - die Montage würde ich ausschließen, wurde ja schon 2x montiert mit dem gleichen Resultat.

    Der Reifenheini hat beim wuchten speziell darauf geachtet und konnte keine Unregelmäßigkeiten augenscheinlich feststellen.

    Vielleicht wurde ja ne Bierdose im Motorblock vergessen :)

    Wenn mit dem Motor etwas verbockt wäre müsste das ja auch Drehzahlabhängig sein (und mit der Geschwindigkeit egal), ist es aber nicht. Umso verwunderlicher ist es, dass das Problem mit abgeschalteten Motor weg ist.

    Bremsen in Kurven ist die Königsdiziplin und kann zum Lebensretter werden ;)

    Hm, da fällt mir gerade selbst auf: vielleicht ist es tatsächlich drehzahlabhängig aber nur im 3. Gang (das ist der übliche bei 50/60 in Kurven)...