Ich denke, den Eiswarner brauche ich heute nicht....
Ausfall des Eiswarners
-
Don Harry -
12. Juli 2024 um 17:54 -
Unerledigt
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Wie jetzt… die Spanien- Ausführung der Bagger hat keine Klimaanlage… fettes Gebläse auf den Fahrer… leicht angefrostet vor der Bodega aus‘m Sattel steigen und den Patrone um ein heißes Getränk bitten… 🙄😜
-
..mit der richtigen Motorrad Kleidung sind auch 50 Grad kein Problem..
-
Kurze Hosen und T-Shirt ???
-
¡Sicherheits T-Shirt!
-
Solche Temperaturen , zumindest nahezu, hatten wir August 2000 an der Küste auf Kreta. Selbst die Flucht in die deutlich kühleren Hochebenen brachte nur wenig Linderung. Da half nur die Tour mit dem Jetskis unseres Kumpels.
Trotzdem, nachdem wegen Überlastung die Klimaanlage im Appartement ausgefallen war, waren die Nächte mit 38 Grad nicht mehr wirklich lustig. Bis wir beschlossen, die Nächte in den Tavernen durchzufeiern. Hatte auch was… -
Wir fahren diese Woche auf Faro, da wird es erfahrungsgemaess um die 60ºC (gemessen 10 cm ueber dem Asphalt auf der Bahn) im Bereich Sevilla. Mein alter Boxer klingelte da schon bei nur 80 km/h und forderte unmissverstaendlich Fahrpausen.
Mal schauen wie sich die Grosse da durch quaelt. -
Bei Außentemperaturen von über 40°C hat man 10 cm übern Asphalt gemessen auch oftmals mehr als 60°C. Im Urlaub in Griechenland waren daher schon unsere 1150er ganz schnell in den Städten am Hitzekollaps. Auch deswegen hätte ich ja gerne eine funktionierende Öl- Temperaturanzeige. Eine für die Außentemperatur habe ich nachgerüstet. Aber vielleicht findet ja mal jemand über die Software den Zugang zum Temperaturfühler im Motor. Vorhanden sein muß ein solcher ja, sonst könnte ja auch keine Warnung für „ Motor zu heiß“ erfolgen.
Viele Grüße aus Violau, Markus -
- Offizieller Beitrag
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Deswegen mach ich auch das Umbauprojekt auf diesen Ölkühler. Einen mit Druckanzeige, den anderen mit Temperaturanzeige. Bestellt sind sie schon. Optisch ist die wahrscheinlichste Lösung, dass sie 5-8 cm unter dem jeweiligen Zylinder befestigt werden. Und dann fliegt der jetzige Ölkühler raus und dort kommt eine schöne Hupe hin.
-
Hey Didi! Verstehe ich das richtig: Montage unterm jeweiligen Zylinder? Heißt das noch weniger Schräglagenfreiheit? Und wie wird die Anzeige dann abgelesen. Mir reicht schon die gelegentliche Kniefallaktion zur Ölstandsmessung… ich hätte gerne eine einfache Öltemperaturanzeige irgendwo im Cockpit. Digital im BC oder analog als einfaches Rundinstrument. Ich träum weiter… 🙄
-
- Offizieller Beitrag
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Eine legitime Frage. Wir reden hier von ca. dieser Höhe, vielleicht noch einen Tick höher. Wenn ich die Teile habe, muss ich mir die Idealposition nochmals anschauen, aber heute gehe davon aus, dass dies nicht auf Kosten der Schräglage gehen wird.
Ja, bücken wird man sich müssen, aber ich finde die Dinger halt optisch sehr gelungen und in jedem Falle besser als keine Anzeige.
-
Hey Didi! Optisch tatsächlich gut! Aber unabhängig vom Thema Schräglagenfreiheit stelle ich mir gerade vor…
August, herrliches Wetter, blauer Himmel, ich auf‘m Weg nach Kap Sunion, quer durch Athen, Ampel rot, schnell mal Öltemperatur kontrollieren, Kniefall auf die höllenheiße Asphaltdecke während hinter mir ein paar Dutzend vollklimatisierte Dosen auf Grün warten, das Schwitzwasser läuft mir in die Augen, ich bin kurz vor’m Hitzeschlag und dann wird‘s Grün… 🔥🥵… 🤬
-
- Offizieller Beitrag
Hey Didi! Optisch tatsächlich gut! Aber unabhängig vom Thema Schräglagenfreiheit stelle ich mir gerade vor…
August, herrliches Wetter, blauer Himmel, ich auf‘m Weg nach Kap Sunion, quer durch Athen, Ampel rot, schnell mal Öltemperatur kontrollieren, Kniefall auf die höllenheiße Asphaltdecke während hinter mir ein paar Dutzend vollklimatisierte Dosen auf Grün warten, das Schwitzwasser läuft mir in die Augen, ich bin kurz vor’m Hitzeschlag und dann wird‘s Grün… 🔥🥵… 🤬
Du kennst ja meine persönliche Situation in Spanien. Was Du beschreibst, wird mit meiner R18 nie eintreten. Ich mache in Spanien vom Haus aus nur Überlandausflüge, und wenn ich dann tatsächlich an einer Ampel bei Hitze stehenbleiben muss, dann gleich rein in die Bar.
Den Umbau mache ich nicht wegen der Anzeige - das ist nice to have - sondern weil ich vorn den Ölkühler weghaben will.
-
Hey Didi, klar in Deinem Fall macht der Umbau durchaus Sinn.
Ich finde den Schneeräumer gleich hinterm Vorderrad auch nicht toll. Optisch nicht schön und technisch aus meiner Sicht auch zu nahe am im Sommer oftmals heißem Asphalt, vom dagegen gefeuerten Steinchen ganz zu schweigen. Mit Platzierung und Optik lebe ich erst mal, ein Umbau wäre mir finanziell zu aufwendig. Da stünde auf meiner Wunschliste erst mal eine einstellbare Gabel. Insofern warte ich erstmal ab, ob da irgend jemand den Zugriff auf die Softwarelösung mit der im BC digital angezeigten Öltemperatur hinkriegt. Und sollte tatsächlich seitens BMW das 2L Projekt vernünftig umgesetzt werden, kann man ja da mal schauen.
Viele Grüße aus Violau, Markus