Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von xv16-R18

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Um den Arbeitsaufwand geht es mir gar nicht. Viel wichigter ist mir ein zuverlässiger wasserdichter Anschluss.


    Aber ich habe zumindest für Quadlock Nutzer eine Lösung gefunden. Es gibt neben dem USB Ladekopf noch einen 12V Ladekopf( mit 2 Adern). Die Enden müsste man nur noch an das BMW Navi Interface anlöten....und fertig ist es! Für SP Connect Nutzer gibt es ein 12V Kabel. Da müsste dann ja auch klappen!

    Endlich!!!

    trotz einiger Lösungsansätze einen USB Anschluss für das Smartphone umzusetzen, muss man hier festhalten, das jede davon irendeine Einschränkung hat. Entweder ist es ein recht hoher Aufwand oder es ist nicht wasserdicht. Wobei ich hier im Forum noch gar keine wasserdichte Lösung gefunden habe. Das macht meine Roctane für mich nicht tauglich für eine Tour! Ich behalte ihn....das fahren macht ja auch echt laune, nutzen werde ich Rocky aber nur für kleine Tagestouren. Für größere Tagestouren oder mehrtägige Touren nutze ich weiterhin meine Wild Star. Mit Ihr ist alles viel einfacher. Und eine Tankanzeige habe ich auch:freudensprung . 12V Dose und Ladekabelanschluss hab ich dort direkt an der Batterie unter dem Sitz verbaut. Einfach nur ein USB Ladeadapter bei Bedarf verbinden...von dort aus geht das Kabel direkt zum QI Charger von Quadlock. Darüber hinaus habe ich auch noch die Möglichkeit unter der Sitzbank das Phone zu laden....das spart Strom! Für Camper nicht unwichtig! Und nach Ende der Tour, einfach den Ladeadapter von der Dose trennen, dann entlädt sich auch nichts.

    Bis ich eine große Tagestour mit Rocky starte werde ich wohl noch viele Kilometer mit der Wild Star hinter mir haben. Ich warte so lange bis es von BMW oder einem Fremdhersteller eine praktikable, einfache und vor allem wasserdichte Lösung für einen USB Anschluss an einem SZ Stecker gibt.

    Das Probesitzen hatte ich ebenfalls in Textil, also viel zu eng. Da ich aber weit und breit keine Möglichkeit hatte die Roctane in Sommerdress Probe zu fahren ( ich bin Schönwetterfaher) und der Preis echt mich hat schwach werden lassen, habe ich das Risiko bewusst in Kauf genommen den DICKEN mit Abschlag zu verkaufen, daher trifft bei mir die Bezeichnung Lehrgeld nicht zu.

    Die Roctane war die einzige welche mich in den Jahren angemacht hat..Die, oder ich bleib bei meiner Wild Star.

    Nach einer ausgebigen Tour muss ich heute feststellen, das ich mich von der Roctane wieder trennen muss. Meine Befürchtungen in meinem allerersten Postings haben sich bebestätigt...das Knie macht Stress.Echt bedauerlich, aber ich bleibe bei meiner Wild Star. Gute Fahrt Euch allen...

    Hallo Marcus, jetzt mach mal keine Wissenschaft (meine ich nicht abwertend) aus dem Thema. Du scheinst ja lange Erfahrung mit Motorrädern zu haben und brauchst auch hier keine Angst oder Bedenken zu haben. Das "Einfahren" einfach mit dem klaren Menschenverstand umsetzten und nicht so viele Gedanken machen. Wir hatten viele Vorführer im Fuhrpark und da kann man sicherlich davon ausgehen, das die Probefahrten nicht im Einfahrmodus gemacht wurden. Beim "Einfahren" wird gerne mal ein Film gedreht, aber letztendlich ist das Quatsch. Es ist unterm Strich nur wichtig, das der Motor warm ist - egal ob Neu-oder Gebrauchtfahrzeug - dann kann man auch gerne mal durchladen - davon geht da nix kaputt.

    Wie gesagt - klarer Menschenverstand - einen kalten Motor zu beanspruchen ist immer Mist - aber wenn der warm ist, dann sind hohe Drehzahlen auch kein Problem - einfach machen und gut ist..............

    Ja, ich hab ein Hang zum Perfektionismus, aber weit davon ab pedantisch zu sein!:megalol... aber manchmal stehe Ich mir selbst damit im Weg... Danke für das Feedback.

    .....vielleicht hast du unbemerkt zugenommen. 😁

    ich habe sehr wohl bemerkt das ich zugenommen habe!! :hehehe


    Konnte gestern noch den Dicken für 25 Km fahren. Dieses Mal mit Jeans, welche recht weit ausfällt und darunter noch ne dickere Jogginghose, ist ja immer noch recht schattig derzeit. Und so wie es aussieht hat sich mein Verdacht bestätigt das es an der Hose, bsonders an den Protektoren lag. Ich hatte immer noch "Musklekater" vom Vortag, aber das fahren war deutlich angenehmer! Nein, es war komfortabel! Auch mit dem Schalten hatte ich keine Probleme mehr. Manchmal muss man doch eine Nacht schlafen, damit es im Kopf abgespeichert wird. Aber dennoch werde ich die Hebel an der Schaltung verlängern um den Komfort zu erhöhen. Danke an alle welche Bilder dazu gepostet haben!

    Ich fahre derzeit im Rain Modus, weil ich mir dachte das es zum Einfahren etwas schonender ist. Konnte dazu aber nichts finden, BMW macht was das Einfahren angeht wohl keine Angaben welchen Modus man wählen sollte. Nur soviel, kurvige, leichte hügelige Straßen mit wechselnder Last bis 4000 U/Min. Da hab ich die perfekten Bedinungen hier in der holsteinischen Schweiz. Chat GPT favorisiert den Roll Modus, alternativ den Rain. Rock erst nach Abschluss der Einfahrphase.

    Heute habe ich dann Zeit für eine kleine Mini Tour..100 KM. Dieses Mal mit dünner Jogging Hose drunter!!:hehehe....heute kommt dann nocht etwas Angstschweiß dazu...ich muss das erste Mal tanken:ablachen

    ... na ich wünsche dir, dass es nur an der zu engen Kleidung lag, bzw. es sich mit einem Umbau der Sitzbank alles ins für dich bequeme Maß verschieben lässt.

    Die Hüft- und sowohl Knieprotektoren drücken heftig, daher die Vermutung das die Ursache dabei liegt. Die Hose saß auch schon von anbeginn nie gut. Auch auf der Wild Star nicht! Ich hatte die Hose bei Louis in Kiel gekauft und einmal Probe gesessen auf einem naked Bike im Shop. Wochen später ist mir dann aufgefallen das die nicht richtig passt, habe es dann aber veräumt diese umzutauschen. Die Rukka ist aber auch schon viele Jahre alt...

    Bei dem Dayrider Sitz finde ich den Vorteil, dass du eine Rückenlehne anbauen kannst. Das ist ein echter Komfortgewinn!

    Mit dem Schaltwerk kannst du durchaus ein Fein-Tuning vornehemen. Wenn du die Trittbretter und Schaltwippe an deiner Roctane hast!

    Ich hatte den Dayrider Sitz bestellt, da ich damit die Möglichkeit hätte, das Bike also Solo Bike umzubauen. Mit Gepäckbrücke auf der Heckfender. Auf die Aufbauhöhe hab ich beim Kauf nicht geachtet, konnte auch nicht ahnen das die Roctane solche Problem bei mir auslöst. Ich hatte gestern noch im Netz nach den Maßen des Day Riders geschaut, aber so richtig schlau bin ich nicht daraus geworden. Der Day Rider soll die gleiche Sitzhöhe haben wie der echte R18 Sattel (690mm). Der Roctane Sitz wird mit 720 mm angegeben. Ich kann mir nicht vorstellen das der Sattel der Roctane höher baut, ich meinte hier gelesen zu haben , dass das Fahrwerk der Roctane insgesamt höher liegt. Oder liege ich da falsch? So habe ich den Eindruck, den Daten nach, das der Roctane Sitz eine nahezu gleiche Aufbauhöhe hat wie der Dayrider. Was in meinem Fall die Umstände nicht verbessern würde..

    Das ich mit dem Schaltwerk noch Feintuning vornehmen kann, war mir bisher nicht bekannt. Abgesehen davon, das ich die Schalthebel verlängern kann. Aber das Problem, denke ich zumindest derzeit, ist eher die Gewöhnung. Ich muss halt es im Kopf unterbringen, den Schaltfuß mit der Ferse leicht nach innen anzuwinkeln.

    Wie gesagt, viel zu enge Kleidung....

    für den 1000er von BMW hab ich mir den Dayrider gegönnt. Den konnte ich aber heute noch nicht mitnehmen, da nicht lieferbar. Die Sitzhöhe könnte dann sicherlich auch noch Wunder wirken.

    Nebenbei angemerkt, ich bin 1,84. ist doch eigentlich eine gute Größe für die Roctane, oder?

    Heute war es dann soweit! Die Roctane stand zur Abholung bereit.:sunnyboy

    Ich bin heute nur 60 Km gefahren, war halt auch recht frisch draußen.

    Also, ich fahre seit satten 25 Jahren eine XV 1600. Daher habe ich keinen Vergleich mit anderen Motorrrädern. Vor 10 Jahren hatte ich mal für 2 Jahre eine Honda CBR XX 1100 Super Blackbird. Aber das zählt nicht.

    Ich bin die Roctane nie Probe gefahren, sozusagen auf gut Glück gekauft. Da ich Probleme mit meinem rechten Knie habe ( Miniskus und Knorpelschaden) war ich skeptisch von der Sitzposition her, ob das zu mir passt. Ich hatte heute Textil an, womit ich sonst nur alle paar Jahre fahre. Da diese auf der Roctane und auch auf meiner Wild Star sehr straff sitzt, kann ich nur bedingt eine Einschätzung geben. Also, der Rücken fühlte sich wärend der Fahrt sehr angenehm an. Der Sitz ist recht hart, aber auf den wenigen Kilometern nicht unangenehm. Das Knie hat auch keine Mucken gemacht! Da die Hose sehr straff sitzt hatte ich aber nach dem Absteigen, und jetzt immer noch, Schmerzen am Übergang von Oberschenkel zum Rumpf und Oberschenkel bis zur Hüfte auf beiden Seiten. Es fühlt sich an wie ein heftiger Muskelkater. In der linken Schulter und in der linken Hand ebenfalls Schmerzen, vielleicht war ich einfach zu verkrampft. Rechter Arm war alles Okay. Wäre es Probefahrt gewesen, würde ich den Dicken nicht kaufen. Aber ich habe die Vermutung das es an der Kleidung lag. Wird zeit das wir 20 Grad und mehr bekommen, damit ich Ihn auch mal unter "typischen " Bedingungen fahren kann, also Jeans.


    Obwohl die beiden Bikes sich vom Typ her ähneln, langer Radstand, ähnliches Gewicht, fahren die sich doch komplett unterschiedlich. Die Roctane ist wesentlich agiler!! Man merkt bei der Fahrt in die Kurve den tieferen Schwerpunkt. Die Gangschaltung dagegen ist gewönhungsbedürftig. Aufgrund der kurzen Schalthebel habe ich häufig beim hochschalten ins Leere gedrückt. Daran muss ich mich noch gewöhnen. Zum runterschalten ist ja auch nicht viel Platz. Das ging insgesamt besser aber ebenfalls gewöhnungsbedürftig. Besonders um in den Leerlauf zu kommen. Bremse, Kupplung alles läuft geschmeidig!! Sehr, sehr angenehm!! Und das Aggregat??? Ich hab den Dicken nur 2000 U/min erlaubt (endlich ein Bike mir Drehzalmesser) da ich noch in der Einfahrphase bin. Also eigentlich bin ich wie in der Fahrschule gefahren, und manchmalhabe ich auch so geschaltet:hehehe. Das war heute echt Mädchenmodus!! Aber auch heute hab ich schon gemerkt was für eine Kraft in diesem Triebwerk steckt. Das ist echt BÖSE!!! Das sowas A2 Konform ist...eigentlich unzulässig! Ich bin gespannt darauf wenn ich die 1000er Inspektion hinter mir habe und auf den Rock Modus stelle...There is another thing comming!!!


    Ich werde noch etwas Zeit und vor allem warme Themperaturen brauchen um zu entscheiden ob Rocky mein treuer Gefährte bleib. Bis jetzt bin ich zumindest nicht pessimistisch.

    Man kann sich auch schon völlig verrückt machen, weil man irgendwann und irgendwo etwas gelesen hat. Jetzt nimm deine Lady erstmal in Empfang und freunde dich mit ihr an. Etwas passieren kann immer und überall, egal ob neu, alt, günstig oder teuer. Was soll da eine Tabelle mit Baujahr, Laufleistung oder sonst etwas bringen ? Meine Bagger hatte den gebrochen Reflektor, Ausfall Blinker hinten links und ein defektes Staufach. Alles Kulanz und fertig war die Laube. Vom Kardan habe ich nach 4 Jahren und knapp 13000 km nichts gehört.

    Ich mache mich gar nicht verrückt! Ich freue mich auf den morgigen Tag und hoffe das der Dicke zuverlässig läuft. Ich hoffe das einige Probleme mittlerweile abgestellt wurden und ich mir auf einer großen Tour darauf verlassen kann, die auch geplant zu beenden. Natürlich können immer Probleme entstehen, es ist ja schließlich ein Gebrauchsfahrzeug. Ich hatte auch mit meiner Wildstar zwei Rückrufe gehabt. Einmal Auspufhalterung und dann später Getrieberückruf. Aber ich hatte mir ihr nur eine Panne gehabt aufgrund technischer Mängel und in 25 Jahren wurde noch nie ein Mangel beim Tüv festgestellt. Ob ich das auch bei der Roctane haben werde?

    Aber auch wenn der Vergleich etwas hinkt... Ich fahre Privat einen 1er BMW und der hat mir in wenigen Jahren gewaltige Löcher ins Portemonai gerissen, wie kein anderes Auto welches ich vorher besaß..u.a.Federbeine hinten, Scheinwerfer links, Zündspule, Ölverlust und richtig nett....Steuerkette!!! Mit danach folgender Reparatur aufgrund eines übersehenden defekten Simmerring. Steuerkette und Federbeine haben mich alleine 6000!!! Euro gekostet!! Bei NTV ist ein Gebrauchwagencheck des 1er zu lesen. Und tatsächlich jedes dort aufgeführte Problem hab ich mitgenommen, zusätzlich noch die Steuerkette. Daher habe ich mir geschworen, zukünftige Fahrzeuge sofort abzustoßen, sobald das erste kostenintensive Problem ensteht... Von BMW auf 4 Rädern bin ich jedenfalls weg, das nächte kommt aus dem Land der aufgehenden Sonne ;)

    Ich hole meine Rocky am Dienstag ab, bin also noch keinen Kilometer gefahren. Sollte der Dicke aber in den ersten 3 Jahren die bekannten Probleme bereiten, geht er eben wieder weg. Ich habe noch meine extrem zuverlässige Wild Star im Stall. Die hat in den letzten 4 Jahren auch dieverse Probleme bereitet, aber das erst nach über 20 jahren im Besitz.


    Was ich bei der Diskusion um die Problem der R18 unübersichtlich finde, sind die oftmals fehlenden Angaben des BJ. und der Kilometerleistung. Vielleicht könnte man das in einer Umfrage besser erfassen?

    Das diese Gitterstruktur im inneren Gehäuse vorhanden ist, mag sein. Aber das diese NACH dem Ladevorgang einer neuen Batterie fühlbar ist, kommt mir etwas merkwürdig vor. Oder liege ich da falsch? Ist das niemanden zuvor aufgefallen?

    Ich hab mir eine neue Starterbatterie für meine XV1600 geleistet. Hab diese gestern an das Ctek Ladegerät angschlossen, und über Nacht in der Garage geladen. Heute ist mit aufgefallen das an dem Gehäuse der Batterie eine leichte Gitterstruktur sichtbar und fühlbar ist. Ich bin mir sicher, das es vor dem Laden nicht war... Was ist geschehen?