Kippt doch hier einfach alles mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben rein.
"Giv me mol dee Tang!" [Gieb´ mir mal die Zange] Das ist Plattdeutsch.
Eine eher sanfte Sprache der Nordlichter, aus der sich auch English entwickelt hat, das ist kein Witz.
Nach Moin (1x sagen reicht!) wären weitere zunächst wichtige Wörter Mors (Ar...), Achtersteven (Hinterteil), Quakbüdel (Nörgeler) oder Draffel (für Blödm ...); Eigenkreation von 1985, damals gab´s noch kein Internet! Was dort darüber steht, ist abgekupfert.
Sagt ein Typ zum Anderen an der Kasse im Baumarkt, "Zahl mal die Zange"
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Ich eröffne mit einem Rätsel. Die erste richtige Antwort bekommt bei mir zu Hause ne Tass Kaff und Kekse.
8 Schrauben enthält der R 18 Begrüßungskarton.
Bei 4 Stück entfernte ich die Kupferfarbe; die Schrauben sind nicht magnetisch, sollten also nicht rosten.
Warum, was habe ich damit vor?
Hat natürlich was real mit der R 18 zu tun.
Der Grund wäre mit Bild auch hier im Forum zu finden.
Auflösung des Rätsels mit Bild etwa am 10. Mai.