Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Meta Sonnenbrille Ray -Ban

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Eine „Meta“ ist nur eine Bezeichnung für viele verschiedene Modelle von Ray Ban. Es handelt sich um selbsttönende Gläser, was gerade im Motorradbereich für mich persönlich völliger Unsinn ist.
    Die Reaktion von solchen Gläsern dauert im Fahrbetrieb viel zu lange, sodass du beim einfahren in den Tunnel noch „schwarz“ siehst und beim herausfahren die Sonne wieder blendet. Solche Gläser sind im Alltag sicherlich eine Alternative, aber zum bewegen von Fahrzeugen ungeeignet.

    Ich bin selbst Brillenträger und fahre entweder mit Sonnenbrille oder, in den meisten Fällen, mit meinem Jethelm mit integrierter Sonnenblende. Die kann ich bei Bedarf innerhalb einer Sekunde öffnen oder schließen und alles ist gut. Eine selbsttönende Brille würde ich somit nicht empfehlen.

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

  • Eine „Meta“ Brille von RayBan ist zur Aufzeichnung von Fotos oder Videosequenzen und kann je nach Modell zum Musikhören oder Telefonieren verwendet werden. Mit selbsttönenden Gläsern hat die Bezeichnung „Meta“ nicht zwangsläufig etwas zu tun.

    Von race to cruise

  • Mit selbsttönenden Gläsern hat die Bezeichnung „Meta“ nicht zwangsläufig etwas zu tun.

    Da muss ich nochmal einhaken. Alle Ray Ban Meta Modelle können die Gläser selbst tönen. Das diese Dinger auch „vernetzt“ sein können, war mir nicht bekannt. Letztendlich wird aber nur Ralf wissen, was er mit einer Meta Brille meint. Es gibt auch von BMW eine vernetzte Brille, die als HUD fungiert. Die tönt aber die Gläser nicht. Die Frage ist auch mit Sehstärke oder ohne.

    Bei schwammigen Fragen ist die Antwort nicht immer eindeutig zu beantworten.

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

  • Also, ich bin heute morgen im Terminal des Flughafen in Gran Canari gewesen. In einem dortigen Brillengeschäft sah ich die besagte Ray-Ban Meta Sonnenbrille. Mir gefielen die Möglichkeiten mit dieser Brille Musik oder Video-Sequenzen in Verbindung mit dem Smartphone durchzuführen und eventuell beim Motorradfahren zu nutzen. Es ist möglich die Sonnenbrille mit einer Sehstärke zu versehen, so habe ich die Verkäuferin verstanden. Wichtig wäre zu Wissen, ob das Musikhören über diese Brille akzeptabel ist. Vielleicht hat hier im Forum schon jemand so eine Sonnenbrille und kann seine Erfahrung teilen. Beste Grüße Ralf

  • Da die Musik am Ohr bzw hinterm Ohr abgespielt wird und nicht direkt ins Ohr, glaube ich kaum dass du damit viel Freude bei Fahren haben wirst. Daher würde ich eher kleine Lautsprecher in den Helm einbauen. Da kommt auch mehr Sound rüber.

    Mich würde an dieser Brille mehr die Kamera interessieren. Hier muss man aber bestimmt die Anwendung üben. Ich sehe ja nicht ob ich mit der Brillenkamera richtig draufhalte. Mit Foto oder Handy sehe ich immer das Motiv auf dem Bildschirm und kann korrigieren.

    Ich würde so eine Brillenkamera gerne mal ausgiebig testen. Musik kann ich jeder Zeit unbemerkt Musik hören. Ich trage moderne Hörgeräte. Die können "alles" ausser aufzeichnen. 😎

    Beim Motorradfahren trage ich keine Hörgeräte. Ich wechsle dann immer auf Oropax und höre dem Motor zu.

    Wer langsam reitet hat auch einen Gaul.

  • Hallo Freunde!

    Habe die "Meta" Modelle in Verwendung. Nix mit hell oder dunkel Färbung. Meta dient hier als Synonym für rasche Insta, Facebook postings...

    Du kannst damit Fotos oder Filmchen in verschiedener Länge aufnehmen, via App dann gleich in die Social Media Kanäle posten, wer's braucht!

    Seit Sommer 2024 gibt es bereits eine aktualisierte Version mit besserer Bildauflösung. Ich wollte mich nicht zur GO-PRO Fraktion zählen, die zwei oder mehrere Kameras am Bike aufbauen !! Eine Kamera am Helm ist mir persönlich ebenso zu peinlich. Deshalb der Griff zur Brille! Niemand merkt, dass die Brille so ein Multitool ist. Strom reicht in der Regel für den ganzen Tag! Die Hülle ist gleichzeitig auch das Ladecase, pfiffige Idee! Kann bei Bedarf auch unterwegs ohne Ladekabel geladen werden ..!

    FAZIT: Die Brille macht tolle Fotos und sehr gute Filme! Passt mit den Bügeln ohne Druckstellen unter den Helm. Man kann Musik hören, telefonieren und das sogar in akzeptabler Qualität. Bin so begeistert, dass ich mit schon ein zweites Modell gekauft habe!

    Reagiert übrigens auch auf Sprachkommandos! "Meta make a picture" zum Beispiel gerufen und schon ist ein Foto geschossen, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen!

    Ich find's fein!:daumen-hoch

    Liebe Grüße, Willi

  • Sind das die Ray-Ban Brillen....mit den 60 sec. Videos.

    Soll wirklich ne tolle Sache sein:herz

  • War anfangs sehr skeptisch, doch mittlerweile gehört sie zum Leben.


    Selbst im Urlaub am Pool, Sonnenbrille, Fotoapparat und Radio in einem "System" vereint ! Wenn es sein muss, kann man ja auch noch telefonieren damit!


    LG

  • Wie ich schon geschrieben hatte. RayBan ist der Brillenhersteller, Meta die Firma für die in der Brille verbaute KI samt Elektronikbausteine wie Fotolinse, Lautsprecher, etc. Meta stellt in dem Bereich verschiedene andere „Spielzeuge“ her. Einfach mal auf deren Seite gehen, da findet man auch die RayBan Brillen.

    Von race to cruise

  • Um es ganz genau zu sagen. Die Brillen werden als RAY-BAN Meta beworben und verkauft, aber richtigerweise ist META nur das intellegente Brillengestell, was eben dem Design der RAY-BAN angepasst ist.

    Bei den Gläsern gibt es diverse Möglichkeiten. Normale Sonnenbrillen in verschiedenen Glasfarben, genauso als Glas mit Sehstärke erhältlich und letztendlich auch beide Arten in selbsttönend.

    Somit gibt es unzählige Möglichkeiten, diese Brille zu konfigurieren. Selbst das Gestell gibt es in mehreren Farben. Ich finde es etwas "undurchsichtig" und die Bezeichnung auch nicht eindeutig.

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

  • Um es ganz einfach zu sagen. Mit RayBan und Meta sind hier zwei eigenständige Firmen ein Joint Venture eingegangen. Das entwickelte Produkt, besagte RayBan META kann sowohl direkt über META wie auch bei RayBan bezogen werden. Als Mensch mit Sehschwäche trampelst du wie bisher auch zum Optiker mit diesem Produkt im Angebot. Dort konfigurierst du dann die Brille an sich, es gibt ja zwischenzeitlich verschiedene Modelle, und die von dir benötigten Gläser. Der einzige Unterschied zu anderen Gestellen ist der Teil den die Firma Meta beisteuert.

    Von race to cruise

  • Funktioniert die Brille auch als Dashcam? Also permanent aufnehmen und speichern nur auf Befehl oder Unfall?

    Wahrscheinlich eher nicht wegen Stromverbrauch...

    Leider nein. Aber geh einfach mal auf die entprechende Seite. Bei beiden Herstellern werden Fähigkeiten und Funktionsweisen recht genau beschrieben. Auch bei der Sprachsteuerung hatte ich Anfangs Bedenken. Angeblich soll das aber nicht nur unterm Integralhelm sondern auch bei Jethelmen funktionieren. Mein Optiker fährt HD…. Gut, einen Fehler hat jeder… der kommt noch drauf… 😜

    Von race to cruise

  • Selbsttönende Gläser dunkeln durch UV-Strahlung nach. Wenn das Visier des Helms UV-absorbierend ist, werden die Gläser hinter dem Visier weder dunkler noch weniger dunkel. Wenn Sie längere Zeit mit offenem Visier fahren, werden die Gläser daher dunkler. Dies kann zu einem Schreckeffekt führen, wenn ein dunkles Visier plötzlich mit vollfarbigen Gläsern geschlossen wird.

  • Sprachsteuerung funktioniert auch im Jethelm!

    Du musst um die Bilder oder Filme herunterzuladen einen „Meta“ App installieren,


    Ein WhatsApp, Facebook oder Instergram Konto ist hingegen NICHT notwendig!

    Natürlich liegt es auf der Hand, daß Zuckerberg damit spekuliert, „das gerade erlebte“ auf seinen Plattformen zu posten.

    Dies nur zur Info!