Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Selbst Schwarzverchromen

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin,

    bin bei einer Internet-Recherche zum Thema "Schwarzchrom" auf diese Firma gestoßen, die diverse Artikel und Materialien zum selber galvanisieren (verzinken, verchromen, vergolden, ...) vertreibt.

    Schwarz Chrom Smoky Chrom online bestellen
    Schwarz Chrom von Betzmann Galvanik ist die Alternative zu Schwarzem Rhodium & Ruthenium ✔️ Jetzt einfach in unserem Onlineshop bestellen!
    real-gold.de

    Spannendes Thema!

    Hat jemand im Forum schon eigene Erfahrungen mit so etwas gesammelt?

    Gruss Carsten

  • Ich habe selbst 10 Jahre in einer Galvanik gearbeitet und kenne mich mit der Materie etwas aus. Galvanisieren ist ein extrem aufwändiger Prozess und ich kann mir definitiv nicht vorstellen, das es irgendwie in Eigenregie mit irgendwelchen Mitteln klappen könnte.

    Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber das kann nur Pfusch sein. Es wird schon einen Grund haben, warum es für viele Prozesse Spezialisten gibt. Es gibt auch "elektrische" Farbspritzpistolen - das ist genauso ein Müll, mit dem ein Profi niemals arbeiten würde.

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

  • Ich habe selbst 10 Jahre in einer Galvanik gearbeitet und kenne mich mit der Materie etwas aus. Galvanisieren ist ein extrem aufwändiger Prozess und ich kann mir definitiv nicht vorstellen, das es irgendwie in Eigenregie mit irgendwelchen Mitteln klappen könnte.

    Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber das kann nur Pfusch sein. Es wird schon einen Grund haben, warum es für viele Prozesse Spezialisten gibt. Es gibt auch "elektrische" Farbspritzpistolen - das ist genauso ein Müll, mit dem ein Profi niemals arbeiten würde.

    Vielleicht ein Tätowierer?..... :megalol sorry:megalol

  • Ich war gestern mit einem Kumpel aus dem Sportbootbereich beim Essen. Er ist Inhaber einer Firma, die sich mit Metallverarbeitung beschäftigt. Bei der Oberflächenbehandlung / respektive -veredlung beschränkt er sich auf das Brünieren bestimmter Bauteile. Sobald es um Verchromen / Schwarzverchromen geht, gibt er diese Arbeiten außer Haus. Galvanisieren ist nach seiner Aussage sehr aufwendig und bedarf in der Abwicklung die Hand eines Profis. Bei seinen Stückzahlen wäre aber eine eigene Abteilung, und die dedarf es seiner Ansicht nach, nicht rentabel.
    Jetzt kenne ich mich damit nicht aus, vertraue aber hier dem Profi. Seiner Meinung, ohne das er im Speziellen das Produkt kennen würde, kann eine „do it yourself“ Ausführung nur ein minderwertiges Ergebnis erzielen. Also sollte es jemand trotzdem probieren wollen, unbedingt erst mal an einen Versuchsblech…. und dann Schulternzucken und weg das Zeug…

    Von race to cruise

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde hier zwischen 3 Aspekten unterscheiden:

    - was Profis erzählen ==> immer ganz intensiv zuhören. In der Regel wissen die genau, was sie sagen

    - was hier unter uns Bastler (ohne kommerzielles Interesse) erzählen ==> immer wieder erstaunlich, was manche (selbst gegen die Meinung von Profis) in der Lage sind umzusetzen

    - was so manche (dubiose) kommerzielle Verkäufer (oft mittels Facebook) an Wundermittelchen bewerben ==> bin hier auch schon deutlich auf die Schnauze gefallen


    Als ehemaliger Industriemechaniker denke ich hier, dass bei einer verchromten Oberfläche mittels Zusatzauftrag "möglicherweise" funktionieren könnte. Daher "Also sollte es jemand trotzdem probieren wollen, unbedingt erst mal an einen Versuchsblech…. und dann Schulternzucken und weg das Zeug…" ist nicht der schlechteste Ratschlag, wenn es jemand probieren will. Im Zweifel haben wir wieder was dazu gelernt, ohne dass Schaden entsteht.

    Die BMW-Werkstätten behaupten ja auch immer pauschal, dass niemand den Kundendienst so gut macht wie sie :auslachboy

  • Vom Hersteller gibt es sogar Videos auf Youtube:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann es mir vorstellen, dass bestimmt jemand das zu Hause hinbekommt - je größer die Teile, desto umfangreicher die nötigen Arbeiten. Selbst würde ich mir das nicht zutrauen.

    Was in dem Video und bei Euch so selbstverständlich klingt ("erst mal an einen Versuchsblech") würde mich abschrecken. Selbst wenn ich es versucht habe, woher soll ich wissen, was im Fehlerfall optimiert werden sollte? Spannung, Temperatur, Materialvorbereitung, Elektroden-Material, ...?

  • Das was hier gezeigt wird, nennt sich "Tampongalvanisieren" - das ist eher für kleine Teile gedacht und auch Schichtstärken sind kaum zu erreichen.

    Wie ich bereits geschrieben habe - Galvanisieren ist ein sehr aufwendiges Verfahren und das was hier gezeigt wird, ist maximal im Modellbau einsetzbar. Mit verchromen, vernickeln, brünieren oder eloxieren hat das nix zu tun - das hier ist nur Spielkram.

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

  • Damit keine Mißverständnisse entstehen (und um die Kirche im Dorf zu lassen) - es geht hier (meinerseits) rein um Kleinteile, nicht darum, einen Auspuff oder größere Flächen solcherart zu behandeln.

    Also Schraubenköpfe, Hebel, kleine Blenden, Logos, etc.

    Und ja, ganz genau, es geht um "Spielkram" - die Freude daran, Dinge selbst gestalten zu können.

  • Und jawohl, es geht hier um (hobbymäßiges) Tampon-Galvanisieren, nicht um professionelles Bad-Galvanisieren.

    Mich interessiert also überhaupt nicht, was ein professioneller Galvaniseur so viel besser hinbekommt (das weiß ich selbst), sondern was mit dieser speziellen Technik denn so machbar ist.

    Mutmaßungen helfen dabei auch nicht wirklich weiter - praktische Erfahrungen sind gefragt!

  • ...

    zum selber galvanisieren (verzinken, verchromen, vergolden, ...) ...

    ...

    Bring mich doch nicht auf so komische Ideen, Carsten...

    Ich sehe da schon häuslicher Streitigkeiten auf mich zukommen, wenn ich anfange die Badewanne mit Chemikalien vollzuschütten und da Elektroden reinzuhängen.

    Da reicht doch meine Regierung doch direkt die Scheidung ein. 🤣😛

    Aber ich gebe Dir recht, interessant ist das.

    Müssen die Becken nicht immer auf einer konstanten Temperatur gehalten werden? Wie will man sowas in der Garage oder der Werkstatt hinbekommen?

    Ich glaube für den "Hausgebrauch" ist das nichts...

    Mein Bike ist die R18 Roctane
    Schönwetterfahrer :sunnyboy (Naja. Trocken sollte es schon sein)

  • Nein, das funktioniert ohne Becken. Die Galvanik-Flüssigkeit wird über einen Tampon (an der Elektrode) an der gewünschte Stelle appliziert. (Am zu bearbeitenden Teil ist dann die andere Eletrode angeschlossen.)

    Du tauchst das zu bearbeitende Teil also nicht in ein Becken, und die Badewanne darf auch frei bleiben.

    Klingt erst einmal recht einfach - alle weiteren Details muss ich mir aber noch aneignen...

    Als erste Anwendung möchte ich übrigens versuchen, nachträglich erfolgte Bohrungen in einem pulverbeschichteten Rohr (-> zwecks unsichtbarer Kabelführung) zu verzinken, damit das an dieser Bohrung nicht rostet. Bin gespannt...

    Das Schwarzverchromen würde mich ebenfalls interessieren (toller Oberflächeneffekt!), ist aber erst einmal Prio 2.

  • Nein, das funktioniert ohne Becken. Die Galvanik-Flüssigkeit wird über einen Tampon (an der Elektrode) an der gewünschte Stelle appliziert. (Am zu bearbeitenden Teil ist dann die andere Eletrode angeschlossen.)

    Du tauchst das zu bearbeitende Teil also nicht in ein Becken, und die Badewanne darf auch frei bleiben.

    ...

    Ach, ich hatte nur deinen ersten Post gelesen und dann geantwortet. Die Videos und den Rest hatte ich noch garnicht gesehen.

    Ja, doch sehr interessant...

    Mein Bike ist die R18 Roctane
    Schönwetterfahrer :sunnyboy (Naja. Trocken sollte es schon sein)

  • Ich hatte mal mit Schnell-Brünierung (Kalt-Brünierung ) gearbeitet. Eine Fläche von 2x6cm. Das Ergebnis war sehr unbefriedigend weil fleckig. Nach mehrmaliger Wiederholung wurde das Ergebnis besser aber nicht zufriedenstellend. Ich hatte mich an alle Schritte penibel gehalten und sorgfältig gearbeitet und dennoch sah es aus wie gewollt aber nicht gekonnt.

    Mit dem Schwarz Chrom Mittel zum selber machen könnte es ähnlich sein. Es ist nichts professionelles, für Bastler mit nicht all zu hohen Ansprüchen kann es wohl reichen, mehr nicht. Rausfinden können wir es nur wenn du es versuchst.

    Und wenn du dieses verchromen versuchst wäre es interessant wenn du ein paar Bild während und nach der Prozedur machst und uns zeigst.

    Ich lerne gern dazu und bin immer an neuem interessiert. Und wenn es was taugt fällt mir vielleicht auch mal irgendeine Verwendung ein.

    Ran ans Blech.

    ...bis neulich, Michael

    Wer langsam reitet hat auch einen Gaul.

  • Oh..da fällt mir der Kumpel am Deich ein....Hammer Story

    Er fährt die Rocket..Mooonster Teil und er Hat so wie es in seinem Land so üblich ist ,seinen Reichtum zeigen wollen und seine Krümmer selber vergoldet in der Werkstatt wo er wohl auch Chef ist...

    Von dem vergolden ist nach dem Losbrausen nur noch die Kupferschicht übergeblieben die nun auch schön bunt in allen Farben prachtvoll glänzt...

    Ich liebe meine Leute am Deich...einfach gestrickt aber goldig im Herz:jacksparrow

  • Leute, lasst doch bitte die Kirche im Dorf... es geht hier drum, das mal mit ein paar Kleinteilen auszuprobieren und dabei auch ein wenig Spaß am Rum- und Ausprobieren zu haben. Kommentare wie "das sollte man den Fachleuten überlassen" finde ich dewegen ziemlich deplatziert und zeigen nur, dass man das Konzept nicht verstanden hat (oder nicht verstehen will?).

    Ich finde das Thema Galvanisieren einfach interessant und möchte da mal ein paar Erfahrungen sammeln und Spaß dabei haben.

    Nehmt doch solche Sachen nicht immer so bierernst und macht euch mal ein wenig locker!

    Es geht schließlich nur um Hobby und Spaß dabei haben!

    ...und sich mit Leuten, die das Thema ebenfalls interessiert, auszutauschen...