Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von R18B

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Sony Xperia 3

    Meinst du das Xperia Z3 ?

    Dieses Smartphone kam bereits 2014 auf den Markt und der Prozessor in Verbindung mit Android ist eben nicht mehr ganz "up to date" - aus der Erfahrung kann ich sagen, das Kunden mit älteren Smartphones und Android Betriebssystem immer mal wieder Probleme bei der Koppelung und Darstellung hatten. Ich habe mit dem iPhone 15 keine Probleme gehabt - egal ob bei meiner eigenen Bagger oder bei Vorführfahrzeugen (inklusive 1250 RT)

    Behoben wird es dann nach Kauf der Maschine.

    Wenn du den Kaufvertrag unterschreibst, dann kann das bis zur Übergabe doch erledigt werden. Der Händler muss es ja so oder so machen. Ich persönlich würde darauf bestehen, das die Aktion RFH bei Abholung erledigt ist. Zumal du dann ja dafür noch einmal hin fahren und warten musst.

    Der Fiat Multipla hat damals auch Käufer gefunden, wenn auch nicht viele

    Es geht hierbei aber weder um Erbsensuppe, den eigenen Pickel am Hintern oder den neuen Freund der Nachbarin. Ich habe nur einen, hier absolut passenden, Beitrag verfasst, mit der Vorstellung zur neuen R1300 R. Das sollte in einem BMW Forum problemlos möglich sein, zumal es ja sogar eine Rubrik dafür gibt. Es ist alles easy und gut, aber mir hier durch die Blume zu sagen, das ich hier nicht mehr erwünscht bin, finde ich schon unterste Schublade. Das finde ich einen persönlichen Angriff und das ist das Ding, was mich ärgert. Hier konnte bisher zu 99% immer locker diskutiert werden, aber bei Forumspolizei, die den Zeigefinger hebt weil ihn etwas nicht passt, ist für mich keine Art und Weise miteinander umzugehen.

    Das soll es jetzt von mir dazu auch gewesen sein. Wer etwas lesen möchte, der macht es – wer nicht, der nicht. ( Schwinge mich jetzt NICHT in den Porsche, sondern drehe noch eine Feierabendrunde mit der Lambretta – uns stelle mir vor, es wäre eine R18)

    "R1300 R (oder doch Kawasaki Z ?)" ==> Du nimmst uns doch hier nicht für voll!

    Lesen und Verstehen sind manchmal zwei verschiedene paar Schuhe - das Kawasaki Z bezieht sich auf die Optik der R1300 R - wenn man beide Modelle nebeneinander stellt, dann könnten das Zwillinge sein. Aber warum muss man unbekannterweise persönlich und frech werden ?? Das ich niemanden "für voll" nehme, ist doch völliger Unsinn und Bedarf eigentlich einer Erklärung.

    Jetzt setzt dich mal schön auf deine R18, dreh eine Runde und komm mal wieder etwas runter- du machst ja hier ein Fass auf - wegen nichts :-)

    Alternativ bitte meine Beiträge oder mich als Mitglied sperren - dann musst du keinen Blödsinn mehr von mir lesen - DANKE SEHR :-)

    Warst du nicht der, der eigentlich mit seinem Porsche und der Freundin unterwegs sein (sollte) wollte

    Was ist denn mit dir los ?? Bist du hier die Forumspolizei ?? Hat dich jemand darum gebeten, den Beitrag zu lesen ?? Es ist in der Kategorie "Allgemeine Motorradthemen" platziert und hat tatsächlich nix mit der R18 zu tun. Das ist aber völlig Banane, denn den ein oder anderen scheint es dennoch zu interessieren.

    Ich werde dem Forum auch weiterhin treu bleiben um zu kommentieren, informieren und mitzulesen - ob dir das nun passt, oder nicht.

    (ich bin gerade richtig auf 180, obwohl ich grundsätzlich die Ruhe in Person bin) - unglaublich !!!!!!

    Da bei,, die müssten abgezogen werden

    So funktionieren Zulassungszahlen. Wer ein großes Händlernetz hat, der hat auch dementsprechend viele Fahrzeuge zugelassen. Warum gibt es denn die bekannten „Tageszulassungen“ ? Nicht weil die Hersteller ihre Produkte günstiger anbieten möchten, sondern nur damit die Zuöassungszahlen stimmen.

    Warum ist ein VW Golf immer oben in der Tabelle ? Weil es verhältnismäßig viele VW Händler gibt. Auch werden Firmenwagen dazugezählt, da unterscheidet das System nicht.

    Jede „Subkultur“ hat seine Eigenheiten und das ist auch gut so. Natürlich kauft man sich keine Harley, weil das so „qualitativ hochwertige und bezahlbare Motorräder“ sind, sondern weil man irgendwie den Lifestyle möchte. Es ist eben das Image vom harten Rocker und Outlaw oder einfach nur um zum flanieren vor der Eisdiele. Das mittlerweile gut 50% der Harleys finanziert sind, steht zum Glück nicht dran. Wer kennt noch die Rocker und Mods auf ihren Vespa und Lambretta ? Überall gibt’s Besonderheiten und Vorurteile aber letztendlich gilt. In der Farbe getrennt – in der Sache vereint.

    Das menschliche Gehirn hat unbewusste Schubladen und da stecken eben Vorurteile drin. Ein Anwalt muss einen Porsche fahren, der Logistiker maximal einen Dacia. Wer eine S–Klasse fährt, der muss unbedingt reich sein. Das lässt sich unendlich fortführen, hat mit der Realität aber meistens wenig zu tun.

    Auch Goldwing– und Warnwesten Fahrer sind nette Menschen……………..

    Den regelmässigen Wechsel des Karadantriebes kann ich nachvollziehen. Die Leute werden immer "F....." und verlangen mehr Federweg bei weniger Gewicht. Wie soll das dauerhalft mechanisch funktionieren?

    Also sorry, aber das ist Unsinn. Die Kunden verlangen nicht mehr Federweg (selbst wenn, dann muss ich etwas anbieten, was dem gerecht wird) sondern das hat BMW einfach so entschieden.

    Und es gibt, soweit ich weiß, keinen weiteren Hersteller, der einen Kardan als "Verschleißteil" deklariert. Schon gar nicht bei serienmäßigen Straßenmotorrädern. Das Konzept Kardan gepaart mit einem Boxer war ja immer ein Erfolgskonzept, da sehr Servicefreundlich, Verschleißarm und Langlebig. Mit was für einer "Räuberpistole" BMW diesbezüglich jetzt nach 100 Jahren Erfahrung um die Ecke kommt, ist doch absolut unverständlich.

    Ich möchte keinen Kardan, der im Serviceumfang regelmäßig getauscht werden muss - auch brauch ich keine längeren Federwege (zumindest nicht bei einer R12GS) - dafür gibt es die F900 - mit Kette :-)

    Wo holen die den Preis her?

    Es ist eben ein "professioneller Umbau" durch einen Händler - allein die Arbeitszeit dürfte schon sehr teuer gewesen sein. Letztendlich können die auch 100000 Euronen verlangen - der Wert einer Sache ist immer nur so hoch, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen.............

    Jeder kennt den Markt und dieses Modell ist schon sehr speziell..... Also was solls (können die ja an das BMW Museum verkaufen) :-)

    Zumal ich gerade den Namenszug eines Designers nicht auf solchen Bauteilen Werbung- fahren möchte

    Ist das nicht mit allen "Markenartikeln" so ?? Die Jeans von BOSS, HILFIGER und Co. kommen auch aus der gleichen Schneiderei wie die Hosen für Takko, C&A und sonstigen Handelsketten. Aber genau das Label macht für 99% der Käufer eben den Unterschied aus, obwohl es ja grundsätzlich und offensichtlich das Selbe ist. Es ist eben immer nur eine "Vermarktungsstrategie" und das fängt bei kleinen Dingen wie Lebensmitteln oder Drogerieartikeln an. Der Aldi Milchreis wird auch bei MÜLLER hergestellt und das TANDIL Waschmittel kommt vom Henkel - Konzern.

    OK.. ich habe sie noch nicht in Natura gesehen

    Bei den Originalen steht Roland Sands Design drauf und zentral ist das BMW Logo - bei den ALI-Dingern steht nur R18 drauf - den Unterschied erkennt sogar ein Blinder :-) :-)

    Diese Dinger sind eindeutig als ALI Ware erkennbar und dem Gesamtbild einer R18 nicht angemessen. Genau wie Albert schreibt.....

    Aber so hat jeder seins - alles kann, nichts muss :-)

    Es gibt auch Panigale oder M1000RR Fahrer, die mit der PROBIKER-Kombi auf ihren Rennern unterwegs sind...... :-)

    Als Begründung nennt das Werk die langen Federwege der Enduro mit entsprechenden Gelenkwinkeln und Materialbelastungen.

    Also das glaubt BMW doch nicht wirklich selbst und 90% der Kunden, die teilweise Jahrzehntelang mit BMW zu tun haben, erst recht nicht. Nach über 100 Jahren BMW Motorrad Historie und Millionen von verkauften Fahrzeugen muss im Jahr 2025 jetzt nach 40000 KM der Kardan getauscht werden ? Das mag vielleicht so sein, aber die Begründung von BMW erscheint mir völlige "Kundenverar+++e" zu sein. Mit GS"en wurden mehrfach Weltreisen, Wüstenquerungen oder sonstige materialmordende Abenteuer erlebt und jetzt soll plötzlich bei einem Straßenmotorrad unter normalen Einsatzbedingungen der Kardan getauscht werden ? Also sorry, das kann ich nicht für voll nehmen und es wäre für mich ein ernsthaftes Thema, bei der ich der Marke BMW endgültig den Rücken kehren würde. Entwicklungen sollten ja immer nach vorne gehen, hier sehe ich aber eindeutig einen Rückschritt - und das das bei BMW passiert, ist für mich noch unverständlicher...........

    Und dafür Nackt 33000.- Euro Sorry Never Ever . Und wir sprechen hier von Modell 2024 ohne Strafzölle

    Naja, Harley ist eben eine andere Welt. Ich habe meine Bagger an einen Harley Fahrer verkauft und der hat seine 10 Jahre alte Street Glide damals für 30 K gekauft und jetzt noch für gute 20 K verkauft. Ich habe 10 K nach 3 Saisons in den Sand gesetzt. Das ist bezüglich Harley aber auch Realität. Wertstabil sind die Kisten schon, ähnlich wie eine GS.