Hallo Leute, ich habe diese Nachricht aus einem anderen Forum gelesen, also nicht meine Beitrag!
Ob dem so ist weis ich nicht, vielleicht gibt es unter uns jemanden der das bestätigen kann oder richtig stellt.
Gruß Horst
Ich habe kürzlich auch eine Probefahrt gemacht und festgestellt, dass sich die Voreinstellung der hinteren Feder genau wie bei unserem C einstellen lässt, was das Fahren etwas angenehmer macht.
Viele Händler haben vergessen, diese Einstellung richtig einzustellen, sodass Sie ohne Federung fahren. Dies liegt daran, dass der R18 eine Transportposition hat, die Federung ist komplett weg.
Während des Transports wird die Vorspannung der hinteren Stoßdämpferfeder in die Versandposition gebracht. Das bedeutet, dass die Einstellung des hinteren Stoßdämpfers gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, bis sie den Anschlag berührt. In dieser Position sitzen Sie grundsätzlich mit wenig oder keiner Federwirkung auf dem Gummistopp des Stoßdämpfers. Während des Transports wird verhindert, dass der Motor herumspringt. Das Handbuch erwähnt das Einstellen der Vorspannung, aber es stellt sich heraus, dass dies nur wenige Händler getan haben. Ich habe eine Tabelle mit einer Aufschlüsselung der Vorspannung von der minimalen Einstellung (0 Umdrehungen) zur maximalen Einstellung (26 Umdrehungen) heruntergeladen.
Der Vorgang ist sehr einfach: Drehen Sie den Einsteller mit einer 13-mm-6-Punkt-Buchse gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Drehen Sie den Einsteller langsam im Uhrzeigersinn, bis Sie spüren, dass er in den Federstab eingreift (Sie spüren einen leichten Widerstand). Dies ist die Position "0". Drehen Sie weiter im Uhrzeigersinn, bis Sie die gewünschte Vorspannung basierend auf der von mir erstellten Karte erreicht haben.
Ich hoffe, die Übersetzung ist in Ordnung, weil mein Deutsch nicht gut ist und Google Übersetzer nicht alles ist.
Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.