Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Kartendarstellung im TFT

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin Männer,

    nachdem ich ich jetzt die ersten 1500 km mit meiner gebrauchten TC genossen habe kann ich nur sagen, alles richtig gemacht. Genau mein Moped.

    Einziger Wermutstropfen ist die unzuverlässige Verbindung der Kartendarstellung. Es sieht einfach Schei... (blöd) aus, wenn du am Bikertreff gefühlt 10 min mit dem Telefon rumfummeln musst.

    Wenn ich die Zündung einschalte verbindet sich das Handy über Bluetooth mit dem Moped, das dauert zwar, funktioniert aber, genau wie die Verbindung zum Helm, zuverlässig. Soweit so gut.

    Um die Kartenansicht im Display zu sehen muss ich jetzt anfangen zu probieren. Dazu muss ich erst in der App auf dem Handy die Kartenansicht drücken. Dann erscheint im besten Fall das Verbindungssymbol im Handy und das Handy versucht sich mit dem TFT über WLAN zu verbinden. Wenn alles gut läuft erscheint dann das Verbindungssymbol vom Handy auf dem TFT und die Karte funktioniert so wie es vor dem Ausschalten der Zündung war.

    Leider funzt das so nur selten. Meist blinkt das Verbindungssymbol im Handy gefühlt 5 min und dann erscheint im Handy die Anweisung, Verbindung nicht möglich, starten Sie Moped und Handy neu. Was dann aber auch nicht sicher zum zum Erfolg führt.

    Es folgen jetzt Versuche wie Zündung aus und wieder an, WLAN aus und wieder an, und hier und da rumdrücken, irgendwann klappt es dann zufällig. Manchmal wünsche ich mir da mein altes Garmin zurück.

    Im Thema "Rückfahrhilfe" und "Neues Update" wurde dazu schon mal etwas geschrieben, deshalb habe ich hier einen neuen Beitrag speziell zu diesem Thema erstellt.


    Gruß Lutz

    Motorrad fahren ist grundsätzlich ein Verschulden gegen sich selbst. (Landgericht Frankfurt AZ 2-20 0 88/06)

  • Sony Xperia 3

    Meinst du das Xperia Z3 ?

    Dieses Smartphone kam bereits 2014 auf den Markt und der Prozessor in Verbindung mit Android ist eben nicht mehr ganz "up to date" - aus der Erfahrung kann ich sagen, das Kunden mit älteren Smartphones und Android Betriebssystem immer mal wieder Probleme bei der Koppelung und Darstellung hatten. Ich habe mit dem iPhone 15 keine Probleme gehabt - egal ob bei meiner eigenen Bagger oder bei Vorführfahrzeugen (inklusive 1250 RT)

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

  • Hallo zusammen, ich selbst habe das Motorola razr 40 (Klapphandy) und das funktioniert absolut zuverlässig. Der Vorteil ist, dass es zusammengeklappt genau in das Ladefach passt. Die Kartendarstellung lasse ich dann auf dem Aussendisplay vom Handy weiterlaufen und gleichzeitig lasse ich es über USB Kabel laden. Für mich perfekt.

  • Ich hatte am Anfang auch ständig Probleme mit der Verbindung. ( IPhone 14)

    Nach dem letztem Softwareupdate ist es wesentlich besser geworden.

    Wer mich nicht mag, muss halt an sich arbeiten :handshake

  • Bei meinem iPhone 12 ist das BMW WLan zwar unter den bekannten Netzen gelistet, die automatische Verbindung funzt aber nicht.

    Hat jemand dazu vielleicht eine Idee?

    ... wenn Du bei der gelisteten BMW-WLAN Verbindungen auf das i gehst, findest Du auf der dann ersehnenden Seite über dem Feld "Passwort" einen Schieberegler "Autom. verbinden" der muss auf on bzw. grün stehen. Mit iOS 18.4.1

  • Danke für die Tipps, Berechtigungen sind alle auf grün, automatisch verbinden ebenfalls.

    Allerdings habe ich eben festgestellt, daß mein anderes Handy auch noch in den Verbindungen steht und sich per BT verbunden hat. Wahrscheinlich rührt daher die Einschränkung. Als ich das zweite Handy gelöscht habe, klappte auch die automatische Verbindung.

  • Meinst du das Xperia Z3 ?

    Dieses Smartphone kam bereits 2014 auf den Markt und der Prozessor in Verbindung mit Android ist eben nicht mehr ganz "up to date" - aus der Erfahrung kann ich sagen, das Kunden mit älteren Smartphones und Android Betriebssystem immer mal wieder Probleme bei der Koppelung und Darstellung hatten.

    Als ich das gelesen habe war ich sackich. Ich kaufe doch kein neues Handy, nur weil BMW kein eigenes Navi einbauen kann...

    Jetzt, 2 Wochen und 1500 km später stelle ich fest, dass elektronische Bauteile wohl doch eine Seele haben und nicht ausschließlich den Gesetzten der Natur folgen. Beide Geräte haben sich an einander gewöhnt und ich mich an die ca. 20 sec Wartezeit vor dem Losfahren.

    Gruß Lutz

    Motorrad fahren ist grundsätzlich ein Verschulden gegen sich selbst. (Landgericht Frankfurt AZ 2-20 0 88/06)

  • Ich hatte auch Probleme mit der Verbindung bzw. Kartendarstellung, allerdings in Verbindung mit einem iPhone 12 Pro.

    Ich hab dann den BMW Service angeschrieben und folgende Antwort bekommen:


    Hallo Herr Jailman-Mike,

    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Bitte beachten Sie, dass einige individuelle Einstellungen eines iPhones im Falle eines Updates zurückgesetzt werden. Wir bitten Sie daher zu prüfen:

    • dass während der Verwendung der Connected App keine Strom/Batterie-Sparmodi eingeschaltet sind.
    • dass die App permanent Zugriff auf Ihren Standort hat (Einstellungen > Standort > Immer).


    Falls eine Änderung der Einstellungen Ihres iPhones notwendig war, starten Sie die App bitte erneut.

    Abschließend bitten wir Sie, das Connectivity/TFT-Display zurückzusetzen (Menü >Einstellungen< aufrufen, >Alles zurücksetzen< wählen und bestätigen) und auch alle Pairings im iPhone und dem Kommunikationssystem zu löschen. Anschließend die Pairings bitte komplett neu einrichten. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass sowohl Ihr iPhone als auch Ihr Kommunikationssystem nur mit dem Connectivity/TFT-Display gekoppelt werden dürfen. Eine zusätzliche direkte Kopplung zwischen Helm und iPhone kann zu Problemen/Fehlfunktionen führen).

    Darüber hinaus können Probleme durch die Position des iPhones verursacht werden. Schlechte Positionen wären z.B. Gesäßtaschen, Rucksack, Topcase oder Koffer, da hier der Körper, Tank bzw. die Karosserie die Verbindung zum TFT-Display bzw. zu den GPS-Satelliten abschirmen könnte. Wir könnten Sie also nur bitten, Ihr iPhone so nah wie möglich am Connectivity/TFT-Display zu platzieren.




    Seit dem ich die Anweisungen umgesetzt habe, funktioniert’s bei mir tadellos!!! :freudensprung

    Problem bei mir war tatsächlich die gleichzeitige Kopplung zwischen Handy und Bike sowie Handy und Cardo, wobei die Kopplung zwischen Handy und Cardo direkt erfolgt ist und nicht über das Bike als Fahrerhelm und hier lang der Fehler.

  • Ist mir alles zu kompliziert.

    Auch an meiner GL 1800 Valkyrie, hab ich nach dem 10ten Update aufgegeben.

    Alle meine Kräder,

    auch die "Gummikuh", zzt. Werkstatt ((RFH) wo denn sonst?)

    haben ein einfaches Prinzip.

    2 Kugelhalterungen an den Lenker, 2 Verbindungen, 2 Halter.

    Darauf 5.000der oder 10.000der Powerbank, hält 3 Tage, lade ich aber immer nach der Tour,

    mit Garmin 5,5 Zoll oder 7 Zoll. Das 7 Zoll Garmin ist ein Lkw-Navi für 75 Euronen....., und reicht Menge hin.

    Kein Kabel und kein Gedöns zur Lampe oder an der Seite oder unterm Tank zur Batterie.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Kein Kabel und kein Gedöns zur Lampe oder an der Seite oder unterm Tank zur Batterie.

    ..und dafür 2 sone Teile am Lenker und das originale TFT..

    3 "Bildschirme" sind einfach 2 zuviel.

    Das sieht aber bestimmt wichtig aus.

    Für mich keine Option.

    Gruß Lutz

    Motorrad fahren ist grundsätzlich ein Verschulden gegen sich selbst. (Landgericht Frankfurt AZ 2-20 0 88/06)

  • Guten Abend Lutz,

    Du hast natürlich Recht, da habe ich nicht dran gedacht.

    Bei Deiner ist das ja schon alles integriert. Das würde nicht passen und nicht aussehen.

    Bei meiner R 18 "Manhattan" ist da doch nur der "nackte" Lenker und die runde Armatur, da geht es.

    Die Kawa hat vorn einen 12 Volt Scheinwerfer, Strom kann man trotzdem nicht abnehmen - sagt der Monteur,

    da paßt etwas nicht mit der Spannung, da muß ich deshalb an die Batterie.

    Bei meinem System kann ich das Navi schnell zwischen Triumph und R 18 wechseln.

    Für mich reicht das.

    Einen herzlichen Gruß vom Rande des Harzes.

    Hotte

    Einmal editiert, zuletzt von Hotte (19. Mai 2025 um 10:55)