Jetzt ist das Teil zum Verkauf inseriert:
BMW R18 Umbau
Kilometer: 0 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 39.490 €
Jetzt ist das Teil zum Verkauf inseriert:
BMW R18 Umbau
Kilometer: 0 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 39.490 €
Alles anzeigenDas werden hier zunehmend billig anmutende Bastelbuden. Furchtbar. Warum kaufe ich so etwas unvollständiges dann, wenn ich doch etwas anderes haben möchte.
Will mehr Schräglage, mehr Kurvendynamik, noch eine Uhr, 3 Sitze in 2 Farben....., Maskenhalterubg fehlt noch!
Was soll das?
Um nach aussen zu zeigen was ich mir leisten kann? Armselig.
Irgendeinem Egotrip nachzugeben?
Muss aufpassen mich nicht in rage zu schreiben.
Da philosophieren welche seit 9 Monaten von Bobbersitz und Auspuffrohren in unzähligen Beiträgen hier und kaufen nichts davon. Muss so eine Art, wie mache ich mich selbst froh Krankheit sein.
Verstehe so manches überhauot nicht mehr hier.
Wie habt ihr denn vor 20 oder 30 Jahren die Uhrzeit in Erfahrung gebracht und den Weg gefunden? Was soll mir die Information der Temperatur denn sagen? Ich kenne nur frieren" angenehm und schwitzen. Uhren hängen an jedem Kirchturm und den Weg zeigen mir Schilder, Bürger oder einfach die Lust rechts oder links abzubiegen. Nenne ich Freiheit! Aber gängelt euch gerne selbst.
Gute Besserung
Sorry aber warum regst du dich auf wenn andere in einem Forum über Dinge diskutieren, die dich nicht interessieren? Machst Du das auf der Straße auch so? Oder siehst du du dich als Forumswart?
Wenns dich nicht interessiert und du mit der Standardversion zufrieden bist ist doch ok. Aber anderen Egoismus und Geltungsdrang zu unterstellen, nur weil sie über Änderungen diskutieren, ist mehr als armselig.
Insbesondere bei einem Fahrzeug und einer Kategorie, wo das verändern für 50pp der Käufer dazu gehört.
Und ob man kauft oder nicht hat nichts damit zu tun, ob man darüber diskutieren will.
Vieles kann man ja auch noch gar nicht kaufen (siehe BMW Zubehör)
Ich brauche auch keine Uhr, keine Lenktasche, Seitentaschen und keinen Montageständer aber deswegen muss ich doch nicht die verurteilen, die sich dafür interessieren.
Gute Besserung
Herzlich Willkommen im Forum!
...stimmt, und noch dazu vermutlich mit Krawalltüten
Ich sach mal, das das vordere Teil die Eleganz, Grazilität, Erhabenheit, Schönheit, Designikonie und optische Gelungenheit der R18 noch stärker in der Vordergrund rückt
Ich hoffe aus Stilgründen allerdings, das dieser weiß-rot-blaue Racerhelm nicht zum Chauffieren dieser an Eleganz, Erhabenheit, Schönheit, Designikonie und optischen Gelungenheit nicht mehr zu überbietenden R18 genutzt wurde
Ist für Dich die letzte Kurve zum Feldberg schon eine ordentliche Referenzspitzkehre?
Ich fand die ging ganz gut, aber wenn Du noch ein paar kennst, gerne mal nennen - wenn ich hier was in der Ecke üben kann, ist mir das lieber als gleich eine Pass-Straße mit Adrenalinspiegel am Vollanschlag
Ja die ist ein gutes Training vor allem von unten nach oben (Richtung Feldberg) gefahren. Ist herausfordernd für die Blickführung wobei der Platz in der Kurve aufgrund der Kreuzung schon überdurchschnittlich ist.
Eine enge Doppelkurve mit Gefälle findest du zB von Mönstadt nach Heinzenberg ziemlich nahe Heinzenberg Ortsausgang.
Auf YouTube gibts genügend Videos über das richtige Spitzkehren fahren (zB Stilfser Joch).
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Ich denke, das nicht mal hier die Schräglagenfreiheit bei der R18 die Herausforderung bei den niedrigen Geschwindigkeiten ist, sondern (wie für alle Biker) die richtige Blickführung, der lange Radstand und die Sitzhaltung, die im Verbund mit dem Lenker das Fahren in einer enge Kurve schwieriger macht iV zB zu einer GS. Hier kann man sich aktiver nach vorne bzw in die Kurve oder gegen die Kurve (Motorrad drücken) lehnen.
Ich werde die Tage mal traditionell mit der R18 auf einem abgesperrten Platz enge Kurven/Achter üben um ein besseres Gefühl für das Bike in solchen Situationen zu bekommen.
Im Taunus gibts auch einige sehr enge spitze Kurven, wo ich das schon mal etwas geübt habe; der Vorteil hier ist allerdings, das ich diese Kehren schon x-mal mit der GS gefahren bin und daher auch kenne, was in den Alpen mit mehr Gegenverkehr eine andere Hausnummer ist.
Hier mal der link zum höhenverstellbaren Fahrwerk bei Thunderbike.
Konstruktionsbedingt haben Cruiser halt selten mehr als 30-32 Grad Schräglage. Das war bereits beim launch der R18 bekannt.
Und hier diskutiert:
Abhilfe schwierig: Eventuell größere Räder, die aber nicht (viel) breiter sein sollten. Ansonsten Fahrweise anpassen.
Spitzkehren sind besonders herausfordernd. Da könnte vom Handling (nicht von der Schräglage) zB ein Beach-Bar-Lenker helfen.
Oder ein elektronisches Fahrwerk, das sich höher stellen lässt. Thunderbike bietet so etwas für die HDs und einige Japsen an (Air Ride)
Tacho links neben den Tank gesetzt - dann bleibt genug Platz fürs Navi
Insgesamt nicht unbedingt das, was mir gefällt aber ich freue mich immer, wenn jemand mal extremere Wege einschlägt.
Bin mal gespannt, was an den Bremsen noch gemacht wird.
Hier dazu die Bilder auf Instagram
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Hier hat Greg Mansell, Sohn von Formel 1 Legende Nigel Mansell einen sehr sportlichen Umbau bewerkstelligt.
Habe gerade nochmals in der Betriebsanleitung nach geschaut, da mir mein Händler gar keine Empfehlung gegeben hatte. Da steht nichts zu den Modis. Empfohlen wird nur:
1) Max 4000 U/min
2) keine Vollast
3) wechselnde Drehzahlen in kurvigem, hügeligem Gebiet (also keine Dauer-AB Fahrt mit 120 km/h)
Ich fahre fast nur im Rock Modus. Hügel und Kurven hat’s hier im Taunus genug
An den "Befestigungsbändern" kann man ja eine volle Waschmaschine zum Trocknen aufhängen...
Lianen soweit das Auge reicht. Originale und selbstgemachte
viel Sandburgbauerei hier.
Warts mal ab, was hier los ist, wenn wir erst Luftschlösser bauen
Immer schön und
Ich bleibe dabei: der Bobber Umbau von Walzwerk gefällt mir mit Abstand am besten 😍
Entweder meine Dicke bleibt wie sie ist oder Walzwerk 😉
Jetzt sei nicht so streng. Andere Töchter haben auch schöne Mütter
P.S. Der Walzwerk-Style gefällt mir auch. Nur auf die Tieferlegung würde ich verzichten. Schaut cool aus aber kommt dann kaum noch um die Kurve. Der Händler, bei dem das edle Teil vor 2 Wochen ausgestellt war meinte, das man das Teil kaum auf ein Podest hoch bekam, was einen 5 cm hohen Absatz hatte....
Noch ein Bobber Umbau ....
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Je länger ich die verlängerten Schutzbleche anschaue, um so mehr gefallen sie mir. Macht noch mehr auf Old school.
Interessant wäre noch zu erfahren, ob man auch einen 2. Sattel bzw. Gepäckträger bei der Variante montieren könnte. LMC schrieb vor einigen Wochen auf FB, das sie an sowas arbeiten.