Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Sitzkissen

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Das Problem mit dem nicht gerade Strecken- tauglichen Sitz haben nur die Cruiser und Classic Variante. Die minimalistische Optik passt in meinen Augen echt gut, der Sitzkomfort auf längere Strecken eher gar nicht.
    Deswegen habe ich meinen Original Sitz vom Sattler ordentlich aufpolstern lassen. Von da an hat‘s nicht mehr bei ca. 150 km Strecke angefangen zu schmerzen, sondern ab ca. 250 km. Ne ordentliche Tagestour heißt bei mir halt aber auch gerne 500 - 600 km. Und das war dann nur noch Quälerei spätestens zur Halbzeit. Deswegen habe ich umgerüstet auf Cross Country. Ja… die Optik ist sehr, nennen wir es „opulent“, aber der Sitzkomfort dafür herrlich. Erst eine Tour gefahren, aber da beim Tanken in Italien nach grob 350 km Strecke immer noch herrlich. Irgendwie habe ich das Gefühl, man muß sich wenn‘s auf Strecke unangenehm wird, entscheiden. Schöne Optik, oder sau bequem… ein Kompromiss wäre nach hier gemachten Erfahrungen die Roctane Sitzbank. Freue mich dieses Jahr auf Griechenland! Da kann ich die Langstreckentauglichkeit auskosten!

    Von race to cruise

  • Hab das mir mal besort,wenn ich mit Frauchen unterwegs bin...sie drückt mich nach vorne beim fahren und das tut wo weh...

    AriKroii Motorrad Sitzkissen 3D Gel Wabenstruktur Druckentlastung Atmungsaktiv Faltbares Mit Innovativer Gel Sitzkissen Motorrad Stoßdämpfung Sitzschutz Bequem für Lange Patent Nr.: 015020732-0001

    Aber mein Hintern tut dann doch weh...Alleine überhaupt kein Ding...

    Das einzige wat hilft,futtern damit man Speck am Hintern bekommt...das hilft....:pilot

  • Das einzige wat hilft,futtern damit man Speck am Hintern bekommt...das hilft....:pilot

    Hilft bei mir nicht das verlagert sich immer an die Wampe, 115 kg reine Muskelmasse aber kein Ärschchen :-)

    Bei uns im Nachbar Ort gibts einen Sattler den werd ich mal belästigen bzw. Sie.

    Mit freundlichen Grüßen


    Gordon

  • Also meine langjährige, persönliche Erfahrung ist, je härter um so bequemer und ermüdungsfreier. Der Corbin Sitz meiner WS ist zwar perfekt ergonomisch ausgeformt, aber eine Polsterung sucht man da vergeblich. Trotzdem fahre ich hunderte Kilometer ohne das mir der Hintern weh tut. Mit dem Sitz der Bagger habe ich da schon eher meine Probleme.:denk:daumen-hoch

    Beste Grüße aus Taunusstein :zylinderboy

  • Das Thema Sitzkomfort ist komplex. Ich habe auf dem Cruiser auch mal ein Lammfell ausprobiert und es war schlimmer als ohne.

    Mittlerweile habe ich mich einfach daran gewöhnt, wie es ist.

    73 RüTiger -- IBA #59882 -- Meine R18 -- Riding thru life on a motorcycle

    Diese Nachricht wurde mit der Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabel geblinkt.

  • Nach der Tour am Wochenende (~ 400 km) weiß ich wieder was ich noch machen wollte, nämlich mich um den Sitz kümmern.

    Hat mir der Ar... weh getan :-(

    Mit freundlichen Grüßen


    Gordon

  • Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Nachdem auch der vom Sattler gepimpte Serien-Classic-Sitz mir kaum Erleichterung brachte, habe ich mir noch mal den Sitz der Roctane angetan.
    Und siehe da: Der Rücken tut nach 200 Kilometern trotzdem weh, aber da, wo die Beine 🦵 eingehängt sind, ist jetzt alles schmerzfrei.
    Optisch nicht der Brüller, aber die Optik ordne ich in diesem Fall unter.

    Wer viel wiegt, kann schwerer entführt werden 😎 (Aushang in einer Bäckerei in Bedburg-Hau)

  • Ich habe gerade den Thread mit der Roctane Sitzbank entdeckt, die scheint wohl zu helfen.

    Bei Kleinanzeigen ist ein Sitz drin aber das scheint auch nur ein Einzelsitz zu sein oder ?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    BMW R 18 K34 Einsitzer-Motorradsattel Roctane

    Ist das jetzt der Sitz von der Roctane ich dachte das wäre eine Sitzbank.

    Mit freundlichen Grüßen


    Gordon

  • Hab ich noch nie gesehen.
    Nicht schlecht!

    Hätte ich wohl in der Kombination mit meinem Classic-Beifahrersitz bevorzugt …

    Wer viel wiegt, kann schwerer entführt werden 😎 (Aushang in einer Bäckerei in Bedburg-Hau)

  • Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Nachdem auch der vom Sattler gepimpte Serien-Classic-Sitz mir kaum Erleichterung brachte, habe ich mir noch mal den Sitz der Roctane angetan.
    Und siehe da: Der Rücken tut nach 200 Kilometern trotzdem weh, aber da, wo die Beine 🦵 eingehängt sind, ist jetzt alles schmerzfrei.
    Optisch nicht der Brüller, aber die Optik ordne ich in diesem Fall unter.

    Die Beschwerden könnten auch mit dem Altern zusammenhängen. Und was die Optik vom Sattel betrifft, da haben wir schon schlimmeres gesehen :sunnyboy

    Wer langsam reitet hat auch einen Gaul.

  • Perplexity, meinte, das der Weekender Sitz durchaus komfortabel sei und von BMW für längere Touren gemacht wurde:

    Steht wohl hier auch im Forum:applaus

    Ein Weekender Sitz ist eine speziell für die BMW R18 und R18 Classic entwickelte Sitzbank, die besonders auf Tourenkomfort ausgelegt ist. Sie zeichnet sich durch:

    - **Breitere und aufwendigere Polsterung** aus, wodurch sowohl Fahrer als auch Beifahrer deutlich bequemer sitzen, besonders auf längeren Strecken[3][6].
    - **Höhere Sitzfläche** im Vergleich zum Seriensitz, was für eine aufrechtere und entspanntere Sitzposition sorgt.
    - **Tourentaugliches Design**, das speziell für längere Fahrten und Komfort entwickelt wurde[3][6].

    Der Weekender Sitz ist als Originalzubehör bei BMW erhältlich und wird oft als Upgrade für mehr Komfort empfohlen[2][3][6].

    Quellen
    [1] Sitzbank R 18 - BMW Cruiser - Zubehör - Dicker-Boxer.de Sitzbank R 18
    [2] BMW Satz Sitzbank Weekender schwarz - R18 - R18 Classic https://bmw.europe-moto.com/de/sitzbaenke-…18-classic.html
    [3] BMW Motorrad Sitzbank Weekender - LEEBMANN24 https://www.leebmann24.com/de/de/product/…chwarz-10001241
    [4] [PDF] Die neue BMW R 18 Roctane https://www.press.bmwgroup.com/switzerland/ar…415159DE/582813
    [5] BMW Motorrad präsentiert die neuen R 18 Modelle. https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/ar…lle?language=de
    [6] Sitzbank Weekender schwarz - BMW Bike Factory https://www.bmw-motorrad-shop.at/p196799-Sitzbank-Weekender-schwarz
    [7] BMW Sitzbank Weekender R18 (2020-) R18 Classic (2021-) https://www.bmw-motorrad-bohling.com/de/index.php/b…assic-2021.html
    [8] [PDF] SITZBANK WEEKENDER / DAY RI- DER https://www.motorrad-stilgenbauer.de/wp-content/upl…1_00_202207.pdf

  • Kann über den Weekender Sitz auch nur positives berichten.

    Bin z.Z. in Südfrankreich unterwegs, die lange Anfahrt auf Achse bewerkstelligt. Die Hinfahrt leider immer wieder zwangsweise durch Tankpausen unterbrochen und nach 850 km einen größeren Stopp inkl. Schlafpause eingelegt. Hier vor Ort ohne große Probleme auch schon mehrere Tagestouren gefahren. Für mich war es die beste Entscheidung auf den Weekender zu wechseln. Allerdigs sitze ich durch den montierten Beachbar Lenker auch sehr aufrecht auf dem Moped, sodass auch das Körpergewicht sehr gut über den Allerwertesten auf die breite Auflagefläche des Sitzes verteilt wird. Leider geht es morgen wieder zurück in Richtung Heimat, 3x auf Holz geklopft, der Brummer hat bisher bestens durchgehalten....


    Gruß z.Z aus Saint-Tropez!!

    Jörg :pilot

  • Ich hab bei der Roctane den Fastback-Sattel montiert, welcher im Solobetrieb nochmals viel komfortabler (subjektiv) ist. Den Weekender hab ich noch nie gefahren, habe allerdings auch keinen Bedarf. Für mich passt es so. Von den Standardsätteln empfinde ich den Transcontisattel als noch besser, aber leider nicht schöner😇: jeder so, wie er es mag!