Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Sondermodell R12S

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Also bis auf die Lackierung und die kleine Kanzel finde ich die eigentlich ganz normal. Die R18 wurde ja auch nur in weiteren Farben und mit ein paar Anbauteilen alias Option 719 als neues Modelljahr vorgestellt. Die R12 ist wirklich schön, aber in der Vergangenheit gab es von der R9T ähnliche Serienmodelle.

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

  • Puuuhhh, wie immer Geschmacksache, nicht schlecht, aber auch kein Kracher in meinen Augen.


    Da fehlen mir einfach ein paar richtig hochwertige Komponenten, die diesen Preis rechtfertigen.

    Bisschen Farbe, bisschen Frästeile reichen da noch lange nicht…


    Aber der Markt regelt alles, so wie unserer R18 für den aufgerufenen Preis in den Lagern versauert, muss wohl die Kuh R NineT gemolken werden?! 🤣

  • Ich habe gestern auf You Tube eine Vorstellung gesehen und war sehr angetan. Ein sehr stimmiges Bike, das bestimmt seine Liebhaber finden wird. Allerdings wird auch die R 12 kein Volumenmodell werden. Vielmehr habe ich die Befürchtung, dass auch der Motorradmarkt in absehbarer Zeit voll in den Händen von China und Indien sein wird.

    Wenn man sich anschaut, welche Welle an optisch und technisch sehr ansprechenden Bikes, den Weltmarkt in den nächsten Jahren überschwemmen werden, kann einem nur angst und bange werden. KTM war wohl nur der Anfang.:geschockt:denk

    Beste Grüße aus Taunusstein :zylinderboy

  • Habe heute eine Mail bekommen, dass mein Händler, der seit Jahrzehnten nur BMW verkaufte, nun auch Hyundai „präsentiert“.

    Kann nur beten, dass die für den Neuzugang nicht die Motorradabteilung aufgeben.
    Denn wo noch Platz für weitere Autos sein soll, ist mir ein Rätsel. Schon jetzt ist das Gelände gepflastert mit BMWs. Wohl nicht, weil so viele Bestellungen eingegangen sind, sondern so wenige.

    Wer viel wiegt, kann schwerer entführt werden 😎 (Aushang in einer Bäckerei in Bedburg-Hau)

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe gestern auf You Tube eine Vorstellung gesehen und war sehr angetan. Ein sehr stimmiges Bike, das bestimmt seine Liebhaber finden wird. Allerdings wird auch die R 12 kein Volumenmodell werden. Vielmehr habe ich die Befürchtung, dass auch der Motorradmarkt in absehbarer Zeit voll in den Händen von China und Indien sein wird.

    Wenn man sich anschaut, welche Welle an optisch und technisch sehr ansprechenden Bikes, den Weltmarkt in den nächsten Jahren überschwemmen werden, kann einem nur angst und bange werden. KTM war wohl nur der Anfang.:geschockt:denk

    Ich gehe eher davon aus, dass die Nachfrage bei Motorrädern nach Verbrennungsmotoren stagnieren wird bzw. rückläufig ist. Das ist viel mehr ein Generationending. Ich gehe mal davon aus, dass 80% der Motorradfahrer von uns sehr früh (durchaus aus Mobilitätsnot) mit Mofa, Moped, etc. in Kontakt kamen (und selbst damals fingen manche schon an Roller zu fahren). Dann die Begeisterung und man wird zum Motorradfahrer aus Leidenschaft, was über die puren Mobilitätsnöte hinausgeht und uns €20-30k ausgeben lässt.

    Würden wir noch auf dem Land wohnen, hätte ich meiner Tochter auch kein Mofa/Moped gekauft, sondern einen Citroen Ami oder Opel Rocks-e. Diese Minidinger mit 45h und 70km Reichweite sind zwar bei weitem nicht so sicher wie ein Auto, aber man ist doch etwas geschützter und vor allem hat man ein Dach über dem Kopf. Was hätte ich damals dafür gegeben, bei Regen oder im Winter der Nässe, Kälte oder dem Fahrtwind nicht ausgesetzt zu sein.

    Und die den Roller gewöhnt waren, wechseln natürlich auch leichter auf die e-Modelle der Roller. Für die Stadt sind die genial, in der Produktion günstiger und weniger fehleranfällig. Wenn da die Batterieentwicklung noch etwas weiter geht (und in China dürfen schon seit 20 Jahren keine Verbrennungsmotorräder mehr in Städte rein - dort fahren nur elektrische Roller) ist das die Lösung.

    Und mich wundert, dass noch niemand so weit gedacht hat. Ganz selten hat man ja früher mal Verbrennungs-KFZ gesehen, die runtergeregelt waren auf 45 oder 25 km/h. Mit Verbrennungsmotor und Gang war das natürlich schwierig. Bei e-Fahrzeugen wäre das über die Elektronik easy-beasy. Eine geniale Idee für Smart, Fiat 500, Mini, und andere Kleinwagen. Du fängst als Jugendlicher schon mit einem Smart an, der (mit 16 Jahren) auf 45 geregelt ist. Du hast ein Dach über dem Kopf, die Sicherheit eines Autos und kommst rum. Vor allem gewöhnst Du Dich auch an das Auto, dass Du mit 18 ungeregelt fahren wirst.

    Ja, dann fahren im Nahverkehr auch Überland mehr Kisten mit 45 rum und das Überholen wird lästiger (nicht für uns mit den Motorrädern). Aber ich persönlich glaube, eine Verbesserung. Bedeuted natürlich auch, dass noch weniger Mofas/Mopeds/Motorräder gebraucht werden; das Auto kauft man i.d.R. sowieso; dann nur früher.

    Was das für das Motorradgeschäft bedeuted ist natürlich klar. Glaube ich, dass das Motorradgeschäft nach China oder Indien geht? Nein, nur für kleine Kräder und Roller. Im Massengeschäft wird es schlichtweg verschwinden.

  • Ja, dann fahren im Nahverkehr auch Überland mehr Kisten mit 45 rum

    Bitte Bitte nicht - wer kennt noch diese Fiat Panda oder VW Polo mit dem riesigem 45 Aufkleber auf dem Heck. Das war damals schon K+++e und heutzutage erst recht. Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h haben meiner Meinung nach NICHTS im Straßenverkehr zu suchen. Allein schon Fahrzeuge auf 45 zu begrenzen, wenn in Ortschaften 50 gilt, ist doch mit klarem Menschenverstand nicht zu erklären. Wer als Fahrzeugführer 45 fahren kann, der kann auch 60 oder sogar 80 fahren. An den Fähigkeiten sollte es also nicht scheitern - es ist einzig und allein ein politisches Problem. Ich habe damals eine Simson besessen, die offiziell 60 fuhr, aber inoffiziell hat jede Simson locker 70+ geschafft. Damit konnte man gut im Verkehr mitschwimmen und alles war gut. Wer diesen Quatsch mit 45 zu verantworten hat, der sollte auch selbst immer eine Landmaschine vor sich haben und sich grau ärgern, nicht überholen zu können.

    Bitte nicht falsch verstehen - dem Nutzer dieser "Fahrzeuge" kann man keinen Vorwurf machen - es ist die Gesetzeslage :-(

    Und die Preise von solchen Seifenkisten ist nochmal ein anderes Thema............................

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

  • Habe heute eine Mail bekommen, dass mein Händler, der seit Jahrzehnten nur BMW verkaufte, nun auch Hyundai „präsentiert“.

    Kann nur beten, dass die für den Neuzugang nicht die Motorradabteilung aufgeben.
    Denn wo noch Platz für weitere Autos sein soll, ist mir ein Rätsel. Schon jetzt ist das Gelände gepflastert mit BMWs. Wohl nicht, weil so viele Bestellungen eingegangen sind, sondern so wenige.

    Hast Du schon mal den Umbau von BMW Dülmen gesehen ? Das Hauptgebäude ist komplett KIA geworden. Auf der anderen Straßenseite ist Mini und BMW liegt hinter KIA von der Straße aus nicht mehr zu sehen..

    Wer mich nicht mag, muss halt an sich arbeiten :handshake

  • Hast Du schon mal den Umbau von BMW Dülmen gesehen ? Das Hauptgebäude ist komplett KIA geworden. Auf der anderen Straßenseite ist Mini und BMW liegt hinter KIA von der Straße aus nicht mehr zu sehen..

    🙈

    Und BMW Dülmen war doch mal ein ganz Großer! 😏

    Wer viel wiegt, kann schwerer entführt werden 😎 (Aushang in einer Bäckerei in Bedburg-Hau)

  • Einer meiner Moped- Kumpels ist bei der Berufsfeuerwehr. Der hatte beim Schafkopfabend mal Bilder gezeigt von so einer verunfallten Seifenkiste. Verbunden mit der dringenden Bitte von solchen Gefährten unbedingt die Finger zu lassen. Zitat: da gehört ein Dosenöffner zur Grundausstattung, weil der Fahrer selbst bei einem Parkrempler nicht mehr ohne fremde Hilfe rauskommt. Im Fall der gezeigten Bilder war eine ältere Dame auf gerader Strecke in einem Waldgebiet von der Strasse abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Auf die Frage wie das denn passieren konnte, hätte sie nur leider nicht mehr antworten können. Wir reden von 45 km/h. Was ist da erst, sobald andere Fahrzeuge, welche nicht nur rumstehen, mit im Spiel sind?
    Da empfände ich den Roller / das Leichtkraftrad für den Nachwuchs als sicherer. Zumal ich schon so manchmal beobachtet habe, dass sehr viele Verkehrsteilnehmer solchen „Verkehrshindernissen“ gegenüber dann, beim endlich stattfindenden Überholvorgang, unsinnig aggressiv vorgehen.
    Ansonsten würde ich auch unter Ronnys Ausführungen einen Haken machen. Ein Leichtkraftrad darf doch auch 80 km/h fahren. Damit muß niemand im Stadtverkehr Angst haben gefährlich überholt zu werden und selbst bei Überlandfahrten ist man sicher unterwegs.

    Von race to cruise

    • Offizieller Beitrag

    Einer meiner Moped- Kumpels ist bei der Berufsfeuerwehr. Der hatte beim Schafkopfabend mal Bilder gezeigt von so einer verunfallten Seifenkiste. Verbunden mit der dringenden Bitte von solchen Gefährten unbedingt die Finger zu lassen. Zitat: da gehört ein Dosenöffner zur Grundausstattung, weil der Fahrer selbst bei einem Parkrempler nicht mehr ohne fremde Hilfe rauskommt. Im Fall der gezeigten Bilder war eine ältere Dame auf gerader Strecke in einem Waldgebiet von der Strasse abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Auf die Frage wie das denn passieren konnte, hätte sie nur leider nicht mehr antworten können. Wir reden von 45 km/h. Was ist da erst, sobald andere Fahrzeuge, welche nicht nur rumstehen, mit im Spiel sind?
    Da empfände ich den Roller / das Leichtkraftrad für den Nachwuchs als sicherer. Zumal ich schon so manchmal beobachtet habe, dass sehr viele Verkehrsteilnehmer solchen „Verkehrshindernissen“ gegenüber dann, beim endlich stattfindenden Überholvorgang, unsinnig aggressiv vorgehen.
    Ansonsten würde ich auch unter Ronnys Ausführungen einen Haken machen. Ein Leichtkraftrad darf doch auch 80 km/h fahren. Damit muß niemand im Stadtverkehr Angst haben gefährlich überholt zu werden und selbst bei Überlandfahrten ist man sicher unterwegs.

    Auch nicht anders als bei verunfallten Motorrädern. Genau deswegen würde ich für die Jungen größere eAutos runterregeln. Aber das ist auch nur meine Meinung. Beides ist in meinen Augen besser als nur Mopedfahren.

    Und bezüglich Modep und Leichtkraftrad. Natürlich geht das. Sind halt unterschiedliche Führerscheine (gewesen).
    In Florida darst Du mit 15 untertags (nicht in der Nacht) Autofahren. Geht also auch

  • Hallo Didi, guggst du A-Traktor > Schweden...

    Haben wir letztes Jahr im Mai auf unserer WoMo-Tour jede Menge getroffen. Können schon mal nerven wenn sie im Konvoi die rechte Spur auf der Landstrasse belegen, aber am Ende kultige Sache und in Schweden haben sie halt eh mehr Platz und weniger Stress :rocker

    Schwedens «Epa-Traktor»: Teenager-Kultfahrzeug - und ein Problem

    ...bevoreme uffrech, issesmer Wurscht!