- Offizieller Beitrag
Ich habe jetzt nochmals länger mit BMW Motorrad direkt telefoniert, weil ich obiges mit der globalen Geltung nicht verstanden hatte.
Das ist tatsächlich länderabhängig. Jedes BMW-Land (auch innerhalb der EU) macht hier eigene Serviceversprechungen. Ich dachte ja, dass innerhalb der EU es zumindest gleich wäre.
Selbst innerhalb der EU ist das 3 Jahr als versprochene verlängerte Garantie (Gewährleistung) bei weitem nicht bei allen Ländern angeboten.
ABER D verspricht siehe oben eine globale Geltung. Das bedeutet, dass eine in Deutschland gekaufte Maschine in jedem Land vom lokalen Servicepartner das 3. Jahr bekommt. Spanien bietet es z.B. nicht den eigenen Kunden an, bei mir müssen sie es aber in Spanien durchführen ...
Die Österreicher scheinen es auch nicht zu haben; die UKler schon.
PS: ich habe den Status R20 abgefragt. Das Projekt ist nicht tot, sondern lebt durchaus noch vor sich hin. Ob nächstes oder übernächstes Jahr bzw. gesichert konnte er aber auch keine Aussage machen. Und nicht, weil er nicht darf, sondern er keine gesicherte Kenntnis hat (die er mir dann aber auch nicht hätte sagen dürfen). Aber das war glaubwürdig.
Und schon wie bei der R18 wird das mit dem Einzelsitz und seitlichem Kennzeichen noch eine große Herausforderung sein, da er auch bestätigt hat (wie in Spanien), dass dies in einigen/etlichen Ländern nicht zulassungsfähig ist. Da habe ich gebeten, hausintern dafür zu werben, dass ein Bobber ein eigenständiges Modell sein sollte und dann können sie halt zwei Modelle nebeneinander rausbringen anstatt den ganzen Restteilebestand und Kosten durch den nachträglichen Umbau zu verursachen.