Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von DocT

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Ich muss etwas ausholen…. die neue Welt lässt langsam grüßen, und nach der Entscheidung für eine üppige PV Anlage war es daher nur konsequent, bei Frauchens Zweitwagen auf elektrischen Antrieb umzustellen. Das Auto fährt 90% im Ort und der Region, für lange Strecken und reichlich Platzbedarf gibt es ja noch meinen großen Schlitten. Bei der Suche nach dem passenden Modell schickte mir meine Dame dann einen Auto-Test Link zum Fiat 500e zu…

    Kann ja nix werden dachte ich - aber gut ich schau mal rein….. erste Sekunde, hey das ist ja ein Test von unserem Matthias - na wenn der begeistert ist, kann man ja schon fast blind zuschlagen:

    Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Eine Testfahrt - wow der hat was. Gestern konnte ich ihn abholen - Hammer der kleine Flitzer, mit Vollausstattung auch innen extrem chick, wenn auch mit deutlich über 40k kein Schnäppchen mehr. Gestern und heute früh einige Kilometer abgespult, der macht echt Laune - fast lautlos - ein kleines flinkes Luxuswiesel.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Heute am frühen Nachmittag dann - nach Wochen mit viel Regen, teils Schnee und Feuchtigkeit endlich mal trockene Straße und Zeit. Die zahlreichen Herbst und Winterfahrten der letzten Jahre sind ja fast komplett ausgefallen - und auch jetzt ins Umland macht kaum Sinn mehr - die Tage ohne Salz und Frost sind gezählt.

    Daher schnell nochmal die R18 rausgeholt und rasch zur Tanke, um den Hobel zur Überwinterung vollzutanken….

    Und dann passierte es, Finger auf den Anlasser. - bräääööm, bombombom - yeeeeehaaa wie geil ist das denn!!!!! Den Tankausritt dann doch nochmal ein paar km ausgedehnt - gibt ja eh noch die Winterpflege - und dann wieder heim. Fragt meine Frau: und war es kalt? Ich: abgefahren - abgefahren geil war es - was ein edles Eisenmonster, was ein Fahrgefühl - was ein Sound….. - die Liebe zum Verbrenner vergeht bei der R18 sicher nie…..

    Den Treiler kannste mit Plane bestellen und wohl einem patentiertem Zusammenklappsystem auch für Plane, damit wäre alles top verstaubar.

    Mein jetziger ist vollmetall mit Deckel und zwei Meter. Aber für die R18 fehlt Länge und Höhe.

    Deswegen ist die Frage nen 2ten nur fürs Bike Schmalspur (keine Plane, kein Platz für zusätzliche Räder, ungebremst den Cochet UNO von Wunderlich), oder die grosse aber sautierte Lösung Treiler 1000 mit Hochplane, Platz für Zusatz + gebremst)….

    Das Eilzurr spannt vorne mit einer Durchsteckachse. Dann bräuchte man ja nicht die Federgabel auf Druck ziehen oder?


    In der BMW Anleitung gehen die hinten auch deutlich auf Zug….

    Hmmm aber ich denke auch mit Wippe vorne wie von Euch beschrieben sollte es dicke langen.


    Beim Hänger bin ich echt hin und hergerissen. Da ich schon einen Hänger in der Garage habe + R18 + 2 Autos ist kein Platz für einen Zweiten. Der muss faltbar sein. Eigentlich ist es ja eher just for fun für irgendwo hinkommen. Habe ja kein Transport für Schraubereien oder Messe, wo man auch mal durch den Winter mit Salzsprühsuppe muss, bei Salz auf der Straße bleibt die Dicke im Stall.

    Ich denke aber, mit einer Folie abdecken schlägt und zerkratzt den Lack. Minimum wäre Hochplane. Da liegt der Treiler 750 bzw. 1000 dann aber schon bei 7k +.

    Für die paar Fahrten ist mir das nicht verhältnismäßig….

    Moin,


    um die Anfahrt in neue tolle Motorrad Gebiete zu erleichtern / beschleunigen und die Option Familienurlaub + Bikertag zB in AT zu genießen, plane ich mir einen faltbaren Anhänger zuzulegen. (Normalen Anhänger habe ich).

    Schwanke zwischen dem Cochet Uno von Wunderlich und dem neuen Treiler 750 oder 1000 von Eiler. Letzterer ist aber nochmals 1-2k teurer, bietet aber auch mehr Flexibilität. (Bordwand oder Hochplane.

    Habt ihr da Erfahrungen und wie eingesaut ist die R18 ohne eine Hochplane bei Regenfahrt?


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.




    UnoBitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Buch finde ich ganz interessant und ist schön zu haben….

    Kupfer Embleme haben einen echten Wert und verleihen der R18 einen speziellen Look - wenn man den haben möchte. Interessant neben der Farbe ist auch der alte Schriftsatz.

    Sehr spannend wird es bei der 100y R18 Box. Hier waren zu Anfang chromfarbene Embleme (die so nicht bestellbar sind) mit dem alten Schriftsatz dabei. Die finde ich zur klassischen Farbgebung besser und stellen ein feines Detail dar. Ich habe über FB meine Kupferdinger getauscht - beide Seiten happy.


    Gürtel, Kappe und Handschuhe - naja

    Hallo Karl, ich kann das noch nicht abschließend sagen, da sich die Fahrerposition auch noch ändert und der Umbau ja noch nicht erfolgt ist. Zudem sind beide Sitze ja auch in der Längsachse noch etwas verschiebbar.

    Um die Frage zu beantworten muss man glaube ich abwarten, bis alles final steht…..

    Von der Tendenz her würde ich sagen, der Sozius hat etwas mehr Luft zum Fahrer.

    (irgendwo gab es auch mal ein Kurzvideo von Hans Prototypen dazu wo er mit Sozia fährt - ich suche das nochmal)

    Wieder ein Stück des Puzzels…. Soziussitz trotz Bobberumbau - nur von LMC

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Hi Motte, ja - Mirco - hier auch bekannt (macht die Rahmenstopfen) hat hier einen Prototypen entwickelt.

    Der offizielle Vertrieb ist zunächst zurückgestellt, ich könnte mir aber gut vorstellen, dass er eine Kleinserie macht, wenn ein paar Bestellungen zusammenkommen - ist ja alles ausgereift…

    mit der Variante können unterschiedlichste Lampen montiert werden…

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Mit Original links und Kellermann rechts

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Du bekommst bei LMC alles aus einer Hand. Den Sitz (kommt von Spirit Leather / Jimi) und die Platte (kommt von LMC / Hans).

    Für Sonderlösungen kannst Du Dich auch bei einer Geamtabwicklung über LMC dennoch individuell mit Jimi abstimmen.

    (so habe ich es gemacht)

    Zusatz: bei der Bobberlösung von LMC hast Du sogar die Option auf eine Sozius Lösung mit einem korrespondierenden Spirit Leather Sitz.

    Moin Kurt,

    Sattel von Walzwerk oder den von Spirit Leather? (Walz Kunstleder, SpiritLeather: Echtleder).

    Ich vermute, dass man bei beiden eine separate Bodenplatte (für den Sattel) benötigt, Also besser nochmal checken bzw. Jemanden Fragen der das umgebaut hat.

    Mit dem Bobber BMW Fender klappt es.

    Habe ich gerade bei FB gesehen:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Wer oder wie bekommt denn den Schlüssel? Endlich mal nicht so ein dickes klobiges Paket….

    Willkommen Nicolas, viel Spaß mit Deiner Maschine; sicher wirst Du hier auch einige Anregungen bekommen.

    Wenn Du den Schalldämpfer wechseln willst, solltest Du auch den von Jekill&Hyde mal anschauen; vom Sound hat der noch mehr drauf 😉