Beiträge von FDR
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Ähnliche Verfärbung, gleiche Stelle, Gruß Frank
-
Harry, sieht doch alles gelungen aus! Aber was ist der braune Fleck auf dem rechten Krümmer? Musst Du Dir Sorgen machen? Wird der Motor rechts heißer als links? Berthold
-
Hallo zusammen,
seit Mitte Dezember wohnt meine R18 nun in der Garage und freue mich auf schöne Tage. Leider konnte ich die Dicke noch nicht viel ausführen.
Die interessanten Berichte verfolge ich nun schon seit einigen Wochen hier im Forum
und habe da gleich auch mal eine Frage. Nach nun 350 km verfärben sich die Auspuffkrümmer.
In einigen Tests hier im Internet ist die Rede von doppelwandigen Krümmern, da dürften diese infolge Temperatur doch nicht anlaufen, oder?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Viele Grüße aus dem schönen Tönisvorst
Hans
Auch bei mir aufgetreten: nur rechts, nach ca. 1500 km, Gruß Frank
-
Die Anbringung der Vignette auf Ölkühler: 😂👍!
-
Danke! Und wenn ich nicht nach Tirol fahren möchte? Gruß Frank
-
Wer ist denn „betroffen? Danke, Gruß Frank
-
Und wer bietet das bitte an? Danke, Gruß Frank
-
Cruiser:
Wird der Handbremshebel betätigt, so wird über die Integralfunktion auch am Hinterrad Bremsdruck aufgebaut. Wird der Fußbrems- hebel erst danach betätigt, ist der bereits aufgebaute Bremsdruck früher als Gegen- druck spürbar, als wenn der Fußbremshebel vor oder mit dem Handbremshebel betätigt wird. (aus Betriebsanleitung)
Fußbremse bremst nur hinten.
Wird bei einer normalen Bremsung auch mit der Fußbremse zusätzlich zur Handbremse gearbeitet, so bremst die Maschine stärker ab, bzw. muss für eine gleiche Abbremswirkung der Handhebel nicht so stark gezogen werden (da ja mehr Bremskraft nach hinten gelangt).
Das entspricht exakt meiner Erfahrung, die ich vor wenigen Wochen bei einem Sicherheitstraining gemacht habe: bei „Notbremsung“ klar kürzerer Bremsweg durch Betätigung beider Bremsen! Gruß Frank
-
Heißt also: Handy vollgeladen in die Jackentasche?! Gruß Frank
-
-
Das ist die Lösung, welche auch bei meiner Classic exzellent funktioniert! Gruß Frank
-
Geht mir ebenso wie Christian. Dazu folgende kurze Geschichte: An einem lauen Sommerabend rollte eine dicke Harley mit viel Chrom und Verschalung durch meine kleinbürgerliche Spielstraße. Der Typ in schwarzem fetten Leder mit unzähligen gefährlich blitzenden Nieten. Allerdings paßte zu der furchteinflößenden Erscheinung nicht, was aus seinen überdimensionierten Lautsprechern zu hören war. Helene Fischer, die antiseptische Blondine aus dem fernen Sibirien, besang fröhlich ihre chronische Atemlosigkeit bei Nacht. Wenn schon gewaltige Soundbar am Lenker, dann doch lieber mit ganz viel Spaß von Markus und ganz konsequent gleich zur Autobahn in Richtung Hölle.
Hallo Frisius, du kennst das Geschäftsmodell von HD? Entwicklung, Produktion und Verkauf von Motorrädern? Nein! HD gewährt Mitte Fünfzigern das Recht … sich in Lederklamotten zu schmeißen, in Formation durch Dorf zu knattern und das Gefühl zu genießen, dass die Anwohner … Angst zeigen! 😂 Gruß Frank
-
bei manchen Dienste scheinen zu laufen bei andere wieder nicht, einfach probieren.
Wie schon geschrieben ich arbeite, wenn überhaupt mit der SD Karte.
Ich höre wenn dann nur über Kopplung mit dem Helm, und das geht prima.
Ich persönlich mag es nicht wenn ich die Umwelt beschalle.
Bis dann
Danke!
-
Nachfrage bitte: Musik abspielen über TIDAL App offline möglich? Gruß Frank
-
Ohne zu messen: Bierkasten? 😂
-
-
Meine Erfahrung mit 1,90 Körpergröße: Lenker zu tief, Handgelenk knickt ein, da Unterarm und Handrücken nicht „auf Linie“. Was hilft: immer wieder mal ausschütteln: Kribbeln dann weg. Gruß Frank
-
In diesem Thema wurde ja schon viel fragwürdiges Zeug geschrieben (in der Retroperspektive betrachtet!). Aber folgender Hinweis/Erfahrung könnte vielleicht hilfreich sein für alle Besitzer, deren Maschine recht frisch in die Garage kam...
Ich habe heute erst meinen Vorderreifen-Ständer montiert, um bei der Maschine in waagrechter Stellung korrekt Ölstand ablesen zu können....
1500 km nach dem ersten Service also zum ersten Mal bei kalter Maschine aufs Glas geschaut. Komplett leer und keinerlei Öl nirgends zu sehen. Zunächst erschrocken und Handbuch studiert: Dort „prüfe bei warmer Maschine...“ Da ich aber verunsichert war ob nun überhaupt noch Öl drin ist habe ich kleines bisschen Öl (150-200 ml) nachgefüllt bis weit unterhalb der Minimumlinie überhaupt etwas sichtbar war. 80km gefahren. Nochmal geprüft und Ölstand war bei nun Maximallinie. Also korrekt.
Ich schreibe dies nur, dass keiner den Fehler macht bei kalter Maschine den Ölstand zu prüfen und womöglich nen 1/2 Liter bis zum Maximum aufzufüllen. Das wäre dann womöglich problematisch...Ergo: immer nach der Fahrt prüfen!
Hallo Michael, so ist es! War etwas großzügiger und habe ca. 1500 km nach Service 500 ml eingefüllt: dann gefahren, 5 Minuten gewartet, abgelesen: Ölstand war fast auf Max. Learning: alle 1000 km werden 250 ml nachgefüllt, Gruß Frank
-
Mach ich gerne sobald ich die R18 B fahren konnte. Hoffe, das klappt noch die nächsten 6 Wochen bevor die Saison langsam zu Ende geht. Bin jetzt 3tkm auf der FE gefahren und habe vor der R18 Probefahrt letzten Sommer auch eine HD Street Glide SE ausprobiert, die bis dahin mein Favorit war. Nach der Probefahrt war ich aber aus diversen Gründen sehr ernüchtert und bin daher gespannt, ob/was die B besser kann.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich wollte den Spiegel-Bericht nicht per se herabwürdigen aber es gibt halt so viele in dieser Art, die Teil der BMW-Marketing-Kampagne rund um den Launch sind (neudeutsch Influencer-Marketing) sind: die Journalisten wurden ausgewählt, nach Frankfurt ins Hotel eingeladen, dann gab’s wohl lange Vorträge seitens von BMW zu den beiden Modellen mit zig Details und schlussendlich noch ein paar Probefahrtkilometer im Taunus.
Die professionelleren Motorjournalisten wie 1000 PS (Nasty-Nils) oder K.OT vom Motorradmagazin machen dann noch ein 20-30 Minuten Video für ihren YT Kanal um Klicks und damit Werbung zu generieren während die anderen ihre möglichst nicht länger als 2-5 Minuten Berichte (zum lesen) verfassen und sie dann an Magazine wie den Spiégel oder überregionale Tageszeitungen verkaufen. Das ganze in einem positiven Licht, denn man will ja wieder eingeladen werden (was ´aber nicht verwerflich ist; steht ja mittlerweile drunter). Die neuen elektronischen Systeme bei den Harleys sollte sich der Autor allerdings mal anschauen; die haben (auch was die Bremsen betrifft) schwer aufgeholt auch wenn noch ein Rückwärtsgang fehlt.
Und die Leserkommentare darunter - naja; einer fährt lieber Fahrrad, der nächste lobt die Wendigkeit seiner halb so schweren KTM und der dritte will Hybridmotorräder…also nichts produktives für einen sinnvollen Erkenntnisgewinn….
Hallo R18FFM, danke für Deine Antwort - ich verstehe Deinen Punkt, kann allerdings nicht beurteilen ob der Spiegel-Autor "dieser Art" ist. Übrigens: FAZ heute: BMW R 18 B: Das Motorrad im klassisch amerikanischen Stil (faz.net). Zitat: "BMW proklamiert den „American Way of Ride“ und geht ran, als wäre der gesamte weite Westen noch einmal zur Besiedelung freigegeben: hochgradig selbstbewusst." Und ja, es gibt auch kritische Anmerkungen. Gruß Frank