Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von FDR

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Habe Verfärbungen rechts anlässlich Inspektion bemängelt. Heute Info NDL Stuttgart telefonisch erhalten, dass nach Rücksprache mit „München“ keine Garantie/ Kulanz gewährt werde! Aber: ich könne es ja selbst nochmals über Internetseite beanstanden?! Ich bin sauer! Gruß Frank

    Auch bei mir aufgetreten: nur rechts, nach ca. 1500 km, Gruß Frank

    Cruiser:

    Wird der Handbremshebel betätigt, so wird über die Integralfunktion auch am Hinterrad Bremsdruck aufgebaut. Wird der Fußbrems- hebel erst danach betätigt, ist der bereits aufgebaute Bremsdruck früher als Gegen- druck spürbar, als wenn der Fußbremshebel vor oder mit dem Handbremshebel betätigt wird. (aus Betriebsanleitung)


    Fußbremse bremst nur hinten.

    Wird bei einer normalen Bremsung auch mit der Fußbremse zusätzlich zur Handbremse gearbeitet, so bremst die Maschine stärker ab, bzw. muss für eine gleiche Abbremswirkung der Handhebel nicht so stark gezogen werden (da ja mehr Bremskraft nach hinten gelangt).

    Das entspricht exakt meiner Erfahrung, die ich vor wenigen Wochen bei einem Sicherheitstraining gemacht habe: bei „Notbremsung“ klar kürzerer Bremsweg durch Betätigung beider Bremsen! Gruß Frank

    Frage: solange zu hoher Verbrauch keine Indikation für wie auch immer geartete Dysfunktion ist: relevant? 0,5 l/ 100 km Differenz ist gleich 50 Liter auf 10 tsd. Km ist gleich weniger als 100 Euro in 1 Jahr, 2 Jahren? Gruß Frank

    Geht mir ebenso wie Christian. Dazu folgende kurze Geschichte: An einem lauen Sommerabend rollte eine dicke Harley mit viel Chrom und Verschalung durch meine kleinbürgerliche Spielstraße. Der Typ in schwarzem fetten Leder mit unzähligen gefährlich blitzenden Nieten. Allerdings paßte zu der furchteinflößenden Erscheinung nicht, was aus seinen überdimensionierten Lautsprechern zu hören war. Helene Fischer, die antiseptische Blondine aus dem fernen Sibirien, besang fröhlich ihre chronische Atemlosigkeit bei Nacht. Wenn schon gewaltige Soundbar am Lenker, dann doch lieber mit ganz viel Spaß von Markus und ganz konsequent gleich zur Autobahn in Richtung Hölle.

    Hallo Frisius, du kennst das Geschäftsmodell von HD? Entwicklung, Produktion und Verkauf von Motorrädern? Nein! HD gewährt Mitte Fünfzigern das Recht … sich in Lederklamotten zu schmeißen, in Formation durch Dorf zu knattern und das Gefühl zu genießen, dass die Anwohner … Angst zeigen! 😂 Gruß Frank

    Danke!

    Danke für Information! Reifen sind doch schlauchlos? Schlauch als Reparaturlösung? Gruß Frank

    Meine Erfahrung mit 1,90 Körpergröße: Lenker zu tief, Handgelenk knickt ein, da Unterarm und Handrücken nicht „auf Linie“. Was hilft: immer wieder mal ausschütteln: Kribbeln dann weg. Gruß Frank

    In diesem Thema wurde ja schon viel fragwürdiges Zeug geschrieben (in der Retroperspektive betrachtet!). Aber folgender Hinweis/Erfahrung könnte vielleicht hilfreich sein für alle Besitzer, deren Maschine recht frisch in die Garage kam...

    Ich habe heute erst meinen Vorderreifen-Ständer montiert, um bei der Maschine in waagrechter Stellung korrekt Ölstand ablesen zu können....

    1500 km nach dem ersten Service also zum ersten Mal bei kalter Maschine aufs Glas geschaut. Komplett leer und keinerlei Öl nirgends zu sehen. Zunächst erschrocken und Handbuch studiert: Dort „prüfe bei warmer Maschine...“ Da ich aber verunsichert war ob nun überhaupt noch Öl drin ist habe ich kleines bisschen Öl (150-200 ml) nachgefüllt bis weit unterhalb der Minimumlinie überhaupt etwas sichtbar war. 80km gefahren. Nochmal geprüft und Ölstand war bei nun Maximallinie. Also korrekt.

    Ich schreibe dies nur, dass keiner den Fehler macht bei kalter Maschine den Ölstand zu prüfen und womöglich nen 1/2 Liter bis zum Maximum aufzufüllen. Das wäre dann womöglich problematisch...Ergo: immer nach der Fahrt prüfen!

    Hallo Michael, so ist es! War etwas großzügiger und habe ca. 1500 km nach Service 500 ml eingefüllt: dann gefahren, 5 Minuten gewartet, abgelesen: Ölstand war fast auf Max. Learning: alle 1000 km werden 250 ml nachgefüllt, Gruß Frank

    Hallo R18FFM, danke für Deine Antwort - ich verstehe Deinen Punkt, kann allerdings nicht beurteilen ob der Spiegel-Autor "dieser Art" ist. Übrigens: FAZ heute: BMW R 18 B: Das Motorrad im klassisch amerikanischen Stil (faz.net). Zitat: "BMW proklamiert den „American Way of Ride“ und geht ran, als wäre der gesamte weite Westen noch einmal zur Besiedelung freigegeben: hochgradig selbstbewusst." Und ja, es gibt auch kritische Anmerkungen. Gruß Frank