Gruß aus Berlin … Meine Bobber
Gruss aus Berlin
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Hi Ronny,
herzlichen Gückwunsch zum Bobberumbau (hier für mich zwar noch nicht zu erkennen, aber gerade im Bilderarchiv gesehen).
So hatte ich mir das anfangs auch vorgestellt, fahre aber immer noch die Original R18 FE (noch gäbe es Gemaule, wenn der Soziusplatz vollständig verschwinden würde).
Wenn ich die Teile heranziehe, die Du verkaufst (Sitze, Originalheckfender, Soziusfußrasten), scheinst Du Dich wirklich auf die Heckpartie beschränkt zu haben.
Wie ist Dein Fahreindruck nach dem Umbau im Vergleich? Warst Du selber aktiv oder hast Du eine Firma beauftragt? Wie hoch liegen die ungefähren Gesamtkosten? Danke für eine kurze Rückmeldung und allzeit gute Fahrt.
LG
-
Hallo,
Ich finde, dass sich wesentlich besser fährt.
Man spart doch einiges an Gewicht. Der original Fender ist extrem schwer. Fussrasten ebenso.
Kosten
700 Fender Wunderlich
300 Sitz (RF Tech)
300 seitlicher Kennzeichenhalter
150 Atto DF 3 in 1 Blinker
Ja, ich habe alles selbst verbaut. Den Kabelbaum habe ich in Eigenregie gebaut und mit Silkaflex unter dem Fender verlegt.
LG aus Berlin
-
-
Im übrigen muss man laut DEKRA Kennzeichenhalter nicht mehr eintragen lassen.
Winkel etc… müssen natürlich alle stimmen
-
Hallo Ronny,
danke für die Rückmeldung.
Klingt für mich sehr ordentlich. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
LG
-
Danke für die Blumen 🌷
Ja selber Bauen spart eine Menge Geld !
Die Umbaupreise die aufgerufen werden sind doch arg !
-