Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von R18B

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Hatte mal die auf der GS, war leicht zu installieren


    https://www.polo-motorrad.com/…-1600-tf-70231101150.html


    Müsste bei der R18 B auch passen

    Da muss ich nochmal meinen Senf dazu geben. Es gibt Folie (wie bei Polo) und Schutzglas (wie bei BMW). Ein Schutzglas ist definitiv die bessere Wahl, da es sich einfacher (ohne Luftblasen) montieren lässt und die Oberflächengüte besser als bei Folie ist. Ich rate jedem unserer Kunden bei Bedarf eher zum Schutzglas, da es unterm Strich hochwertiger ist. Es gibt auch für alle anderen BMW Modelle dieses Schutzglas, denn selbst mitgebrachte Folie montieren mache ich nur ohne Gewährleistung. Bitte nicht am falschen Ende sparen. Beim Smartphone ist es übrigens das selbe.

    Genau wie RG62 schreibt. Es ist vom Werk aus weder Folie noch Glas auf dem Display, aber beim freundlichen kann man sich das gezeigte Schutzglas kaufen. Das kostet in Deutschland übrigens gute 10€ weniger als in Österreich.

    Der Thread kann auch geschlossen werden, da es langsam abdriftet und mit dem ursprünglichen Thema so gut wie nicht's mehr zu tun hat.


    In der Quasselecke könnte man die Konversation beliebig fortsetzen. Leider werden neue Beiträge immer angezeigt - ich klicke drauf, weil es mich interessiert und muss dann enttäuscht feststellen, das es nicht mehr um Luftfilter, sondern um die letzte Grillparty vom Neffen des Nachbarn der einen Kumpel hat, wo die Schwester dabei war, geht.

    Genau das ist ja das Kuriose - wir als Händler hatten mit Kunden bisher kaum Probleme am Winkelgetriebe. Und eine Bagger (fahre ich selbst privat) oder Transe hatten wir bisher überhaupt noch nicht.


    Der Antrieb ist bei allen identisch und es kann tatsächlich an der Verarbeitung oder einem Fehler bei den ersten Modellen liegen. Das erklärt aber nicht, warum getauschte Winkelgetriebe erneut Probleme verursachen. Ich habe dafür auch keine plausible Erklärung.

    Hi Ronny,

    ich habe eine der ersten FE Cruiser - Auslieferung Dez. 2020 - Erstzulassung Feb 2021 !

    Danke für die Info - das es sich hierbei auch um eine "normale" R18 aus der ersten Serie handelt, habe ich fast vermutet. Bei den Baggern und Transen ist das Winkelgetriebe kaum ein Problem, es trifft fast ausschließlich die einfache R18. Mal schauen, was BMW gedenkt, langfristig das Problem zu beheben. Dir erstmal alles Gute.

    :wuetend

    Da habe ich vor Kurzem noch ein Loblied darauf gesungen, dass bei meiner Dicken die Qualität stimmt ....


    Seit heute ist auch mein Winkelgetriebe sehr offensichtlich inkontinent. Ich habe jetzt ca. 20.000 km drauf und hatte gehofft, dass es bei mir gut geht. Anscheinend werden wir alle früher oder später von dieser Tatsache eingeholt. Es stellt sich also nicht die Frage wieviel Prozent betroffen sind, sondern wann es einen trifft. :daumen-runter

    Darf man fragen um was für ein Modell aus welchem Jahr es sich handelt ?

    Das wäre fast doppelt gemoppelt. Und noch mal ... BMW kennt keine Garantie ab Werk sondern nur eine großzügig ausgelegte Gewährleistung. Ich befürchte allerdings, bei einem größeren Motorschaden können die in Berlin dann auch ihre rechtlichen Möglichkeiten auszutzen und ziemlich engstirnig werden.

    Befürchten ist immer nur eine persönliche Empfindung mit Halbwissen.


    BMW Motorrad ist, vorrausgesetzt die Serviceintervalle wurden immer beim Vertragshändler ausgeführt, was Kulanz und Garantie angeht schon ganz weit vorne. Wenn ich sehe, was wir als Garantieanträge bei BMW einreichen und meistens ohne Begründung erstattet bekommen, kann sich zumindest jeder asiatische Hersteller eine große Scheibe davon abschneiden. Wer also eine Garantieverlängerung abschließt, der kann fast zu 100% sicher sein, im Schadenfall auch unterstützt zu werden. Es beruht alles auf Gegenseitigkeit und wer die Spielregeln einhält, hat nichts zu befürchten.

    @ Tiger, Opa und Baggerfahrer - das Thema Navigation entgleitet hier etwas - die Frage war ja nach Einstellung der Connected App.


    Für gemeinsame Ausfahrten, Tourentipps oder sonstige Treffen gibt es hier eine eigene Rubrik. Das ist kein Zeigefinger, aber hat ja mit dem ursprünglichem Thema hier nichts zu tun. In den Neuigkeiten wird dieser Beitrag auch immer angezeigt und ich denke - oh cool, es klappt jetzt mit der App oder es gibt ein Feedback - statt dessen lese ich von gemeinsamen Ausfahrten :) Es sei Euch gegönnt - aber bitte die passende Rubrik wählen - vielleicht möchte sich sogar noch jemand anschließen.

    Hallo Martin! Ich weiß jetzt nicht, was in Deinen Papieren steht. Scheint ja irgendwie unterschiedlich zu sein… In meinen Papieren steht „… nur von einem Hersteller…“, laut meinem GTÜ- Kumpel ist das eindeutig. Vielleicht lässt Dich das eine oder andere Mitglied der Rennleitung ungeschoren, die generische Versicherung im Falle eines Unfalls mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Und auch im Ausland wird hier gerne Kasse gemacht.

    Viele Grüße aus Violau, Markus

    "nur von einem Hersteller" heisst noch lange nicht, das es dasselbe Modell sein muss. Auch unterschiedliche Profile gelten als Mischbereifung. Ob das unterm Strich Sinn macht, ist natürlich jedem selbst überlassen. Ich persönlich möchte vorne und hinten einen Hersteller mit dem selben Reifenmodell.

    Bitte nicht noch ein Thema bezüglich Kosten und Wertverlust - das wurde in der Vergangenheit schon mehrfach diskutiert.


    Die R18 Modelle sind eben etwas sehr Spezielles (kaum ein Harley-Fahrer wechselt die Marke) und aufgrund ihrer Ausmaße und Kosten kein Fahrzeug für Jedermann. Bekanntlich regelt der Markt die Preise - da ist es auch egal, um welchen Artikel es sich handelt. Es ist wie mit den Lottozahlen oder dem Wetter. Wenn man vorher wüsste was einen erwartet, dann würde man andere Entscheidungen treffen. Es gab ja auch ein Haufen Leute die eine R18 "blind" gekauft haben um dann nach 250km festzustellen, das es nichts für die ist. Von diesen Modellen wurde der Markt überschwemmt und hat die Preise kaputt gemacht. Mir persönlich ist der Wertverlust zu 100% egal, denn ich fahre und besitze das einzigartige Motorrad sehr gerne. Für Besitzer, die aus gesundheitlichen Gründen die R18 abgeben müssen, tut es mir extrem Leid, aber die "anderen" werden es wohl verschmerzen.


    Übrigens verkauft sich die R18 auch mit Preisnachlässen und Aktionen kaum - wir haben 8 Stück im Laden stehen und stehen und stehen............

    Wenn man am verbauten Standardträger in die 3 Bohrungen auch die dafür gedachten Kunststoffdübel inklusive der Schrauben benutzt, dann geht da auch nichts kaputt. Wenn man allerdings mit Schrauben und Muttern hantiert, die in der Form ja nicht für den Träger gedacht sind, dann kann das Kennzeichen kaputt gehen. An allen unseren Vorführern und Kundenfahrzeugen ist noch nicht ein Kennzeichen kaputt gegangen.

    Das Befestigungsmaterial, inklusive farblich passenden Abdeckkappen für die Schraubenköpfe, sollte jeder Händler vorrätig haben. Alles andere ist Pfusch. Vielleicht bin ich in der Hinsicht auch nur zu pedantisch.

    Diese schwarze Kunstoffunterlage ist eigentlich für amerikanische Kennzeichen gedacht. Ein deutsches 18x20 Kennzeichen ist dafür etwas zu schmal (die Ränder der Unterlage sind Links und Rechts sichtbar) und dementsprechend kaum zu gebrauchen. Aus dem Grund hat das auch so gut wie niemand montiert (obwohl es bei jeder R18 zum Lieferumfang gehört)

    40% welcher Baureihe? Waren das nur Cruiser/Classic oder auch B/TC?

    Ich fahre eine TC und habe überhaupt keine Probleme. Allerdings fahre ich auch zu 99% im „Roll“ Modus.

    Könnte es nicht sein, dass die Kraft, die beim „Rock“ Modus auf den Endantrieb einwirkt, ursächlich Schuld sein könnte?

    Dann würden wir irgendwann ein Softwareupdate erhalten, dass den „Rock“ Modus kastriert.

    Für BMW wäre das die billigere und deutlich einfachere Lösung.

    Ich fahre vom ersten Tag an seit 7000km zu 99% nur im ROCK Modus - daran kann es also nicht liegen.

    Solche Dinge online zu erklären ist in etwa so, wie dem Blinden die Farbe zu erklären.


    Grundsätzlich funktioniert das iPhone mit IOS problemlos und die Kompabilität ist gegeben. Wenn sich das Phone mit Bluetooth bereits verbunden hat, dann liegt es an der Einstellung der Connected App.

    Schau mal unter Berechtigungen - bis auf Fotos und Kontakte muss alles "on" sein. Dann ist es wichtig, erst die benötigten Karten runterzuladen. Du musst auch mit deiner ID in der App angemeldet sein und das Phone muss aktiv mit SIM Karte betrieben werden, sodass Onlinedaten verfügbar sind.


    Es ist natürlich bessser, so etwas direkt unter vier Augen am Fahrzeug zu machen - theorethisch ist das immer etwas schwierig. Hast Du denn beim Händler keine ausgiebige Einweisung bekommen ??

    Man muss aber auch sagen, das es im Gesamtbild nur eine geringe Anzahl, vorwiegend die Cruiser-Modelle, betrifft und das Problem somit nicht flächendeckend auftritt. Das ist natürlich auch inakzeptabel, aber die meisten Bagger oder Transe - Piloten, mich eingeschlossen, habe keine Probleme mit dem Endantrieb. Es gilt also grundsätlich durch BMW zu klären, warum die einen Modelle mehr und andere gar nicht betroffen sind. Das kann doch kein Hexenwerk sein, denn die Konstruktion ist bei allen Modellen identisch.

    Magst du mir bitte mitteilen wohin du da geschrieben hast?

    (Adresse oder Email...?)

    So blöd und ärgerlich es auch sein mag, aber der Ansprechpartner ist IMMER der Vertragshändler vor Ort. In der KFZ-Branche kenne ich keinen Hersteller, wo man sich als Kunde direkt mit dem Unternehmen austauschen kann. Es gibt sicherlich Kontaktdaten direkt beim Hersteller, aber das ist meistens nur Makulatur, zumindest was ernsthafte Probleme oder Anfragen betrifft. Der Versuch macht natürlich klug, aber ein ernsthaftes und zielführendes Feedback würde ich da nicht erwarten. Die Standartfloskel lautet immer: Bitte wenden Sie sich bei allen Anfragen direkt an ihren Vertragshändler. Weltkonzerne möchten sich mit "dem Pöbel" nicht so gerne absabbeln, sondern nur die Kohle einstreichen. Das ist, zumindest meine Erfahrung, fast überall so.

    Hallo,

    habe mir gestern mal die Lexin Q3 angebaut und muss sagen, bis 100 km/h vollkommen in Ordnung :megalol . Verarbeitung ist, für den Preis, auch super.


    LG

    Frank :peacy

    Ich habe mir gerade mal im Netz diese Speaker angesehen. Auf den Bildern wirken die doch sehr gewöhnungsbedürftig und ob die an einer R18 richtig platziert sind, mag ich zu bezweifeln. Das war sehr gewählt ausgedrückt, denn für mich persönlich geht das überhaupt nicht. Meine Meinung ist aber nichts wert. Es muss dir gefallen.

    Wer so regelmäßig den Fachhändler zum Service aufsucht, der hat definitiv auch mal ein Werkstattersatzfahrzeug als Goodie verdient. Eine Hand wäscht die andere und so sollte es eigentlich immer laufen. Leider gibt es von einigen Kunden aber auch immer Diskussionen über Serviceintervalle, Werkstattkosten und sonstige Dinge. Darüber stehen wir natürlich, aber wenn dann solche, eigentlich selbstverständlichen Dinge, in einer negativen Rezensionen enden, dann ist es natürlich unschön.


    Danke für dein langjähriges Vertrauen und bis demnächst.

    Es ging in erster Linie darum, das Navi auf dem ganzen Bildschirm darstellen zu können. Wenn es dann auf dem ganzen Bildschirm angezeigt wird, dann gibt es am linken Bildrand eine "Lupe +/-" mit der man mit dem Drehrad in die Karte rein oder rauszoomen kann. Wenn man reinzoomt, dann werden die Ortsnamen und sonstige Dinge dementsprechend größer angezeigt. Das hatte ich aber bereits in meinem ersten Beitrag erwähnt. Ob das nun in Fettschrift angezeigt wird oder nicht, war ja nicht die Frage. Es ging einzig und allein darum, die Karte inklusive Schrift zu vergrößern. Das funktioniert, zumindest mit dem iPhone, problemlos. Selbst mit Android sollte das scrollen problemlos möglich sein.


    Jetzt sollte die Frage aber beantwortet sein - zumindest bin ich jetzt raus :)