Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

NPL Rückenprotektor

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Derzeit ist der BMW NPL Rückenprotektor (Größe 1) nicht lieferbar.

    Hat jemand schon eine Alternative parat, die gut in die vorbereitete BMW Tasche passt?

  • Antwort von BMW München:


    Es ist richtig, dass die Rückenprotektoren für die Jacke RoadCrafted im Moment nicht lieferbar sind. Aktuell warten wir auf eine Neuanlieferung unseres Lieferanten. die für Mitte/Ende März 2023 avisiert ist. Bitte haben Sie bis dahin einfach noch etwas Geduld.

  • Hallo zusammen,

    ich habe endlich für die 100Jahre-Jeansjacke den Rückenprotektor bekommen.


    BMW 76417914637 - NP3 Flex Urban


    Ist das der den hier auch habt?


    Der besteht aus mehrere Lagen und trägt sehr dick auf..gefällt mir nicht so richtig.

    Mein Händler meinet, man kann einzelne Lagen entfernen, meine sind aber miteinander über ein Band vernäht.


    Bin auf eure Rückmeldungen gespannt.


    Viele Grüße

    Christian

  • Naja… er darf gefallen, aber muß schützen. Lagen entfernen halte ich insofern für keine gute Idee! Dann lieber mal Polo spielen, oder Tante Louise auf ˋnen Kaffe besuchen gehen. Vielleicht haben die was von Held, was besser gefällt und der Norm entsprechend schützt. :zylinderboy

    Von race to cruise

  • Der aus meiner PureBoxer ist auch Level 2, aber durchaus dünner. Daher meine Frage. Ich schau mal ob der platzmäßig passt

    Moin,

    der Protektor aus der Jacke "Two Stripes" passt auch für die "Road crafted" Jacke.... ich hab mir keinen neuen gekauft, sondern bedarfshalber stecke ich den um. Der genähte Ausschnitt ist identisch und die Anforderungen erfüllt der Protektor, wenn die benötigte Prüfnummer vorhanden ist.

    (Beides Größe 3XL comfort)


    Die (Rukka / Rokker) D30 Protektoren passen nicht, je nach Größe ist zuviel Luft zu den Seiten, oder er ist zu lang.

    Das ist schade, denn das D30 Material ist deutlich flexibler, trägt nicht so auf und ist trotzdem aufgrund seiner Eigenschaften ein gutes Produkt.


    Die Anforderungen besagen natürlich, daß der Protektor kein Spiel zur Seite oder nach oben/unten haben darf, sondern paßgenau sitzen muß.

    Das führt natürlich dazu, daß fast jeder Hersteller quasi seine eigenen Protektoren kreiert.

    Einen quasi "Allgemein" Standard dafür zu definieren würde vieles vereinfachen...

    Grüße Thilo :ichbinalt

Diese Inhalte könnten dich interessieren: