Beiträge von DidiR18

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Du hast hinten einen 200er Reifen montiert?

    Auf die Original-Felge ?

    Und wenn ja, musstest du das "eintragen" lassen?

    Habe tatsächlich auch darüber nachgedacht, hinten einen 200er Reifen zu bekommen...

    Was passiert eigentlich, wenn man einen 200er anstatt einen 180er auf die Felge aufzieht. Geht das technisch schon gar nicht, ist es ein Sicherheitsrisiko, ist es optisch an der Felge dann auch zu bemängeln?

    Leute die R18 fährt in einer Gruppe aus zwei Gründen immer als letzter. Erstens: der endgeile Sound würde alle anderen nur unnötig neidisch machen… Zweitens: würde der R18 Fahrer voraus fahren, müßte er trotz gemütlicher Fahrweise immer wieder auf due anderen warten… Daher, die Letzten werden die Ersten sein…😇

    komisch, ich dachte, dass der letzte und deswegen als BMW immer alles Werkzeug und die Ersatzteile für die HDs dabei hat, damit niemand liegen bleibt. So im Sinne "last man standing":handshake

    ...passt doch, erst die BMW und dann der Rest 😂

    Alles eine Frage der Perspektive. Eine BMW fährt ein Rennen gegen eine HD; die BMW gewinnt.

    Der BMW-Fahrer erzählt: ich habe ein Rennen gegen eine HD gefahren und habe gewonnen

    Der HD-ler erzählt: ich habe bei einem Motorradrennen mitgemacht und wurde Zweiter; der BMW-Fahrer Vorletzter :peacy

    Gab es schon....

    IMG_9352.jpg

    Danke für das Bild, hier sieht man zumindest gut auch die Anschlüsse unten.

    Gut, dass es auch mal jemand versucht hat.

    Ich hätte an seiner stelle wahrscheinlich Kühler verbaut, die sowohl Aus- und Eingang unten haben, und dann den Querschlauch unten versteckter verlegt. Aber wie gesagt, zumindest traut sich hier jemand.

    Ich habe mal die Maße meiner oben gezeigten Lösung angefragt und schaue mal, ob man diese (zwei) irgendwie dezent und schön positionieren könnte.

    Ich könnte es mir auch unterhalb des Zylinders nach außen zeigend vorstellen und wo der Ölkühler jetzt ist eine schöne Hupenlösung ...

    zu 2) bei Original-BMW Zubehör nicht, wenn irgendwo BMW zu lesen ist (Logo). Ähnlich den LED-Blinkern von LED. TÜV fragt immer nur, ob original von BMW, sonst ABE (was sie i.d.R. aber auch nicht abfragen)

    Ja… die Vmax, das war ein Treffer. Bei der Diavel ist tatsächlich das Problem der Motor. Ein absoluter Sportler, in einem Cruiser definitiv wenig geeignet. Aber es reicht nicht 30 kg minus, plus 20 PS. Das komplette Fahrwerk muß neu konstruiert sein. Wie ich schon gesagt habe… der Big Boxer in einem neuen Moped…

    443858257_984976653635605_3434033755076108425_n.jpg


    Custom-Beispiele gibt es genug - nur auch hier, der Ölkühler muss anders gelöst werden

    Das, was schon x- fach auf dem Markt ist, wird man auch nicht kopieren wollen.

    Die Diavel und die Rocket haben auch unterschiedliche Zielgruppen, zwischen denen am ehesten, und von der Motorperformance unerreicht, die 1700er Vmax lag, und da weiß ich wovon ich rede, die hatte ich lange genug. Aber mit der ist man immer etwas zu schnell (mit der Diavel auch, aber nur, weil die weder als V2 noch als V4 untenherum akzeptabel läuft). Wenn die R 18 mit 20 PS mehr , 30 kg weniger als die Cruiserversion und 45 Grad Schräglagenfreiheit kommt, her damit!

    Du meinst, der Schleifnippel soll nicht mehr unter der Fußraste, sondern unter dem Boxerzylinder sein :applaus

    und wer genau hinschaut, sieht den Ölkühler oben unterhalb des Lenkkopfs. Genau wie bei den alten 2V. Bleibt spannend.

    grüßle

    peter

    was Du wieder alles siehst - oder sehen möchtest :megalol

    wäre natürlich cool, wenn es hier eine schönere Lösung gäbe, die dann bei uns auch anbaubar wäre ...

    Ist ja nur logisch, dass sie einen Cafe-Racer oder noch etwas sportlicher rausbringen.

    Der Markt wird dadurch aber auch nicht signifikant größer, aber sicherlich nochmals um einen deutlichen Akzent reicher.

    Natürlich hängt es auch vom Preis ab, aber die ninety hat ja auch als "geiles" Stadtmotorrad Erfolg. Mit einer R18 ninety wird das weniger Spass machen.

    Aber wie gesagt, absolut nachvollziehbar.

    Das mit Spanien ist ein gutes Beispiel. Meine SEHR gute freie KFZ-Werkstatt hat dort einen Stundensatz von €35, die Motorrad-BMW Niederlassung in Valencia (drittgrößte Stadt Spaniens) €75, in Nürnberg (Bayerns zweitgrößte Stadt) €140. Und da ich viele Mitarbeiter auch in Spanien habe, und die genannten Kosten ja auch nicht alles Lohnkosten sind, sind vielleicht €10 in der Stunde Bruttolohnunterschied.
    In Spanien merkt man halt noch, dass es um Kosten+ geht; da kommen solche Stundensätze raus, während in Deutschland Sales- sich durchgesetzt hat (was ist der Kunde bereit zu bezahlen).

    Und dieses sich bereichern kann man natürlich schon kritisieren.

    Gewinne bröckeln: Hat sich Mercedes mit seiner Strategie verkalkuliert?
    In Stuttgart fragt man sich, ob die Luxus-Strategie nicht doch zu ambitioniert war. Denn die Kunden wollen lieber günstigere Autos.
    www.sueddeutsche.de

    Lest mal diesen Artikel über Mercedes; schon witzig, wenn man meint, nur noch auf Luxus zu setzen und dann spielen die "blöden" Kunden nicht mit. Was wäre den Gucchi ohne die "blöden" Kunden

    Ja, habe auch große Augen bekommen. Die Ventildeckeldichtungen als größte Position waren bekannt - hatten wir ja schon mal im Forum.

    So Kleinigkeiten mache ich ja gerne selber, aber beim Rest bin ich nun mal kein Experte und lasse machen - aus Respekt vor der Sache und Garantie.

    Aber da ich ja meine Mühle noch lange behalten und fahren will, schaue ich vielleicht einem R18 Schrauber gerne mal über die Schulter um es mir anzueignen ✌️

    Auch hier habe ich im Werkstattbuch nachgeschaut. Bei manchen Dichtungen ist es ja Ermessenssache, ob es ausgetauscht werden soll. Diese hier sind tatsächlich als MUSS gekennzeichnet. Die Werkstatt hat hier keinen Spielraum

    Hallo Ingmar,

    ne, verstehen tue ich es auch nicht und so wie Du, bringe auch kein Verständnis auf.

    Ich bin auch am Ende des Lateins und meine Ausführungen oben sind zumeist auch nur Mutmaßungen. Ja, ich war dabei als es aufgemacht wurde und nein, das Problem tritt bei mir nicht mehr auf. Weder Ölaustritt am Kardan noch an der Felge.

    Ich habe nochmals das Werkstatthandbuch nachgelesen. Dort steht: If necessary, install (die meinen hier ersetzen) torsion damper rubber (Ruckdämpfer) in final drive and lubricate lightly with silicone spray.

    Kann mir nur vorstellen, dass hier zu großzügig aufgetragen wird, aber KEINE AHNUNG ...