….Huuuu, die Krümmer verfärben sich, wie furchtbar, Patina!
Beiträge von Ede18
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Ich glaube, es ist einfach sicherer so: Steuergeräte , die bislang zu 99% dicht waren, zu behalten und mit einem Relais abzusichern, das auch eine sehr hohe Zuverlässigkeit haben dürfte, ist zusammengenommen sicherer als eine neue Generation Steuergeräte einzubauen, bei denen sich vll in 2 Jahren auch ein Problem herausstellt. und die paar wenigen alten Steuergeräte, die vielleicht die Grätsche machen, tun dank Relais nix und werden halt dann ausgetauscht. Das ist sicherer als eine neue Steuergeräte- Generation einzubauen, eigentlich eher eine luxuriös sichere Lösung.
-
btw: man kann manchmal auch mit abholen warten, bis es wieder trocken ist (und das Salz von der Straße weggespült ist)
-
….Kostet so viel wie 1x übernachten und 1 Tag Skifahren in Ischgl, Kitzbühel, Zermatt oder St. Moritz für 2 Personen oder 1 kleiner Kundendienst bei meiner Mercedes C- Klasse (oder ein großer bei meiner alten Rockster).
Ich persönlich bin um breite, vielseitige Angebote für Motorradausflüge und Reisen froh, und das braucht man doch nicht so aggressiv, noch dazu innerhalb einer Interessensgruppe, diskutieren. Als Bayer in Bayern bin ich das Motto „Leben und leben lassen gewohnt“ , das würde ich mir auch von anderen wünschen.
-
Gut, dass wir keine größeren Probleme haben als die einem als Lateiner auffallende Schreibweise und eine von den meisten bestenfalls 3x im Jahr benötigte / benutzte Rückfahrhilfe, die nice to have (oder ad libendum) ist und hoffentlich in Zukunft störungsfrei funktioniert, wenn man am Stilfser Joch leider etwas dumm leicht abschüssig stehend vor einer Holzbarriere eingeparkt hat……
-
Das ist dann der ultimative Nässetest, ob noch irgendwas ausgeht.
In Südbayern wäre ich froh um Regen, damit endlich das Salz weggespült wird. Hat hier seit Wochen nix geregnet.
-
Eine freundliche Verbesserung bei der in Form von gebräuchlichen Redewendungen angewandten Basis Latein ist gut gemeint und kein Klugscheißen. 😎
….und dabei würde sogar schon eine katholische Basis ohne sonstige Lateinkenntnisse helfen 😉
-
Ich habe den Winter abgewartet und bin jetzt mit BMW in Kontakt getreten. Hatte beruflich soviel zu tun, dass ich mich auch nicht mehr seitdem schlau gemacht habe.
Das war dann schlau, wenn man in der Zeit, die man stattdessen gearbeitet hat, mehr als die 1000€ netto verdient hat und die zwei BMW- Briefe vorsätzlich ignoriert hat. Sonst halt nicht.
-
Es gibt halt meines Wissens keine elektrischen Cabrios, die 250 und mehr laufen (und nicht von jedem Polo wegen Abregelung oder Reichweitenangst überholt werden) und ggf. auch noch gut klingen…..
-
…ach, als zweifacher Opa komme ich auch ganz gut zurecht mit meinem großvolumigen schwäbischen V8- Cabrio und meinen Motorrädern, die R 18 ergänzt es wunderbar😉
-
….ich finde, dass es einfach schön ist, dass man sich aus vielen, ganz unterschiedlichen Motorrädern das aussuchen kann, was einem gerade Spaß macht, und fahre gern R 18 wie ich gerne Vmax 1700, K1600 GT und GTL (auch mit Sozia wiederholt am Stilfser- Joch, ja, das geht, wenn auch nicht so lässig wie mit einer RT), R1200 RT fuhrund z.B. auch meine 1150er Rockster gerne fahre und meine G650 GS Sertāo auf den ligurischen Schotterstraßen bewege. Und den Spezialfall Yamaha Niken findet sicher auch mancher nicht gut, wenn er nicht draufsitzt. Artgerecht und ihren Stärken entsprechend eingesetzt machen alle Mopeds Spaß. Und: wenn man keinen Spaß damit hat, oder Lust auf was neues hat, kauft man sich halt was anderes.
-
Also meine diversen Mopeds warten in den Garagen auf warmes, salzfreies Wetter, die R 18 steht auf Kern Stabi, blitzsauber, ohne Rost und ohne Notwendigkeit einer Rückfahrhilfe. Beim Radfahren war es mit leicht windigen 4 Grad trotz Sonnenschein in München immer noch etwas frisch. Die RFH beginnt mich frühestens ab 1.4. richtig zu interessieren, und bis dahin wird es schon klarer sein, wie das weitergeht.
-
Also, jeder, der wollte, hat 1000€ mitgenommen, dafür, dass das Moped kurzfristig nur vorwärts fährt (bei mir werden das wohl genau 8 Tage meiner Nutzungszeit sein, macht 125€/ Tag).
Dass man ein Moped von 350 kg oder mehr auch elektrisch rückwärts fahren kann, ist eh Luxus, das gab es z. B. bei der K 1600 GTL mit 355 kg Leergewicht bis 2017 auch nicht, und- Überraschung- man konnte vorher auch damit fahren und das Ding rangieren.
Ich fahr weiterhin lieber 180 km/h vorwärts als 2 km/h rückwärts 😉.
Das Ganze artet langsam zu einer Mimimi- Diskussion aus……
-
Ich würde allen Küstenbewohnern empfehlen. bei BMW in München oder in Spandau vorbeizufahren und eine Demo mit „Opas gegen RFH- Diskriminierung“ zu starten!
-
Brandneue News von BMW:
Ab 1.3.2025 dürfen Rückfahrhilfen wegen der durch salzig- feuchte Nordseeluft kritischen Korrosionsbedingungen bis zu einem Abstand von 50 km von der Küstenlinie nicht in Betrieb gesetzt werden. Dies wird allerdings nicht weiter entschädigt, da in dieser Region keine nennenswerten Steigungen zu bewältigen sind.
-
Das Schreiben war bei den meisten ja wohl schon vor einer Woche da. Schneckenpost?
Heute Stand 13.30 bei aktueller Recherche im BMW - System gab es keine Info beim Vertragshändler, dass zu meinem Reaktivierungstermin am 8.4. etwas nicht klappen würde.
-
Es gibt noch Bereiche, die stabile Preise haben:
Die Gebührenordnung für Ärzte ( GOÄ) wird staatlich kontrolliert und hat sich seit 1996 (!!) nicht mehr verändert, die kassenärztlichen Honorierungen pro Patient sind seit 1993 auf gleichem Niveau.
Soll sich keiner wundern, dass der ärztliche Nachwuchs sich nicht in Deutschland niederlässt, sondern zu mittlerweile ca. 50% bald nach Studium und spätestens nach Facharztweiterbildung das Land dauerhaft verlässt.
Der Sinn eines ordentlichen Einkommenserwerbes wäre, dass man das macht, was man gut kann und diejenigen, die was anderes gut können (z.B. Werkstatt, Handwerk) dafür/ damit bezahlt. Dieser Deal gerät leider zunehmend in Schieflage.
-
-
*oder statt idef
-
….wie ich schon vor 25 Posts schrieb: Es wird ein Relais verbaut und eine Änderung am Kabelstrang durchgeführt, 1,5 h Arbeit sind veranschlagt, und wi das Relais hinkommt, bleibt nachzufragen. Das Schlimmste , was wohl irgendwann mal passieren kann, ist, das die RFH wg. defektem Relais idef Steuergerät nimmer funktioniert. Also, ich bin da extrem entspannt.