Beiträge von JuNi

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Hallo Armin,

    mir erging es wie Dir, habe sogar meine Harley für die Dicke verkauft.

    War zwar anfangs noch zögerlich, aber jetzt nach den ersten 1000Km, weiß ich das meine Entscheidung Richtig war. Dieses Bike macht soviel Spaß.... einfach toll....

    Herzlich Willkommen und auch für Dich allzeit gute Fahrt

    :helloboy

    Sehr weise Entscheidung 😊

    ...die richtig Guten und Cleveren haben die Karte und Route im Kopf und müssen nicht während der Fahrt auf die Karte schauen 👀

    Vorschlag: Karte in linke Gepäcktasche (für Rechtshänder), Route vor Abfahrt festlegen und einstudieren, ..., verfahren, orientierungslos? Tempomat einschalten, Gepäcktasche links mit rechter Hand öffnen (setzt gewisse Geschmeidigkeit des Lendenwirbelbereichs voraus), Karte entnehmen, Gepäcktasche schließen (vordere Schnalle hinreichend), Karte entfalten, Karte auf Tank (recht gute Auflagefläche) ausbreiten, Position bestimmen, alternative Route festlegen und wiederum einstudieren, andere Schritte in umgekehrter Reihenfolge, ..., Windshield vorteilhaft. Gruß Frank

    Dann aber doch lieber ganz Old school:

    Auf dem Tankrucksack die Wegpunkte notieren, die Sonne ☀️ zeigt dir die Himmelsrichtung, mehr braucht man nicht, Karte wird völlig überbewertet 😉

    Also, ich finde, daß man seitens der Entwickler nicht alle "Tugenden" einer HD mit übernehmen sollte... :kruecken

    naja, immerhin kann man mit der R18 vernünftig Moped fahren, auch wenn’s mal rappelt. Eine ganz entscheidende Tugend, von der HD überhaupt keine Ahnung hat 😉

    Ich sehe das auch wie du: ich verstehe den Ärger von so manchem hier, gerade wenn es nicht um Kleinigkeiten geht (Kupplungsproblem usw.). Wenn man aber lange genug sucht, findet man immer irgendetwas, das nicht so ganz in Ordnung ist und dann wird durchaus die Freude an diesem geilen Teil etwas getrübt.

    Ich versuche diese Kleinigkeiten zu ignorieren und mir den Spaß nicht verderben zu lassen. Sonst müsste ich 2x pro Tag in die Garage laufen, um nachzusehen, dass wirklich alles ok ist.

    Tut mir echt leid, was dir passiert ist Thies... sowas braucht man überhaupt nicht! Hoffe, dass deine Mühle bald wieder einsatzbereit ist!!!

    Ich würde trotzdem gerne von meinem Ausritt heute kurz berichten: es waren nicht ganz 300 km, die schönste Tour, die bisher mit der R18 hatte 😊 zwar etwas frisch bei 13 Grad, aber unglaublich gut:

    Zunächst mal: mit dem Original Sattel hatte ich überhaupt keine Probleme (natürlich sitze ich gemütlicher auf meinem Fernsehsessel, aber unbequem finde ich den Sitz nicht).

    Das Keyless System hat einwandfrei funktioniert (danke nochmal für den Tipp hier aus dem Forum, ich weiß nicht mehr wer den Tipp mit dem Batterie Einbau gegeben hatte...)

    Ich bin fast ausschließlich im Rock Modus gefahren, mehr braucht man nicht! Hab zwar Roll zwischendurch getestet, gebraucht hab ich den nicht wirklich.

    Auch enge Kurven, gerade Rechtskurven, sind jetzt kein Problem mehr. Ist einfach nur Übungs- bzw. Kopfsache ...

    Das muss jeder selbst einschneiden, ich halte sie für überflüssig, weil Diebstahl ohnehin mitversichert ist. Wenn man sich damit aber wohler fühlt, dann soll es eben so sein, in der Preisklasse kommt es darauf dann auch nicht mehr an 😉

    Bei unserem Haus sehe ich das etwas anders: Einbruch Diebstahl ist hier durch die Hausratversicherung abgesichert. Nach 2 Einbrüchen haben wir uns trotzdem für die Alarmanlage und Kamera Überwachung entschieden, seitdem ist nix mehr passiert.

    Moin - heute die erste längere Tour gemacht - einfach geil...

    Habe verschiedene Dinge festgestellt, hier mal in die Runde und Fragen an die km Profis, ob ihr dies ähnlich bemerkt:

    1. In Stadt und Ortschaftsdurchfahrten fahre ich lieber Roll statt Rock, da ruhiger / gleichmäßiger; sonst fast immer auf Rock, 2. oder 3. Gang
    2. Keisverkehr fast eher im ersten als zweiten Gang
    3. Das Leerlaufeinlegen beim Heranrollen an eine Ampel muss echt gefühlvoll sein, sonst ist schwups wieder ein Gang drin
    4. Im Stillstand hat der Motor was von Schiffsdiesel, meiner Meinung hört man da „schwingende Laufgeräusche“ der Kolben / Welle
    5. Beim Fahren meine ich immer ein ganz leichtes Klackern (Ventile?) zu vernehmen, ist das normal? Zudem hat das Ding auch was von Nähmaschine beim fahren, oder?
    6. Manchmal bekommt man am Kupplungshebel quasi einen leichten Stoß / Schlag / Impuls zu spüren - normal?
    7. Wenn die Mühle richtig warm / heiß ist, riecht es im Stand so ein bisschen nach Schmierstoffen / Teer - zumindest jetzt wo sie noch neu ist - normal?
    8. Schaltwippen klappt prima, habe ich mir viel schwieriger vorgestellt. Vorne soweit herunter, dass beide waagerecht sind. Klappt nur, wenn der Vordere und Hintere beim Aufstecken in der Reihenfolge vertauscht werden (sonst stößt der Hintere auf den Auspuff. Meiner Meinung muss man so den Fuß am wenigsten heben / bewegen

    Danke für Eure Einschätzung...✌️

    Hallo Thies,

    einige deiner Anmerkungen kann ich bestätigen:

    Zu1: ich fahr eigentlich nur im Rock, außer bei wirklich engen Rechtskurven, da nehm ich überwiegend den Roll...bin ganz ehrlich, da hab ich so ein bisschen schiss vorm umfallen und fühl mich mit Roll wohler 😉 ich denke das ist aber alles nur Kopfsache, weil die Dicke nun mal 350 kg wiegt 😬

    Zu2: wenn es flüssig durch den Kreisel geht immer im 2.

    Zu3-5: kann ich so bestätigen, hab aber keine Ahnung warum das so ist...

    Zu6,7: ist mir bisher nicht aufgefallen, werd ich beobachten 😉

    Zu8: ich hab keine Schaltwippe, komme mit dem normalen Schalthebel sehr gut zurecht

    Gruß

    Also: wenn über erneute COVID-Verschärfungen nichts in den Weg gestellt wird: ab Mittwoch wird gefahren! Freue mich sehr und habe zusätzlich Respekt: bewege auf 2 Rädern fast 40% des Gewichts meines ersten Golf: es war ein Golf eins mit - ich glaube - 1,2 Liter und 50 PS und sicher weniger als 100 Nm Drehmoment. Und: nein, nicht schwarz: manilagrün! :ablachen Gruß Frank

    Der 1er Golf war auch mein erstes Auto, Bordeaux rot, aber Kult, bergab mit durchgedrücktem Gaspedal nicht mal 150 km/h - war mir lieber als die meisten Nachfolger, die ich bis heute gefahren bin 😊

    Ich hab meine Dicke vorhin mal genauer unter die Lupe genommen: ich konnte nur Rost an den Gewinden, die wohl für den seitlichen Kennzeichenhalter gedacht sind und an einem Gewinde auf der gegenüberliegenden Seite feststellen. Für mich spielt es auch keine Rolle, um was für eine Art Rost es sich handelt, ich kenne auch nicht den Unterschied: Flugrost (heißt der so weil angeflogen kommt) oder wie auch immer! Auch hat es keine Bedeutung, ob ich das selbst in den Griff bekommen kann (ich wüsste auch gar nicht wie, das braucht mich auch überhaupt nicht zu interessieren!). Auch nicht, ob man in das jeweilige Gewinde vielleicht besser eine Schraube eingedreht hätte falls man es nicht zweckbestimmt nutzt.

    Was ich sicher weiß ist, dass das so nicht sein darf! Ich werde das mit meinem Händler besprechen und mich da auch ganz sicher nicht vertrösten lassen! Mal schauen was dabei raus kommt...

    👍🏼 ist nicht extrem störend. ich hab den Büse Protektor (Schildkröte) unter der Lederjacke, mir genügt der Schutz.

    Wer die Airbag Weste trägt, dürfte dann aber bitte nicht mit einer Jeans fahren bzw ohne Motorrad Stiefel oder gar mit einem Jethelm 😉