Unser R18 Premium Sponsor:

Wunderlich

Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Seit 1971 war BMW-Stüdemann eine feste Größe im Motorradmarkt und meines Wissens nach auch einer, der am längsten bestehenden BMW Vertragshändler in Deutschland. Am 31.07.2024 schließt das Unternehmen leider seine Pforten und weder der Name noch der Standort wird nach jetzigen Kenntnisstand weitergeführt. Es wurden zwar über Monate alle Möglichkeiten geprüft den Laden zu erhalten, aber letztendlich konnte man sich nicht auf einen Fortbestand des Geschäfts einigen. Somit geht eine Institution, welche über 50 Jahre am Markt präsent war, zu Ende. Ich wünsche allen Mitarbeitern alles Gute und hoffe, das sie schnell wieder einen Job finden. In Zeiten vom Fachkräftemangel sollte das in Hamburg und Umgebung ja nahtlos funktionieren. In Hamburg sagt man "Tschüss" :heil

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

  • Moin,

    das ist nicht schön, es ja so final zu lesen...

    War ja zuvor schon mal von "wohlverdientem Ruhestand" die Rede, was ja ein gewünschter Normalzustand im Geschäftsleben wäre, so brodelten ja schon seit längerem Gerüchte über Nachfolger- und auch andere Probleme im Unternehmen.

    Man hofft ja immer, daß das noch ein gutes Ende nimmt und von daher wären öffentliche Spekulationen auch eher kontraproduktiv, aber wenn ich das so lese, dann ist das ein Trauerspiel.

    Die Zahl der "Nur-BMW-Motorrad" Vertrags-Händler geht ja immer weiter zurück, vor einigen Jahren gab es da auch schon eine Zäsur und ich fand das vor über 10 Jahren ganz mutig von dem neuen GF nach seiner Zeit als Leiter des Motoradzentrums der NL-HH dort unabhängig weiter zu machen. Aber letztlich kommen immer mehrere Komponenten zusammen und wenn die Schere auseinanderdriftet, dann wird die Luft immer dünner. Und die Vorgaben der AG, auch für freie Händler, sind ja in Zeiten schwierigen Umfeldes immer ein echtes Problem.

    Auch hier gibt es immer wieder Parallelen zu anderen KFZ Betrieben.

    Grüße Thilo :ichbinalt

    • Offizieller Beitrag

    Interessant zu lesen sind hier die Führerscheinbesitzer

    Motorrad-Führerschein - Besitz in Deutschland bis 2021 | Statista
    Im Jahr 2021 besaßen 11,2 Millionen Personen in Deutschland einen Motorrad-Führerschein.
    de.statista.com


    und die Anzahl der Neuzulassungen.

    Neuzulassungen von Motorrädern in Deutschland 2023 | Statista
    Im Jahr 2023 wurden in Deutschland insgesamt rund 222.000 Krafträder neu zugelassen und damit etwa 0,8 Prozent weniger als noch im Vorjahr.
    de.statista.com


    Auch wenn beides Anfang Corona hochgegangen ist, ist es dennoch ein stagnierender Markt. Und maximal 10-20% des Marktes betrifft Motorräder und Fahrer, die wirklich noch zusätzlich drum rum Geld ausgeben. Da kann man sich auf Nichen spezialisieren wie LMC oder Spirit Leather und auch gutes Geld verdienen, aber was richtig großes kann man damit auch nicht aufbauen.

  • Seit 1971 war BMW-Stüdemann eine feste Größe im Motorradmarkt und meines Wissens nach auch einer, der am längsten bestehenden BMW Vertragshändler in Deutschland. Am 31.07.2024 schließt das Unternehmen leider seine Pforten und weder der Name noch der Standort wird nach jetzigen Kenntnisstand weitergeführt. Es wurden zwar über Monate alle Möglichkeiten geprüft den Laden zu erhalten, aber letztendlich konnte man sich nicht auf einen Fortbestand des Geschäfts einigen. Somit geht eine Institution, welche über 50 Jahre am Markt präsent war, zu Ende. Ich wünsche allen Mitarbeitern alles Gute und hoffe, das sie schnell wieder einen Job finden. In Zeiten vom Fachkräftemangel sollte das in Hamburg und Umgebung ja nahtlos funktionieren. In Hamburg sagt man "Tschüss" :heil

    Sehr schade!!!


    Jeder Betrieb bringt etwas mehr "Farbe" ins Spiel.
    War bei uns in der Region mit BMW Weiß aus Cadolzburg und BMW Fridrich aus Lauf und aktuell BMW Bauer in Bamberg das Gleiche.

    Ich hoffe es ist nicht der Betrieb in dem Du nebenbei die Aufbereitung machst?

    Bis dann

  • Tja, die Neuzulassungen... die sind schön für die Herstellerstatistik und fürs KBA...

    das tatsächliche Marktgeschehen bildet das nicht ab...

    Das ist das Problem:

    >>Bild zu groß<<

    ohne Bild: Das Dilemma der Händler beginnt, wenn sie auf zu vielen Gebrauchtfahrzeugen sitzen... das ist/war bei Stüdemann definitiv der Fall und die AG tut ein übriges dafür, wenn sie im (gefühlten) Monatsrhythmus ein Modellderivat nach dem anderen auf den Markt bringt und letztlich den Händler ja auch zwingt die Erstausstattung abzunehmen.

    Ich war neulich bei einem BMW (PKW) Händler (nicht NL) und bei dem standen ca. 150 Gebrauchtwagen herum und beileibe nicht die kleinen Einstiegsdrogen vom Typer 1,2,3er BMW, nein auch haufenweise dicke i7 M60 die allesamt noch mit um die 80-100 TEUR kosten sollen. Das ist zumeist ja drittmittelfinanziert das GW-Lager... Aber bei den Zinsen muß der Lagerumschlag schon hoch sein, um damit klar zu kommen.

    Das Bild zeigt ca. 30 Gebraucht-Motorräder in dem Laden, bei angenommenen 15TEUR pro Maschine (es sind auch div. fast neue R18 B & TC dabei) kommt da schnell eine halbe Mio an kreditfinanziertem Lagerbestand zusammen. Da das kurzfristiges Darlehn ist, liegt man da bei 6-7% Zinsen, das sind 35.000 p.a.

    Grüße Thilo :ichbinalt

  • Und wenn man dann noch die Gewährleistung, die ein Händler nun mal zu geben hat in die Kalkulation mit aufnimmt, wird‘s noch enger! Dann ist bei den Neufahrzeugen noch das Agenturmodell ein brisantes Thema. Bin gespannt, wie sich das dann für die Händler noch rechnen soll. Zumal ja auch irgendwie der „Nachwuchs“ immer weniger wird.

    Von race to cruise

  • Ja momentan sind schwierige Zeiten für die Händler. Hohe Lagerbestände und schwache Nachfrage belasten doppelt. Und die Banken finanzieren nicht mehr oder nur noch zu sehr teuren Konditionen diese Bestände so das viele auf die Herstellerzwischenfinanzierung angewiesen sind.

    Wenn man momentan die Webpages der Händler aufruft, sieht man, das sehr viel Rabatt bei einigen Marken gegeben wird. Und das deutlich früher als sonst für die aktuellen Modelle und noch mehr für 2023 Lagerware.

    Stüdemann hat scheinbar Insolvenz angemeldet

    Stüdemann
    Die Meldung ließ in der Hamburger Motorradszene aufhorchen: Der Stüdemann-Steuermann geht von Bord. Jochen Ernsting, Geschäftsführer des ältesten…
    bikeundbusiness.de
  • Ich hoffe es ist nicht der Betrieb in dem Du nebenbei die Aufbereitung machst?

    Doch genau, dieser Händler ist es. Ich habe die Entwicklung ja "live" mitbekommen und konnte für mich somit die Entscheidung treffen bei meinem Hauptarbeitgeber wieder nahtlos in Vollzeit einzusteigen. Trotzdem finde ich die Situation auch sehr traurig, denn dieser "Nebenjob" fehlt mir, da ich das Gesabbel mit Kunden und Kollegen jetzt schon vermisse und es ja für mich kein Job war, sondern ich habe das ausschließlich aus Bock und Leidenschaft gemacht. Als Arbeit habe ich das nie empfunden, eher als Hobby, für das es am Monatsende eine kleine Aufwandsentschädigung gab.

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

  • Moin Ronny,

    wir waren nicht immer einer Meinung, aber das tut mir wirklich leid für Dich!
    Ich kann das gut nachvollziehen, ich habe auch ein recht vertrautes Verhältnis zu meinem Händler und den Mitarbeitern,
    Mir würde auch was fehlen, wenn die schließen müssten.

    Aber wenn Du weiterhin den Kontakt pflegst, vielleicht ergibt sich ja für Dich wieder die Gelegenheit bei einem anderen Händler einzusteigen.

    Ich drücke Dir als alle Fälle die Daumen.

    Bis dann Christian

  • Hab gestern hin telefoniert....joop war wohl der Letzte der es noch nicht wusste.

    Aber einige Leute gehen nach Rahlstedt Bergmann&Söhne mit dem Inventar und sind ab 2025 dort zu finden....

    Ich hoffe das auch so gut wird wie es bei Stüdemann war....

    Mir fehlt der Laden und die Freundlichkei+Hilfsbereitschaft....:heygirl:heygirl:heygirl:heygirl

  • ...............Trotzdem finde ich die Situation auch sehr traurig...............

    Stimmt, sehe ich genauso Ronny, traurige Entwicklung für dich und all die Betroffenen!

    Ich habe deine Beiträge hier im Forum mit großem Interesse verfolgt. Immer wieder die Sichtweise des Händlers bzw. der Mitarbeiter, gepaart mit aktuellen Infos von der Basis zu vertreten, finde ich eine tolle Bereicherung! ........auch wenn man mal anderer Meinung war........das gehört dazu.

    Also, ich hoffe, du findest bald wieder einen solchen Job und hältst uns weiter auf dem Laufenden! :handshake

    Grüße, Roland

  • Wenn ich den Artikel richtig gelesen habe, hört der bisherige GF aus Altersgründen auf. Der Geschäftsbetrieb geht aber wie gehabt (zumindest vorerst) weiter. Der Insolvenzantrag wurde aus formaljuristischen Gründen gestellt. Dies ist ein sinnvoller Schritt bei der doch recht komplexen Übergabe eines solchen Geschäfts an einen Nachfolger. Das Insolvenzverfahren scheint zudem noch nicht eröffnet zu sein. Vielleicht findet sich ja noch ein Nachfolger.

    Von race to cruise

  • Der Geschäftsbetrieb geht aber wie gehabt (zumindest vorerst) weiter.

    Dein Optimismus ist leider vergeblich, der "online Abriß" hat pünktlich um 19h begonnen, da wurde der google Eintrag modifiziert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Drops ist... leider .. leider... gelutscht.

    Schade um die Mitarbeiter, die insgesamt immer als ein gutes Team empfunden habe, die werden zwar alle unterkommen, aber eben in alle Windrichtungen.. den einen oder die andere wird man wieder sehen, die Motorradfamilie lebt ja weiter.

    Grüße Thilo :ichbinalt

  • Ich glaube das war vom Mark auch eher eine optimistische/theoretische Annahme. Wenn Ronny, der dort arbeitet, es schreibt wid es wohl so sein.

    So isses! Ich hatte den Artikel gelesen, da war es deutlich weniger pessimistisch geschildert gewesen. Darauf hin hätte man ja hoffen können, dass wenn der bisherige GF altersbedingt geht, ein geeigneter Nachfolger Interesse haben könnte ein solches Traditionsunternehmen weiter zu führen. Aber natürlich ist Ronny näher dran am Geschehen. Schade!

    Von race to cruise

  • Nur allgemein hierzu, ohne dies auf den o. gen. Betrieb zu münzen. Dies sei wirklich ausdrücklich betont!

    Deutschland hat im internationalen Vergleich traditionell ein Riesenproblem, wenn es um Firmenübergaben an die nächste Generation oder Externe geht.
    Zu späte Planung, zuviel Misstrauen, zu hohe finanzielle Erwartungen der Altinhaber, kein Interesse an strategischer Weitsicht.

    Und ich spreche hier auch aus leidlicher, familiärer Erfahrung („Dann mache ich lieber die Fabrik zu.“).

    So gesehen wird dann lieber der Betrieb geregelt abgewickelt, mit allen Konsequenzen für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten. Und von außen kann man trotz guter Geschäftszahlen nur fassungslos zusehen.

    VG

    Gunnar

  • Hallo Gunnar! Da hast Du leider völlig Recht! Kann ich aus ebenso leidvoller Erfahrung bestätigen. Ich hätte gerne einen Betrieb übernommen. Ich hatte mit meiner Firma schon über viele Jahre mit diesem zusammen gearbeitet. Dann musste der bisherige Inhaber alters- und gesundheitsbedingt aufhören. Abwickeln oder verkaufen standen als Möglichkeiten offen. Doch die Vorstellungen in Bezug auf den Kaufpreis waren völlig unrealistisch. Ich war bereit 10% über den vom Gutachter festgelegten Verkaufspreis zu bezahlen. Das war immer noch zu wenig. Wie mir sein Sohn später dann erzählt hat, brachte die Abwicklung nicht einmal den vom Gutachter geschätzten Wert. Aber der Stolz….

    Von race to cruise

  • Hiermit nochmal kurz zum Hintergrund. Der GF wollte aus Altersgründen aufhören und hat im privaten Umfeld niemanden, der den Laden hätte weiterführen können. Somit wurde der Laden zum Verkauf/Übernahme angeboten. Es gab auch potenzielle Käufer, mit denen man sich aber letztendlich nicht einigen konnte. Allein, das die Räumlichkeiten nur gemietet sind, war bei 50% der Käufer schon ein Ablehnungsgrund. Dazu kamen weitere finanzielle "unüberwindbare Differenzen" sowohl mit BMW Deutschland als auch zwischen Verkäufer und Käufer. Somit ist die letzte Konsequenz eine Insolvenz. Es hatte also grundsätzlich nichts mit schlecht laufenden Geschäften oder Missmanagement zu tun, sondern nur mit den besagten Umständen.


    Es wird aber in absehbarer Zeit (Anfang 2025) im Umkreis des alten Standort wieder einen BMW Händler geben, sodass der Kundenstamm und die regionale Erreichbarkeit für die "alten Kunden" bestehen bleibt. Vielleicht kann ich da ja dann anheuern - da sollte auch der ein oder andere bekannte Kollege einen neuen Wirkungskreis finden :-)

    1802 ccm - Big Toy for Big Boy

    Einmal editiert, zuletzt von R18B (1. August 2024 um 11:06)

  • Es wird aber in absehbarer Zeit (Anfang 2025) im Umkreis des alten Standort wieder einen BMW Händler geben, sodass der Kundenstamm und die regionale Erreichbarkeit für die "alten Kunden" bestehen bleibt. Vielleicht kann ich da ja dann anheuern - da sollte auch der ein oder andere bekannte Kollege einen neuen Wirkungskreis finden :-)

    Das ist doch mal eine positive Nachricht!
    Ich wünsche Dir, dass auch Du und möglichst viele alte Kollegen dann dort eine neune "Heimat" finden!

  • Das ist dann mal eine nachvollziehbare Erklärung. Angemietete Geschäftsräume sind bei einer solchen Übernahme ein echter Hinderungsgrund. Aber dann heißt es ja mal hauptsächlich Daumen drücken für die Mitarbeiter und Kunden in Bezug auf den dann neu verorteten Nachfolger!

    Von race to cruise