Bilder von unter der Heldenbrust

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo Michael,

    Herr Walz würde für die Teile, noch ein wenig eloxiert, bestimmt so um die 200 Taler nehmen. Jeweils!

    Also auch für diese Arbeit mein höchsten Respekt ✊🏻

  • Hallo Michael

    angesichts des gruseligen Wetters sind mir beim Stöbern im WWW zwei Ölkühler Lösungen aufgefallen.

    Die erste finde ich Klasse und vermutlich kennst Du diese auch schon.

    yokohama-hot-rod-custom-show-2018-4.jpg

    Die andere zwar ein guter Ansatz, aber wie ich finde sieht diese dann doch nicht so gut aus.

    20211114_100401.jpg

    grüßle

    peter

    Das Leben ist zu kurz um wassergekühlte Motorräder zu fahren. :drinki

  • Ölkühler Lösungen

    Die andere zwar ein guter Ansatz

    Moin,

    wobei man an dieser Stelle festhalten muss, daß es sich bei den Lösungen auch wirklich nur um "Yokohama-Style" handelt.

    Von wirklicher "Gebrauchsfähigkeit" im Alltag und damit auch echter "Funktion" ist das weit weg.

    Und das ist der Riesenunterschied zu dem Projekt hier, das muß man vor dem Hintergrund von solchen Bildern immer wieder ins Blickfeld rücken.

    Grüße Thilo :ichbinalt

  • Guten Morgen,

    Thilo hat es auf den Punkt gebraucht. Die Funktion muß gegeben sein, das bezweifel ich bei den gezeigten Bildern.

    LG

    Michael

  • Ich bezweifle die gleichwertige Funktion aller Alternativlösungen, die ich bisher gesehen habe, bevor das nicht einer im Windkanal gemessen hat. Der originale Ölkühler ist ein klassischer Fluid-Luft-Kühler, in dem die Luft durch die fluiddurchströmten Registerrohre durchströmt. Alle Alternativlösungen haben keine Luftdurchströmung, wenn ich das richtig gesehen habe. Dort trifft die Luft auf den Kühler und muss dann irgendwie seitlich abströmen. Das sind grundsätzlich andere physikalische Bedingungen. Um eine Gleichwertigkeit im Betrieb nachzuweisen, müsste man ein umgerüstetes Motorrad in einen sommerlich warmen Windkanal stellen und dann die Ein- und Austrittstemperaturen des Öls messen.

    Unterwegs im Auftrag des Herrn

  • Ich bezweifle die gleichwertige Funktion aller Alternativlösungen, die ich bisher gesehen habe, bevor das nicht einer im Windkanal gemessen hat. Der originale Ölkühler ist ein klassischer Fluid-Luft-Kühler, in dem die Luft durch die fluiddurchströmten Registerrohre durchströmt. Alle Alternativlösungen haben keine Luftdurchströmung, wenn ich das richtig gesehen habe. Dort trifft die Luft auf den Kühler und muss dann irgendwie seitlich abströmen. Das sind grundsätzlich andere physikalische Bedingungen. Um eine Gleichwertigkeit im Betrieb nachzuweisen, müsste man ein umgerüstetes Motorrad in einen sommerlich warmen Windkanal stellen und dann die Ein- und Austrittstemperaturen des Öls messen.

    Naja.. ich denk ja doch, dass die Herrschaften, welche in der Lage sind solche Meisterwerke zu erschaffen dies vorher in der Konstruktions- und Testphase hatten.. :peacy

  • Dieses „Bezweifeln“ wird formal sicher auch ein Grund sein, dass sich BMW im Falle eines Motordefektes hinsichtlich Garantie / Gewährleistung ersteinmal quer stellen würde.

    Dieses Risiko muss letztlich jeder für sich selber bewerten.

    Es würde zB durch eine oben aufgezeigte Vergleichsmessung gemindert, aber sicher nie ganz verschwinden (könnte ja auch ein Argument kommen, dass zB ein Span aus dem Zubehörkühler die Leitung zugesetzt hat etc).

    Egal wer Produzent / Hersteller ist, da wird eine vollständige Risikoübernahme recht sicher auch nicht erfolgen. Auch hier wird / würde es zu Formulierungen in den AGBs kommen, wo sich Juristen nur zu gerne in die Haare bekommen.

    Also, wer Zweifel hat und das formale Risiko scheut: Finger weg.

    Wer es für kalkulierbar hält, der kann sich sicher sehr an einzelnen Lösungen erfreuen. Und bei einem bin ich mir sehr sicher, dass die LMC Lösung als auch die hier gezeigte von Michael technisch ganz weit vorne sind oder es werden und somit sicher dem 08/15 BMW Kühler in der Leistung ebenbürtig sind. Dabei ist das prinzipielle Konstruktionsprinzip total egal - am Ende zählt nur was ein Kühler an Wärme in welcher Zeit abgibt.

    Für die eine Variante kann ich das bislang aus eigener praktischer Erfahrung nur bestätigen. ✌️

  • Der originale Ölkühler ist ein klassischer Fluid-Luft-Kühler

    in der Tat.

    Es stellt sich nur die Frage, wie aufwendig macht man die ölgekühlte Heldenbrust:


    1) Kühlrippen mit großer Oberfläche nach der Funktion der Ölwanne eines luftgekühlten Motors. Schon bei den alten Zweiventiler hat das zusammen mit der Vergrößerung der Ölmenge funktioniert.

    2) oder man lässt die Kühlfläche mit Luft durchströmen. Bei der Design Studie von 2018 scheinen zwischen den Kühlrippen Löcher zu sein. Eine Design Studie soll Ansätze zeigen und keine technischen Lösungen bieten. In den ersten Designstudien von Michael waren ja auch seitliche Schlitze zu sehen. Aber eine Durchströmung der Kühlfläche mit Luft und gleichzeitig mit Öl ist nicht immer einfach zu realisieren.

    3) oder man legt einfach wie Michael es tut los und schmunzelt über die ganzen theoretischen Texte und Garantiewünsche. Weiterhin viel Spaß Michael.

    Grüßle

    Peter

    Das Leben ist zu kurz um wassergekühlte Motorräder zu fahren. :drinki

  • Mein Senf:

    1. der Ölhaushalt ist mit 4 Litern schon reichlich bemessen, der Boxer thermisch ziemlich belastbar.

    2. der Serienölkühler deckt die maximal vermuteten Bedingungen ab, was ja einerseits auch völlig richtig ist und die andererseits aber kaum erreicht werden.

    3. es wäre ein Rechenexempel, die wirksame Kühlfläche von Serienversion und einer anderen zu vergleichen.

    4. wichtig ist ein [der] Thermostat, um schnell auf Betriebstemperatur zu kommen. Untertemperaturen sind immer ungünstiger für einen Motor.

    Jedenfalls sollte die Wirkung von Rippenkühlkörpern nicht unterschätzt werden, das gilt für den Betrieb im Stand und während der Fahrt gleichermaßen. Die freiliegenden Rippen dürften den dünnen Zickzack-Blechen im Gehäuse überlegen sein -in dieser Fallbetrachtung.

    Fazit: da muss noch ein Ölthermometer her :brauen

    Lassen sie mich Arzt, ich bin durch!

    Externer Inhalt www.animierte-gifs.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    3 Mal editiert, zuletzt von HarryHH (16. November 2021 um 15:07)

  • 9444E0A4-D329-4715-AE11-7E11AF749F0C.jpgDCC8ECBB-26B4-47AB-90FD-68012D73E35C.jpgEAB935A1-913B-40EB-8990-BD36DEB8BB1E.jpgD722404E-0F19-4235-8B46-51A07D4C085B.jpg

    Hallo liebes Forum,

    heute mal wieder bisschen weitergekommen. Die Struktur ist im Prinzip die Gleiche wie am Motorblock. Die nächste Brust werde ich in der Farbe des Motorblocks beschichten lassen, könnte rein optisch sehr gut dazu passen.

    LG

    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Patzinator (16. November 2021 um 15:30) aus folgendem Grund: Nachtrag