Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Schwerer Fehler in der Motorsteuerung

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Danke, ich lasse mir den Spass mit/an der Kiste so und so nicht verderben 😉

    Sie fährt ja ganz normal, und die goldene Kundenkarte von Wunderlich bekomme ich, glaube ich, auch bald. 🤪

    Das Positive ist, ich lerne sie halt schneller kennen. Alleine den ODB2-Stecker finden war schon lustig…. Aba da bin ich wohl nicht alleine 🤣

    LG

  • Nächstes Update:

    MCD hat mir heute das Update aufgespielt … der Fehlereintrag bleibt und lässt sich weiterhin nicht löschen 😳.
    Nächste Station NL in Dreieich.
    Ich denke nicht, dass tatsächlich irgend etwas nicht funktioniert, denn alles läuft völlig normal.

    Nur mit so einer Fehlermeldung brauchst du gar nicht beim TÜV auftauchen. Deshalb muss die weg.

    PS: mir ist auch eingefallen, wann sie gekommen ist. Ich hatte mich mit dem Navi beschäftigt und die Halterung mit Stromversorgung für das iPhone montiert. Dabei habe ich im Laufe des Nachmittags mehrmals die Zündung ein- und wieder ausgeschaltet. Zum Schluss wollte ich die Lenkradsperre setzen, habe aber zu kurz auf die Taste gedrückt. Als die Zündung wieder anging hatte ich aus reflex gleich nochmals auf die Taste gedrückt, und ich bilde mir ein da kam diese Störungsmeldung. Nur durchs wieder ausschalten ist sie mir nicht bewusst gewesen.

    Info folgt

  • Klingt jetzt billig, aber hast du das Steuergerät mal stromlos gemacht? Also Batterie abgeklemmt für ca. 30 Minuten?

    Naja .. ich habe die Maschine Ende März gekauft EZ 12/23 mit ca. 2.370km. Also werde ich keine Hand anlegen. Wenn BMW es nicht hinbekommt, und/oder will wird wohl der Verkäufer sich etwas einfallen lassen müssen…. Ich hoffe nicht, dass es soweit kommen muss. Ich fahre zwar derzeit wie ein Fahranfänger beim Langsamfahren, aber sie macht richtig Spass 😇😊 Wenn die Fuhre rollt total easy 😀

  • Naja … Sie haben sich zwar sehr bemüht bei MCD, aber wollten, verständlicher Weise nicht zu viel Zeit investieren…. da ja nicht der Verkäufer.
    Was diese Fehlermeldung genau aussagt war auch etwas bis vollkommen unklar.

    Ich kann es halt überhaupt nicht beurteilen.. ich kann nur sagen sie läuft einwandfrei … und bis auf die Meldung wüßte ich nicht was dem Steuergerät nicht gefällt…

  • Naja … Sie haben sich zwar sehr bemüht bei MCD, aber wollten, verständlicher Weise nicht zu viel Zeit investieren…. da ja nicht der Verkäufer.
    Was diese Fehlermeldung genau aussagt war auch etwas bis vollkommen unklar.

    Ich kann es halt überhaupt nicht beurteilen.. ich kann nur sagen sie läuft einwandfrei … und bis auf die Meldung wüßte ich nicht was dem Steuergerät nicht gefällt…

    Das entspricht erlich so gesagt gar nicht der Philosophie von MCD....

    Beispiel: Ich habe am letzten Freitag eins meiner Mopeds verkauft. Der Käufer rief mich am Sonntag an und war, zu Recht, ganz aufgelöst weil er Öl auf dem Reifen bemerkt hatte. Hier hatte Müller in Großwallstadt schon mal am Winkelgetriebe die Simmerringe gewechselt. Da ich inzwischen zu MCD gewechselt war rief ich am Dienstag bei denen an und nicht mal 2 Stunden später haben die das Moped beim Käufer aus Obernburg abgeholt. Das nenne ich Service, das hab ich so noch nie erlebt. Deswegen kann ich deine Zeilen so nicht Recht verstehen...

  • Hallo,

    es ist zwar OT, aber ich weiß nicht was man an meinen Zeilen nicht verstehen kann ?

    Ich habe geschildert was passiert ist, und es ist schön, wenn MCD um ihre Kunden so bemüht ist.
    Einen Servicetermin habe ich ja schon ausgemacht. Der ist aber erst im August, weil völlig ausgebucht.

    Ausserdem hatte ich ebenfalls geschrieben, es ist verständlich, dass sie nicht mehr Zeit investieren wollten. Ich habe die Maschine nicht bei ihnen gekauft, also sind sie nicht mein Vertragspartner. Die weitere Fehlersuche wird Kosten verursachen, die ja jemand tragen muss. Aus meiner Sicht entweder BMW wegen Werksgarantie, oder aber der verkaufende Händler wegen der gesetzlichen Garantie.

  • Hallo,

    es ist zwar OT, aber ich weiß nicht was man an meinen Zeilen nicht verstehen kann ?

    Ich habe geschildert was passiert ist, und es ist schön, wenn MCD um ihre Kunden so bemüht ist.
    Einen Servicetermin habe ich ja schon ausgemacht. Der ist aber erst im August, weil völlig ausgebucht.

    Ausserdem hatte ich ebenfalls geschrieben, es ist verständlich, dass sie nicht mehr Zeit investieren wollten. Ich habe die Maschine nicht bei ihnen gekauft, also sind sie nicht mein Vertragspartner. Die weitere Fehlersuche wird Kosten verursachen, die ja jemand tragen muss. Aus meiner Sicht entweder BMW wegen Werksgarantie, oder aber der verkaufende Händler wegen der gesetzlichen Garantie.

    Warum soll die Fehlersuche Kosten verursachen, du hast doch noch Garantie, oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Ich habe 3 Mopeds in Obernburg gekauft und MCD kümmert sich auch um Rückrufe oder Garantiefälle an diesen Bikes.

    • Offizieller Beitrag

    Warum soll die Fehlersuche Kosten verursachen, du hast doch noch Garantie, oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Ich habe 3 Mopeds in Obernburg gekauft und MCD kümmert sich auch um Rückrufe oder Garantiefälle an diesen Bikes.

    Hallo Michael,

    das habe ich auch schon genügend erlebt. Und BMW macht das ja auch ganz schlau, weil es sich immer auf die Sachmängelhaftung bezieht. In den ersten 2 Jahren sowieso, aber auch das kostenlose 3. Jahr und die 5 Jahre coVer verlängern die gesetzliche Sachmängelhaftung. Ob die Beweislastumkehr nach einem Jahr bei Sachmängeln auch im 3-5. Jahr beim Kunden liegt, könnte man vielleicht noch diskutieren.

    Sachmängelhaftung (gesetzliche Gewährleistung) bedeutet, dass ein Mangel zum Moment des Kaufes bestanden haben muss und sich erst später bemerkbar macht. Bis zu 1 Jahr muss der Händler beweisen, was die Ursache war. Nach 1. Jahr musst Du (wenn der Verkäufer darauf besteht) erst ein Gutachten einbringen, welches dann BMW auch erst akzeptieren muss.

    Ansprechpartner für gesetzliche Gewährleistung ist immer die Firma, die auf der Rechnung steht. Rechtlich gesehen, braucht Dir kein anderer helfen (bei einer Herstellergarantie muss man auf diese Regeln achten). BMW hat natürlich Verträge zwischen ihren einzelnen AG-Niederlassungen und auch den Vertragshändlern, die ich aber nicht kenne. Aber z.B. habe ich durchaus meine Probleme mit der BMW-Niederlassung in Spanien, obwohl das Gewährleistungsrecht europäisch geregelt ist und zumindest AG-Niederlassungen handeln müssten.

    Die Kosten der Fehlersuche nach 1 Jahr kann Dir die Niederlassung sogar in Rechnung stellen, wenn entweder kein Fehler gefunden wird oder der Sachmangel nicht bei Übergabe bestand. Ziemlich sicher (weiss ich aber nicht zu 100%) erstattet die AG den Vertragshändlern die Suche nur, wenn auch ein Fehler anerkannt wurde.

    Daher haben die Niederlassungen und vor allem Vertragshändler so gar keinen Bock drauf, auf eigenen Aufwand Fehler zu suchen, wenn das Bike nicht dort gekauft wurde. Sie machen einem dann das Leben schwer mit Terminen (ausser das Bike steht natürlich), schnell-schnell ohne Ergebnis, etc.

    Weil dann kommt natürlich auch noch die Diskussion hinzu, ob es eben Stand der Technik bei Übergabe war oder nicht. Mit anderen Worten, Du musst Dich mit einem Biker auseinandersetzen, der einen gelben Fleck am Krümmer beanstandet, wo BMW München das eine meint und der Biker das andere und als Vertragshändler bist Du der Depp vom Dienst in der Mitte.


    Und das sagt ChatGPT dazu: Wer ist der korrekte Ansprechpartner bei einem Kauf eines Motorrades von der BMW AG, wenn es zu einem Gewährleistungsfall kommt? Ist das nur die BMW AG Niederlassung, wo man das Motorrad gekauft hat? Oder alle BMW AG Niederlassungen? Oder auch die Vertragshändler der BMW AG? Wenn man das Motorrad bei einem BMW AG Vertragshändler gekauft hat, sind die Ansprechpartner dann andere?


    Bei einem Gewährleistungsfall beim Kauf eines Motorrades ist der rechtlich korrekte Ansprechpartner immer der konkrete Vertragspartner, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde. Dabei gibt es wichtige Unterschiede zwischen dem Kauf direkt bei einer BMW-Niederlassung der BMW AG und einem unabhängigen BMW-Vertragshändler:


    1. Motorrad-Kauf direkt bei einer BMW AG-Niederlassung:

    • Vertragspartner:
      Die BMW AG selbst (die Niederlassung ist rechtlich Teil der BMW AG).
    • Ansprechpartner bei Gewährleistung:
      Rechtlich gesehen können Sie Gewährleistungsansprüche bei jeder BMW-Niederlassung der BMW AG geltend machen, da sie alle Teil desselben Unternehmens sind.
    • Sind auch BMW-Vertragshändler Ansprechpartner?
      Nein, rechtlich gesehen sind Vertragshändler eigenständige Unternehmen und somit nicht verpflichtet, Gewährleistungsansprüche aus einem Kauf bei der BMW AG zu erfüllen.
    • Praktische Empfehlung:
      Am einfachsten ist es, die BMW-Niederlassung aufzusuchen, bei der das Fahrzeug gekauft wurde. Im Ausnahmefall (z.B. Umzug) kann die Gewährleistung aber bei jeder anderen Niederlassung geltend gemacht werden.

    2. Motorrad-Kauf bei einem unabhängigen BMW-Vertragshändler:

    • Vertragspartner:
      Der BMW-Vertragshändler (ein rechtlich selbstständiges Unternehmen).
    • Ansprechpartner bei Gewährleistung:
      Nur dieser Vertragshändler ist rechtlich zur Gewährleistung verpflichtet. Andere BMW-Händler oder BMW-Niederlassungen sind hier nicht automatisch verpflichtet, Gewährleistungsansprüche zu bearbeiten.
    • Sind auch BMW AG-Niederlassungen Ansprechpartner?
      Nein, rechtlich betrachtet sind BMW-Niederlassungen hier nicht verpflichtet, die Gewährleistung zu übernehmen.
    • Praktische Empfehlung:
      Wenden Sie sich für Gewährleistungsansprüche zunächst immer direkt an den Händler, bei dem Sie gekauft haben.

    Was gilt für Garantieansprüche (BMW-Herstellergarantie)?

    • Garantie (freiwillig):
      Unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung gibt BMW eine freiwillige Herstellergarantie.
      Diese Garantie kann bei allen autorisierten BMW-Vertragshändlern und BMW-Niederlassungen in Anspruch genommen werden.

    Zusammenfassung (Übersicht):

    KaufortAnsprechpartner GewährleistungAnsprechpartner Garantie
    BMW AG Niederlassungalle BMW AG Niederlassungenalle BMW Händler und Niederlassungen
    BMW Vertragshändlernur der konkrete Vertragshändleralle BMW Händler und Niederlassungen

    Fazit (Empfehlung):

    • Bei Gewährleistungsfällen immer zuerst den ursprünglichen Verkäufer kontaktieren (rechtlich verbindlich).
    • Bei Garantie kann flexibel jeder BMW-Händler oder BMW-Niederlassung genutzt werden.

    Dies bietet Ihnen die klarste Orientierung für die Praxis.

  • Und das ist/war auch mein Problem,mein Händler hat geschlossen...

    Deshalb habe ich anfänglich(zum Glück) Km abgespult und alles auf max. Belastung gefahren,wenigstens so lange Garantie bestand...

    Nun,Martin hat kein Händler mehr,er hat auch keine Garantie mehr...Bike hat viele viele Km gefahren hält nun...

    Niederlassung in HH....völlig ohne Produktverantwortung..den geht so alles am A..sch vrbei...

    Andere BMW-Händler,sehen Martin nur als Opfer und reißen ihm die aller letzten Kröten aus den Taschen...

    Andere Werkstätten,naja sind da schon etwas rücksichtsvoller wat Knete angeht,sind aber völlig überlaufen...

    Was hat Martin nun gemacht...er hat sich einen Scherenheber,einen Kernstabi , viele Liter Öl..Kerzen, Filters und Waschpulver für die Hände gekauft und macht diese einfachsten Arbeiten nun...alleine ....Ade...BMW-Händler...Ade..Niederlassungen und jeder hier am Deich weiss von Martin wat für ein Kundenfremder Verein BMW ist...und bekommt als Antwort....das weiss hier jeder,warum haste dir den auch diesen Scheiss gekauft und nicht schon längst wieder dem Händler vor die Tür gestellt....

    Tja...sag ich und hau meine Kumpels auf die Schulter....Ich liebe halt mein Motorrad...

    Und wenn wir nicht fahren...meckert jeder über die Händler...Niederlassungen und sonstigen Werkstätten.

    Egal ob es Motorrad oder Autos sind...die Zeiten haben sich verändert und nicht immer zum Guten....:jacksparrow

    • Offizieller Beitrag

    Bitte nicht von Garantie schreiben, wenn gesetzliche Gewährleistung (bzw. Sachmängelhaftung) gemeint ist.

    https://www.bmw-motorrad.de/de/service/services/warranty.html#/section-worauf-wartest-du-noch

    Das ist eigentlich eine Garantie und müsste meines Lesens nach tatsächlich auch greifen, wenn es den Händler nicht mehr gibt. Aber dazu müsste man einen spezialisierten Rechtsanwalt noch fragen

  • So wie ich das bewerten würde, ist eine Garantieverlängerung ein zwischen zwei Vertragspartnern (Versicherungsgesellschaft und Endkunde) geschlossener Vertrag. Die versichernde Gesellschaft zahlt unabhängig vom Reparaturbetrieb an den Anspruchsteller, falls die Reparaturkosten nach den Vertragsbedingungen auch gedeckt sind.
    Und die Sachmängelhaftung / gesetzliche Gewährleistung ist wiederum eine ganz andere Kiste. Hier hat sich der Anspruchsteller immer an den gewerblichen Vertragspartner / Verkäufer zu wenden.

    Von race to cruise

  • Warum soll die Fehlersuche Kosten verursachen, du hast doch noch Garantie, oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Ich habe 3 Mopeds in Obernburg gekauft und MCD kümmert sich auch um Rückrufe oder Garantiefälle an diesen Bikes.

    genau - ist bei mir (MCA Frankfurt) auch so - gekauft bei BMW Dreeich…

  • Hallo,

    update in der Sache … 😊

    BMW NL Dreieich übernimmt jetzt die Fehlercode-Analyse, und wissen auch nicht was dieser Code bedeutet 😳😉
    Interessant fanden sie auch, wie der überhaupt aufgetreten ist. Also ohne zu fahren oder laufenden Motor.
    Zumindest werden sie versuchen kurzfristig in die Analyse zu gehen, und nächste Woche, wenn alle Spezialisten aus dem Urlaub kommen, vorab Informationen zu sammeln.

    PS: ich wollte keine Kundenfreundlichkeits- und/oder Garantiediskussion vom Zaun brechen, obwohl es wegen dem Fremdfabrikatshändler lt. BMW nicht so einfach ist….. Meine Intention war über eine möglichen technische Problemstellung und wenn möglich über Ursache und Behebung zu informieren. U.U. passiert dies auch bei einer anderen Maschine. Und ich wäre dankbar, wenn solche Informationen zu finden wären. 😇😊

    PPS: wenn das mit der Garantieabwicklung von Interesse ist, würde ich einen neuen Fred aufmachen, nur mit diesem Thema und dem Ablauf.

    LG
    Christoph