Herrlich anzusehen aber jeden Tag nur so unterwegs sein zu können.....
![]()
![]()
![]()
![]()
Warum nicht? Wenn ich dazu die Zeit hätte..sofort !!
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Herrlich anzusehen aber jeden Tag nur so unterwegs sein zu können.....
![]()
![]()
![]()
![]()
Warum nicht? Wenn ich dazu die Zeit hätte..sofort !!
Warum nicht? Wenn ich dazu die Zeit hätte..sofort !!
Zum Glück,sag ich nur,hab ich keinen Platz....Du verstehst was ich meine
Zum Glück,sag ich nur,hab ich keinen Platz....Du verstehst was ich meine
![]()
![]()
Verstehe, ich hab zu viel Platz..
Danke Harry. Nun fahre ich halt eine Transe und weiß nicht, ob die Abnahmen für die Umbauten an der FE auch für die Transe gelten. Andere Rahmengeometrie! Meine Rückfahrhilfe an der Maschine sollte genügen. Den Ölkühler würde ich auch sofort umbauen. Der Preis liegt innerhalb meiner Erwartungen. Warte jetzt auf eine Antwort von Mobec. Berthold
Moin Bertholt!
Hätte ich das gewusst, hätte ich gefragt. Bei telefonischem Kontakt wird Dich evtl. Frau Mayer anrufen, ist auch die Cheförin.
In Nett gibt es eine Menge Hersteller von Beiwagen und/oder Gespannen.
Guck Dir rein informativ mal den an
Optisch gefiel mir das Modell im Bild am allerbesten.
Alles, was mir gut gefällt, ist nicht gerade günstig ...
Ein weiterer Nachteil -wenn ich das Teil hätte: ich würd den ganz Tag damit durch die Gegend fahren und repräsentieren
Hallo Harry, zum "Repräsentieren" ist mir die Zeit zu schade. Zudem habe ich zurzeit ja auch noch das Zeus-Gespann. Die Seitenwagen, die ich bisher so alle gesehen habe, sind für mich eher zu klein oder ähneln Kinderwagen. Der von Mobec mit der BMW-Niere kommt meinen Vorstellung schon näher.
Ich brauche aber einen1,5 Sitzer mit ausreichend Kofferraum (etwa 300 l). Das der Umbau nicht unter 30 T€ zu haben ist, ist mir klar. Ich gehe von insges. 70 T€ aus - für die Maschine plus SW.
Die Fa. Müller stellt nach dem Tod von P. Sauer (2020) keine neuen Gespanne mehr her. Sie betreuen nur noch ihren Kundenstamm und vertreiben gebr. Fahrzeuge.
War der Preis, Harry, mit Moped?
War der Preis, Harry, mit Moped?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Nein. Plus Mopped
Hier der Auszug von Berthold:
Ich brauche aber einen1,5 Sitzer mit ausreichend Kofferraum (etwa 300 l). Das der Umbau nicht unter 30 T€ zu haben ist, ist mir klar. Ich gehe von insges. 70 T€ aus - für die Maschine plus SW.
Das wäre dann aber schon sehr teuer, Moped bekommst Du ja mittlerweile für unter 20.000 Euro. Ich kann mir nicht vorstellen das der SW über 50.000 Euro kostet. Oder er hat damals noch mit den alten originalen Preisen gerechnet. So oder so egal, er fährt ja mittlerweile ein anderes Moped.
D So oder so egal, er fährt ja mittlerweile ein anderes Moped....Harry?
[D So oder so egal, er fährt ja mittlerweile ein anderes Moped....Harry?]
Ne.. Berthold
Auch wenn ich kein Freund von Beiwägen bin, das ist wahrlich schön gemacht
Sehr schön, könnte ich mir auch vorstellen.....nur ist das ein ganz anderes fahren. Ich habe mal eine Preisvorstellung gefragt, nur so zur Information, wenn man schon eine R18 hat..... schauen wir mal,
Raymond
Ich bin 2 Gespanne mit japanischen Krädern gefahren. Jedes Gespann ist eine Einzelanfertigung gewesen.
Also:
Der o.a. Preis ist sehr hoch - kann sein, daß der Gespannbauer gezielt für reichere Käufer baut und deshalb einen hohen Preis auslobt.
Das Boot ist eines "von der Stange" dieses kenne ich, ist ein Steib. Firma existierte bis 1989 und gibt es nicht mehr.
Das Boot, schwer und aus Metall, ist gut restauriert und für die R 18 wohl ein Einzelstück.
Boot, Lackierung, 3 Querstreben, Arbeitslohn und Tüvabnahme sollten ca. 15.000,- Euronen kosten.
Wenn es eine namhafte Werkstatt ist, nochmal 5000,- extra...., dazu 25000,- für die BMW,
wäre nach meiner Erfahrung ca. 45000,- Euronen, mehr nicht.
Es ist ein herrliches Gespann, man müßte sehen, wie es sich fährt.
Ein "Liebhaber und Sammler", der über Barmittel verfügt, würde dafür sicherlich gern mehr bezahlen.
Zum Glück hab ich kein Platz...mehr sag ich nicht....
Auch wenn ich kein Freund von Beiwägen bin, das ist wahrlich schön gemacht
https://www.bikeexif.com/bmw-r18-sidecar
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Dat Ding ist P..rno....ich schaffe PLatz...
Wat steht da,der Beiwagen kann mit wenigen Hangriffen entfernt werden.....
Wenn das stimmt,und es sieht so aus das das originale Vorderrad an der R18 ist....
Besser kann man die R18 nicht aufwerten.....
Ist ne menge Kohle,aber glaubt mir ich hab schon für viel dümmere Sachen mich ruiniert....
Klar es wird ein anderes fahren sein,und ja ich hab noch nie Gespann gefahren...aber jedem ging es mal so.
Ich bin auch kein Eisenschwein vorher gefahren u. kam von ner 50er Vespa.
Es dauerte klar aber nu sind wir schwer zu trennen.....
Das Gespann sieht wirklich klasse aus! Der Beiwagen ist wohl dem Steib aus den 50er Jahren nachempfunden.
Aber : Gespann verbindet die Nachteile von Auto und Motorrad in einem Fahrzeug, 2-spur, Gewicht und dem Wetter ausgesetzt.
Fahrerisch ist es ein Unterschied zwischen Motorrad und Gespann: der Lenkimpuls beim Motorrad ist entgegengesetzt der Kurve die man fahren möchte, beim Gespann lenkt man in die Kurve, im Prinzip wie beim Auto am Lenkrad.
Ich hatte da in meiner Gespannzeit (die schon lange her ist) Probleme beim Wechsel zwischen Gespann und Motorrad.
Aber, wenn die Amor Fou mal gezündet ist, spielt das alles keine große Rolle mehr.
@Martin: Eine Weile Aussitzen bei kühlen Getränken und viel Motorradfahren könnte evtl. deinem Geldbeutel einen großen Gefallen tun.