Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

ein Neuer sagt Servus

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo hochgeschätzte Forumsgemeinde,

    nach einigen Jahren GS 1150 ADV und GS 1200 ADV habe ich das Hobby Motorrad aufgegeben. Ich hatte keinen Bock mehr auf den Mythos GS und den damit verbundenen Erwartungen denen man sowieso nicht gerecht werden kann. Außerdem hat mich die Entwicklung der Motorräder zu immer mehr elektronischen Firlefanz und Klimbim mächtig gestört. Es muss nicht unbedingt die gute alte Vergasermaschine mit mechanischer Zündung sein, aber wenn ich ohne mein Handy zu connecten das Bike nicht mehr bedienen kann, bin ich raus.

    Lediglich meine Leidenschaft für die kleinen 4 Takter von Honda hat mich nie verlassen, da hab ich auch ne kleine Schrauberbude für und schon einige Restaurationsprojekte abgeschlossen. Und ja eine Honda CY 50 kann stabile 14000 Umdrehungen:rocker.

    Nach dem meine Tochter jetzt aus dem "Gröbsten" raus ist, wie man so schön sagt, bleibt wieder die ein oder andere Stunde für ne Kleine Runde. Nur kleine Runden im heimatlichen Dreiländereck (D, Ö, CZ) und zu den bekannten nahegelegenen Bikertreffs, das reicht mir fürs Erste.

    Also mußte wieder ein Zweirad her, Irgendwas was was von den Kosten überschaubar ist, was leichtes was angenehme 100 km/h schafft und im Wald noch bewegt werden kann. Auf Motorradreisen und Alpenballern hab ich eh keinen Bock mehr.

    Ich suchte nach 200 bis 300cm³, die Wahl viel aber dann fürs erste auf die BMW 650 CS, leichtes Moped, solides Teil, ausgereifte Technik und so hässlich, dass die Preisleistung besser nicht sein kann.

    Irgendwann gefiel mir aber die Fantic Caballero ganz gut und dann aber doch eher die Beta Alp X. Nachdem ich dann noch mit der 500er Rebel geliebäugelt hatte war ich davon überzeugt, dass es eine Ducati Monster 1200s wird, oder doch die Triumph Rocket? Das mit billig und Wald und leicht hatte ich schon aufgegeben. Meine Frau attestierte mir Midlife Crisis.

    Dann war sie endlich da, die Entscheidung, es wird die R12, aber ohne nineT. Als ich den Plan dann meiner Frau eröffnete, meinte die nur abfällig: Das ist ja ein Frauenmoped! Als ich darauf erwiderte dass es hier um einen 1200er Boxer geht, sagte sie nur: Auf dem Foto (BMW Website) steht aber ne Frau!

    Ab dann war es klar, R18, Liebe auf den achten Blick:bier

    R18 Classic, EZ 2023, 2200km, gut ausgestattet, top gepflegt, 14300€ und Dank euch noch den 1000er Entschädigung durch den Rückruf mitgenommen. Danke an dieser Stelle:handshake

    Und je länger ich vor dem Ding stehe um so mehr gefällt mir dieses Teil. Schon alleine der Besitzerstolz ist wahnsinnig befriedigend. Und ich habe das allererste mal keine schlechtes Gewissen mehr wenn mich mein Motorrad ansieht.

    Ich weiß nicht ob das von euch einer kennt, so das: Da steht Sie, meine GS, ein Traum aus Eisen, kein Weg zu weit, gebaut um die Welt zu sehen, die entlegensten Winkel dieser Erde zu erreichen, Offroad und Onroad wird das Fernweh geheilt und die Sehnsüchte befriedigt. Lass uns aufbrechen, Wochen, Monate, Jahre vielleicht für immer. Und da stehe ich, in meinem schwarzen Goretex Zweiteiler der hinten und vorne nicht passt weil ich einfach zu fett bin. Und meinem Klapphelm, ganz cool, damits mit der Brille besser klappt, wie Wochen, Monate Abenteuer, Offroad? Ich muß am Montag wieder schuften, der Rasen gehört gemäht, das Kind will bespaßt werden und die Ehe, ja die Ehe. Ok, das mit dem Abenteuer muß noch warten, hoffentlich habe ich dann nicht Hüfte. Schau mich nicht so komisch an, du GS, ich weiß du hast noch den Sprit vom letzten Jahr drin, wer braucht schon nen 30 Liter Tank.

    Die Heimfahrt vor zwei Wochen war in erster Linie kalt (1 Stunde bei 3 Grad im Nebel), aber es hat auch Spaß gemacht, dieser Motor ist einfach der Hammer. Lediglich das Windschild muß ab, übelste Verwirbelungen (bin 1,90), da fahr ich lieber ohne. Hab da bei der GS schon lange rumgemacht und es letztendlich doch abgeschraubt. Jetzt freue ich mich auf die kommende Saison und hoffentlich ein paar Kilometer auf die Uhr. Aber dieses Teil macht schon alleine beim hinschauen Spaß.

    Viele Grüße aus dem Bayerwald

    Daniel

  • Gut gebrüllt, Löwe!

    Herzlich willkommen bei uns!

    Für 13.300,-€ kann man nun wirklich nichts falsch machen! Du wirst es niemals bereuen.

    Allzeit Gute Fahrt!

    Ralf

    Wer viel wiegt, kann schwerer entführt werden 😎 (Aushang in einer Bäckerei in Bedburg-Hau)

  • Hallo Daniel,

    da hast du ja wohl alles richtig gemacht, tolles Moped, guter Preis und eine zufriedene Frau.....was will Mann mehr?:klatschen

    Und ich kann dir versichern, Sehnsüchte lassen sich mit der Dicken bestens befriedigen. Muss überhaupt nicht Offroad und am Ende der Welt sein. Ich fahre mit der Dicken die schönsten Alpenpässe, Timmelsjoch, Hahntennjoch, Splügenpass und auch das Stilfserjoch...........mit großer Freude ab. Eben anders, als mit der GS oder (meiner) RS. Du siehst mehr von der bezaubernden Landschaft und genießt oben mit der Dicken ein überzeugendes Alleinstellungsmerkmal unter den vielen GSen. :enorm

    Willkommen und viel Freude mit deiner Dicken! :toeff

  • Servus und Danke für die nette Begrüßung.

    Was ich noch loswerden wollte ist die Ansage in diesem Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Typ spricht mir so dermaßen aus der Seele wenn er ab 2:30 völlig in Ektase gerät, einfach herrlich, ich könnte mir das immer wieder anschauen:rocker

  • Hallo Daniel,

    deine Vorstellung hier im Forum ist Klasse. Das war jetzt eine angenehme Morgenlektüre.

    Ich greife gleich mal dein beherztes Windschild abschrauben auf. Mir geht es ähnlich wie dir. Mit 1.95m und Windschilder habe ich jetzt fast 33 Jahre Erfahrung. Es wurde viel Zeit fürs "Fummeln" (verstellen) verbraucht und auch viel Zeit fürs nachjustieren, denn ewig sind die Schrauben nicht fest außer man klebt.

    An meiner R18 hatte ich das Windschild gekürzt und somit die Verwirbelungen nach unten verschoben. Das war schon viel angenehmer. Diesen Sommer nahm ich das Windschild ganz ab und war überrascht wie schön das fahren ohne Windschild ist. Hier kommt mir aber auch meine Lenkererhöhung entgegen welche ich zuvor montieren lies. Die würde ich dir auch empfehlen.

    Eine Liebe auf den achten Blick ist hier wirklich neu. Aber der Weg dorthin hat sich gelohnt.:applaus Bestimmt wirst du mit Freude Fahren. Hierfür baut man schließlich unsere R18. Und das funktioniert. Jedenfalls bei mir.

    Viel Spaß und :willkommen-dixieim Club. Michael

    Wer langsam reitet hat auch einen Gaul.

  • Hallo Daniel,

    schön geschrieben :rollen....

    Da hast du ja mit der Dicken alle Kriterien erfüllt.:

    - Von den Kosten überschaubar

    - was leichtes

    - was angenehme 100 km/h schafft

    - im Wald noch bewegt werden kann.

    - ein echtes Männermotorrad :hehehe

    Viel Spaß damit

    Grüße aus dem Münsterland

    Gerald

    Wer mich nicht mag, muss halt an sich arbeiten :handshake

  • Danke Gerald,

    nach den positiven Kommentaren hier hab immer mehr das Gefühl, dass ich mich fürs richtige Fahrzeug entschieden habe, ich kanns kaum erwarten bis die neue Saison beginnt.

    Max-Josef ja ich hab auch viel Zeit mit Windschildern verbracht und ehrlich gesagt keinen Bock mehr wieder von vorne zu beginnen. Ich hab mir jetzt das Kleine originale von BMW bestellt, das mach ich aber hauptsächlich aus optischen Gründen. Wenn das auch nervig ist kommts wieder ab und ich fahr ohne, das sind mir die 260€ jetzt noch wert.

  • Das kleine ist schon OK. Ich denke dass ich es für längere Touren dran mache.

    Wenn mein Ziel mehrere hundert Kilometer entfernt liegt, nehme ich gern die Autobahn um erstmal Distanz zu schaffen. Mein Tagestour Radius geht nahe 200 Km, da kennt ich alles. Auf der Autobahn hat das kleine Schild einen bequemen Nutzen, es schwächt den Winddruck. Am Ziel angekommen kann es wieder runter bis man zurück fährt.

    Wer langsam reitet hat auch einen Gaul.

  • Wir werden bei nächster Gelegenheit das frisch gelieferte 21"-Windschild von Clearview ausprobieren (Original ist 16").

    -> Saisonkennzeichen...

    Macht allerdings nur Sinn zusammen mit der Windschildverstellung von Sven, um die Höhe der Oberkante und den Neigungswinkel nach Bedarf einstellen zu können.