Alles anzeigenSorry, das mit dem "größeren Resonanzraum" ist Quatsch.
Alle Teile haben eine Eigenfrequenz, mit der sie schwingen, die sogenannte Resonanzfrequenz. Wenn z.B. der Reifen beim Fahren Schwingungen in der Frequenz erzeugt, die der Eigenfrequenz des Fenders entsprechen, fängt dieser an zu schwingen und verstärkt damit genau diese Frequenz(en). -> Resonanz
Mögliche Abhilfen (z.B.):
- Resonanzfrequenz des Fenders durch eine größere Masse verändern
- Dämpfen der Schwingungen
Beides kann man z.B. durch ein Beschichten des Fenders an der Unterseite erreichen.
Dazu gibt es mit KfZ-Bereich sogenannte Antidröhn-Beschichtungen.
Das sollte für Abhilfe sorgen.
Danke für die Erklärung. Mal sehen, was ich mache.