Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von Hotte

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Heute habe ich einen Beitrag über R 18 auf You Tube gelesen:

    Das Motorrad ist top verarbeitet und sieht schön aus ...., aber es ist eine Fehlkonstruktion.

    Man darf nicht größer als 170 cm sein und Schuhgröße 39 haben. :verdutzt

    Ich bin 184 cm und habe Schuhgröße 45 und alles paßt einwandfrei.

    Gestern war ich 3 Stunden unterwegs und bin 172 km gefahren, keine Rücken- oder Pöterschmerzen. :ablachen

    Was stimmt mit mir nicht? :rollen


    Heute nochmal in den Harz gefahren, ist recht immer streßig, viel Verkehr, morgen noch schlimmer, mache ich sonst nicht.

    Foto vom Wald, vor 40 Jahren standen so viele Bäume dort, so daß man am Tage mit Licht fuhr.

    Vor 30 Jahren war der saure Regen schuld und nun der arme Borkenkäfer. Berge sind/wurden abgeholzt und kahl.

    Die Kradfotos sind vom „Torfhaus“. Es ist seit über 50 Jahren ein beliebter Bikertreff.

    Nun ist das Grundstück privatisiert, man möchte uns aber schon seit 20 Jahren dort weghaben.

    Deshalb auch die Steine.

    Als ich kam standen dort auch noch ca. 20 Kräder mehr.

    Ab Morgen ist Regen angesagt, das „Kuhtreiben“ erstmal vorbei.


    Ach so,

    es ist normal, daß das Getriebe beim Schalten in den ersten Gang ordentlich kracht.

    Siehe You Tube : http://www.youtube.com/watch?v=RZl4Kag59C0

    :daumen-hoch


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Jungs ,

    nach 3 Wochen Werkstatt, Rückrufe, Inspektion, TÜV, habe ich seit Mittwoch meine „Kuh“ wieder. :freudensprung

    Heute die „Graue Elise“ aus der Garage geholt und zwei Stunden über Land gecruist.

    Auf einsamen Land- und Nebenstraßen, die „Fuhrbacher“ wissen und kennen das.

    Hier fällt einem eher ein toter Aal auf den Kopf, als daß man einen Bürgerkäfig zu sehen bekommt. :rollen

    Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen,

    das Getriebe schaltet, so wie ein „Deutscher Beamter spricht“, laut und deutlich. :daumen-hoch

    Viel Handgasaffen und Knieschleifer unterwegs, sagt mein Kumpel Martin.

    Ich, mit 80 km/h, bin hier der

    „König der Landstraße“,

    der

    „Stern in dieser Nudelsuppe"

    Dieses Krad ist mein Wolkenschieber,

    es macht aus Wolken - Himmelblau und aus Regen - Sonnenschein.

    Also, Freunde im Geiste,

    haltet einen Augenblick inne, denkt an Euer Krad und freut Euch,

    daß ihr es habt und vielleicht eines der letzten, herrlichen und richtigen Motorräder fahrt.

    Schreibt ein Motorradfahrer, der sich freut, endlich sein "Schätzchen" wieder zu haben.


    Ich drück Euch.

    Hotte


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nicht so ernst sehen, es ist doch als Methaper gemeint, um auf den ruhigen Lauf des "Flat-Six" hinzuweisen.

    Du kannst das ja nicht wissen und kennst es nicht anders ,

    mit ner Honnecker-Harley (MZ) oder Stalins Rache (Ural), kann man so etwas natürlich nicht vergleichen, nicht machen. :rollen

    In der R 18 ist eben etwas mehr "Leben", da spürt man den Motor und das da etwas hubt, ventiliert, kurbelt und getriebt.

    Schön.

    Bei meinen Valkyrien konnte ich bei 120 km/h ein Zwei-Euro-Stück hochkant auf den Zylinder stellen.

    Der Motor läuft wie ein E-Motor, das Geldstück fiel nicht runter.

    Da kam nur Honda-Fuchs aus Uslar dran. Alle drei sind Valkyren F 6 C.

    Dann mal was anderes, kurz vor "Verbrenneraus".

    Nu fahr ich R 18,

    die schüttelt mir das Quarz aus der Uhr und wenn ich 20 km mit ner Tüte Milch gefahren bin,

    hab ich Butter. :lachen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hat Elbi alles gut vorbereitet. :daumen-hoch

    Es hat alles gut gepaßt, vielleicht auch etwas Glück dabei gehabt, der Regengott hat wohl "ein Auge" zugedrückt.

    Wir habe nur Spaß gehabt.

    Das Hotel und das Essen war gut, man hat uns umsorgt und den "Bauch bepinselt".

    Jeden Wunsch erfüllt, nur lachende und fröhliche Gesichter, auch beim Hotelpersonal.

    Es wurde angedacht, dieses Treffen im nächsten Jahr zu wiederholen.

    Ach so, wir waren auch noch beim größten Gold Wing Händler Norddeutschlands, in Uslar.

    60 Gold Wings, davon 30 Trikes, alles poliertes Chrom. Daneben noch Harleys und anderes Kradiertes.

    In den Laden kann man nur mit Sonnenbrille gehen, sonst wird man blind. :lachen

    Viele Grüße vom Nordrand des Harzes

    Hotte

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Am Mittwoch hatten wir, 25 km vor Tourende, Höhe Katlenburg, plötzlich eine Regenwand vor uns.

    Elbi hielt uns an und empfahl eine Rast, bis der kommende Regen vorbei ist. :handshake

    Nach 235 km glücklich im "Trockenen", wollten wir, die letzten 25 km, nun nicht noch einen "nassen Hintern" und eine versaute Karre bekommen.

    Wir hielten an der nächste Tanke und haben nach einem Café, im Ort, gefragt.

    Die nette, lebensältere Kassiererin, konnte kein Café empfehlen.

    Könnt ihr doch auch bei mir was trinken.., meinte sie.

    Also, dort gleich getankt, die Kräder ins Trockene unters Vordach geschoben, Toilette......

    Die Dame hat uns einen Tisch und zusätzlich Stühle zurechtgestellt, die Kaffeemaschine vorgeglüht und angeschmissen.

    Wir haben dann ein schönes "Päuschen" gemacht.

    45 Minuten später, ging es dann weiter.

    Zwar über nasse Straßen, aber oben trocken und sind gut, zu unserer Unterkunft in Fuhrberg gekommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Von Blankenburg bis Allrode, 20 km durch Wald, enge Straßen und 100 Kurven,

    mußten wir leider etwas leichten Nieselregen aushalten.

    Ich glaube, auf einer Stirn ein paar Schweißtropfen, aufgrund der scharfen Kurven, gesehen zu haben.

    Auf jeden Fall, waren wohl einige "Angstnippel" um einige mm kürzer.

    Dann kamen wir aus dem Wald..., und Sonne satt.

    Also kurze Pause, Bekleidung sortieren, Spatengang......

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir hatten am Dienstag Abend zwei sehr sympathische "Flat Two" Kollegen, aus dem Ostharz, zu Besuch und zum Abendessen.

    Es gab viel zu erzählen und zu lachen. Sie haben unser Treffen angenehm bereichert.

    Also waren wir da 8 Treffen -Teilnehmer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke, Jörg, für Deinen interessanten Bericht.

    Dem kann ich nur zustimmen, dem ist eigentlich nichts mehr zuzufügen.

    Erlaube mir trotzdem, noch einige, kleine Ergänzungen. So ungefähr aus meinem Gedächtnis.

    Viele herzliche Grüße auch an meine, neu gewonnenen und sehr sympathischen, R18 Treffen-Kollegen.

    Ich drück Euch, bis ihr hustet. :freudensprung


    Anbei noch eine Kopie von unseren Touren.

    Ist nur grob angedeutet, wir waren nur auf einsamen Seitenstraßen unterwegs.

    Manchmal zig Kilometer ohne Gegenverkehr,

    so daß wir gemütlich zwischen 60 - 80 km/h cruisen konnten,

    geschlossen als Gruppe, störungsfrei.

    Es ist uns gelungen, immer vor den "dunklen" Regenwolken vorher zu fahren,

    nur Stiefel und Hose bis zum Knie wurde, aufgrund der nassen Straße, hin und wieder feucht.

    Da meine R18 zzt. in der Werkstatt steht, hatte mir Elbi vorgeschlagen, mit meiner Bonni zu Treffen zu kommen.


    Mittwoch, den 04.06.2025

    Tour links herum, grob dargestellt:

    ca. 260 km, mit 4 Pausen ca. 7 Stunden 30 Minuten (9 Uhr bis 16:30 Uhr)

    Fuhrbach - Ruhmspringe - Giboldehausen - Wulften - Teichhütte, „Pause“

    Echte - Kreiensen - Freden - Delligsen – Eschershausen, „Motorrad-Kiosk“ Currywurst

    Stadtoldendorf - Dassel - Uslar - Honda-Fuchs, „Gold Wing Händler“ Pause

    Northeim – Katlenburg, „ARAL“ Regenpause,

    Ruhmspringe - Fuhrbach „Hotel“.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Donnerstag, den 05.06.2025

    Tour rechts herum,

    grobe Zeichnung, viele Nebenstrecken, enge Straßen, 1000 Kurven,

    durch den Harz: ca. 230 km, 4 Pausen, ca. 9 Uhr - 15:15 Uhr, 6 Stunden und 15 Minuten


    Fuhrbach, Bad Lauterberg, Oderstausee (leer), „Pause“ neben Flitzerblitzer

    St. Andreasberg, Sonnenberg, Torfhaus, „Pause“ Toilette

    Sonnenberg, Altenau, Okertalsperre Mauer, „Pause“

    Oker, Bad Harzburg, Wernigerode, Blankenburg, Treseburg, Stiege, „Pause“

    Hasselfelde, (Pullman City) Netzkater „Pause“ Currywurst oder Gulaschsuppe/Nudeln

    Sophienhof, Hohegeiß, Walkenried, Bad Sachsa „Pause“ Kaffeetrinken“

    Fuhrbach.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Guten Abend Lutz,

    Du hast natürlich Recht, da habe ich nicht dran gedacht.

    Bei Deiner ist das ja schon alles integriert. Das würde nicht passen und nicht aussehen.

    Bei meiner R 18 "Manhattan" ist da doch nur der "nackte" Lenker und die runde Armatur, da geht es.

    Die Kawa hat vorn einen 12 Volt Scheinwerfer, Strom kann man trotzdem nicht abnehmen - sagt der Monteur,

    da paßt etwas nicht mit der Spannung, da muß ich deshalb an die Batterie.

    Bei meinem System kann ich das Navi schnell zwischen Triumph und R 18 wechseln.

    Für mich reicht das.

    Einen herzlichen Gruß vom Rande des Harzes.

    Hotte

    Ist mir alles zu kompliziert.

    Auch an meiner GL 1800 Valkyrie, hab ich nach dem 10ten Update aufgegeben.

    Alle meine Kräder,

    auch die "Gummikuh", zzt. Werkstatt ((RFH) wo denn sonst?)

    haben ein einfaches Prinzip.

    2 Kugelhalterungen an den Lenker, 2 Verbindungen, 2 Halter.

    Darauf 5.000der oder 10.000der Powerbank, hält 3 Tage, lade ich aber immer nach der Tour,

    mit Garmin 5,5 Zoll oder 7 Zoll. Das 7 Zoll Garmin ist ein Lkw-Navi für 75 Euronen....., und reicht Menge hin.

    Kein Kabel und kein Gedöns zur Lampe oder an der Seite oder unterm Tank zur Batterie.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Daß der Kardan an der BMW 40 bis 80tkm hält, ist doch eine gute Leistung.

    Bei meiner Rocket III war er schon nach 12tkm hin und mußte gewechselt werden.

    Nicht auf Garantie.

    Ein Gruß zum Sonntag vom Rande des Nordharzes

    Hotte

    Danke Didi,

    jeder ist für die Sicherheit und Verkehrstüchtigkeit seines Krades selbst verantwortlich.

    Ich wäre nie auf die Idee gekommen, die Platte, nach Abschluß von Wartungsarbeiten, unter dem Motor zu lassen.

    Da ich hier neu bin, möchte ich gerne auf Eure Erfahrungen und Ratschläge zurück greifen.

    Diese gleiche Platte gibt es auch im "Privatbereich" als Hebeplatte für die Rocket III.

    Da wird sie, nach Benutzung, wieder vollständig entfernt.

    :geht-klar

    "Durch das mehr oder weniger ungeschützte Relais macht die Platte aber noch mehr Sinn."

    Soll das bitte heißen, daß man die Platte als Motorunterbodenschutz ständig angebaut lassen sollte?

    Platz nach unten würde reichen.

    Da haste Recht, ich habe mich im ersten Moment erschrocken, als ich die R 18 Probe gefahren bin.

    Erst einmal kräftig hochwuchten und auch rückwärts schieben ist gewöhnungsbedürftig.

    Meine GL 1800 Valkyrie und die Rocket R3 (alt) ließen sich leichter bewegen, leichter schieben und fast mit 2 Fingern auf den Hauptständer heben. Natürlich merkt man auch da die "Pfunde", und wenn man im Kiesbett landen, hat man die gleichen Probleme wie mit der R 18.

    Aber, wenn die Valk und R3 aufgerichtet sind, sind von der Geometrie her, beide "Zylonentanker" leichter zu händeln.

    Die R 18 ist nun mal etwas Besonderes.

    Guten Morgen,

    da ist BMW nicht alleine.

    Rocket (neu), Indian FTR, Kawa Elemenator, Indian Scout, HD Road Glide, Aprillia RSV4, KTM Duke 900 + 750, Yamaha Niken, sogar meine Gold Wing Freunde sind mit der neuen GL 1800 oft beim Dealer. Deshalb habe ich keine neue mehr gekauft. Ein Update nach dem anderen, das Navi spinnt, Elektronik auch....

    Ich habe das Gefühl, mit dem Verbrenner-Aus, haben die Firmen nicht mehr so die richtige Lust, etwas vernünftig auszuentwickeln.

    Obwohl es ja in anderen Teilen des Planeten kein Verbrenner-Aus gibt.

    Meine Classic habe ich gebraucht gekauft, 2,5 Jahre alt, 3000 km runter.

    Mal sehen, was ich zu erwarten habe.

    Bin ja Rentner, habe noch ein Zweitkrad, da ist es nicht so schlimm, wenn se mal 4 Wochen in der Werkstatt steht.

    Nur mal laut gedacht und gefragt:

    Bei uns hier im Bereich standen vor 3 Wochen noch 19 x R18, alle so um die 3000km und ca. 3 Jahre alt, ca. 15000 Euro.

    Nun sind 6 Stück weg, war ja die letzten Tage sonnig.

    Wieso stehen so viele R 18 mit wenig km zum Verkauf. Warum werden dies nach 2 Jahren schon wieder abgegeben.

    Was ist der Grund?

    Von der "gleichschweren" Rocket weiß ich aus meiner Erfahrung, daß sich viele Kradfahrer mit ihr, auch aufgrund des hohen Gewichtes, verschätzt hatten

    und sie deshalb, nach kurzer Zeit wieder abgaben.

    Mit freundlichem Gruß vom Rande des Harzes.

    Ich bin 2 Gespanne mit japanischen Krädern gefahren. Jedes Gespann ist eine Einzelanfertigung gewesen.

    Also:

    Der o.a. Preis ist sehr hoch - kann sein, daß der Gespannbauer gezielt für reichere Käufer baut und deshalb einen hohen Preis auslobt.

    Das Boot ist eines "von der Stange" dieses kenne ich, ist ein Steib. Firma existierte bis 1989 und gibt es nicht mehr.

    Das Boot, schwer und aus Metall, ist gut restauriert und für die R 18 wohl ein Einzelstück.

    Boot, Lackierung, 3 Querstreben, Arbeitslohn und Tüvabnahme sollten ca. 15.000,- Euronen kosten.

    Wenn es eine namhafte Werkstatt ist, nochmal 5000,- extra...., dazu 25000,- für die BMW,

    wäre nach meiner Erfahrung ca. 45000,- Euronen, mehr nicht.

    Es ist ein herrliches Gespann, man müßte sehen, wie es sich fährt.

    Ein "Liebhaber und Sammler", der über Barmittel verfügt, würde dafür sicherlich gern mehr bezahlen.

    Ich bin von 1986 bis 2019 Harley gefahren.

    33 Jahre und nun sind übermoderne und "wassergekühlte" Harleys nicht mehr mein Ding.

    Zum o. a. Harleyrahmen: Man kann sich eine komplett neue Harley aus den Zubehörkästen verschiedener Firmen zusammenstellen und -bauen,

    ohne daß ein Teil davon, irgendwie original, von Harley stammt. :daumen-hoch