Moin Zusammen,
gibt es eigentlich schon ein Werkstatthandbuch, auch als PDF, zu erstehen?
Gefunden habe ich bisher nichts đ€·ââïž
GrĂŒĂe
Jörg
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur VerfĂŒgung. Wir freuen uns auf dich!
Moin Zusammen,
gibt es eigentlich schon ein Werkstatthandbuch, auch als PDF, zu erstehen?
Gefunden habe ich bisher nichts đ€·ââïž
GrĂŒĂe
Jörg
Hallo Jörg
Bisher habe ich auch nichts gefunden.
Aber aus den diversen Einbauanleitungen bekommt man viele Hinweise und wenn Dein Freundlicher freundlich ist, bekommst Du eventuel die PDF Dateien aus dem online BMW Werkstatthandbuch. Da jeder Schritt eine PDF Seite ist (Einbau und Ausbau Vorderrad sind zum Beispiel 2 PDFs), wird er Dir sicherlich nicht alles auf einmal ausdrucken.
GrĂŒĂle
Peter
Ich denke, dass der Freundliche sich gegenĂŒber dem Werk verpflichten musste, nichts an technischen Unterlagen an den privaten Kunden heraus zu geben. Ich kenne das nur so, dass das mit saftigen Strafen verbunden ist! Also, bringt den Freundlichen mit Eurem Ansinnen nicht in Verlegenheit.
Werkstatthandbuch
FrĂŒher (nach dem letzten Kaiser) gab es fĂŒr fast alle Fz sowas, z.B. "Jetzt helfe ich mir selbst" -frĂŒher...
Daraus hab ich sehr viel gelernt.
Den Werken geht es darum, Dich dumm zu halten. Nur so bist Du gezwungen, in die WerkstÀtten zu gehen. Nachdrucke kamen von verschiedenen Verlagen (hauptsÀchlich dem Motor-Buch-Verlag). Ob die Zahlungen leisten mussten, weià ich nicht.
Dieter Korp mit Team hat alles zerlegt...
... gab es nach einer gewissen Zeit nicht sogar ganz offiziell die Reperatur CD zu kaufen
Ich mĂŒsste schauen, ich glaube von der Luft-gekĂŒhlten 12er GS A hatte ich so eine CD mal gekauft.
Bis dann Christian
Hier gibts schon einiges von BMW zu den verschiedenen R18 Modellen... und es wird stÀndig erweitert:
Moin Moin,
genau so etwas hatte ich gemeint.
Allerdings gab es das etwas umfÀnglicher als eine Art Werkstatt Handbuch
Bis dann Christian
.
ich muss mich korrigieren, das scheint schon ziemlich detailliert zu sein!
Bis dann Christian
GrundsÀtzliche Zustimmung. Die Dateien sind besser als gar nichts.
Wenn ich mir jedoch diese Einbauanleitung anschaue, muss ich grinsen.
Bitte, warum ist nach dem Windschildanbau u.a. eine PrĂŒfung von Bremsbelegen und Motorstart UnterdrĂŒckung erforderlich?
Den Werken geht es darum, Dich dumm zu halten. Nur so bist Du gezwungen, in die WerkstÀtten zu gehen. Nachdrucke kamen von verschiedenen Verlagen (hauptsÀchlich dem Motor-Buch-Verlag). Ob die Zahlungen leisten mussten, weià ich nicht.
Das ist nicht ganz richtig.
FrĂŒher gab es WerkstatthandbĂŒcher von BMW zu kaufen. Heute vielleicht als CD, das spart die Druckkosten. Ich denke dass man ein Werkstatthandbuch (CD) fĂŒr die R18 auch kaufen kann.
Schreibt doch einfach mal an BMW und fragt ob es da was gibt.
BMW hat doch extra ein Customizing Moped auf den Markt gebracht um den anderen Herstellern schwerer Mopeds mal etwas entgegen zu stellen. Marktanteile zu holen.
Customizing bedeutet ja die Anpassung eines Serienprodukts an die BedĂŒrfnisse eines Kunden.
Und es gibt schon Firmen wie Wunderlich und LMC welche auch schon die R18 umbauen bzw Teile anbieten.
Und natĂŒrlich gibt es private Schrauber und Bastler, und genau die wĂŒrden sich gerne ein Werkstatthandbuch auf die Werkbank legen. Eben weil man es immer mal gut gebrauchen kann.
Wenn man diesen Schraubern und Bastler so etwas in die Hand drĂŒckt werden die WerkstĂ€tten bestimmt nicht Bankrott gehen.
In meiner Werkstatt bekommt man wÀhrend der Saison keinen Termin unter 6 Wochen. Dort werden ja nicht nur R18 gewartet. BMW hat noch einige andere Modelle.
Das wird in den meisten WerkstÀtten nicht anders sein.
Und wenn dann mal welche selbst Hand anlegen juckt das doch die Werkstatt nicht.
Sollte der Schrauber seine R18 dabei kaputt schrauben, muĂ er vielleicht doch zur Werkstatt. Und dann schlieĂt sich der Kreis wieder, und die Werkstatt freut sich. NatĂŒrlich nur heimlich.
Ich hatte vor 25 Jahren ĂŒber meine Werkstatt diese Reparaturanleitung gekauft.
Das ist zwar schon ein paar Tage her, aber BMW hatte damals kein Geheimnis daraus gemacht wie man eine BMW repariert.
In diesem Buch steht welche Werkzeug man braucht, alle Drehmomente fĂŒr Schrauben, FĂŒllmenge aller Ăle, auf welche Temperaturen man die Lager erhitzen muĂ um sie ab.-bzw ausziehen zu können, die Toleranzen fĂŒr den Getriebe (ZahnrĂ€der) Zusammenbau usw.
Ich bin zwar kein Schrauber und habe meine Kuh gerne zur Werkstatt gebracht. Und dennoch hatte ich es im Einsatz.
Beim Austausch der Kupplung zum Beispiel. Meine Werkstatt hatte damals keine Zeit und ich wollte nicht mit der alten Kupplung nach Schweden fahren.
Hört nicht auf zu hoffen, dann kommt auch das Werkstatthandbuch.
...bis neulich, Michael
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
BMW ist sehr knauserig.
Nur ein Beispiel: lapidare Ventilspiele sind in der Betriebsanleitung nicht zu finden.
Eine Arbeit, die praktisch jeder und ohne Sonderwerkzeug durchfĂŒhren kann.
Einlassventile 0,15 mm / Auslassventile 0,30 mm
Nun kann man natĂŒrlich sagen, "Das giept Ă€s beim doch Pkw auch nicht in der BDA."
Gegensage, "Welcher Normalo schraubt heute noch am modernen und verkapselten Pkw herum -wer will und kann es?"
Immer diese Widerworte...
Ich werd morgen mal beim BMW Partner nach der DVD fragen
Schreibt doch einfach mal an BMW und fragt ob es da was
Hallo Michael
habe ich schon zweimal gemacht und beides mal kam ein energisches NEIN.
Die zweite Anfrage nach einer Reparaturanleitung hatte ich im Zusammenhang mit dem Hinweis in der Bedienungsanleitung (Auflage 2020, Seite 86, Wartung) geschrieben. Die Antwort von BMW klang sehr genervt.
aber
a) entweder hat BMW eine Dicke Haut und bleibt hart zu uns Selbstschrauber
b) oder je mehr schreiben und anfragen, desto eher lÀsst sich BMW erweichen?
Die anderen Reparaturanleitungsverlage haben bisher auch nicht bekannt gegeben, ob sie eine Anleitung von der R18 drucken wollen. Also bleibt erstmal der Erfahrungsaustausch hier.
grĂŒĂle
peter
aber
sehr interessant.
Zumal es -wie hier schon mehrfach erwÀhnt- explizite und sehr freundlich in der BDA empfohlen wird.
Allerdings nicht bei BMW MĂŒnchen nachfragen, sondern wie ĂŒblich beim "Partner" lokal.
Dort liegen die Scheiben bestimmt verstaubt auf Halde wg. der geringen Nachfrage
Meine Vermutung: bei Fertigung der BDA hat sich einer der involvierten Schreiber zu weit aus dem Wartungsfenster "selbstmachen" gelehnt -und nu steht das da
Wahrscheinlich ist Corona schuld.
Oder die MĂŒnchner haben Angst dass die Russen es schaffen mit Hilfe einer Reparaturanleitung in ihrem Ural Werk die R18 nachzubauen.
Aber es wird wohl eher so sein, dass die keine Lust haben uns eine Reparaturanleitung in die Hand zu drĂŒcken.
Warum auch immer. Doof ist es allemal.
Michael
Die Russen haben ganz andere Probleme. Abkupferer Nr. 1 sind lÀngst die Chinesen, das können sie auch sehr gut.
Nur bei den Ăbersetzungen von Betriebsanleitungen ins Deutsche hapert es.
Ich lande morgen in der NĂ€he der BMW NL Hamburg und frage mal nach der DVD ... wird wohl ausgehen wie das Hornberger SchieĂen oder ein Schuss in den Ofen.
Im Grunde sind wir R18 Fahrer altmodisch, denn wir suchen ein Handbuch.
Ein bisschen modern sind wir zwar schon, denn wir wĂŒrden auch eine CD mit PDF dankend annehmen.
WĂ€re unser Moped ein weiterverbreitetes Fortbewegungsmittel unter der jĂŒngeren Generation, dann gĂ€be es bestimmt schon viele Werkstattfilmchen im Netz zu finden.
Man könnte wohl bald jeden Handgriff anschauen.
Wir sind wohl altmodisch weil wir nicht mehr die jĂŒngsten sind.
Und wir haben uns ein Retro Moped angeschafft dessen optischen Wurzeln in den DreiĂigern liegen. Da wĂ€re es doch wohl auch total Retro wenn uns BMW ein Buch in die Hand drĂŒcken könnte.
Es wird wohl darauf hinauslaufen dass wir das selbst in die Hand nehmen. Und es wurde ja schon vorgeschlagen dass wir selbst Informationen ins Netz stellen.
Ich bin mal gespannt ob Harry in der NL HH Erfolg hat. Das wÀre dann auch ein erfolgreiches Signal.
DrĂŒcken wir ihm mal die Daumen.
GruĂ Michael
PS:
Die Russen klammer ich auch aus, sie hatten genug damit zu tun ihre Ural auf Vordermann zu bringen. Das hatte Jahrzehnte gedauert.
Verstehe die Aufregung hier nicht.
a) im Zuge der Garantie ist man eh dazu verpflichtet jedes Jahr zum BMW HĂ€ndler zu fahren. Da wird alles gemacht, was sein muss. RudimentĂ€re Dinge wie Ăle, FlĂŒssigkeiten finden sich im Handbuch. Macht keinen Sinn, innerhalb der Garantie selber an den Ventilen rum zu fummeln. Und alle R18 sind da noch voll drin.
b) fĂŒr die einfachen Dinge ausserhalb der Garantie gibt es doch schon einige Anleitungen etc online - besser als bei Harley etc. ( https://www.bmw-motorrad.de/deâŠnuals/install-manual.html )
Hab es heute wegen eines dazwischen geschobenen Termines beim ZA (hat nicht gebohrt) nicht pers. in die NL geschafft.
Also eben angerufen und den Spruch aufgesagt, "In der Bedienungsanleitung steht geschrieben ... DVD bei Ihrem BMW Partner blabla..."
Antwort: "Ja, die DVD können Sie sich hier in der Niederlassung abholen."
Vielen Dank fĂŒr das GesprĂ€ch.