Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Handbremszylinder undicht

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin,

    ich habe am 06.06. einen Termin zur Inspektion der Dicken bei BMW. Habe bei der Anmeldung den undichten Handbremszylinder angegeben. Man will sich das ansehen und ggf. einen Kulanzantrag nach Berlin schicken. Inzwischen löst sich bei mir schon der Lack am Tank. Gestern war ich nach einer Woche Stillstand mal nachsehen und es hängt der nächste Tropfen dran. Habe es zum Nachweis einmal fotografiert und dabei ist mir aufgefallen, dass der Gewindeanschluss gerissen scheint. Kennt jemand das Problem von Euch? Ich habe da nichts dran gemacht. Das finde ich schon ne schwache Leistung nach 3,x Jahren. Zumal der Tank auf Grund der Linierung ja nicht einfach mal nachlackiert werden kann.

    Hatte jemand von Euch schon mal das gleiche Problem?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Gruß, Sandro

  • Hallo Sandro,

    wenn die Schraube nicht mit dem korrekten Drehmoment angezogen wird, platzt das Gewinde.
    Wurden bei dir die Bremsleitungen getauscht? 👀

    Wer viel wiegt, kann schwerer entführt werden 😎 (Aushang in einer Bäckerei in Bedburg-Hau)

  • Moin,

    kleines Update nach meinem Werkstattbesuch.

    Es wurden die Dichtungen an der Bremsleitung getauscht. Der Riss auf vom Foto ist nicht mehr zu finden. Das muss Dreck oder eine Spiegelung gewesen sein. Habe seit Freitag Abend ein sauberes DIN A4 Blatt auf dem Tank liegen. Bisher alles trocken. Auch der Anschluss ist trocken.

    Inzwischen habe ich (beim putzen) bemerkt, dass ich die Wunderlich Spacer am Lenker zur Erhöhung habe. Ich vermute, dass der Vorbesitzer das verbaut hat und beim Einbau der neuen Bremsleitung (länger) die alten Dichtungen verwendet hat.

    Dann habe ich alle Roststellen (Heldenbrust, Zylinderdeckel, Schwinge, Kardan, Speichennippel angegeben. Da warte ich jetzt auf Antwort. Es wurde alles sehr freundlich aufgenommen. Wäre der Handbremszylinder undicht gewesen, dann hätte man das über Garantie geregelt.

    Die Rückleuchten sind jetzt auch im Steuergerät hinterlegt, Widerstand ist ausgebaut.

  • Bitte um Fotos der Roststellen, danke!

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Kardan
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Federbein
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Motordeckel, Chrom fängt an zu blühen
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Schlecht verchromt oder Rost drunter

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Kardan
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Federbein
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Motordeckel, Chrom fängt an zu blühen
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Schlecht verchromt oder Rost drunter

    Danke Dir, nicht zu fassen!

  • Kann das sein, dass der Vorbesitzer da gepflegt auf salzigen Straßen unterwegs war, aber mit Pflegen sonst eher nix am Hut hatte? Dann noch schön Rost an den Speichen und das Bild wäre perfekt.

    Von race to cruise

  • Naja - ich habe die mit 3.000km gekauft. So viel kann das vorher nicht gewesen sein. Aber vielleicht auch mal nach einer Fahrt auf salziger Straße abgestellt? Wer weiß. Darf so nicht sein. Werde nächste Woche einmal nachfragen, wie der Stand ist, wenn ich bis dahin nichts gehört habe.

    Speichennippel sind schlecht zu fotografieren. Das ist eher Flugrost, den ich beim putzen noch "weg gewischt" bekomme.

    Ich frage mich, warum man den Kardan nicht hart verchromt, wie den Rest auch, sondern nur glanzvernickelt? Ist das nur eine Kostensache oder hat das technische Gründe? Falls nicht, dann wäre es doch an der Zeit, jemanden zu suchen, der die Dinger richtig verchromt.

    Ich vermute in 50 Jahren wird es nur noch R18 geben, wo die Chromteile irgendwann im Laufe der Zeit schwarz lackiert wurden. :hehehe

  • …. oder die dann ordentlich beim Profi nachverchromt haben - hält dann auch „ewig“.

    Plus nicht zu vergessen die dann nach und nach neuen R18 mit ansteigendem Kunststoffanteil (siehe bereits Modelljahr 2025) 🤪