Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Walzwerk M18 DragStyle

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Walzwerk plant zu den Garmisch Days 2025 einen R18 Umbau im DragStyle zu entwickeln. Viel Carbon und insbesondere der Motor soll mehr Leistung bekommen.

    Bis jetzt die Ankündigung auf FB und Instagram; denke bei Zeiten sind dann auch die Entwicklungsschritte auf der Homepage zu sehen: :rocker

    WalzWerk Motorcycles Official auf Instagram: "🔥 The new WalzWerk® M18 Dragstyle🔥 The new WalzWerk® M18 Dragstyle will have its debut at the BMW Days in Garmisch 2025. We have slimmed down the heavy BMW Cruiser considerably and add numerous performance…
    653 likes, 18 comments - walzwerk_motorcycles am October 19, 2024: "🔥 The new WalzWerk® M18 Dragstyle🔥 The new WalzWerk® M18 Dragstyle will have its debut at…
    www.instagram.com
  • Ich war vor 2 Wochen auf der Durchreise und habe bei Marcus Walz im WALZWERK am neuen Standort Hockenheim einen kurzen Zwischenstopp eingelegt. Das was die da machen ist schon, zumindest für mich, ganz große Handwerkskunst und so eine "SCHIZZO" weckt schon Begehrlichkeiten. Auch stand die aktuelle R12 als Scrambler im Laden - das ist ebenso genau mein Geschmack und für knapp unter 30000€ ein, wie ich finde, faires Angebot. Auch der Konfigurator auf der HomePage ist ein tolles Gimmick - ist im Motorradbereich sicherlich einzigartig.

    Wenn ich mal im Lotto gewinnen würde, dann würde ich mir auch eine SCHIZZO bauen lassen - das Problem - ich spiele kein Lotto :-)

    Übrigens müsste die R18 nicht M18 sondern eher W18 heißen - das ist aber nur meine Meinung :-)

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

  • Das was die da machen ist schon, zumindest für mich, ganz große Handwerkskunst und so eine "SCHIZZO" weckt schon Begehrlichkeiten.

    Na ja, ich sag mal so, es gibt genug die sind mit WALZWERK auch gut auf die Fr…. gefallen. Was da in Punkte Qualität abgeht, ich bräuchte es nicht. Nicht immer heißt schön auch gut. Aber das ist auch nur meine Meinung und Erfahrung.

  • Moin! Mein Händler hatte letztes Jahr einen Komplettumbau von Walzwerk im Showroom stehen. Ich fand das Ganze optisch reizvoll, aber irgendwie hatte man da aus einer R18, die für einen Cruiser wirklich toll und auch im Rahmen des Gegebenen sportlich zu fahren ist, etwas gemacht, dem Prinzip Function follows Design folgend, was sichtlich weniger gut fahrbar war. Von dem extrem breiten Hinterreifen, riesigen Felgengrößen, äußerst unnatürlicher Sitzhaltung und einem Foltersinstrument von Sitz ausgehend, ist das Gesamtwerk bestenfalls für die Tagestour zur nächstgelegenen Eisdiele geeignet. Aber auch hier gilt.. jedem das Seine. Ich finde wenn ich schon solche Summen investiere, möchte ich als Ergebniss etwas haben was sich besser fährt als vor dem Umbau. Aber das ist halt meine Meinung.

    Von race to cruise

  • Na ja, ich sag mal so, es gibt genug die sind mit WALZWERK auch gut auf die Fr…. gefallen. Was da in Punkte Qualität abgeht, ich bräuchte es nicht. Nicht immer heißt schön auch gut. Aber das ist auch nur meine Meinung und Erfahrung.

    Über die Qualität von Walzwerk kann ich nichts schlechtes sagen; habe selbtst u.a die größeren Felgen mit 200er HR von ihm.

    Das was viele hier kritisieren ist in der Tat die geringere Alltagstauglichkeit, die mit seinen Extrem-Umbauten einher geht. 240er Breitreifen, Tieferlegung und ein niedrigerer Auspuff schränken natürlich die ohnehin begrenzte Schräglagenfreiheit ein und machen die Maschine mehr zu einem Showbike. Das hat aber nichts mit schlechter Qualität zu tun und sollte von vorneherein klar sein.

    Auch das R18 Konzeptbike von BMW mit dem wir hier alle angefüttert wurden war so ein Fall. Sah gut aus aber es gab nur Fahrvideos vom Gerade aus Fahren (ein Schelm wer Böses dabai denkt)

    Solche Umbauten sind scheinbar in der HD Szene mehr akzpetiert als bei den BMW Treibern, die mehr Fokus auf die Tourentauglichkeit (zumindest hier im Forum) legen. Ich versuche auch, das Bike so tourentauglich wie möglich zu verändern, freue mich aber, wenn es auch tolle ShowBikes gibt

  • Über die Qualität von Walzwerk kann ich nichts schlechtes sagen; habe selbtst u.a die größeren Felgen mit 200er HR von ihm.

    Das was viele hier kritisieren ist in der Tat die geringere Alltagstauglichkeit, die mit seinen Extrem-Umbauten einher geht. 240er Breitreifen, Tieferlegung und ein niedrigerer Auspuff schränken natürlich die ohnehin begrenzte Schräglagenfreiheit ein und machen die Maschine mehr zu einem Showbike. Das hat aber nichts mit schlechter Qualität zu tun und sollte von vorneherein klar sein.

    Auch das R18 Konzeptbike von BMW mit dem wir hier alle angefüttert wurden war so ein Fall. Sah gut aus aber es gab nur Fahrvideos vom Gerade aus Fahren (ein Schelm wer Böses dabai denkt)

    Solche Umbauten sind scheinbar in der HD Szene mehr akzpetiert als bei den BMW Treibern, die mehr Fokus auf die Tourentauglichkeit (zumindest hier im Forum) legen. Ich versuche auch, das Bike so tourentauglich wie möglich zu verändern, freue mich aber, wenn es auch tolle ShowBikes gibt

    Wenn Dir nach wenigen Kilometern der hintere Fender abbricht und du dadurch dann fast in den Graben fährst würdest Du glaube ich anders reden.

    • Offizieller Beitrag

    Ich war ja selbst kurz am Überlegen, ob ich mir eine Walzwerk zulege, aber da kam dann glücklicherweise der Bobber-Satz wieder von BMW auf den Markt.

    Zwei Punkte möchte ich von R18-Walzwerkfahrern noch herausstellen.

    Ich bin bei einem Ausflug einer R18 Walzwerk hinterhergefahren und wir waren wirklich keine Kurvenräuber. Aber die Maschine setzte permanent auf. Und der Fahrer hatte sich auch ziemlich aufgeregt, weil für einzelne Umbauten keine ABE vorlagen und er sogar den Eindruck hatte, sie wären nicht Einzelabnahmefähig und von Walzwerk kam keine Unterstützung (weil er sie gebraucht kaufte). Aber das ist jetzt Hörensagen von meiner Seite.

    Der sportliche Umbau oben gefällt mir schon, aber so eine Custom würde ich mir nicht kaufen. Dann eher auf R20 warten - sollte sie kommen - und da dran rumschrauben ...

  • Servus Jungens!

    Ich kann von Walzwerk nicht schlecht reden. Meine Süße hat von WW die großen Felgen, Endschalldämpfer und den Bobberumbau bekommen.

    Ja, der Sitz ist ein wenig hart aber ich möchte auch nicht die Welt umrunden.

    Zudem hatte mich Marcus auch von vornherein aufgeklärt, dass bei Tieferlegung des Mopeds der Endschalldämpfer bei schrägfahrt schleift - und das ist doch fair.

    Ich bin mit meinem Umbau von WW zufrieden!

  • Alles gut! Jeder soll sein Moped umbauen und einsetzen wie er es mag. Da ich regelmäßig über Wochen mit dem Moped unterwegs bin, ist eben der WW Umbau nichts für mich. Dennoch passt die Optik, wie gesagt….

  • Zudem hatte mich Marcus auch von vornherein aufgeklärt, dass bei Tieferlegung des Mopeds der Endschalldämpfer bei schrägfahrt schleift - und das ist doch fair.

    Hat Marcus dich darüber aufgeklärt, dass die homöopathische Sprachregelung „Endschalldämpfer bei Schrägfahrt schleift“ meint, dass du beim Aufsetzen den Schalldämpfer knitterst und sich gleichzeitig das Hinterrad vom Boden hebt?

    Ich will dir deinen optisch wirklich gelungenen Umbau nicht mies reden, aber fahr bitte vorsichtig! 🙏🏻

    Wer viel wiegt, kann schwerer entführt werden 😎 (Aushang in einer Bäckerei in Bedburg-Hau)

  • Von was reden wir hier?

    -WW vor 10 Jahren(?),

    -WW und amerikanische Mopeds(?),

    -mit welcher Federung???

    Wie gesagt, ich bin zufrieden und komme auch zur übernächsten Eisdiele.

    Du hast deine Meinung, solltest aber auch die Meinungen anderer akzeptieren. Für mich war’s nur ein Haufen Schrott der sich nach wenigen Kilometern in gefährlicher Weise aufgelöst hat. Und das ging auch anderen so.

  • Moin! Es ist wie bei jedem Umbau. Entweder die Zielrichtung ist die bessere Fahrbarkeit oder es wird an einer (subjektiv!) geileren Optik gearbeitet. Je nach Geldbeutel sind das kleine Veränderungen bis hin zum Komplettumbau. Wichtig ist doch nur, dass der der die Geschichte bezahlt, danach glücklich ist.
    Bei mir war‘s ein bisschen von Beiden. Aber hauptsächlich die bessere Fahrbarkeit. Federbein von Wilbers mit Erhöhung, endlich einen langstreckentauglichen Sitz und etliche Kleinigkeiten im eher optischen Bereich.
    Die größte Baustelle (nach meinem Empfinden!) ist und bleibt vorerst die Gabel (nicht einstellbar) und die unterdimensionierte Bremse vorne. Da warte ich noch ob die R20 kommt oder nicht und wenn sie kommt, wie sich die dann darstellt. Da fällt dann für mich die Entscheidung ob ich umsteige oder in die R18 noch zusätzlich Geld investiere.
    Und wie bei jedem Umbau ist das investierte Geld gleich auf den eh schon vorhandenen Wertverlust lustig drauf zu schlagen. Muß man halt auch ohne Jammern hinnehmen…🫣

    Von race to cruise