Kennt jemand das Phänomen? Mein Moped stand wohl zu lange in der Sonne. Das Fett im Lenkerlager hat sich verflüssigt und ist auf den Frontfender getropft.😠 Ist das Lager jetzt noch ausreichend geschmiert? 🤔
Fett tropft aus dem Lenkerlager
- schwafra
- Unerledigt
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Ja hatte ich auch (Löffelportionen voller Fett) und war hier irgendwo schonmal diskutiert. Ich glaube Outcome war - „…froh sein, dass gut geschmiert und einfach mit Lumpen wegwischen…“
-
Einmal wegwischen, kommt in der Regel danach nicht wieder…. hatte meine und mehrere Andere auch✌️
-
-
Na ja..
Nach 9000Km tritt immer noch Fett aus dem Winkelgetriebe/Schwingungsdämpfung-Gummilager aus.. Es scheint so als wird die Schmierung verschiedener beweglicher Teile sehr individuell ausgeführt..
Hatte das bei meinem Händler bemängelt.. angeblich normal..
-
Hier mal ein Bild vom Winkelgetriebe und Spuren vom austretenden Fett..
-
Hier mal ein Bild vom Winkelgetriebe und Spuren vom austretenden Fett..
Sieht bei mir genauso aus.
Hab’s auch erst einmal weg gewischt. Bei drei Jahren Garantie kann man ja immer noch einen Garantiefall aufmachen. Vielleicht ist es wirklich nur überschüssiges Fett von der Montage. Rede ich mir jedenfalls ein… 🙄
-
-
Sieht bei mir genauso aus.
Hab’s auch erst einmal weg gewischt. Bei drei Jahren Garantie kann man ja immer noch einen Garantiefall aufmachen. Vielleicht ist es wirklich nur überschüssiges Fett von der Montage. Rede ich mir jedenfalls ein… 🙄
Hallo Ralf
Da bin ich jetzt mal froh das ich nicht alleine Fettaustritt aus dem Winkelgetriebe habe.. Ich habe von meinem Händler immer nur zu hören bekommen, dass bei BMW das Problem noch nicht aufgefallen wäre.. Wer es glaubt..
-
Hallo Ralf
Da bin ich jetzt mal froh das ich nicht alleine Fettaustritt aus dem Winkelgetriebe habe.. Ich habe von meinem Händler immer nur zu hören bekommen, dass bei BMW das Problem noch nicht aufgefallen wäre.. Wer es glaubt..
Hi Ingo, ich weiß auch nicht was dieses Rumgezicke immer soll. Ich meine im Herbst auch Rost an der Kardanwelle gehabt zu haben. Nach dem Abholen vom Händler nach dem Winter war es weg. Magic!
Mich würde interessieren, wann deine Dicke gebaut wurde. Nicht zu verwechseln mit wann du sie gekauft hast.
-
Wie kann ich das erfahren wann die Fertigung der R18 war.. Ist das im Internet anhand der Fahrgestellnummer zu finden?
-
-
Kennt jemand das Phänomen? Mein Moped stand wohl zu lange in der Sonne. Das Fett im Lenkerlager hat sich verflüssigt und ist auf den Frontfender getropft.😠 Ist das Lager jetzt noch ausreichend geschmiert? 🤔
kenne ich, zum ersten Mal festgestellt, als ich das Lenkradschoss abgeschlossen habe. Weggewischt und gut war’s. lg Chris
Kennt jemand das Phänomen? Mein Moped stand wohl zu lange in der Sonne. Das Fett im Lenkerlager hat sich verflüssigt und ist auf den Frontfender getropft.😠 Ist das Lager jetzt noch ausreichend geschmiert? 🤔
Kennt jemand das Phänomen? Mein Moped stand wohl zu lange in der Sonne. Das Fett im Lenkerlager hat sich verflüssigt und ist auf den Frontfender getropft.😠 Ist das Lager jetzt noch ausreichend geschmiert? 🤔
-
Wie kann ich das erfahren wann die Fertigung der R18 war.. Ist das im Internet anhand der Fahrgestellnummer zu finden?
Jetzt hast du mich erwischt! Ich weiß gar nicht wo ich es bei mir gelesen hatte. Kann so etwas gewesen sein, wie du vermutest. Meine ist jedenfalls gekauft im August 2021, wurde aber zehn Monate vorher gebaut.
-
Also oben war ja von der Lenkung die Rede…. Hier unten jetzt das Winkelgetriebe.
Beim Winkelgetriebe ist das nicht normal. Hatte ich auch schon, Dichtungen wurden getauscht, danach kein bischen mehr am lecken.
Habe m dazu auch schon mal ein Thema aufgemacht gehabt.
Wer es testen will, mal auf die Autobahn fahren und den Hahn aufdrehen. Je schneller man unterwegs ist, desto eher zeigen sich die Öl-Spritzerchen bzw. feinen Fäden…. ist bei BMW ein bekanntes Problem, das aber schnell behoben werden kann, wenn die Werktstatt das passende Werkzeug dafür hat🙈
-
-
Sorry Thies
Im Erfahrungsaustausch schweift "Mann" schon mal etwas ab..
-
Habe m dazu auch schon mal ein Thema aufgemacht gehabt.
Wer es testen will, mal auf die Autobahn fahren und den Hahn aufdrehen. Je schneller man unterwegs ist, desto eher zeigen sich die Öl-Spritzerchen bzw. feinen Fäden…. ist bei BMW ein bekanntes Problem, das aber schnell behoben werden kann, wenn die Werktstatt das passende Werkzeug dafür hat🙈
Ja, da kann ich mich noch genau dran erinnern.
Hab nur keine Lust, da (BMW) schon wieder aufzukreuzen. War dreimal da wegen Schlüssel-Problem, im Winter dann Gabelöl getauscht. Rein statistisch also alle 500 km beim Händler vorbei geschaut. Da ist es nur verständlich, dass ich mich in Selbstbeschwichtigungsversuchen ergehe.
-
Ralf - ich bin da mittlerweile echt schmerzbefreit - wenn was ist, hole ich mir direkt nen Termin; warten max. 90 min, ansonsten mit ner GS als Ersatzfahrzeug abdampfen✌️
Und wenn Du mehr km herunterjuckelst, bist Du statistisch auch nicht so oft da 😂
-
-
Ich hatte auch Ölaustritt am Winkelgetriebe,wie Foto oben nach Heftigen Autobahnritt.
Abgewischt und nun nichts mehr zu sehen obwohl ich jeden tag meine Runden drehe auch mit Autobahn.
Aber ich schaue heute nochmal genauer nach ob paar Tränen bzw. Laufspuren vom Öl zu sehen sind.
-
Schau auch mal auf der Felge, da hatte ich ganz feine Ölfäden drauf; kann aber auch sein, dass die bei der 180er Breite nebenher auf die Straße gehen, bei der 200er Breite deutlich sichtbar.
Hier mal der Link zum Thema
-
Ja, da kann ich mich noch genau dran erinnern.
Hab nur keine Lust, da (BMW) schon wieder aufzukreuzen. War dreimal da wegen Schlüssel-Problem, im Winter dann Gabelöl getauscht. Rein statistisch also alle 500 km beim Händler vorbei geschaut. Da ist es nur verständlich, dass ich mich in Selbstbeschwichtigungsversuchen ergehe.
Ich hoffe das Ihr Euch nach so vielen Begegnungen mittlerweile Duzt...?!
LG
Michael
-
-
Ich hatte auch Ölaustritt am Winkelgetriebe,wie Foto oben nach Heftigen Autobahnritt.
Abgewischt und nun nichts mehr zu sehen obwohl ich jeden tag meine Runden drehe auch mit Autobahn.
Aber ich schaue heute nochmal genauer nach ob paar Tränen bzw. Laufspuren vom Öl zu sehen sind.
Hallo Martin, hallo Thies
Das ist kein Öl.. Das ist Fett..
Das Winkelgetriebeöl ist flüssiger..
Der Schmiermittelaustritt ist nur bei Erwärmung des Getriebes und höheren Geschwindigkeiten..
Ist das Winkelgetriebe kalt, lassen sich die Spuren nur mit Kraftaufwand entfernen.. auch auf der Felge muss man schon reiben um es zu entfernen.
Seh das aber auch recht entspannt.. ist doch noch 2 Jahre Garantie auf dem Schmuckstück..
-
Ich hoffe das Ihr Euch nach so vielen Begegnungen mittlerweile Duzt...?!
LG
Michael
Die andere Seite wehrt sich noch .....