
Rückwärtsgang-Hebel
- Fritz
- Unerledigt
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
- Zur hilfreichsten Antwort springen
-
Ich schließe mich der 1. Meinung an: überteuerter Wrumpel.....
Bald gibts noch Blinkerknopfaufsätze für diejenigen, die nicht mehr den normalen Schalter bedienen können.
Oder Sprachsteuerung für die Heizgriffe
-
..."Diese Gruppe ist privat..."
ich muß ja nun nicht überall präsent sein, also habe ich es mir geschenkt, dort aufzulaufen...
worum geht's denn da?
-
-
-
Der ist irgendwie lustig....
-
weiß nur nicht worin der Sinn besteht. Außer natürlich man könnte ihn auch als Ölmessstab benutzen.
-
-
weiß nur nicht worin der Sinn besteht.
-> seriennahe Platzierung eines noch kommenden "Automatikgetriebewahlhebels..." ...
-
Nun ja, der Hebel für den Rückwärtsgang soll ja recht schwergängig sein.
Wenn’s aufgrund der Hebelwirkung besser fluppt, Meinetwegen
Ich habe auch schon Geld für Sinnloseres ausgegeben
-
Also ich brauche den zwar wahrscheinlich nicht, aber der Hebel hat ein bisschen Retrocharakter (worum es auch geht) und könnte in der Tat den Rückwärtsgang schneller stellbar machen. Bin kein Fachmann aber er besteht immerhin aus einem Frästeil (mit mehreren Umspannungen bei der Fertigung) und Biegeteilen also ist der Preis mit ein bisschen Marge m.E. noch OK.
-
-
Also ich brauche den zwar wahrscheinlich nicht,
Ich würde die grundsätzliche Überlegung auch von der Einsatzhäufigkeit abhängig machen.
Die Amsel läßt sich (im Sattel sitzend) ein kurzes Stück über eine kleine Steigung, z.B. Parkplatz auf dem Seitenstreifen, schieben.
Das Geräusch, was das Rückwärts rangieren mit der Rückfahrhilfe macht, klingt so gequält, daß man da lieber drauf verzichtet, wenn Publikum anwesend ist...
Was den Hebel betrifft, im deaktivierten Zustand sieht es so aus, als blockiert er die Steckdose?
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
die Sinnhaftigkeit eines solchen Teils, vom Gefallen ganz abgesehen, eegibt sich doch aus dem Nutzungsverhalten. Schötze so 0 bis 5 malige Nutzung im Jahr.
-
Ich brauche den Hebel nicht unbedingt, weil ich mit dem Standard Hebel gut zurecht komme.
Ob man die Rückwärtsfahrhilfe wirklich braucht, darüber kann man sicherlich streiten. Ich wollte sie anfangs nicht, bin im Nachhinein aber ganz froh mit ihr: unsere Einfahrt zur Garage ist zur Straße hin leicht abfällig. Wenn ich mit dem Moped zurück komme (schätze einige duzend Male) kann ich sehr leicht rückwärts einparken - ob das für ein „brauchen“ ausreicht weiß ich nicht
-
-
Alle meine bisherigen Motorräder hatten keine Rückfahrhilfe,
demzufolge ist dieses Feature ein sinnloses Extra für mich
-
Schließe mich deiner Meinung an, aber klasse Retro ist der Hebel schon.. 🧐
-
Rückfahrhilfe habe ich nach jahrelanger Harleyerfahrung extra genommen....vor allem aber...wenn ich kein 2rad mehr bewegen kann bzw will.....dann wird aus der R18 ein Gespann....spätestens dann macht Rückfahrhilfe Sinn😉
-
-
Tja, wie bei so vielem für die R18........wer braucht was wirklich?
Und es soll ja Leute geben, die unter dem " Haben-Syndrom" leiden (must have) und dabei Spaß haben
Soll sogar unter R18 Fahrern grassieren
Den Wiederverkaufspreis der R18 wird der Hebel wohl nicht besonders anheben, die Rückfahrhilfe ggf. schon.
Auf Mobile werden nun rund 100 Dicke angeboten, Einstieg unter 22.000€
-
Rückfahrhilfe habe ich nach jahrelanger Harleyerfahrung extra genommen....vor allem aber...wenn ich kein 2rad mehr bewegen kann bzw will.....dann wird aus der R18 ein Gespann....spätestens dann macht Rückfahrhilfe Sinn😉
Dem Gedankengang kann ich folgen, aber wenn ich kein
mehr bewegen kann
bzw. will, ist endlich mehr Geld für ein ordentliches Auto da.
-
Tja, wie bei so vielem für die R18........wer braucht was wirklich?
Und es soll ja Leute geben, die unter dem " Haben-Syndrom" leiden (must have) und dabei Spaß haben
Soll sogar unter R18 Fahrern grassieren
Den Wiederverkaufspreis der R18 wird der Hebel wohl nicht besonders anheben, die Rückfahrhilfe ggf. schon.
Auf Mobile werden nun rund 100 Dicke angeboten, Einstieg unter 22.000€
Ich spreche jetzt nur für mich: ich hab mir noch nie ein Fahrzeug gekauft und so konfiguriert, dass das Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert haben könnte.
Ob man gewisse Extras braucht oder einfach nur gerne haben möchte, war für mich entscheidend.
-
-
Ich spreche jetzt nur für mich: ich hab mir noch nie ein Fahrzeug gekauft und so konfiguriert, dass das Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert haben könnte.
Ob man gewisse Extras braucht oder einfach nur gerne haben möchte, war für mich entscheidend.
Ich schließe mich meinem Vorredner bedingungslos an!
Ich habe auch den Rückwärtsgang. Diesen bisher nur auf Funktion getestet. Ansonsten schiebe ich zurück. Die Fummelei ist mir zu umständlich, da bin ich einfach zu faul. Aber man weiß ja nie. Aber die Berganfahrhilfe möchte ich nicht missen.
-
Am Pfingstmontag war ich mal wieder im Spessart unterwegs und habe kurz am Engländer einen Kaffee-Stop eingelegt. War schon ganz schön voll und musste ein bisschen die Maschine Rückwärts leicht bergauf zurückrollen. Das ging gerade so eben noch, auf die letzte Rille.
War mir aber zu peinlich den Rückwärtsgang zu nutzen, da noch nie vorher getestet. Das hab ich dann daheim in der Garage gemacht, geht prima- ganz geschmeidig einzulegen. Bis auf den etwas peinlichen Sound - ist das Ding total sinnvoll, denn bei 350kg kommt man dann doch sehr schnell an die Grenzen.
Da ich jetzt N Stellung, Hebel umlegen und Retoure geübt hab, werde ich dass dann bei Bedarf echt nutzen.
Bei ner flachen Ebene bin ich aber auch ein Freund des normalen Rückwärts schieben / rollen.