Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Auf das, was da noch kommt - 21.01.25 /17 Uhr

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Anbei ein Ausschnitt mit der neuen, außen liegenden Kabelführung bei der R18

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kabel an Brems und Kupplungsleitung angeklipst

    Des Weiteren der neue Heckfender, welcher dem anderer Mitkonkurenten sehr ähnlich ist

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Die außenliegende Kabelführung kann auch einfach mit dem eingesetzten Lenker zusammenhängen, das muss keine generelle Entscheidung von BMW sein.

    Der Beachbar-Lenker von BMW hat z.B. auch keine innenliegende Kabelführung, und beim Ape-Hanger würde ich auch mal vermuten (aber nicht wissen), dass die Kabel außen geführt werden.

    Dein Bild schaut mir sehr nach dem Beachbar-Lenker aus?

  • Ich denke auch, dass das eher eine "nicht Serie"-Problematik ist - im Konfigurator sieht man auf der Abbildung der definitiv NEUEN Version der R18, dass die Kabel innen liegen.

    Ich weiß nicht, wie BMW das mit den Optionen händelt - kommen die schon im Werk drauf oder bekommt der Händler eine Standard-Karre, die dann von ihm umgebaut wird? So kenne ich es z.B. von Triumph...

    Und auch beim Heckfender denke ich eher, dass er durch das serienmäßig andere Hinterrad optisch nur anders wirkt... ich kann da auch keinen Unterschied erkennen...

    Ciao - Peter

  • Ich kann jetzt zu den Optionen ab Werk nur sagen, dass 2022 als ich meine Ende des Jahres gekauft habe, der Händler mir gesagt hat, dass bei Auspuff, anderen Blinkern, sonstiges 719 Zubehör das Moped Original zum Händler gestellt wir und alles an Zubehör gesondert dazu. Somit kommen beim Neupreis noch die nicht geringen Montagekosten der Werkstatt oben drauf. Auch ein Grund warum ich damals den Vorführer gekauft habe, da war die J & H schon verbaut.
    Ob das heute immer noch so gehandhabt wird weiß ich nicht. Nachdem aber die Zubehörpreise offensichtlich keinen Entfall der Originalteile berücksichtigen, finde ich das ziemlich ärgerlich. Was soll man mit einem zweiten Satz Auspuffrohre, Blinker und eventuell einer Sau unbequemen Originalsitzbank der Cruiser?

    Von race to cruise

    • Offizieller Beitrag

    Ein bisschen müssen sie zusammenschrauben, was halt beim Transport stört. Zum Beispiel Spiegel und Windschild. Mehr weiß ich jetzt auch nicht. Vielleicht noch die Anbauteile wie z.B der Sturzbügel.

    Das siehst Du beim Konfigurieren.

    Titel Sonderausstattung ab Werk wird in der Fabrik gemacht. Z.B. Antriebsstrang schwarz, einige Felgen, Tankdeckel, Linierung Tank, ..

    Titel Zubehör wird dann in der NL montiert und Du musst auch Montagekosten zahlen. Z.B. BobberKit, andere Blinker, seitliches Kennzeichen, viele machined Teil, weitere Felgen, Akras, - das ist dann der ganze Krempel, wo Du die Werkteile, die abgebaut werden, mit nach Hause bekommst. Das waren bei mir sicher um die 75kg. Absoluter Blödsinn z.B. beim Auspuff, dass Du 2 bezahlen musst, anstatt einen ab Werk bekommst

  • Da stimme ich Dir absolut zu, dass das ein ausgemachter Blödsinn (und sehr kundenunfreundlich) ist!

    Das sehe ich genauso! Allerdings muß man fairerweise sagen, dass das bei anderen Herstellern (z.Bsp. Triumph, Ducati) nicht anders gehandhabt wird. Die Dinger laufen einfach mehr oder weniger im original- Standard vom Band und dann soll der Händler auch was verdienen. Pure Material und Geld Verschwendung!

    Von race to cruise

    • Offizieller Beitrag

    Das sehe ich genauso! Allerdings muß man fairerweise sagen, dass das bei anderen Herstellern (z.Bsp. Triumph, Ducati) nicht anders gehandhabt wird. Die Dinger laufen einfach mehr oder weniger im original- Standard vom Band und dann soll der Händler auch was verdienen. Pure Material und Geld Verschwendung!

    Von Anfang an war ich der Meinung, dass die Bobber ein eigenständiges Modell hätte sein müssen. Gerade da fällt der meiste "Abfall" an. Und wenn dann noch alle Auspuffe und Felgen schon im Werk montiert werden würden, wäre das genug gewesen.

  • Das 18" Hinterrad würde mir schon gefallen, ansonsten bin ich mit meiner voll und ganz zufrieden.

    :rocker:rocker:rocker vorne 16" hinten 18"....dat spart Sprit....

    Heute hab ich es mit sparen...ich werd noch verrückt heute,ich muss aus der Bude...ich fahr jetzt zur HMT...Messe und zwar mit....?

    Ich wollte eigendlich mit meiner Dicken aber es pisst und pisst...und ich will aber....:denk:denk:denk:denk

  • ich fahr jetzt zur HMT...Messe

    Ich war bereits gestern um 10 zur Eröffnung dort. War nach 2 Stunden durch, aber nur, weil es noch die Tattoo Messe inklusive gab.

    Die HMT sind nur noch ein Schatten seiner selbst. Früher war die Messe teilweise über 2 Etagen, wobei Harley schon eine eigene Etage für sich hatte. Natürlich mit Live Musik, tanzenden Mädels, Kippen und Jack Daniels. Heute ist es nur noch Totentanz und eigentlich nur empfehlenswert, wenn man wirklich nichts anderes vorhat. Mit Eintritt, Anreise, Parken und Currywurst plus Bier kommt man auf weit über 50€.
    Letztendlich liegt es ja nicht an der Messe oder dem Veranstalter selbst, sondern es sind die Aussteller, die fern bleiben. Selbst „großen Marken“ wie Ducati fehlen, dafür gibts aber einen Stand mit Kaffetassen oder Klamotten aus fragwürdiger Herkunft. Die letzten Jahre war ich ja dienstlich am BMW Stand, da habe ich von der ganzen Misere nichts mitbekommen, aber jetzt als „Kunde“ kann ich der Veranstaltung nichts mehr abgewinnen. Für die 50€ gehe ich mit meiner Freundin lieber eine Pizza essen……..

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

  • Joop war auch da,ich musste raus...alles ist besser als die Glotze zuhause und schließlich ist das der Tag in der Woche wo ich tun kann,fahren kann was ich und wie lange ich will.

    Und ja ich bin nirgends großartig stehen geblieben ,da gebe ich Dir Recht...

    Der Hammer war ja,bin mit Auto hin und als ich zurück nachhause bin scheint die Sonne....Fuuuuuck:hehehe

    Gegessen hab ich da gar nix..geht nicht,will ich nicht,nööö

    War Halle 5 von meiner Bekannten der Sohn hat da seine Runden auf ein Pitbike gedreht...na da war was los.Alle drei Tage ist der da am zirkeln.

    Laut ...blau...und ne mega Stimmung.

    Gelernt hab ich auch was.....Die haben ihre Bikes,auch grössere, auf diese Scherenheber stehen den ich mir gegönnt hab.Und die haben dann das Bike auf den Scherenheber gegen umkippen gesichert in dem sie eine Gewindestangen so gebogen haben das sie die an den Fußrasten anlelgt werden konnten,praktisch nur einen Harken und das andere Ende der Gewindestange durch eine Öse am Scherenheber mit einen Handrad auf Spannung gebracht haben.

    So war der Heber fest mit dem Bike verbunden....tolle Sache ...

    An sonsten war wiklich nix dolles..doch,bei den Vespa.Die hatten so keine Blinker mehr die erkennbar waren.Da leuchtete es,wenn man blinkt,an der Karosse ein Teilbereich.Der war aber genau so lackiert wie die restliche Vespa auch...Hm...dat war was...

  • Gelernt hab ich auch was.....Die haben ihre Bikes,auch grössere, auf diese Scherenheber stehen den ich mir gegönnt hab.Und die haben dann das Bike auf den Scherenheber gegen umkippen gesichert in dem sie eine Gewindestangen so gebogen haben das sie die an den Fußrasten anlelgt werden konnten,praktisch nur einen Harken und das andere Ende der Gewindestange durch eine Öse am Scherenheber mit einen Handrad auf Spannung gebracht haben.

    Klingt interessant - ich gebe aber zu, dass ich auf Grund Deiner Beschreibung nicht so recht zu einer für mein inneres Auge nutzbaren Vorstellung komme...

    ...schon vorgeglüht...?

    :pfeifen

    Ciao - Peter

  • Klingt interessant - ich gebe aber zu, dass ich auf Grund Deiner Beschreibung nicht so recht zu einer für mein inneres Auge nutzbaren Vorstellung komme...

    ...schon vorgeglüht...?

    :pfeifen

    Mist hab kein Foto gemacht...

    Stell Dir Vor...Motorrad steht auf Scherenheber.Am Scherenheber sind zwei Ösen links und rechts...So nu biegste ne Gewindestange zum Harken und hängst diesen Harken an der Fußraste.Nu baumelt die Gewindestange an der Fußraste.Das andere Ende der Gewindestange führst Du durch eine Öse am Scherenheber...fertsch.Nu noch eine Mutter mit Größere Unterlegscheibe an die Gewindestange schrauben.

    Das natürlich links und rechts gleichmäßig verschrauben.So zieht sich das Motorrad fest auf den Scherenheber.

    Im Grunde könnteste das auch mit Spanngurten machen,sogar nur mit einem.Ich fand das mit den Gewindestangen halt neu....

  • Hey Martin


    Ich hab dich verstanden.. liegt vielleicht auch an meinem technischen Verständnis an solchen Maßnahmen..

    Ich habe auch die Grundplatte der R18 zum anheben der "Dicken".. finde die Lösung gut! :daumen-hoch

    ..hier, um Erfahrungen und Wissen zu teilen.. 8)