Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Die Probleme reißen nicht ab.........

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Guten Morgen,

    da ist BMW nicht alleine.

    Rocket (neu), Indian FTR, Kawa Elemenator, Indian Scout, HD Road Glide, Aprillia RSV4, KTM Duke 900 + 750, Yamaha Niken, sogar meine Gold Wing Freunde sind mit der neuen GL 1800 oft beim Dealer. Deshalb habe ich keine neue mehr gekauft. Ein Update nach dem anderen, das Navi spinnt, Elektronik auch....

    Ich habe das Gefühl, mit dem Verbrenner-Aus, haben die Firmen nicht mehr so die richtige Lust, etwas vernünftig auszuentwickeln.

    Obwohl es ja in anderen Teilen des Planeten kein Verbrenner-Aus gibt.

    Meine Classic habe ich gebraucht gekauft, 2,5 Jahre alt, 3000 km runter.

    Mal sehen, was ich zu erwarten habe.

    Bin ja Rentner, habe noch ein Zweitkrad, da ist es nicht so schlimm, wenn se mal 4 Wochen in der Werkstatt steht.

    Nur mal laut gedacht und gefragt:

    Bei uns hier im Bereich standen vor 3 Wochen noch 19 x R18, alle so um die 3000km und ca. 3 Jahre alt, ca. 15000 Euro.

    Nun sind 6 Stück weg, war ja die letzten Tage sonnig.

    Wieso stehen so viele R 18 mit wenig km zum Verkauf. Warum werden dies nach 2 Jahren schon wieder abgegeben.

    Was ist der Grund?

    Von der "gleichschweren" Rocket weiß ich aus meiner Erfahrung, daß sich viele Kradfahrer mit ihr, auch aufgrund des hohen Gewichtes, verschätzt hatten

    und sie deshalb, nach kurzer Zeit wieder abgaben.

    Mit freundlichem Gruß vom Rande des Harzes.

  • Ich denke das der Grund die Ehefrauen sind.

    Wenn die Männer ihre R18 so lieben u. die Frau vernachlässigen,sind die wohl ihren Männern afs Dach gestiegen.

    Ist ja auch schwer sich dann vernünftig zu entscheiden....die Samstag morgendliche Runde wird dann auf der R18 gemacht und nicht auf....:lord-teufel

  • Ich glaube, der Grund für den Verkauf ist zum einen das Gewicht und zum anderen, der Big Boxer. Viele Fahrer sind damit überfordert. Fahr mal eine vergleichbare Harley, die ist viel einfacher zu fahren. Diese modernen Motorräder sind fast alle weichgespült und das ist bei der R18 nicht der Fall, dass ist ein richtiges Männermotorrad und das ist in der heutigen Zeit nicht mehr so gefragt, da die richtigen Männer leider immer weniger werden.

  • Da haste Recht, ich habe mich im ersten Moment erschrocken, als ich die R 18 Probe gefahren bin.

    Erst einmal kräftig hochwuchten und auch rückwärts schieben ist gewöhnungsbedürftig.

    Meine GL 1800 Valkyrie und die Rocket R3 (alt) ließen sich leichter bewegen, leichter schieben und fast mit 2 Fingern auf den Hauptständer heben. Natürlich merkt man auch da die "Pfunde", und wenn man im Kiesbett landen, hat man die gleichen Probleme wie mit der R 18.

    Aber, wenn die Valk und R3 aufgerichtet sind, sind von der Geometrie her, beide "Zylonentanker" leichter zu händeln.

    Die R 18 ist nun mal etwas Besonderes.

  • Ich glaube, der Grund für den Verkauf ist zum einen das Gewicht und zum anderen, der Big Boxer. Viele Fahrer sind damit überfordert. Fahr mal eine vergleichbare Harley, die ist viel einfacher zu fahren. Diese modernen Motorräder sind fast alle weichgespült und das ist bei der R18 nicht der Fall, dass ist ein richtiges Männermotorrad und das ist in der heutigen Zeit nicht mehr so gefragt, da die richtigen Männer leider immer weniger werden.

    Motorradmänner sind die heutigen Neandertaler 😎

    Wer langsam reitet hat auch einen Gaul.

  • Ich glaube, der Grund für den Verkauf ist zum einen das Gewicht und zum anderen, der Big Boxer. Viele Fahrer sind damit überfordert. Fahr mal eine vergleichbare Harley, die ist viel einfacher zu fahren. Diese modernen Motorräder sind fast alle weichgespült und das ist bei der R18 nicht der Fall, dass ist ein richtiges Männermotorrad und das ist in der heutigen Zeit nicht mehr so gefragt, da die richtigen Männer leider immer weniger werden.

    Ich bin mehrfach und über längere Zeiträume HD Street Glide gefahren und kann nicht nachvollziehen, warum HD „einfacher“ zu fahren sei. Ja, Sitzkomfort und Windschutz besser. Was meinst Du? Gruß Frank

  • @ FDR ...erschließt sich mir auch nicht warum eine vergleichbare HD "einfacher" zu fahren sein soll! In kurvigem Geläuf sicher nicht...

    Wie einfach sich so ein Moped schieben und rangieren läßt ist erst einmal durch Gewicht / Reifengröße ggf Radstand und Lenkereinschlag bedingt > 350kg sind 350kg. Wenn man vorher ein anderes Moped hatte muß man sich immer an das neue gewöhnen, wo anpacken etc, ich empfehle da immer ein offenes Auge beim Händler, die Jungs UND Mädels! aus der Werkstatt schieben die Teile den ganzen Tag durch die Gegend, da kann man sich einiges abschauen

    Männermotorrad? Ich finde es schade, dass wir hier keine? Mädels haben, meine Tochter kam mit der R18 prima klar, sie wird keine fahren wollen, bleibt bei ihrer W800, aber war überrascht wie einfach sie sich fahren läßt! Weiß auch nicht ob "Neandertaler" Kurvenlicht, Tempomat, Berganfahrhilfe gewollt hätten. Ich finde die R18 ist bei den fetten Cruisern die mit der besten Technik und Fahrdynamik, halt ohne HD-Image und letzteres läßt HD sich auch gut bezahlen und nicht jeder möchte es haben.

    Von den ~110 Maschinen unter 5tsd bei mobile steht der Großteil bei Händlern, davon wiederum der größte Teil hat nur 1 Zulassung und bei unter 3tsd km sehr oft auf BMW zugelassen. Also Vorführer die BMW den Händlern aufs Auge gedrückt hat oder auch Werksmopeds der BMW Mitarbeiter. Ich fahre selbst so eine: volle Hütte, damals 2.5tsd gelaufen, EZ BMW Münschen, neue Händlergarantie für glatte 17k. IMHO denke ich die wenigsten werden Rückläufer sein von Leuten die mit diesem "Männermotorrad" nicht klarkommen, dann vielleicht noch eher der eine oder andere der aufgrund technischer Probleme gefrustet war.

    Kann mir vorstellen beim Facelift werden sich die Händler mehr wehren und sich die Hütte nicht so zuballern lassen wie bei der ersten Serie.

    My2c

    Frank

    ...bevoreme uffrech, issesmer Wurscht!

  • ... Fahr mal eine vergleichbare Harley, die ist viel einfacher zu fahren. ...

    ... also da kenne ich diametral entgegengesetzt Aussagen :!:
    Die da lauten:
    Die 18er hat das bessere Fahrwerk.
    Die 18er hat die bessere Gewichtsverteilung

    ... um nur die m.E. wichtigste Aussagen zu nenne.
    Daher ist die 18er besser zu fahren!

    Demnach wäre die HD das Männer-Motorrad und um in der Analogie deines vorherigen Textes zu bleiben,
    wäre die 18er dann das Frauen oder Mädchen Motorrad :rollen

  • … und noch Eines bitte: die Street Glide Midelljahr 24 kommt mit dem neuen Motor offenbar an ihre thermischen Grenzen. Bei Aussentemperaturen höher 25 Grad und Geschwindigkeit unter 50 km/h wird man „gekocht“ … wie auf einem Ofen sitzend und bei Stop-and-Go nahezu unerträglich - wirklich!

  • Ich bin mehrfach und über längere Zeiträume HD Street Glide gefahren und kann nicht nachvollziehen, warum HD „einfacher“ zu fahren sei. Ja, Sitzkomfort und Windschutz besser. Was meinst Du? Gruß Frank

    Ich habe bewusst von einer modernen Harley gesprochen. Also mit Milwaukee-Eight Motor, am besten noch mit VVT. Der läuft viel sauberer/ruhiger als der Big Boxer und er ist auch sehr weichgespült. Ich komme ja von HD und kann mir ein Urteil erlauben. Aber es gibt sicher hier im Forum Leute, die haben schon mal eine 30 Minuten Probefahrt gemacht und die können das sicher viel besser als ich bewerten :weia

  • Ich habe bewusst von einer modernen Harley gesprochen. Also mit Milwaukee-Eight Motor, am besten noch mit VVT. Der läuft viel sauberer/ruhiger als der Big Boxer und er ist auch sehr weichgespült. Ich komme ja von HD und kann mir ein Urteil erlauben. Aber es gibt sicher hier im Forum Leute, die haben schon mal eine 30 Minuten Probefahrt gemacht und die können das sicher viel besser als ich bewerten :weia

    … zu Deiner Vermutung: es waren insgesamt 4000 Meilen bei insgesamt 20 Fahrtagen auf einer Street Glide Modeljahr 23 und dann 24.

  • … die können das sicher viel besser als ich bewerten …

    …jetzt muss ich doch mal fragen:

    Wenn 4.000 Meilen und 20 Tage (am Stück ja anscheinend) nicht ausreichend sind um zu wissen wie sich ein Motorrad fährt. Ab wann würdest Du denn sagen, dass man soweit ein Motorrad einschätzen kann um die obige Aussagen von FDR zu treffen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Mo i Rana (21. März 2025 um 17:51)

  • Hab' schon rund 3.500 km zusammen für dieses Jahr, trotz Werkstattaufenthalten. Aber Mopped sieht halt aus wie'd Sau nach Regenfahrten.

    73 RüTiger -- IBA #59882 -- Meine R18 -- Riding thru life on a motorcycle

    Diese Nachricht wurde mit der Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabel geblinkt.

  • Hab' schon rund 3.500 km zusammen für dieses Jahr, trotz Werkstattaufenthalten. Aber Mopped sieht halt aus wie'd Sau nach Regenfahrten.

    Klasse. Ich war erst 2x 2 Stunden unterwegs. Den Rest versuche ich aufzuholen :rodeo

    Und was deine Regenfahrten Spuren betrifft, diese sagen aus dass du deine R18 Artgerecht behandelst. Eine Kuh muß eben in die Landschaft, dafür wurde sie geschaffen.

    Wer langsam reitet hat auch einen Gaul.