Hallo Thies
ich nutze fast immer eine Schlaufe (wie damals beim Autoreisezug) und hänge in die Schlaufe entweder die Spannbänder oder die Zurrbänder.
An meiner alten Morini habe ich anstatt der hinteren Fußrasten auch die Ösen montiert; funktioniert sehr gut. Problem war, dass ich nirgends richtig eine Schlaufe anbringen konnte, ohne den 50 Jahren alten Lack zu beschädigen. Bei den beschichteten Lacken hatte ich bisher nie das Problem. Aber auch hier Schlaufe durch und dann erst das Zurrband mit Haken.
Spannbänder nehme ich überall um seitliche Kräfte abzufangen und das Motorrad in die Wippe zu ziehen.
Zurrbänder nehme ich nur von den hinteren Fußrasten nach hinten, um bei einer Vollbremsung das Gewicht nicht alleine der Wippe zu überlassen. Allerdings vorsichtig beim Anziehen. So ein Stahlrohr ist schnell verzogen.
Ein Einwand noch: ich transportiere meine Mopeds in einem Crafter und kann auch horizontal verspannen. Zwei Spannbänder links, zwei Rechts, zwei um die Gabel in die Wippe zu ziehen und dann noch die zwei Zurrbänder und damit fahre ich normal auch über jeden Pass. Bisher ohne Schäden.
Nochwas: für meine Vespa (ok, wiegt nicht mal die Hälfte) aber da spanne ich mit Hilfe einer Lenkerbefestigungsschlaufe das Vorderrad in die Wippe.
Hoffe das hilft. Wichtig ist Motorrad mittig, nicht auf dem Seitenständer lassen und einfach mal um den Block fahren, du wirst sehen die Gurte halten.
Grüßle
peter