Martin, meinen tiefempfundenen Respekt, das macht nicht jeder!
Danke...
hab halt viel gefeiert und dann fährt man halt keine Kraftfahrzeuge.Aber jetzt bin lieb und artig und
fahre was mir Spaß macht...hab ja dadurch genug Geld gespart.
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Martin, meinen tiefempfundenen Respekt, das macht nicht jeder!
Danke...
hab halt viel gefeiert und dann fährt man halt keine Kraftfahrzeuge.Aber jetzt bin lieb und artig und
fahre was mir Spaß macht...hab ja dadurch genug Geld gespart.
Probezeit?
Ja habe alle Führerscheine erst jetzt gemacht....also vor ca. zwei Jahren.
Daher habe ich noch bis Okt. Probezeit
Gut hab jetzt einen Hersteller und niemand kann mich jetzt auszählen....obwohl,hier in meinem Dorf haben die Polizei neue Laserpistolen bekommen+ Einweisung gleich an der Dorfhauptstraße....egal noch mitte Oktober und meine Probezeit ist vorbei
Ist Mischbereifung mölich bei unserem Baby?
Hab vorne Brückenstein und hinten Michelin
Ich wurde gerade angerufen von meiner BMW-Werkstatt in Hamburg Merkurring es wird empfohlen einen Hersteller zu verbauen,könnte und dürfte auch Mischbereifung fahren...Somit wollten sie ihre Beratung vervollständigen.
Nun da ich mit dem Michelin Com. III schon 3x bei Nässe weggerutscht bin...(Rockmodus,Nässe,Autobahnzubringer)
möchte ich den Brückenstei ausprobieren.
Vorne ist er um Welten besser bei Längsrillen in der Fahrbahn...ich denke weil der Brückenstein etwas schlanker ist naja und ein anderes Profil wird wohl auch einiges ausmachen...
Also...Mischbereifung bei unsere Dicken grundsätzlich nicht verboten.
Ich denke auch das sich einige R18 Besitzer dem Motorrad angepasst haben.
Wer diesen Stil an Motorrad mag kommt da gar nicht dran rum...
Ich zu meinem Teil musste das.Ich hab grad erst den Lappen gemacht und das 1. Motorrad ist die R18 geworden.
Ich bin sage und schreibe 7000 Km nur hier im Dorf rumgeeiert um das Motorrad zu verstehen und mich an den Besonderheiten zu gewöhnen.
Deshalb wenn ich auf ein Leihmotorrad steige ist mein erster Gedanke...was ist das den für ein Schlüsselanhänger auf zwei Reifen....
Die R18 ist auch sehr speziell...
Wenn ich die Austauschmaschinen fahre die ich bekomme wenn meine R18 Inspektion hat,sind ein völlig anderes Fahrvergnügen.Wenn ich dann nach 1-2 Tagen meine Dicke wieder abhole und gegen das Leihmotorrad tausche denke ich die ersten 50Km....man man man was ist das für ein brachialer Unterschied...dieses Eisenschwein ich liebe Dich.Einmal hätte ich meine Dicke wieder zurück gebracht...weil ich dachte das da was nicht in Ordnung ist so unrund lief die R18 im Rockmodus....
Und dieses kann ich mir gut vorstellen lässt einige Motorradfahrer nachdenklich werden wenn sie schon andere Motorräder besessen haben auch wenn es andere Boxermaschinen waren.
Mir ist das völlig schnuppe,ganz im Gegenteil,genau das will ich,ein Erlebnisbike.
Ich mache es wie die Möwen am Deich...ich schei..e drauf...... was mit dem Wertverlust ist.Da ich meine R18 ewig fahren will ist mir doch völlig egal was nach mir mit dem Motorrad geschieht ...
Das was wir ,Ihr lieben,auf diesem Motorrad erleben und fühlen kann man gar nicht mit Geld bezahlen und die Reaktionen von anderen unterstreichen das jeden Tag....und auch die vielen Fremden sind Fans von diesem Motorrad....
Ich hab einen Edelstahlrahmen zum einschieben des Kennzeichen aus der Bucht bestellt.
43.000er Inspektion....
Wie schon erklärt gehe ich alle 11.000 km hin,bei 10x 1000km mehr ergibt eine ganze Inspektionseinsparung.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Ist Mischbereifung mölich bei unserem Baby?
Hab vorne Brückenstein und hinten Michelin
Ich hab 210 Eus in Spanien für den Vorderradwechsel bezahlt...
Der Reifen ist aber nun ein Bridgestone. 16"
Und den nehme ich jetzt nur noch.
Ich weiss nur der Preis ist hier jetzt Thema....Aber der Reifen ist vorne so viel besser als der Werksverbaute.
Spurrillen oder sonstige Längbeschädigungen auf der Straße sind nicht mehr zu merken....
Sehe ich auch so. Das Kurvenlicht taugt nicht viel.
Jedenfalls empfinde ich es so.
Hab das Kurvenlicht auch und ganz ehrlich....Blödsinn
Wenn ich in der Kurve leichte Schräglage hab fällt der Lichtkegel nach hinten und das zusätzliche Licht ist somit...öh..einsach Sinnfrei.
Beim Auto was nicht in die Schräglage geht bleibt der Lichtkegel waagerecht und in der Kurve wird wirklich der äussere Bereich wirklich gut ausgeleuchtet.
Die Kunstoffteile am Motorblock abbauen und lackieren lassen...ein für mich wirklich sinnvolle Verbesserung
Mal ne andere Frage....
Hab die R18 Classic mit dem kleinen Bröttchen für den Sozius*Satteltaschen.
So und nun die Frage...wo hält sich der Sozius fest....?
Verbandskasten und....öhh nix
Guter Mann… denkt mit. Tatsächlich ist bei mir neben den erwähnten Karten nur ein Erste Hilfe Set dabei. Ist in Österreich vorgeschrieben und wird zwecks Aufbesserung der Staatskasse auch gerne kontrolliert. Also..- dran denken!
Mit freundlichen Grüßen aus Violau, Markus
Ist dabei auch wenn ich gar nicht nach Österreich reinkomme 3db zu laut....
aber gut das Du mich erinnerst....ich wollte das update machen lassen....
hab ja schon die 40.000er Inspektion in 14 Tagen
Hab doch was mit...die ADAC-Karte
Verbandskasten und....öhh nix
Wen von euch hab ich am Zürichersee getroffen....Grüße wieder aus Hamburg
Alles anzeigenVor 30 Jahren habe ich bei einem kleinen Autohändler als GF angefangen. Mit ca. 60 MA mit 3 Marken in 3 Filialen.
Die Leihfahrzeuge wurden von Anfang an kostenlos an jeden Kunden abgegeben, der ein Fahrzeug benötigte. Egal ob 1 Tag oder 14 Tage, 5 KM oder 500 KM. Meist sogar eine Klasse höher angesiedelt, als das eigene Auto.
Heute hat die Firma 14 Marken in über 20 Filialen mit über 850 MA. Mehr als 400 Leihwagen stehen der Kundschaft zur Verfügung - auch LKW's bis 3,5 t. Und immer noch kostenlos, Es wurde nichts mit den Werkstattkosten o.ä. verrechnet, sondern die Firma hat über diesen Service sich den Markt gekauft und der Kunde darf nicht nur, sondern soll sogar das Angebot annehmen, da er mit der Ausleihe im Unterbewußtsein ja schon mit seinem nächsten Wagen eine kostenlose Probefahrt unternimmt.
Zusätzlich haben sie einen Not-Dienst bis zu einem Umkreis von 50 KM installiert, der 365 Tage nach Geschäftsschluß bis zum nächsten Dienstbeginn liegen gebliebene Fahrzeuge einholt und natürlich auch einen kostenlosen Leihwagen dem 'Pechvogel' aushändigt. Jetzt stell ich mir mal vor, dass mein Motorradhändler seinen Kunden einen ähnlichen Service anbietet. Der hätte bald kaum noch Mitwettbewerber um sich.
Und ich denke das soetwas wirklich selten geworden ist.
Und auch ein sehr schlauer Gedanke,Der Kunde fährt seinen nächsten Neuwagen bzw. kann ihn probefahren....sehr sehr gut.
Geht mir auch so wenn ich mein Motorrad zur Inspektion bringe,ich freue mich wie Bolle auf das Leihmotorrad.
Meisst wird 23 Eus proTag berechnet,aber es kann auch vorkommen das die Miete wegfällt.
Da hätte ich aber noch einen geheimen Insidertip. Einfach mal 10000 km rückwärts fahren - dann bekommst du vielleicht die Inspektionskosten vom Händler und du kannst dann sogar insgesamt 20000 km bis zur nächsten Wartung fahren. 10000 km rückwärts und dann 10000 km wieder vorwärts.
Für mich sind 1000Km fast gar nix die düse ich in 14 Tagen.
So,nun hab ich gerechnet,j bis zur nächsten Inspektion fahre ich 11000 Km da die Termine nicht immer sofort vergeben werden können.
10x 1000 Km= 10000 also spare ich in 10 Jahre eine Inspektion...fertsch unter dem Motto ....Kleinvieh macht auch Mist.
Und die 1000Km mehr tun dem Motor nicht weh....
Wisst Ihr,wenn mir wer Geld aus der Tasche ziehen will sollte überlegen ob sich das wirklich lohnt....