Hallo,
nächsten Montag hab ich meine erste Jahresinspektion bei rd. 5000 km Laufleistung.
Werde berichten.
Gruß Franz
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Hallo,
nächsten Montag hab ich meine erste Jahresinspektion bei rd. 5000 km Laufleistung.
Werde berichten.
Gruß Franz
Alles anzeigenHallo,
nächsten Montag hab ich meine erste Jahresinspektion bei rd. 5000 km Laufleistung.
Werde berichten.
Gruß Franz
…ich hab jetzt keine Lust nachzuschauen: ist die erste Inspektion bei der R18 schon nach 1 Jahr und nicht nach 2 Jahren bzw. 10.000 km - war vor 6 Jahren bei meiner 9T noch so…
Jedes Jahr. Es sei denn, du fährst in dem Jahr über 10.000 km. Dann schon vor Ablauf eines Jahres..
Jedes Jahr. Es sei denn, du fährst in dem Jahr über 10.000 km. Dann schon vor Ablauf eines Jahres..
Danke 👍🏼 reine Geldmache - Abzocke, aber die Garantie zwingt dich halt dazu…
PS: wenn jemand die Zeit und Muße hat oder alle zusammen, wär es schön eine kleine Aufstellung der Probleme, die hier die letzten 12 Monate auftraten, zusammenzufassen (kann man seinem freundlichen vielleicht mit auf den Weg geben bei der Inspektion):
Rost (Kardan, Blinker, Rahmen usw.)
Keyless Störungen
…
So, hab sie heute abgegeben.
Laut Werkstatt werden die Blinkerhalter vorne auf Anweisung von BMW ausgetauscht.
Hmmmm, hatte da bei meiner keinerlei Rost festgestellt.
Sonst hatte ich angegeben dass ich denke dass ich ein Geräusch bei den Ventilstößeln höre und dass sie seit rund 500 km beim Kaltstart ein wenig zickt und ein wenig länger braucht um mit dem Rütteln zu beginnen.
Jetzt bin ich mal gespannt was genau rauskommt. Ventilspiel sollte ja erst bei 10000 km geprüft werden.
Die anderen Probleme die hier im Forum so beschrieben werden wie Rost, Ölverlust, Benzinpumpenpfeiffen, usw hab ich nicht. Nur ab und zu das mit dem Schlüssel. Hab den aber immer in der Brusttasche und wohl deshalb ein kleines Reichweitenproblem, bin mit 191 eher ein Sitzriese.
Öl ist nach 4000 km nach der Einfahrkontrolle unverändert = nullölverbrauch.
Bin auch auf die Kosten gespannt.
Werde weiter berichten.
keinerlei Rost
Dann hast Du wohl eine der wenigen Maschinen mit mangelhaften Blinkern erhalten
Dann hast Du wohl eine der wenigen Maschinen mit mangelhaften
Blinkern erhalten
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, aber ich gehe davon aus und so habe ich das verstanden dass bei allen R18 die Blinkerhalter vorne getauscht werden sobald eine Inspektion ansteht.
bei meiner wurden auch die Blinkerhalter getauscht, Rost hatte ich keinen.
Bei mir ist Rost an den Scheiben der Blinkerhalter und des Lenkungdämpfers....
Demnächst 1. Inspektion....
Dann hast Du wohl eine der wenigen Maschinen mit mangelhaften
Blinkern erhalten
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, aber ich gehe davon aus und so habe ich das verstanden dass bei allen R18 die Blinkerhalter vorne getauscht werden sobald eine Inspektion ansteht.
Harry hat vergessen den Ironiebutten einzuschalten, die werden natürlich getauscht.
LG
Michael
Dann hast Du wohl eine der wenigen Maschinen mit mangelhaften
Blinkern erhalten
Das komische bei mir ist das ich nur auf einer Blinkerseite Rostbefall habe
Dann hast Du vorn zur Hälfe mangelhafte Blinker = einer ist ohne Rost -noch
Es werden beide getauscht werden, ob mit oder mit ohne Rost.
Dann hast Du vorn zur Hälfe mangelhafte Blinker
= einer ist ohne Rost -noch
Es werden beide getauscht werden, ob mit oder mit ohne Rost.
....bevor das eintrifft habe ich mir doch die Continental bestellt und gebe die "Rostmöhre" in Zahlung
Sonst hatte ich angegeben dass ich denke dass ich ein Geräusch bei den Ventilstößeln höre und dass sie seit rund 500 km beim Kaltstart ein wenig zickt und ein wenig länger braucht um mit dem Rütteln zu beginnen.
Jetzt bin ich mal gespannt was genau rauskommt. Ventilspiel sollte ja erst bei 10000 km geprüft werden.
Die anderen Probleme die hier im Forum so beschrieben werden wie Rost, Ölverlust, Benzinpumpenpfeiffen, usw hab ich nicht. Nur ab und zu das mit dem Schlüssel. Hab den aber immer in der Brusttasche und wohl deshalb ein kleines Reichweitenproblem, bin mit 191 eher ein Sitzriese.
Genau deine "Eigenarten" oder ich muss sagen, deines Motorrades, habe ich auch. Es scheppert gewaltig bei Konstantfahrt im 5. Gang mit Tempomat. Und zwar auf der linken Seite. Hört sich ein wenig nach Lagerschaden an.
Der Werkstattmeister meinte, nachdem er im Leerlauf ein paar mal Gas gegeben hatte und einmal um den Block gefahren war, es wäre alles in Ordnung. Da bin ich mir nicht sicher .....
Servus, gerade mit meinem Werkstattmeister telefoniert.
Er meinte das Klackern sei normale Tolleranz, er hört das auch, aber kein Problem. Bei mir tritt das im warmen Zustand auf. Ventilspiel wird bei 10000 eingestellt.
Morgen hole ich meine Dicke ab, weil es heute regnet.
Berichte dann.
Wenn ich nicht noch Garantie hätte, würde ich es selbst machen. Soll durch die Einstellschrauben auf den Kipphebeln wohl easy sein. Jetzt muss ich warten .....
So, hab sie zurück und fühlt sich gut an.
Der Werkstattmeister hat gesagt sie fühlt sich viel besser an als R18 die neu vom Band kommen weil sie eingefahren ist und schon einiges an Laufleistung hat.
Kann ich nachvollziehen, allein der Sound ist inzwischen deutlich kerniger als am Anfang.
Blinkerhalter wurden getauscht. Sonst keine Auffälligkeiten. Klackgeräusch im normalen Bereich laut ihm bei den wassergekühlten Boxern oft noch lauter.
Getriebeöl ist schon heftig teuer. Laut Werkstatt gibt’s kein anderes, nur das von BMW. Die machen die wohl ein Geheimnis draus wie die Zusammensetzung ist.
Alles in allem hat der Service nicht ganz 450€ gekostet
Und was ist mit dem Klackern im warmen Zustand? Weg?
nur das von BMW
Hat BMW denn eigene Ölfelder, Bohrtürme und Raffinerien?