Ich muss das einfach mal loswerden: WOW, was für ein Motorrad!
Ich war jetzt mit meiner R18 (Cruiser) eine Woche in den Alpen, und hatte Spaß ohne Ende.
Im Stand (und beim Rangieren) ein großes Pummelchen, fragt man sich, wie die BMW-Ingenieure das machen, dass sie sich, einmal in Fahrt, in ein sehr agiles Spaßgerät verwandelt.
Ein bockstabiles, trotzdem ziemlich handliches Fahwerk. In schnell gefahrenen Kurven liegt sie wie ein Brett auf der Straße, da wackelt oder schaukelt nix, auch Unebenheiten werden kommentarlos überfahren. Und trotzdem reagiert sie sofort auf kleinste Lenkimpulse (ok, Beachbar-Lenker mit 95 cm Breite...).
Eng gefahrene Kehren sind überhaupt kein Problem (man muss sein Dickschiff aber schon bei "Langsamer Fahrt voraus" sicher beherrschen). Dabei sehr beeindruckend: Der Motor zieht auch bei sehr geringen Drehzahlen völlig unbeeindruckt die Fuhre wie ein Trecker um die Kehre. Kein Verschlucken oder Straucheln des Motors, wenn man im zweiten Gang kurz über Leerlaufdrehzahl bergauf langsam durch die Kehre tuckert. Ich bin echt begeistert, das habe ich so noch bei keinem meiner Motorräder erlebt!
Und was der Motor im dritten Gang beim Beschleunigen am Ortsausgang oder nach Kurven abliefert - sehr beeindruckend!
Die Bremse ist keine Zweifinger-Bremse, liefert aber ab, wenn man herzhaft zupackt. Passt!
Kommen wir zum einzigen Minuspunkt: Es dürfte - wenig überraschend - schon noch ein wenig mehr Schräglagenfreiheit sein. Wobei auf der Landstrasse über 98% der Kurven völlig problemlos durchfahren werden können. Schnell gefahrenes Landstrassen-Kurvenswingen ist zum Beispiel überhaupt kein Problem. Herausfordernd sind hauptsächlich enge Kurven - zum Beispiel ein simpler Kreisverkehr. So kratzen meine Angstnippel hauptsächlich im Bereich um 20-60 km/h.
In Summe führte das dazu, dass sich meine Kumpels mit R1200R und R1250GS in den Alpen richtig ins Zeug legen mussten, um hinterherzukommen - bis die nächste enge Kurve kam, die ich "systembedingt" langsamer durchfahren musste, um ein Kratzen der Fussrastennippel zu vermeiden.
Die Dicke hat also richtig viel Potential für ein sehr geiles Landstrassen-Motorrad, und wird lediglich in engen Kurven durch die eingeschränkte Schräglagenfreiheit eingebremst.
Aber da geht ja noch was - ich denke nach dieser tollen Alpentour verstärkt über ein längeres Wilbers-Federbein und eine Gabelverlängerung um 25 mm nach... 😎
Meine Kumpels finden diese Idee übrigens nicht so gut - hatten sie doch bisher bei engen Kurven die Chance, wieder aufzuschliessen...
Yeah, ich liebe meine R18!