Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Zylinderschutzbügel BMW vs. Wunderlich

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo in die Runde,

    ich möchte meine neue R18 mit schwarzen Zylinderschutzbügeln ausrüsten.

    Vom BMW Dealer habe ich ein Angebot für die originalen, zweiteiligen von BMW. Von Wunderlich gibt es einteilige, s. Link: https://www.wunderlich.de/wunderlich-mot…assic-18100-102

    Preislich liegen beider z.Z. etwa gleich. Vorteil bei denen von BMW wäre m.E., wenn die Fuhre mal kippt, braucht man nur eine Seite tauschen. Auf der anderen Seite... die von Wunderlich sehen auf dem Bild super aus.

    Wer hat schon Bügel und kann mir Tipps geben? Evtl. noch andere Anbieter?

    Ciao Ron

  • Hallo Ron,

    bei der Anbieter-Auswahl check für Dich pers., was Dir hinsichtlich der Geometrie besser gefällt (Zylinder sind ja leicht versetzt):


    a) Variante gerader Bügel: der hat dann auf der rechten Seite in Fahrtrichtung mehr Platz zum rechten Zylinder als linksseitig

    b) Variante angebogener Bügel: Abstände zu den Zylindern in etwa gleich, aber der Bügel ist halt „krumm“


    Da ich mich nicht entscheiden konnte und ein Bügel direkter auf den Zylinderversatz hinweist, habe ich ihn ganz weggelassen. Fahre seit 2021 damit (rd. 25 tsd. km), habe die Kiste noch nie ablegen müssen…. Schwerpunkt ist ja recht tief…..

  • Hilf mir mal: warum sollte man beim Wunderlich nicht auch die Seiten einzeln tauschen können? Der ist genauso zweiteilig wie der von BMW selbst.

    Da sehe ich eher die Schwierigkeit, die Teile einzeln zu bekommen...

    Ansonsten: wirklich entscheiden würde ich persönlich die Geschichte erst, wenn ich sie mal in die Hand nehmen könnte - Massivität ist immer ein wichtiger Faktor. Denn rein statisch sieht der Wunderliche besser aus...

    Ciao - Peter

  • Hi, der Wunderlich Bügel war und ist schon immer zweiteilig.


    Unterschied beider Bügel liegt nicht nur in der Form, sondern auch an den Fixierpunkten am Bike.


    Zu beiden Bügeln gibt aus der jeweiligen Homepage eine Einbauanleitung…


    Gruß,

    Apollo

  • Um die Qual der Wahl noch schwieriger zu machen...:

    Dickere Variante (38mm Rohrdurchmesser, gefällt mir persönlich noch besser):

    Sturzbügel Mustache passend für BMW R 18 / Classic 20-24 Motorschutzbügel 38mm Craftride MV4 schwarz
    Craftride Motor Sturzbügel in Mustache Form als optimaler Schutz für Fahrer und Maschine bei Umfallern und Stürzen Verhindert oder verringert zuverlässig…
    www.motea.com

    Oder eine ganz andere (klassische) Form von Fehling:

    Zylinderkopfschutzbügel 2 tlg. - Fehling
    Stückliste und Anbauanleitung
    www.fehling.de

  • Danke an alle für die Infos ! :daumen-hoch ... ist ja der Hammer was es so an Auswahl gibt.

    Hornig, Fehling und Motea hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

    Motea scheint mir in Punkto Preis-Leistung bei den Bügeln momentan ein Top-Angebot, wird wohl darauf hinaus laufen. Für die gesparten ggü. der Konkurrenz sind schon ein paar Touren drin :)

  • Es gab mal ein Aktion, 50% Rabatt auf Zubehör für die R18 bei BMW letztes Jahr.

    Da habe ich mir die Schutzbügel in Chrom von BMW montiert. Die machen einen sehr hochwertigen und massiven Eindruck. Mir gefallen sie und ich bin einfach entspannter unterwegs.

    Allerdings, vor kurzem hat der linke Bügel den Kopf der Schraube abgerissen, mit der er unten links im Rahmen befestigt ist, vermutlich durch Vibration.

    Hab es beim Waschen bemerkt, dass es unten nicht mehr befestigt war.

    Da der original Befestigungssatz auch gleich Schraubensicherung am Gewinde hat, ist der restliche Bolzen etwas schwierig heraus zu bekommen. Ich lasse das jetzt bei der Inspektion von der Werkstatt machen.

    Aktuell sind die Bügel natürlich demontiert.

    73 RüTiger -- IBA #59882 -- Meine R18 -- Riding thru life on a motorcycle

    Diese Nachricht wurde mit der Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabel geblinkt.

  • Also ich stehe auch vor der Qual der Wahl… Mir geht es weniger um Umfaller, obwohl dies kann immer passieren. Mir geht es eher um Highway Pegs. Derzeit tendiere ich zu Wunderlich … da ist zwar der Montageort der Pegs etwas eingeschränkt, aber sie sind irgendwie, subjektiv gesehen "stimmiger". Und ich bin vor allem weg von schwarz und bei Chrom wegen dem Kontrast 😊😇 32mm sind ebenfalls ok in Bezug auf 1 1/4“ sonstige Anbauteile 😃

  • Allerdings, vor kurzem hat der linke Bügel den Kopf der Schraube abgerissen, mit der er unten links im Rahmen befestigt ist, vermutlich durch Vibration.

    Hab es beim Waschen bemerkt, dass es unten nicht mehr befestigt war.

    Da der original Befestigungssatz auch gleich Schraubensicherung am Gewinde hat, ist der restliche Bolzen etwas schwierig heraus zu bekommen. Ich lasse das jetzt bei der Inspektion von der Werkstatt machen.

    Aktuell sind die Bügel natürlich demontiert.

    Das ist ja interessant, das war bei mir genauso. Beim putzen bemerkt. Das erklärte auch das gelegentliche klappern welches ich nicht orten konnte.

    Wer langsam reitet hat auch einen Gaul.