- Offizieller Beitrag
In einem anderen Thread hatten wir ja schon mal die Diskussion, ob bei Speichenfelgen Schläuche eingezogen sind. Ich kenne das auch so, aber dennoch habe ich den Eindruck, dass es bei mir als nachgerüstete Felgen nicht der Fall ist (richtig sicher bin ich mir aber auch nicht).
Egal, ich habe ja schleichend Luft verloren, wobei ich den Eindruck hatte, dass Luft um das Ventil herum entweicht. Anziehen der Muttern hat auch immer nur temporär geholfen. In Spanien hatte ich jetzt aber auch keine Lust, einen Reifenwechsel vorzunehmen und einen neuen Schlauch einziehen zu lassen.
War beim Reifenhändler und habe gefragt, was er mir empfiehlt. Der Verkäufer was ein ehemaliger off-road Profi und hat mir das empfohlen. Kennt Ihr das?
Von Schaum riet er mir ab, weil es beim Reifenwechsel einfach nur ein Saustall ist, wenn es ausgehärtet ist.
Diese Sülze hier bleibt permanent flüssig, hat aber Kautschukpartikel drin, die Undichtigkeiten genauso abdichten.
Er sagt, er tut es (bei Offroad) in alle seine Motorräder aus Vorsicht, weil damit auch bei der Auflage von Reifen auf Mantel durch die Stoßbelastung die Fuge immer dichtbleibt.
Bei mir kann ich nur sagen, dass der Reifen jetzt die Luft hält.
Mit der Kappe der Flasche wird das Innere des Ventils herausgeschraubt, mit dem beigelegten Schlauch dann die Flüssigkeit in den Reifen geschüttet, das Innere des Ventils wieder eingesetzt und damit sollte es erledigt sein.
Wie gesagt, ich kannte es halt noch nicht. Ihr?