Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von Apollo_987

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Wenn ich mir so anschaue, welchen Stellenwert die Tenere bei vielen Rallys hat, hat die BW für diesen Aufgabenbereich ein gutes Moped unter dem Hintern..!


    Ob KTM, Honda oder BMW usw ist dann eher für die Kategorie FanBoy. Alles gut, solange keine Zero Elektrobikes angeschafft wurden… ⛽️

    Wobei diese als lautlose Killer einsetzbar wären?! 🤫😅


    Der Vergleich hingt nur, da eine F900GS gerade Mal 15kg schwerer wäre und die 60kg wohl eher mit einer RT vergleichbar sind.


    Gruß,

    Apollo

    Arme arme Kirche, gerade wenn du erzählst, dass derart viele Personen (vermutlich auch Biker mit Familie und Kinder) zusammenkommen, sollte der Stellenwert höher sein und finanziert werden.


    Dann klappt es in 10 Jahren auch wieder mit dem Personal…, wenn die nächste Generation Interesse daran gefunden hat.


    Die Kirche sollte sich lieber Gedanken um ihre Zukunft machen, statt dem klingeln des Beutels!

    Puuuhhh, wie immer Geschmacksache, nicht schlecht, aber auch kein Kracher in meinen Augen.


    Da fehlen mir einfach ein paar richtig hochwertige Komponenten, die diesen Preis rechtfertigen.

    Bisschen Farbe, bisschen Frästeile reichen da noch lange nicht…


    Aber der Markt regelt alles, so wie unserer R18 für den aufgerufenen Preis in den Lagern versauert, muss wohl die Kuh R NineT gemolken werden?! 🤣

    Guten Abend in die Runde.

    hatte dieses Jahr zum ersten Mal das gleiche Problem und habe das CTEK CS Free entdeckt und seit drei Tagen im Einsatz.


    Ich habe seit fast 15 Jahren durchgehend CTEK Ladegeräte an alle meine Vier- und Zweiräder angeschlossen. Das so ziemlich erste was an jedes Fahrzeug drangekommen ist, waren direkte Polklemmen oder der Adapter über den Zigarettenanzünder.


    Das CS Free habe ich bislang drei Tage testen können und es hat auf Anhieb die schwache Batterie einer 1100er GS geladen. Als ich am nächsten Tag geschaut habe, ist es in die „Ladungserhaltung“ übergegangen. Keine Ahnung wie lange er jedoch eine Batterie insgesamt erhalten kann.


    Vorteilhaft finde ich auch, dass das Ladegerät an alle Batterien geklemmt werden kann. Egal ob Blei/Säure, AGM oder Lithium. Er erkennt alles automatisch.

    Zudem gibt es noch eigens ein Solarpanel, was das Ladegerät immer wieder mit Strom versorgt, wenn es laaaaaange nicht mehr an die Dose kommt.


    LG,

    Apollo

    Das kann sehr gut stimmen, die Preise für Arbeiten am Motorrad sind verdammt hoch!


    Als ich zwei, drei Kleinigkeiten (z.B. Tausch des Vorderrades oder der Wechsel auf Trittbretter) angefragt habe, bin ich aus allen Wolken gefallen. 😳


    Ich möchte die Preise in keinster Weise werten oder in Relation stellen. Dafür kenne ich mich Betriebswirtschaftlich nicht aus!


    Die Erkenntnis daraus, Teile bestellen, sich für das „verdammt viel gesparte Geld“ bestes/feinstes Werkzeug samt Spezialnüssen und Drehmomentschlüssel kaufen und selbst daran probieren! 💪😎


    Macht Spass und ist leichter als man denkt! Und die Reifenwechsel werden in Zukunft deutlich günstiger… 😉

    Beides schön anzusehen, Schwarz und Silber!🤘


    Für ein ordentliches und dauerhaftes Ergebnis, muss der Motor zerlegt werden. Wenn das nicht in Eigenregie erledigt werden kann, werden die Kosten das Vorhaben vermutlich maßlos in die Höhe treiben.


    Original ist der Motorblock Pulverbeschichtet und dafür muss gestrahlt, beschichtet und „gebacken“ werden.


    Wunderlich hat das bei seiner Bobber so umgesetzt und in einem Video haben sie acub davon gesprochen, dass alles zerlegt wurde.


    Ich habe mich damals bewusst für den grauen Motorblock entschieden, da hierbei der Motor als Einheit schön präsent ist. Ich habe über einen Kontakt das Pulver ergattern können und habe die Heldenbrust in Motorfarbe beschichten lassen.


    So kommt der Motor richtig fett als Einheit rüber wirkt schön stimmig und „Old-School“. Die klassischen BMW, allen voran die R5, hatten einen silbernen/grauen Motor.


    Beste Grüße,

    Apollo

    Wenn der Alman nicht meckern kann, dann wird er krank.

    Es gibt ein Problem und der verantwortliche Hersteller „schenkt“ jedem Betroffenen mal eben 1000€. Das ist eine absolute Ausnahme, das so etwas dem Kunden überhaupt angeboten wird. Es gibt aber keine Verpflichtung, diese Geste von BMW auch in Anspruch zu nehmen.
    Ich stürze mich nicht wie ein Geier auf das Angebot, sondern lasse meine Bagger jetzt bis zum Frühjahr in der warmen Garage und werde dann bei Verfügbarkeit das Steuergerät tauschen. Jetzt extra einen Termin machen um mir die Kohle zu sichern, mache ich nicht.

    Wer die Aktion als Verarsche empfindet, der sollte aus Prinzip die 1000€ ablehnen.

    Hallo, der Beitrag sollte schon im Gesamten gelesen und verstanden werden!


    Es hat einfach einen Beigeschmack, wenn ich etwas …“gebe“ und dann an zig Bedingungen knüpfe!


    Diese Feststellung ist weit von Meckern entfernt…


    Aber Hey, immerhin gibts dadurch eine geile Jacke!


    Ich muss weiter noch korrigieren, es handelt es sich nicht um ein Geschenk, sondern um eine Kompensationszahlung wie es BMW schön formuliert…


    Cheers & ein Hoch auf den BVB! 🍻


    😅

    Hi, ziemlich ernüchternd die Angelegenheit.


    BMW macht das schon zu seinem eigenen Interesse! Ich bin Kunde in einer „größeren Niederlassung“ und selbst dort sind die Bekleidungsteile eher mau. Ich möchte jetzt nicht dem typischen BMW-Fahrer auf den Schlips treten, aber es ist kaum etwas unter XL zu finden… 😅

    Selbst wenn eines der Kleidungsstücke passt, wäre es eher ein „Naja, dann nehme ich es halt mit, weil geschenkt“

    Dann schaut man mal ins Netz und sieht die gleiche Jacke für 50-60% weniger.

    Zusammengefasst: Witzlos weshalb die saisonbedingt überall erhältlichen Rabatte nicht auch auf den Gutschein anwendbar sind und man den Gutschein nicht bei jedem Fachhändler einlösen kann…

    Servicepakete gibt es genau ein verfügbares und das wäre das Oil-Inclusive. Habe ich damals schon abgelehnt, da es einfach überteuert ist…


    Cool, dass es bald eine Lösung und 1000€ gibt. Irgendwie hat es dennoch einen Beigeschmack von Verarsche.


    Aber hey, einem geschenkten Gaul und so weiter!!!


    🤘

    Hi,

    es gibt drei Varianten…:

    1.: Kabelbaum Blinkleuchte (Zwei Kabel müssen bestellt werden)

    61111542513

    2.: Kabelbaum Zusatzscheinwerfer (Versorgt nur die 2x Zusatzscheinwerfer)

    61121542507

    3.: Kabelbaum Zusatzscheinwerfer (Versorgt 2x Blinker und 2x Zusatzscheinwerfer)

    61111665148


    Die Variante 1 und 2 bietet die Möglichkeit, die Blinker gesondert am Lenker oder den Lenkerenden zu verbauen.

    So ist man flexibler! :)

    Gruß aus ER…

    Hallo in die Runde,

    ich habe beim Umbau die originalen Kellermann Atto hinten, die BMW Kellermann Atto vorne und die Kennzeichenbeleuchtung von Wunderlich verbaut.

    Für das Heck verbaut ist der Kabelbaum von Wunderlich.


    Batterie war immer angeklemmt.


    Ab dem ersten Meter hat alles wunderbar funktioniert… Keine Fehlermeldung oder neue Anlernen nötig! 👍

    Hallo,

    heute hatte ich alle drei Kabelbäume in der Hand und habe es genutzt Fotos zu machen.


    Vielleicht hilft das einem Kollegen beim Umbau!


    Mit freundlichen Grüßen,

    Apollo


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.