Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von R18FFM

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Die R18 gegen eine Steigung rückwärts zu schieben scheitert nicht nur am Gewicht, sondern aufgrund der niedrigen Bauart auch daran, das geeignete Haltemöglichkeiten fehlen. Selbst hier in der Stadt kann das zum Problem werden. Wohne in Hanglage und die knapp 3m breite Zufahrt zur Einzelgarage am Haus steigt erst für ca 7m leicht an und fällt die nächsten 7m wieder ab. Nicht viel aber genug, das das Rangieren einer R18 oder selbst einer 280kg Adventure zur Herausforderung werden, wenn ich die Mopeds 1-2x im Winter an die Batterie hänge. Alternativ hat die Rfh an der R18 gute Dienste geleistet. Die ebenerdige Garage in unmittelbarer Nähe, wo meine Mopeds sonst stehen, hat keinen Stromanschluss.

    Herrliche Diskussion hier. :megalol Ohne RFH kann ich vor der Eisdiele nicht mehr den Helden spielen. Da bin ich raus….

    Also ich spekuliere und lasse mir Zeit. Wenn die Preise für unsere Schätze weiter so abrauchen (insbesondere ohne Rückwärtsgang, was ja scheinbar für viele der Hauptgrund war, eine zu kaufen), dann kann man im März für den Gutschein gegen geringe Zuzahlung sicher auch eine junge Bagger erwerben und neben die FE stellen.

    Und aja….für die Bagger ohne RFH gibts ja auch einen Gutschein. Dafür nehme ich mir dann eine Roctane. Und für den Gutschein der Roctane…..na ihr wisst schon…und ruck zuck ist das Gebrauchtproblem gelöst… (Ironie off) :jacksparrow

    Mensch, das diese kleinen 1200er Pocketbikes schon funken und verschlüsseln hätte ich nicht gedacht. Aber hier ist das Big Hubraum Boxer Forum ab 1800 Kubik; da reden und diskutieren wir über Rückfahrhilfen und die Frage, wie lange wir rückwärts fahren können bevor der Tanker abraucht. Ist nicht unerheblich für die, die den KM-Stand klein halten wollen.

    Und ob uns die 1000 Euro Schmerzensgeldzulage seitens des Herstellers Jacke wie Hose ist oder doch eher wie Öl runter fliesst. Lasst uns hier auf das Wesentliche fokussieren :bier

    Na ja, ich sag mal so, es gibt genug die sind mit WALZWERK auch gut auf die Fr…. gefallen. Was da in Punkte Qualität abgeht, ich bräuchte es nicht. Nicht immer heißt schön auch gut. Aber das ist auch nur meine Meinung und Erfahrung.

    Über die Qualität von Walzwerk kann ich nichts schlechtes sagen; habe selbtst u.a die größeren Felgen mit 200er HR von ihm.

    Das was viele hier kritisieren ist in der Tat die geringere Alltagstauglichkeit, die mit seinen Extrem-Umbauten einher geht. 240er Breitreifen, Tieferlegung und ein niedrigerer Auspuff schränken natürlich die ohnehin begrenzte Schräglagenfreiheit ein und machen die Maschine mehr zu einem Showbike. Das hat aber nichts mit schlechter Qualität zu tun und sollte von vorneherein klar sein.

    Auch das R18 Konzeptbike von BMW mit dem wir hier alle angefüttert wurden war so ein Fall. Sah gut aus aber es gab nur Fahrvideos vom Gerade aus Fahren (ein Schelm wer Böses dabai denkt)

    Solche Umbauten sind scheinbar in der HD Szene mehr akzpetiert als bei den BMW Treibern, die mehr Fokus auf die Tourentauglichkeit (zumindest hier im Forum) legen. Ich versuche auch, das Bike so tourentauglich wie möglich zu verändern, freue mich aber, wenn es auch tolle ShowBikes gibt

    Walzwerk plant zu den Garmisch Days 2025 einen R18 Umbau im DragStyle zu entwickeln. Viel Carbon und insbesondere der Motor soll mehr Leistung bekommen.

    Bis jetzt die Ankündigung auf FB und Instagram; denke bei Zeiten sind dann auch die Entwicklungsschritte auf der Homepage zu sehen: :rocker

    WalzWerk Motorcycles Official auf Instagram: "🔥 The new WalzWerk® M18 Dragstyle🔥 The new WalzWerk® M18 Dragstyle will have its debut at the BMW Days in Garmisch 2025. We have slimmed down the heavy BMW Cruiser considerably and add numerous performance…
    653 likes, 18 comments - walzwerk_motorcycles am October 19, 2024: "🔥 The new WalzWerk® M18 Dragstyle🔥 The new WalzWerk® M18 Dragstyle will have its debut at…
    www.instagram.com

    Weiß jemand wie teuer der Umbau von Fußrasten auf Trittbretter in etwa ist? Bekommt man sowas auch für die 1000 EUR? :applaus

    Wird eher wohl etwas teurer. Das Thema gabs schon mal:


    hashemol
    13. Oktober 2020 um 15:46

    Stehe vor dem gleichen Problem. Habe seit diesem Jahr den Beach Bar Lenker von LMC montiert. Dadurch muss ich für eine bequeme Haltung etwas weiter hinten sitzen, wodurch der bisherige sehr bequemen Custom Einzelsitz nicht mehr passt. Mit dem 719er geht das dank weniger Krümmung aber der Sitzkomfort ist eine Katastrophe.

    Erster Gedanke war eine Aufpolsterung beim Spezialisten, aber das scheint auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

    Zweite Idee ein Schwingsattel, wobei BMW aufgrund der Erfahrungen hier schon raus ist; LMC bleibt eine Option, ist aber teuer und auch nicht wirklich langstreckentauglich, auch wenn die Radlerhose etwas hilft.

    Gibt es sonst noch Optionen für flache Sitze? Hat jemand einen Wunderlich Schwingsattel montiert und kann Erfahrungswerte liefern?

    Wieso KBA ? Ich dachte das läuft über BMW?

    Und warum Öl Service, Du kannst Dir doch auch Zubehör aussuchen

    Der Brief kommt von BMW aber dem KBA wurden die entsprechenden Daten zugestellt, so das die Behörde verfolgen kann, was geht.

    Und wie bereits erwähnt kann man die Entschädigung auch für Serviceleistungen wie einen 5 Jahres Ölservice nutzen.

    Es ist eine offizielle Rückrufaktion mit der klaren Aufforderung, daran teilzunehmen

    Frag erst mal beim TÜV nach. Nicht das die Betriebserlaubnis erlischt. Jaguar musste seine fesstehende Kühlerfigur wegen der Verletzungsgefahr für Fussgänger weglassen.

    55 Jahre Kühlerfigur-Verbot
    newsroom.kues.de

    Ansonsten muss die Ente mit einer Feder befestigt werden. Wäre die erste R18, die wegen diesem Höllenteil den TÜV nicht bekommt :megalol

    Willkommen in Deutschland :jacksparrow

    Heute kam ein Brief von BMW München: offizielle Rückrufaktion mit dem KBA; es wird auch von der Entschädigung gesprochen, wobei Details mit dem Händler zu klären sind. Ein optimiertes Ersatzteil wir für Q1/25 in Aussicht gestellt.


    Zusatzinfo: Die Entschädigung ist anwendbar für R18 Zubehör, Fahrerausstattung oder einem Service Paket.

    Die großen Auto- und Motorradhersteller sind alle extrem unter Druck was den Absatz und die Profitabilität betrifft. Die großen Modelloffensiven der letzten Jahre auch durch die hohe Corona bedingte Nachfrage sind jetzt ein Klotz am Bein. Eine Gewinnwarnung mit Mitarbeiterabbauplänen jagt momentan die andere und es sind mehr strukturelle Themen als zyklische, die das Bild prägen

    Kann daher gut sein, das auch bei BMW die R18/20 Baureihen auf dem Prüftstand stehen, da man von vorn herein den Markt komplett überschätzt hat. Der Wettbewerb aus China mit Kampfpreisen, der auf einen extrem verunsicherten Konsumenten trifft, tut sein übriges. Vom Design her machen die Chinesen einen guten Job auch wenn die Haptik und das technische Finish noch hinterher hinken.

    Das ist ein Armutszeugnis für die zuständigen Behörden, denn zum einen zeigt es, das man nicht mehr in der Lage ist, das Verkehrsnetz in vernünftigem Zustand zu halten und zum anderen entzieht man sich aus der Verantwortung, wenn ein Zweiradfahrer bei über 80 km/h stürzt.

    In der Praxis ist die Limitierung kaum einzuhalten, da die LKWs oft schon 90 km/h fahren. Und einen 40 Tonner im Rückspiegel mit 5m Abstand zu sehen, wo man nicht weiß, ob der noch ganz bei Sinnen ist (Müdigkeit, Alkohol, sonstige Ablenkung) , macht auch keinen Spaß.

    ingmar: Ich versuche auch ABs zu meiden aber manchmal, zB bei Anfahrten zu einem Urlaubsziel lässt sich das nicht vermeiden, wenn man keinen Hänger nutzen will. Für einige ist das Motorrad auch Alltagsfahrzeug zB mangels PKW; die sind in solchen Fällen besonders benachteiligt und die Bahn ist oft keine Alternative.

    Solche Meldungen gibts momentan jeden Tag…aus der Baubranche, Bekleidungsbranche, Fahrzeugbau…..die De-Industrilaisierung schreitet mit großen Schritten voran. Und wenn große Unternehmen wie SAP und BASF hier tausende Arbeitsplätze abbauen, dann hat das mit Zeitverzögerung noch viel gravierendere Auswirkungen, da an jedem dieser gut bezahlten Jobs 2-3 weitere hängen. Von fehlenden Steuereinnahmen ganz zu schweigen.

    Das kapiert nur leider niemand in der Regierung. 2 positive Aspekte hat das ganze aber: der Facharbeitermangel ist bald Geschichte und wir werden wieder über Arbeitslosigkeit reden und unser CO2 Fußabdruck verbessert sich, da hier immer weniger produziert wird