Und es gibt für mich zwei optische Sachen an der R18, die überhaupt keinen Sinn ergeben:
Fishtail ... Und die Blinkerform.
Servus. Und damit bist Du nicht alleine! Ich habe auch beides geändert
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Und es gibt für mich zwei optische Sachen an der R18, die überhaupt keinen Sinn ergeben:
Fishtail ... Und die Blinkerform.
Servus. Und damit bist Du nicht alleine! Ich habe auch beides geändert
Sieht nach einem einfachen Sprengring aus, der mit drei Inbusschrauben gesichert ist.
Der Sprengring hält nur das Endstück. Der hat nichts mit dem dB-Killer zu tun.
1. besitzen die Remus ESD wirklich einen herausnehmbaren DB Killer ( der verschraubt ist und schnell ein und ausgeschraubt werden kann ? )
Ich kann Dir nicht sagen, ob man das Ding herausnehmen kann. Aber ich habe ein Foto damals beim Einbau gemacht:
Hin und wieder entleeren sich die inneren Batterien von den Rezeptoren - dann sind die Reifen auch hin, obwohl diese noch eine Saison halten. Bei meinem Auto war dies der Fall.
nö. Die Sensoren sind von den Reifen unabhängig.
Gibt‘s nur bei der Bagger und Transcontinental
nö. Gibts auch bei Cruiser und Classic, nur nicht zusammen mit Speichenrädern
Den hätte ich auch gerne genommen. Er muss aber ab sofort eingetragen werden, da der vordere Reifen nur im amerikanischem Format angeboten wird. Nach Rücksprache mit meinem TÜV Prüfer, wird dann die alte Reifengröße ausgetragen und ein einfaches zurück, geht dann nicht mehr.
ursprünglich ging es darum: anderes Reifenformat. Das muss natürlich eingetragen werden.
Die Reifenbindung auf einen Hersteller / Typ gibt es für Fahrzeuge mit EU-Typenbescheinigung nicht mehr.
Der Saugnapf täte mich interessieren ... Hast Du damit in der Tat Erfahrung auf glatten Oberflächen?! Hält der Wirklich dem Fahrtwind stand?! Allein die Vibrationen der Dicken sind schon stark ...
Es gibt so ein paar Youtube-Flieger, die machen damit ihre GoPros an den Tragflächen fest. Dort ist sogar Flugwind ...
Nur mal für mich zu allgemeinen Verständnis. Warum filmt man seine eigenen Fahrten und vor allen Dingen, was macht man mit den Aufnahmen ?
Setzt man sich dann zusammen und schaut sich das (in Gesellschaft) an ? Ich persönlich fand damals schon Leute mit Videokamera albern, die im Urlaub oder bei Feiern gefilmt haben. Es gibt, für mich zumindest, nichts langweiligeres als sich solche Filmchen anzuschauen um nicht zu sagen, das es mich schon fast nervt
Du hast Dir die Antwort ja schon selbst gegeben. Man filmt das, um es sich nachher anzuschauen. Alleine oder in Gesellschaft. Oder zusammen mit dem Richter. Aber ich weiß jetzt, dass ich Dich dazu nicht einladen muss.
Finde ich keinen sonderlich respektvollen Umgang miteinander! Oder wie siehst Du das?
Don't feed the troll!
Galaxy Dust Metallic rulez!
(solange man es nicht lackieren muss )
Tolle Farbe ist es aber! Herzlich willkommen!
Also ganz ehrlich - was jemand sagt und was jemand versteht, sind meistens 2 grundsätzlich verschiedene Dinge.
Also ganz ehrlich - Ziel einer vernünftigen Kommunikation sollte schon sein, dass das was jemand sagt und was ein anderer versteht, nicht grundsätzlich verschiedene Dinge sind. Nun kann der Fehler natürlich auf beiden Seiten, beim Sender oder beim Empfänger vorliegen. Aber wenn eine Seite zu dem Schluss kommt, dass das Problem "meistens grundsätzlich" besteht, sollte sie in Erwägung ziehen, selbst der Verursacher zu sein.
Wer bei der klassischen R18 eine Tankuhr vermisst, der hat einfach nicht das richtige Motorrad und sucht eigentlich nur das Haar in der Suppe.
Ich bin immer wieder beeindruckt, woher sich mir völlig fremde Menschen das vermeintliche Recht nehmen zu beurteilen, ob ich das richtige Motorrad fahre.
Ich wünsche mir immer noch eine Tankuhr!
Wo genau hast Du die bestellt?
Ich habe mal angefragt, wieviele sie noch auf Lager haben.
Jetzt ist es eine weniger. Am 23.02. bestellt, heute angekommen. Kosten 130,90 EUR plus Zoll und Bearbeitung Fedex 33,88 EUR = 164,78.
Bei europe-moto.com gibts schon seit letztem Herbst keine mehr. Meine Bestellung vom 13.11.24 konnten die schon nicht mehr bedienen.
Also, jeder, der wollte, hat 1000€ mitgenommen, dafür, dass das Moped kurzfristig nur vorwärts fährt (bei mir werden das wohl genau 8 Tage meiner Nutzungszeit sein, macht 125€/ Tag).
Bei mir sind es null Nutzungstage. Jetzt hab ich ein mathematisches Problem
selber ausbauen, reinschauen ob dort irgend welche Anzeichen von Korrosion sind
Ich glaube nicht, dass man das Ding zerstörungsfrei öffnen kann. Das scheint komplett vergossen zu sein.
Na ja immerhin war es der zuständigen Behörde einen Rückruf wert. 🤔
Ja, sollte man meinen. Leider zeigt meine allgemeine Lebenserfahrung mit Behörden, dass deren Einschätzungen nicht immer mit dem gesunden Menschenverstand übereinstimmt.
Ich würde mal davon ausgehen, dass die 2025er-Modelle nun wohl ein verbessertes (dichtes) Steuergerätegehäuse erhalten haben.
Bei https://www.ersatzteile-motorrad-bmw.de/bmw-motorrad/R…1/61/6123961239 kann man erkennen, dass es ein Steuergerät gab mit der Teilenummer 61 35 9 444 031, das aber am 31.07.2024 ausgelaufen ist Das neue Steuergerät hat die Teilenummer 61 35 5 B5C 703 und kostet schmale 455,- €.
Es gibt übrigens Fotos von dem Ding:
Das sieht mir nach einem komplett vergossenen Bauteil aus.
Kann mir eventuell jemand, der in Elektrotechnik wirklich bewandert ist erklären, wie ein Schutzrelais Korrosion verhindert?