Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Kein Stromanschluss in der Garage

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin Zusammen,

    seit dem Spätsommer bin ich stolzer Besitzer einer R18 TC. Viele Infos darüber habe ich hier aus diesem Forum gezogen, so auch über das Laden während der Winterzeit.

    So habe ich mich für das Ladegerät von fritec Ladeprofi 2.0+ entschieden, welches von meiner Dicken ohne Probleme erkannt wurde.

    Wie nun aber Laden, wenn es in der Garage keinen Strom gibt, da diese nicht direkt am Haus/Grundstück ist? Hier habe ich eine günstige Lösung gefunden; mit der portablen Powerstation PPS 100Pro von Agfa. Habe dies zusammen am Wochenende ausprobiert, klappt super. Die Power Bank biete Leisutng bis 120 Watt, das Ladegerät benötigt ca 80 Watt. Nach gut 30 Min war die Batterie an der Dicken wieder auf Volldampf, die Powerbank noch zu zwei Drittel voll. Ich denke meine Kaufentscheidung hat sich gelohnt.

    Allzeit Gute Fahrt....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ...immer Lustig und Vergnügt, bis der Ar... im Sarge liegt :bier

  • Das ist keine schlechte Idee! ich habe auch keinen Strom in der Garage und habe mir vor jahrem doe Ladebox von Fritec gekauft. Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Deine Lösung hat aber den Vorteil, dass man ggf. auch Ladegeräte für moderne Akkus anschließen kann. Da stößt meine Ladebox an ihre Grenzen.

  • Moin Zusammen,

    seit dem Spätsommer bin ich stolzer Besitzer einer R18 TC. Viele Infos darüber habe ich hier aus diesem Forum gezogen, so auch über das Laden während der Winterzeit.

    So habe ich mich für das Ladegerät von fritec Ladeprofi 2.0+ entschieden, welches von meiner Dicken ohne Probleme erkannt wurde.

    Wie nun aber Laden, wenn es in der Garage keinen Strom gibt, da diese nicht direkt am Haus/Grundstück ist? Hier habe ich eine günstige Lösung gefunden; mit der portablen Powerstation PPS 100Pro von Agfa. Habe dies zusammen am Wochenende ausprobiert, klappt super. Die Power Bank biete Leisutng bis 120 Watt, das Ladegerät benötigt ca 80 Watt. Nach gut 30 Min war die Batterie an der Dicken wieder auf Volldampf, die Powerbank noch zu zwei Drittel voll. Ich denke meine Kaufentscheidung hat sich gelohnt.

    Allzeit Gute Fahrt....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • in der Not wird man erfinderisch. Finde ich total super. Bin zwar in der glücklichen Lage,

    Strom in der Garage zu haben, deine Variante funktioniert aber sicher gleich gut.

    Naja, dann schicken wir unser 18er in den Winterschlaf und hoffen auf einen sonnigen Frühlingsbeginn.

    Auch dir allzeit gute Fahrt.

    Beste Grüße aus dem sonnigen Gasteinertal.

    LG:handshake Raimund

  • Guten Abend in die Runde.

    hatte dieses Jahr zum ersten Mal das gleiche Problem und habe das CTEK CS Free entdeckt und seit drei Tagen im Einsatz.


    Ich habe seit fast 15 Jahren durchgehend CTEK Ladegeräte an alle meine Vier- und Zweiräder angeschlossen. Das so ziemlich erste was an jedes Fahrzeug drangekommen ist, waren direkte Polklemmen oder der Adapter über den Zigarettenanzünder.


    Das CS Free habe ich bislang drei Tage testen können und es hat auf Anhieb die schwache Batterie einer 1100er GS geladen. Als ich am nächsten Tag geschaut habe, ist es in die „Ladungserhaltung“ übergegangen. Keine Ahnung wie lange er jedoch eine Batterie insgesamt erhalten kann.


    Vorteilhaft finde ich auch, dass das Ladegerät an alle Batterien geklemmt werden kann. Egal ob Blei/Säure, AGM oder Lithium. Er erkennt alles automatisch.

    Zudem gibt es noch eigens ein Solarpanel, was das Ladegerät immer wieder mit Strom versorgt, wenn es laaaaaange nicht mehr an die Dose kommt.


    LG,

    Apollo