Au ja! Danke schon im Voraus! Besonders der Einbau interessiert mich. Bin ja Elektrik Bastelverweigerer… möcht aber auch ehrlich gesagt, deswegen nicht den Freundlichen besuchen…
Einbauanleitung von Wunderlich findest du unter dem Link von mir
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Au ja! Danke schon im Voraus! Besonders der Einbau interessiert mich. Bin ja Elektrik Bastelverweigerer… möcht aber auch ehrlich gesagt, deswegen nicht den Freundlichen besuchen…
Einbauanleitung von Wunderlich findest du unter dem Link von mir
wenn ich den eingebaut habe, kann ich ja mal meine Erfahrungen dazu mitteilen. Optisch und haptisch macht er einen wirklich guten Eindruck. Einbau scheint auch kein größeres Ding zu sein.
... gibt's derzeit bei Wunderlich für 249,-€. Also den Drehzahlmesser.
Hab mir den gerade rausgelassen. Sieht echt gut aus (persönliche Meinung)
ich hab das hier verwendet. Ist denk ich das originale.
BMW Motorrad Hydrauliköl Hyspin V10 Hydraulikflüssigkeit 21522455540 250ml
Dank euch für die Infos.
Ich werd's einfach mal probieren. Wenn's nicht blinkt, muss ich halt zum Anlernen. Die hinteren sind ja schon die kleinen. Die waren im Bobberkit schon mit dabei.
Das mit der Inkompatibilität mit dem Bobberkit erschließt sich mir auch nicht. Und wie ihr schon richtig schreibt, kann man es so bestellen. Ich frag aber sicherheitshalber nochmal bei Lebmann24 an. Evtl. gibt es da tatsächlich verschiedene, oder es ist ein Fehler in der Artikelbeschreibung.
Moin Kollegen,
ich wollte mir für vorn die BMW mini Blinker holen und die gegen die originalen tauschen. Bei Lebmann24 steht jedoch ein Hinweis, dass die angelernt werden müssen.
Stimmt das? Hat die schonmal einer von euch selbst montiert und könnte mir dann evtl. auch mit Tips unter die Arme greifen? Zudem steht da ein Hinweis, dass die nicht in Verbindung mit dem original Bobber-Kit verwendet werden können. Weiß einer warum? Da ich das original Bobber-Kit habe, bin ich doch etwas verunsichert.
schönes WE noch
Gruß
Tom
ich hab das Thema ad Akta gelegt, eil mir die cleane Optik doch wichtiger ist. Für Papiere u.ä. ist genug Platz in den Seitentaschen. Zudem bin ich grade an einer schicken, nicht zu großen Oberschenkeltasche dran.
http://www.fc-moto.de scheint das zu führen. Mehr weiß ich aber auch nicht dazu
Super cool einfach
Sieht auch klasse aus. Verstehe was du meinst
Hattest du Probleme bei den Blinkern? Ich will die Kellermann Bullet 1000 DF dran packen, aber die R18 ist elentronisch gesehen sehr wählerisch.
das ist das gesamte Umbau-Kit von BMW. D,h. die Blinker sind auch von BMW. Ich finde die sogar schöner als die von Kellermann und es gibt mit der Rennleitung keine blöden Fragen weil eine BMW Teilenummer drauf ist inkl. BMW-Logo. Gerade die Helligkeit und Sichtbarkeit der Blinker/Rücklicht/Bremslichter ist hervorragend.
Aber ist wie immer Geschmacksache
Ja das kann ich auch verstehen.
Ich hatte aber auch die von LMc und Wunderkind liniert gesehen und fand es ziemlich gut mit den Linien.Ich hoffe nur dass es bei der Form vom Touratech-Kit auch so gut kommt.
Machst du mir mal ein Bild von deinem rein schwarzen Heck?
Hi Balduin,
hier 2 Bilder aus dem letzten Jahr
Sind die Zierleisten für den Ventildeckel noch zu haben?
Also ich habe das Bobberkit verbaut und mich dazu entschieden keine Linierung machen zu lassen. Passt aus meiner Sicht nicht richtig dazu, weil der vordere Fender auch nicht liniert ist. Find es so clean schöner. Aber ist ja Geschmacksache. Soweit ich weiß, kann man auch bei LMC Linierungen in Auftrag geben. War gar nicht so teuer.
die Originalen habe ich noch da von meinem Bobber-Umbau. Sind demnach unbenutzt.
das letzte Bild zeigt es eigentlich schon. Es wird nur die eine Schraube von der Soziusfußraste verwendet. Durch eine Abflachung des Teils, was eingeschraubt wird, kann sich der Halter auch nicht verdrehen. Die Tasche selbst wird auf die 2 Bolzen gesteckt und mittels Sicherungsstift von innen befestigt. Hält bombenfest und ist ganz schnell abgenommen. Ich finde, dass gerade der Taschenhalter sich schön ins Gesamtbild einfügt und nicht wie Fremdkörper wirkt.
Moin Kollegen,
hier mal ein paar Bilder von meinen neuen Taschen.
Da ich am Markt nichts finden konnte, was mir gefallen hat, habe ich meiner Bobber ein Paar handgefertigte und nach meinen Wünschen gestaltete Taschen gegönnt. Der Macher hinter den Taschen ist Rouven Herold von der Firma Rarebag (hier nochmal ein großes Dankeschön an Rouven für die Geduld mit mir und die Tolle Umsetzung meiner Wünsche). Besonders gut gefällt mir auch der Halter für die Taschen. Der fügt sich auch ohne Taschen schön ins Gesamtbild ein. Das Bild vom Halter ist aber nicht von meiner Maschine, sondern von der Website. Bei meiner Maschine ist er parallel zum Rahmen montiert. Die Taschen lassen sich übrigens binnen 5s abnehmen, ohne großartige Montagearbeiten.
Das nächste Projekt wird eine anständige kleine Tanktasche nach meinen Vorstellungen. Bin mal gespannt was er da wieder zaubern wird.
PS: bitte nicht über das Sitzkissen lachen, aber das neue Fahrwerk gibt's erst in der Winterpause
die Nachfrage bei unserem Händler vor Ort hat das gleiche ergeben - "noch nie gehört".
Ich habe das Problem aber bisher auch nicht,
Jena
da war ich am Freitag kurz mit dem Bike unterwegs. Ich stamme ursprünglich aus Stadtroda und wir sind fast jedes WE an der Bleilochtalsperre. Eine schöne Gegend zum Cruisen übrigens. Wirsd du aber sicher kennen.
Herzlich willkommen im Forum.
Von wo in Thüringen kommst du denn?
Laut Händler <1000 km zur Inspektion, Warnung an.
ist bei mir auch so und der Händler hat mich bei der Übergabe explizit drauf hingewiesen. Genau weiß ich es wenn der Einfahrkundendienst gemacht ist.
Bin erst bei 450km gesamt.
Alles anzeigenIm Grunde ist das Auswechseln ziemlich einfach
Ich finde das Thema mit den verschiedenen (wohl 2) Möglichkeiten nicht adhock wieder.
Gewechselt werden sollten die Leitungen der Geberzylinder von Bremse und Kupplung bis zum ersten Verteiler.
1. Bremsflüssigkeit DOT und Kupplungsflüssigkeit ATF besorgen.
2. Maschine weitgehend senkrecht stellen.
3. Alle Stellen im Kleckerbereich mit dichter Folie abdecken.
4. Beide Behälter öffnen und Inhalt absaugen.
5. Verschraubungen lösen, Leitungen entfernen.
6. Neue Leitungen an der unteren Verteilung handfest verschrauben und für den späteren Verlauf zu den Griffen ausrichten.
7. Die Durchlässe beider Leitung sind sehr eng, max. 2 mm. Beide schon sehr dünnen Flüssigkeiten laufen dort nicht von selbst hinein.
Ich habe sie mit einer Spritze gefüllt. Evtl. 2 Stück in der Apotheke besorgen.
8. Verschraubungen an den Geberzylindern herstellen.
9. Beide Behälter mit den jeweiligen Flüssigkeiten befüllen.
10. Beide Hebel auf Widerstand oder Wirksamkeit überprüfen. Hebel mehrfach bedienen, bis sich Druck aufbaut.
ACHTUNG! Dabei spritzt es aus den Behältern, ergo Deckel lose drauf und den Kleckschutz nicht vergessen.
Die Bremse kann leicht über die Bremssättel vorn entlüftet oder durchspült werden
Bei der Kupplung geht das nicht, das Entlüftungsventil befindet sich "tief im Verborgenen.
Es kann aber ab den unteren Verschraubungspunkten während des Wechsels der Leitungen keine Luft tiefer ins System eindringen.
Zuletzt beide Flüssigkeitsstände auf Sollfüllung bringen.
Opa hat das mit seine unegalen Fingers für den Lenkerversatz hingekriegt, dann schaffste dat auch.
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Klingt ja tatsächlich nicht nach einem Hexenwerk.
Ich werd's wohl mal in Angriff nehmen.